2 Nägel in 2 Reifen - Reparabel?

Audi A3 8P

Hallo,

hab heute beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass ich mir vorne links UND hinten rechts jeweils einen Nagel eingefahren habe 🙁
Die Reifen haben noch ca. 6,5mm Profil, die mitgekaufte Reifengarantieversicherung ist im Oktober ausgelaufen 🙁 Grundsätzlich sind solche Schäden ja zu "flicken", die Frage ist nur wie sinnvoll das bei Reifen ist, die bis 210km/h zugelassen sind (und so auch bewegt werden(müssen)). Gibt es da Beschränkungen ?
Die Nägel sind allem Anschein nach jeweils senkrecht in die Reifenfläche eingedrungen, es sollten also nur kleine Löcher entstanden sein.
Was darf/wird das Flicken kosten (wenn es möglich ist) ?
Bonus-Frage: Ist es marktüblich, dass eine Reifenversicherung nur 24 Monate gilt 😮?
Gruß,
Marcmagandhi

Beste Antwort im Thema

Ich würde damit auf keinen Fall weiterfahren!

🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Reifen. Weiterfahren?' überführt.]

39 weitere Antworten
39 Antworten

Re: 2 Nägel in 2 Reifen - Reparabel?

Zitat:

Original geschrieben von Marcmagandhi


Hallo,

hab heute beim Reifenwechsel feststellen müssen, dass ich mir vorne links UND hinten rechts jeweils einen Nagel eingefahren habe 🙁
Die Reifen haben noch ca. 6,5mm Profil, die mitgekaufte Reifengarantieversicherung ist im Oktober ausgelaufen 🙁 Grundsätzlich sind solche Schäden ja zu "flicken", die Frage ist nur wie sinnvoll das bei Reifen ist, die bis 210km/h zugelassen sind (und so auch bewegt werden(müssen)). Gibt es da Beschränkungen ?
Die Nägel sind allem Anschein nach jeweils senkrecht in die Reifenfläche eingedrungen, es sollten also nur kleine Löcher entstanden sein.
Was darf/wird das Flicken kosten (wenn es möglich ist) ?
Bonus-Frage: Ist es marktüblich, dass eine Reifenversicherung nur 24 Monate gilt 😮?
Gruß,
Marcmagandhi

Ich hatte mal einen Glassplitter in meinem Winterreifen (225/45R17 ..H), mitten in der Lauffläche, hat aber nur langsam Luft verloren.

In der Werkstatt wurde das Rad abgenommen, das Loch gefunden und der Splitter entfernt ohne den Reifen von der Felge abzuziehen.

Dann nahm der Meister so eine Art Gummiwurm (total weich und klebrig) und schob es mit einem Metallteil durch das Loch. Außen abgeschnitten, Reifen aufgepumpt und das war's.

Das war Anfang Januar, bin seitdem um die 10.000 km gefahren und kein einziges mal nachgepumpt, bis 220 (Tacho) gefahren.. 🙂

Da die aber schon ganz gut abgenutzt sind (noch 3/4 mm vo/hi) und ich bald meinen S3 bekomme schmeiß ich die beim Wechsel die nächsten Wochen weg.

Grüße, Ivan

ps: Kosten: 10 Eur 🙂

Ich war heut auch beim Reifenfuzzi meines Vertrauens, ist ein reiner Reifenhändler.
Hat nem anderen Kunden erklärt, dass man keinen Reifen flilcken darf der 200 und drüber laufen darf. Das wäre gesetzlich verboten.

Wo das stehen soll hab ich dann aber auch micht mehr gefragt...

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von nap06


Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex H reparieren lassen, da in der Lauffläche ein Nagel steckte.
Die Filiale einer großen Reifenhandelskette, lehnte die Reparatur ab mit dem Hinweis: "Wir reparieren generell nicht."

Ich war dann bei einem kleinen Reifenhändler, der mir den Reifen instandgesetzt hat.
An der Pinwand in seiner Wekstatt hing sogar ein Artikel in dem von der Reifenreparatur ab Index H abgeraten wurde.

Der Händler hat mir aber versichert, dass der Reifen immer noch voll belastbar ist.
Der Reifen hat dann auch die nächsten 30000 Km durchgehalten.

Mir hat anno 86' in Südfrankreich ein Händler einen 205/60 HR für meinen Scirocco I auch mit Schraube drin repariert. Der hielt dann die damals bei mir üblichen 7000km ;-) (waren aber auch ein Mist damals die Fulda Y2000), und ich denke die sind mittlerweile eher besser geworden.

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ultron9000


ich denke, die wollen halt alle nur geld machen und neu reifen verkaufen.
was hast du für die rep. bezahlt?

Ich bin mir nicht mal sicher, ob die Reparatur nicht lukrativer für den Händler ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gewinnspanne je Reifen so viel größer als 30 Euro ist.

Die Gewinnspanne wird beim flicken aber geringer sein.
Denn das Set zum flicken kostet auch einiges.

So Heute ist es mir passiert, zum Glück habe ich es im Stand leise zischen gehört.
Mein Audi ist gerade einmal eine Woche alt und prompt habe ich mir eine Art Nagel eingefahren. 10 Jahr lang ist nichts passiert und jetzt auf einmal bei einem Reifen der gerade einmal eine Woche Bekanntschaft mit der Straße gemacht hat. Habe ihn Heute flicken lassen, hat gute 25€ gekostet. Aber nach langen überlegen und schlau lesen habe ich mich doch entschieden, einen neuen Reifen zu kaufen. Das beruhigt das Gewissen ungemein. Leider macht es auch ein kleines Loch in die Geldbörse.

Wollte es mir einfach einmal von der Seele reden.

Grüße,
Hagen

225/45/17 Y Index wurde Reparatur verweigert, abgesehen davon kam mir eh nur ein neuer in die Tüte.

225/35/19 Y wurde ebenfalls gegrinst und verneint, wollte wiedermal nur einen neuen.

Mir ist reparieren zu unsicher (Kopfgefühl)

Marcus

Wobei ich mir gerade überlegt habe. In ca. 1 1/2 Monaten kommen eh Winterreifen auf die Felgen. Nächsten Sommer hole ich mir eventuell 18" oder 19". Ich glaube ich lasse die paar Wochen den Reifen so wie er ist. Wäre glaube raus geschmissenes Geld. Ich fahre derzeit sowieso nicht schneller als 150 km/h und eigentlich nur viel City.

Was sagt Ihr?

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Wobei ich mir gerade überlegt habe. In ca. 1 1/2 Monaten kommen eh Winterreifen auf die Felgen. Nächsten Sommer hole ich mir eventuell 18" oder 19". Ich glaube ich lasse die paar Wochen den Reifen so wie er ist. Wäre glaube raus geschmissenes Geld. Ich fahre derzeit sowieso nicht schneller als 150 km/h und eigentlich nur viel City.

Was sagt Ihr?

Grüße,
Hagen

Für die 6 Wochen sollte es locker reichen. Es heißt ja nicht gleich das der vulkaniierte Reifen sich in seine Einzelteile zerlegt, sondern ist es MIR persönlich zu unsicher - -wirklich begründen kann ich das nicht.

Mein Gewissen möchte keine reparierten Reifen.

Fahr die 6 Wochen und gut ist. Eventuell fällt etwas mehr Weihnachtsgeld ab und du kaufst nachm Winter einen neuen.

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Wenn der Nagel Reifen in der Lauffläche steckt, je mittiger desto besser, kann man ihn problemlos flicken.

Mit dem Nagel drin konntest du ja auch normal fahren.

Die Nägel würde ich aber drin lassen, damit man weiß wo das Loch ist und damit kein Schmutz/Wasser eindringen kann.

Das mit dem geht nicht über 190km/h (manche sagen 160km/h, jeder erzählt was anderes) ist ein Märchen laut meinem Reifenhändler. Nur bei Transporterreifen geht es wohl nicht.

Hab nebenher noch einen kleinen "Hundefänger". Mögliche Zuladung: 790kg, also wie beim Bus( wenn ich mich nicht irre). Ein Reifen ist auch schon geflickt, und läuft gut 20000km seit dem. Reifen: 175/70R14C95/93R (laut ZB Teil1)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D



Für die 6 Wochen sollte es locker reichen. Es heißt ja nicht gleich das der vulkaniierte Reifen sich in seine Einzelteile zerlegt, sondern ist es MIR persönlich zu unsicher - -wirklich begründen kann ich das nicht.

Mein Gewissen möchte keine reparierten Reifen.

Fahr die 6 Wochen und gut ist. Eventuell fällt etwas mehr Weihnachtsgeld ab und du kaufst nachm Winter einen neuen.

Marcus

So werde ich es machen. Das mit dem Gewissen stimmt, ich habe es jetzt auch dauernd im Hinterkopf. Machen werde ich es nicht mehr lassen (also Reifen flicken), nur noch neue Reifen.

Nach dem Winter hole ich mir eh größere Felgen.

Grüße,
Hagen

Hallo,

ich habe am Vorder und Hinterreifen jeweils einen Nagel. Siehe Anhang.

Können die Nägel irgendeinen Schaden am Fahrwerk verursachen?
Ich habe nicht vor die Nägel heraus zu ziehen, da sie jetzt dicht sind und nicht stören.

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Reifen. Weiterfahren?' überführt.]

Nagel-nah

Hallo, damit würde ich zum Reifenhändler fahren und prüfen lassen ob es reparabel ist ansonsten müssen wohl neue Reifen her...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Reifen. Weiterfahren?' überführt.]

Ich würde damit auf keinen Fall weiterfahren!

🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nagel im Reifen. Weiterfahren?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen