2 Monaten Varta Batterie Spannung geht unter 11.8v jede Morgen

Hii,

ich habe vor 2 monaten eine Neue Varta F19 Batterie vom (autobatterienbilliger.de) gekauft.
es hat hoch CCA.

Ich habe die Batterie gut geladet zu hause erst.

wann ich erst die Batterie installiert , vor Auto starten , die Spannung meter zeigt: über 12v
jetzt jede morgen vor ich mein Auto starten, die Spannung meter zeigt 11.8v (erst 11,6v für ein paar Sekunden , danach 11,8v stabilizierend bei 11,8v)

Wann Auto ist startet, spannung meter zeigt 14,2v, fast immer.

was ist denn los hier ? das ist ein neue Varta Batterie !! ueber 100 euro gekauft.

ich sehe keine Produktion datum..

Hast die Verkäufer mich ausgetrickst ? mit schlechte Batterie oder älter Batterie ?
Weiß jemand wie kann ich wiessen wie alt ist ein Varta Batterie ? es scheint mir es hat keine code fuer Produktion datum.

mfg
andrew

Beste Antwort im Thema

Wenn seine Lima aber in Wahrheit 14,6v bringt wie bei älteren Autos üblich ohne lademanagement wäre wir bei 12,2v und das ist alles im Rahmen

Er gibt ja nicht genügend Fahrzeuginformationen preis das ist alles rätselraten!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja Varta war definitiv mal besser aber nach 2Wochen springt nicht mehr an kann auch ein falsch angeschlossenes Teil sein bzw der USB Lader im Zigarettenanzünder

Zitat:

@pmscali schrieb am 2. Februar 2023 um 15:07:11 Uhr:


Ich habe die gleichen Erfahrungen mit Varta gemacht, nur Probleme. aktuell im Insignia eine von 2019 drin, hält wenn ich nicht fahre max. 2 Wochen ohne nachladen, dann springt er nicht mehr an.

@pmscali

Dann würde ich mal eine Strommessung im verriegeltem Zustand machen.
Würde mich nicht wundern, wenn da min. 0,5-1 Ampere fließen.

Auf welche Marke habt ihr denn dann gewechselt?
Ich kenne nur Varta als Markenprodukt.
Die anderen exotischen Namen sind für mich alle gleichsam noname.

Ich habe nämlich auch 2 Varta E39 AGM die je nur 2 Jahre hielten, ok in dem SL, der berüchtigt ist für Batterieverschleiß, aber ich probiere gerne mal was anderes aus.

Zumal mir im Haushalt ebenfalls auffiel, das die Varta AA und AAA nicht mehr das sind, was sie mal waren.

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. Februar 2023 um 08:56:54 Uhr:


Ich kenne nur Varta als Markenprodukt.

Banner, Exide, Bosch (zugekauft?)

Varta hat aber IMHO auch zwei (oder mehr) Qualitätsstufen, da darf man scheinbar nicht die billige nehmen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich habe danach Exide gekauft. Ebenfalls eine etablierte Marke im Batteriemarkt.

Die Banner ist momentan satte 30 Euro teurer. Ob man dafür mehr Qualität erwarten kann, wäre wünschenswert. Es muss bei mir nicht die billigste sein.

Varta E39 Silver Dynamic AGM wie stelle ich da die Qualität denn fest?

Bei Varta gibt es glaube ich Blau und Silber, Unsere Versager waren blaue.

Blau ist doch meine ich die normale Nassausführung und silber halt AGM/Vlies.
Und bauartbedingt ja die Vlies sind zyklenfester.

Zur allgemeinen Qualität kann man erst nach längeren Versuchsreihen mit mehreren gleichen Exemplaren etwas sagen......
Dann können aber immer noch manchmal individuelle Fehler auftauchen.
Bis so ein Test dann durch ist, hat sich bei den Batterien vermutlich schon wieder etwas geändert....

Eine Varta E39 (silverdynamic agm 70Ah) gibt es ca ab 135€

Ein technisch identische Batterie von Exide (EK 700) ist meist etwas günstiger zu haben.
Exide ist übrigens , nur weil der Name dem "gewöhnlichen" Autofahrer kein Begriff ist, genau wie Varta, Bosch usw., kein "NoName".....

