2 Monaten Varta Batterie Spannung geht unter 11.8v jede Morgen
Hii,
ich habe vor 2 monaten eine Neue Varta F19 Batterie vom (autobatterienbilliger.de) gekauft.
es hat hoch CCA.
Ich habe die Batterie gut geladet zu hause erst.
wann ich erst die Batterie installiert , vor Auto starten , die Spannung meter zeigt: über 12v
jetzt jede morgen vor ich mein Auto starten, die Spannung meter zeigt 11.8v (erst 11,6v für ein paar Sekunden , danach 11,8v stabilizierend bei 11,8v)
Wann Auto ist startet, spannung meter zeigt 14,2v, fast immer.
was ist denn los hier ? das ist ein neue Varta Batterie !! ueber 100 euro gekauft.
ich sehe keine Produktion datum..
Hast die Verkäufer mich ausgetrickst ? mit schlechte Batterie oder älter Batterie ?
Weiß jemand wie kann ich wiessen wie alt ist ein Varta Batterie ? es scheint mir es hat keine code fuer Produktion datum.
mfg
andrew
Beste Antwort im Thema
Wenn seine Lima aber in Wahrheit 14,6v bringt wie bei älteren Autos üblich ohne lademanagement wäre wir bei 12,2v und das ist alles im Rahmen
Er gibt ja nicht genügend Fahrzeuginformationen preis das ist alles rätselraten!
55 Antworten
Bin aus Essen- Rellinghausen, nach Sandtler ist mein Vater früher oft.
Von der Pkwteile-Seite die Preise sind aber ganz schön stolz im Gegensatz zum Fluss.
Im Herbst brauchte ich keine Batterie, weil ich meinen Ersatz die Varta bereits für 112,- im Frühjahr gekauft und eingelagert hatte. Ich kaufe sehr gerne ausserhalb der Saison, auch meinen Satz Sommerreifen habe ich gestern sehr günstig beim Reifenfuzzi meines Vertrauens vor Ort bestellt. Nun ist der Einbau der Batterie erforderlich geworden und mich guckt der leere Lagerplatz im Regal an. Da wird demnächst wieder aufgefüllt. Ich bin mir sicher, das meine Diva die Varta in 24 Monaten wieder runtergenudelt hat.
Schließt Du die eingelagerte Batterie an eine Erhaltungsladung an oder überlässt Du sie sich selbst?
Ich lade die alle 10-12 Wochen mal nach, wenn die Spannung so unter 12,7 V fällt.
Ob das gut oder schlecht für diese ist, weiß ich nicht. Immerhin hat sie nur die sanfte Selbstentladung und erlebt keine echten Lade und Entladezyklen im Auto.
Zitat:
@benprettig schrieb am 3. Februar 2023 um 14:42:31 Uhr:
Ob das gut oder schlecht für diese ist, weiß ich nicht.
Das ist definitiv gut.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Laden ja, nur welches Intervall ist am sinnvollsten, ich habe für mich halt beschlossen, wenn es unter 12,7 V geht, lade ich nach.
Das sich das Batterieleben im Auto dann stark verkürzt GLAUBE ich nicht. Weiß es aber eben nicht. Aber ich habe sowas halt lieber auf vorrat, damit ich es nicht teuer zur Unzeit kaufen muss und damit es eben da ist.
Zitat:
Laden ja, nur welches Intervall ist am sinnvollsten, ich habe für mich halt beschlossen, wenn es unter 12,7 V geht, lade ich nach.
Varta empfiehlt bei 12,5V nachzulassen.
QuelleZitat:
@benprettig schrieb am 3. Februar 2023 um 14:12:32 Uhr:
Bin aus Essen- Rellinghausen, nach Sandtler ist mein Vater früher oft.
Von der Pkwteile-Seite die Preise sind aber ganz schön stolz im Gegensatz zum Fluss.
Du muss vor Ort hinfahren.
Dann schaut es schon anders aus mit den Preisen.
Dann lager ich soweit ja richtig, im Keller herrschen meist 15 Grad, im Sommer mal 18/19 bei langanhaltender Hitze und im Winter nicht unter 12, trocken ist es sowieso.
Wenn ich die 12,7-12,8 für eine Nassbatterie nehme, liege ich richtig die AGM bei 12,7 nachzuladen, das sie 12,91 V hat auch noch 2-3 Tage nach dem Vollladen.
Ja vielleicht probiere ich Sandtler mal aus. Erinnere mich nur an früher, das da kaum Parkplätze waren, aber das dürfte wohl oh gott oh gott 25-30 Jahre her sein.
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. Februar 2023 um 09:23:11 Uhr:
Dann lager ich soweit ja richtig, im Keller herrschen meist 15 Grad, im Sommer mal 18/19 bei langanhaltender Hitze und im Winter nicht unter 12, trocken ist es sowieso.
Wenn ich die 12,7-12,8 für eine Nassbatterie nehme, liege ich richtig die AGM bei 12,7 nachzuladen, das sie 12,91 V hat auch noch 2-3 Tage nach dem Vollladen.
So ist es m.E. richtig.....eine AGM hat grundsätzlich einen etwas höheren Spannungszustand, als z.b. eine EFB-Batterie und von daher würde ich bei einer AGM keinesfalls mit dem Nachladen warten, bis 12,5V unterschritten sind.
Man muss nur noch einmal deutlich sagen:
Das gilt, streng genommen, nur für abgeklemmte Batterien bei ca Zimmer-Temperaturen.
Bei eungebauten Batterien kann das deutlich anders sein.
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. Februar 2023 um 09:23:11 Uhr:
Ja vielleicht probiere ich Sandtler mal aus. Erinnere mich nur an früher, das da kaum Parkplätze waren, aber das dürfte wohl oh gott oh gott 25-30 Jahre her sein.
Das ist schon lange her.
https://www.google.de/.../...3bcc0a12ef74d!8m2!3d51.479177!4d7.1635934
Ich schätze ich, die waren damals noch auf der Bochumer Str...
Danke dir.