ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. 2 Motorräder auf Anhänger

2 Motorräder auf Anhänger

BMW
Themenstarteram 6. März 2024 um 16:59

Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne einen Anhänger zulegen, um 2 Motorräder transportieren zu können.

Meine Herausforderungen sind:

1. Welchen Anhängertyp nehmen? Beide Bikes (BMW S1000 + Harley VROD) zusammen sind schonmal etwa 1.50m breit. Vom Gewicht her liegen sie um die 500Kg. Lieber einen mit 1000Kg, oder reicht ein 750Kg Anhänger (bei 500Kg Zuladung sollte das passen)? Gibt sich das etwas im Sinne der Fahrstabilität?

2. Wie bekomme ich die Dinger da hoch? Klar gibts schöne Rampen, aber da bin ich schon ein wenig ängstlich, bin nur ca. 1.70m groß und bei knapp 70Kg kein echtes Muskelpaket. Sollte ich da lieber nach einem Absenkanhänger schauen, die ja direkt mal ein paar Hundert Euronen teurer sind?

Wie sind eure Erfahrungen, was würdet ihr empfehlen?

Danke euch!

Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@JoergFB schrieb am 7. März 2024 um 20:41:08 Uhr:

 

Aber beachte, auf den normalen Landstraßen gilt ebenso max. 80 . Es gilt hier übrigens die erhöhte Bußgeldtabelle für LKWs, also aufpassen. Das ist nicht nur erheblich teurer, sondern man ist auch ganz schnell in den Punkten :cool:

Das ist schlichtweg falsch!

Anhänger mit 100 -er Zulassung dürfen auch außerorts 100 KM/H fahren.

Und kleine Ergänzung dazu, mit einem Wohnmobil als Zugfahrzeug kriegst du problemlos die 100er Zulassung, unterliegst aber dem LKW Überholverbot. Irgendwie doof, du kannst legal 100 (=110 Tacho) fahren, darfst auf nicht überholen.

Ihr habt beide Recht - BAB und Kraftfahrzeugstraßen.

https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

Zu den geschlossenen Hängern:

Wozu?

Wichtig ist, dass der kippbare Hänger eine geschlossene Bodenplatte hat und die Moppeds gut verzurrt sind.

Wer Sorgen wegen Dreck und Steinschlägen hat, montiert sich für 50 Euro ein Paar chmutzfänger hinter die Hinterräder.

Außerdem kann man die Motorräder auch in stabile Motorradgaragen wicken, die dann allerdings gut verzurrt werden müssen.

Wer sehr viel Moppeds trailert, kauft sowieso besser einen Van. Das machen die Hobyrennfahrer auch meist so. Der letzte bei uns hat nun auch seinen Hänger gegen einen umgebauten Pferdetransporter getauscht.

Merke: Straßenmotorräder werden auch beim Fahren mal nass.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. März 2024 um 17:53:57 Uhr:

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. März 2024 um 12:17:15 Uhr:

Ich persönlich würde einen mit Bremse nehmen, dann kann der Anhänger nicht wegrollen gerade wenn man mit Hand den geladenen Hänger rangieren muss. Ich hatte einmal richtig zu kämpfen den Hänger mit einem Motorrad gegen Gefälle zu schieben, ich habe das total unterschätzt, ich hätte mich gefreut eine Bremse zu haben.

Sorry, aber einen mit zwei Motorrädern beladenen Anhänger rangieren wohl die wenigsten hier mit der Hand. Ich käme auch nicht auf die Idee, den Anhänger im abgekoppelten Zustand zu beladen.

Sorry manchmal das musste ich aber machen, als ich das Motorrad den Tag vorher beladen hatte, musste der Anhänger in die Parkbucht rückwärts. Mir fehlt einfach die Übung für sowas. Erschwieriegend kam noch hinzu, das eine Steigung rückwärts in einem engen Winkel schieben musste. Ein.Automatikgetriebe wäre von Vorteil gewesen. Ich hatte Probleme die richtige Dosierung zu finden, nicht zu schnell zu rollen und die Kupplung zu verbrennen. Zu meiner Bundeswehrwehrzeit habe habe sowas rückwärts um die Kurve geschoben. Wie gesagt für sowas fehlt mir die Übung, auf der Ebene wäre das einfacher gewesen und ich konnte den Zug nicht lang stehen lassen.

Zitat:

@DeTomasoPantera schrieb am 8. März 2024 um 07:12:18 Uhr:

Zu den geschlossenen Hängern:

Wozu?

Wichtig ist, dass der kippbare Hänger eine geschlossene Bodenplatte hat und die Moppeds gut verzurrt sind.

Wer Sorgen wegen Dreck und Steinschlägen hat, montiert sich für 50 Euro ein Paar chmutzfänger hinter die Hinterräder.

Außerdem kann man die Motorräder auch in stabile Motorradgaragen wicken, die dann allerdings gut verzurrt werden müssen.

Wer sehr viel Moppeds trailert, kauft sowieso besser einen Van. Das machen die Hobyrennfahrer auch meist so. Der letzte bei uns hat nun auch seinen Hänger gegen einen umgebauten Pferdetransporter getauscht.

Merke: Straßenmotorräder werden auch beim Fahren mal nass.

Wenn du mit Motorradgaragen die Regenschutzplanmen meinst, die kannst dafür vergessen,.Die halten den Fahrtwind nicht aus. Da muss man schon richtige Planen haben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. März 2024 um 21:56:38 Uhr:

Ihr habt beide Recht - BAB und Kraftfahrzeugstraßen.

https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

Richtig, eine Ausnahme bildet die sog. "Kraftstraße" auch Schnellstraße genannt.

Aber auch dort nur, wenn diese einen Autobahn ähnlichen Zustand beweist, sprich durch einen Mittelstreifen getrennt ist. Sonst gelten auch dort die ganz normalen Geschwindigkeitsbeschränkungen, wie auf allen andern außerörtlichen Straßen auch. Siehe auch §3 StVO, zwei Leitlinien in der Mitte reichen z.B. nicht, um mit dem Hänger 100 fahren zu dürfen.

Die B 3 oben bei Gießen-Marburg wäre z.B. eine zulässige Möglichkeit, wo aus der BAB 485 die B 3 wird, ohne dass man es oder kaum merkt.

Auf normalen Bundesstraßen, auch wenn sie 4-spurig sind, gilt Tempo 80 für Gespanne

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. März 2024 um 19:23:09 Uhr:

Hänger mit 500 kg Motorrädern dürften rund 700 kg sein, hier sind die Fliegen deutlich leichter.

Ich schiebe regelmäßig einen 1-Achser mit 1 Tonne von Hand. Geht ohne weiteres auf festem ebenen Untergrund.

Du bist Tarzan, ich bin eher Jane...

Wenn man rückwärts mit einem Hänger nicht rangieren kann, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als das Ding abzukoppeln und per Hand zu schieben :D

Mach das mal, mit einer Tonne Kies auf dem Hänger. Wenn es blöd läuft, macht der beim Abkuppeln "Männchen" und das war es dann.

Hänger werden gefahren, nicht geschoben, wenn man mich fragt.

 

Mfg

Mein Airtrailer hat nicht einmal vorne das dritte Rad, da müsste ich also den Hänger beim Schieben im Gleichgewicht halten. Sind ja nur 500 kg...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 8. März 2024 um 10:54:38 Uhr:

.....Wenn es blöd läuft, macht der beim Abkuppeln "Männchen" und das war es dann.

....

Dann war er eh falsch beladen :rolleyes:

Aber auch die Stützräder haben so ihre Tücken, rutschen gerne mal schnell durch :D

Zitat:

@JoergFB schrieb am 08. März 2024 um 12:26:13 Uhr:

Dann war er eh falsch beladen

Tja, wenn Theorie auf Realität trifft...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 8. März 2024 um 11:26:28 Uhr:

Mein Airtrailer hat nicht einmal vorne das dritte Rad, da müsste ich also den Hänger beim Schieben im Gleichgewicht halten. Sind ja nur 500 kg...

Im Gleichgewicht muss nur das "Gewicht" der Stützlast gehalten werden. Also ca. 30-50 kg.

Ist natürlich schwer machbar, wenn dabei der Trailer noch geschoben werden muss. Meine zwei Trailer haben deswegen die Stützräder und ich habe kein Problem mit dem Schieben von Hand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. 2 Motorräder auf Anhänger