Ich würde dann die Exide nehmen.....

Nicht weil ich weiß, dass die Qualitativ besser wäre als Varta, Bosch, banner usw. usw., sondern weil die i.d.R. günstiger ist.
Ob eine Batterie günstiger ist, als eine andere, kann selbst ein unbedarfter Laie feststellen.

Ob eine Batterie qualitativ besser ist, als eine andere, ist reines Kaffeesatzlesen, denn es gibt meines Wissens keine echten Vergleichs-Tests mit jeweils mehreren Exemplaren eines Herstellers.

Aussagen von "Anwendern" sind häufig mit Vorsicht zu genießen, denn manchmal hat die Qualität der Batterie eher etwas mit defekter Autoelektrik, schlechter Wartung bzw. mit erhöhten Anforderungen des Autos an die Batterie zu tun.

Ich kaufe billige Batterien im Netz und hab die schon mehrfach verbaut, dieses Jahr 2 Stück, letztes Jahr eine davon, Kostenpunkt rund 53-55€ für ne 60Ah Batterie incl. Versand. Ohne Probleme die Batterien.

wer jetzt im Jahr 2023 immer noch glaubt das Varta, Bosch, ect. die einzigen sind was Batterien bauen können und alle anderen Herstellern das nicht können nachdem es die Batterien in der Form schon 70Jahre + gibt der soll weiterhin Varta schrott kaufen.

@pmscali

Ich bin 45 und mein Problem ist, das es früher so war, wer Marke kauft, hat dann Ruhe, insbesondere auch bei Haushaltsgeräten. Meine Oma sagte immer: Wer billig kauft, kauft 2 mal. Ende der 90er richtete ich meinen eigenen Hausstand ein, einige Markengeräte habe ich noch heute im Gebrauch, wo hingegen die unbekannten Noname ruckzuck defekt waren.

Das hängt mir heute halt nach und das Problem ist, das selbst ein Markenname kein Gütesiegel mehr. Ich weiß noch, das Made in Germany mal ein echtes Gütesiegel war.

Bei Varta fällt mir das sogar bei den Haushaltsbatterieen AA un AAA auf. Da gibt es sogar "best before" wo bei Autobatterien ein Geheimnis um das Produktionsdatum oder Haltbarkeitsdatum für den Einbau gemacht wird.

Von daher ist mir Varta halt bekannt, den Rest kenne ich nicht. Werde aber aufgrund der schlechten Erfahrungen das nächste mal die Marke wechseln. Obwohl die Exide just in time 9 Euro mehr als die Varta kostet.

Zitat:

@benprettig schrieb am 3. Februar 2023 um 10:14:53 Uhr:


Von daher ist mir Varta halt bekannt, den Rest kenne ich nicht. Werde aber aufgrund der schlechten Erfahrungen das nächste mal die Marke wechseln. Obwohl die Exide just in time 9 Euro mehr als die Varta kostet.

und noch im Herbst war die Exide EK700 noch so um die 20€ günstiger, als die Varta.
Wurde anscheinend aus irgendwelchen Gründen häufiger bestellt......

Manchmal wartet man eben zu lange.

Ich mache mir normalerweise keine Gedanken um Marken. Aber wenn die Produkte einer Marke mehrmals hintereinander versagen, mache ich da erst mal einen Strich durch.

Aus eigener Erfahrung würde ich Exide (Frz. Produkt) nutzen. War (ist?) Erstausrüster, u.a. bei Volvo.
Ich wurde bisher nicht enttäuscht.

@benprettig

Bei meinem Haus- und Hoflieferanten Sandtler früher in Wattenscheid habe ich immer Centra bekommen.
Und noch nie ein Problem mit der Marke gehabt.
Hier mal eine Auswahl für deinen SL, bei einem anderen Anbieter.

https://www.pkwteile.de/.../batterie?...

Durch den Wohnortwechsel habe ich jetzt immer Exide Online gekauft und bin zufrieden bisher.
Für meinen Sohn musste ich auf die schnelle leider mal eine Varta kaufen, die mich nicht überzeugt.

Wenn ich könnte, würde ich wieder auf Centra zurück greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen