2 Monaten Varta Batterie Spannung geht unter 11.8v jede Morgen
Hii,
ich habe vor 2 monaten eine Neue Varta F19 Batterie vom (autobatterienbilliger.de) gekauft.
es hat hoch CCA.
Ich habe die Batterie gut geladet zu hause erst.
wann ich erst die Batterie installiert , vor Auto starten , die Spannung meter zeigt: über 12v
jetzt jede morgen vor ich mein Auto starten, die Spannung meter zeigt 11.8v (erst 11,6v für ein paar Sekunden , danach 11,8v stabilizierend bei 11,8v)
Wann Auto ist startet, spannung meter zeigt 14,2v, fast immer.
was ist denn los hier ? das ist ein neue Varta Batterie !! ueber 100 euro gekauft.
ich sehe keine Produktion datum..
Hast die Verkäufer mich ausgetrickst ? mit schlechte Batterie oder älter Batterie ?
Weiß jemand wie kann ich wiessen wie alt ist ein Varta Batterie ? es scheint mir es hat keine code fuer Produktion datum.
mfg
andrew
Beste Antwort im Thema
Wenn seine Lima aber in Wahrheit 14,6v bringt wie bei älteren Autos üblich ohne lademanagement wäre wir bei 12,2v und das ist alles im Rahmen
Er gibt ja nicht genügend Fahrzeuginformationen preis das ist alles rätselraten!
55 Antworten
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:23:33 Uhr:
Joa, der macht aber nicht immer bei 11,8V halt. Die fehlenden 2V sehen mir auch nach einem Zellenschluß aus. Aber alles Spekulatius.
Naja, bei immer gleicher Standzeit und gleichem Ruhestrom schon.
2V die fehlen sehe ich da jetzt auch nicht, 13,8V Leerlaufspannung ist mir doch etwas hoch angesetzt.
Gruß Metalhead
Wer weiß schon was er gemessen hat?
Wenn das Massekabel vom Motor zur Batterie hin ist, aber von der Karosse zum Motor i.O., dann zeigt ein Stecker im Ziggi richtig die Bordspannung. Der Ladestrom zur Batterie erhöht aber den Übergangswiderstand und senkt die Ladespannung. Erst, wenn die Last weg ist, zeigt das Messgerät dann richtig die Batteriespannung.
Daher, ist eine meiner ersten Messungen bei derartigen Problemen immer die Spannung zwischen Batteriepol(-) und dem Motor, sowie (-)-Pol und Karosse. Diese Messung unter Last! Motor an, Licht, Heckscheibenheizung, Lüftung einschalten! Da hapert es oft! Dadurch werden die Kabel belastet und man kann den Spannungsabfall messen.
MfG
Es ist keine AGM Batterie!
Aber eh man weiter drauf eingeht ohne Fahrzeugdaten ist alles glaskugel lesen!
Zitat:
@Johnes schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:57:22 Uhr:
Wenn das Massekabel vom Motor zur Batterie hin ist, aber von der Karosse zum Motor i.O., dann zeigt ein Stecker im Ziggi richtig die Bordspannung.
Aber nicht wenn der Motor läuft (den Fall hatte ich erst kürzlich, da ist ein ganzes Volt zwischen Motorblock und Batteriemasse flöten gegangen). Die ganzen Verbraucher laufen über Karosseriemasse und die Lima hängt am Motorblock. Ist das Massekabel hin, bekommst du da keine 14,x V mehr.
Aber gut, was da wirklich gemessen wurde weiß kein Mensch, wenn die Batterie am Multimeter leer ist, zeigt das auch mal zu viel an.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Kommt drauf an, wie die Masse angeschlossen ist. Manche Fahrzeuge haben den Motorblock und die Karosse verbunden und am Motor geht ein Kabel zur Batterie. Andere gabe haben Karosse und Motor mit der Batterie im Knotenpunkt.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:05:38 Uhr:
Manche Fahrzeuge haben den Motorblock und die Karosse verbunden und am Motor geht ein Kabel zur Batterie.
Ok, so etwas hab ich noch nicht gesehen (Batterie ging immer auf Karosse).
Gruß Metalhead
Da gibt’s einige Auto die ein zusätzliches Massekabel vom Motor zur Batterie haben! Und damit meine ich nicht meine Autos wo ich ein solches Kabel sofern nicht werksseitig verbaut immer nachgerüstet habe!
ja, habe ich mit gleiche voltmeter. 1 zelleschluss im 800A CCA Batterie kann immer noch ein diesel Motor starten ? ich glaube nicht oder ?
was komich ist , er zeigt immer 11.8v, wenn ich dem Auto 10 tage nicht nutzen, einfach so lassen fuer 10 tagen.. es kann immer noch dem Auto springen ohne problem.
was ist passieren hier man ?!
ich habe gelesen das auto batterie wenn zeigt 11.8v, bedeutet 10% Ladezustand. ...
was denn ? 10% Ladezustand kann ich immer noch ein diesel Auto starten ? macht keine Sinn.
Zitat:
wenn er während der Motor läuft 14,2V messen kann, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch die gemessenen 11,8V relativ genau stimmen. Es sei denn, er benutzt unterschiedliche Messgeräte....
Eine Batterie mit einem Zellenschluss, kann, solange die äußeren Bedingungen nicht allzu schlecht sind, durchaus einen Motor starten. Es ist immerhin ansonsten eine recht neue und recht leistungsfähige Batterie (CCA 800A), bei der die restlichen 5 Zellen (noch) keine Schwächen zeigen müssen.
soweit, es springt an ohne problem.. was denn los mit die Batterie ? die Messgeraet Genauigkeit ? ja es zeigt genaue wert.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:52:31 Uhr:
Womit werden denn die 11,8v gemessen? Mit einem günstigen Einbau Voltmeter? Stellt sich die Frage nach der Genauigkeit und vor allem nach dem Einbau!Fakt ist doch so wie ich es lese Auto springt zur Zeit jeden Morgen an, also den Benötigten Startstrom liefert die Batterie!
Somit sehe ich ehrlich gesagt keinen Mangel!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:54:49 Uhr:
Jede Zelle liefert 2 Volt mal 6 Zellen ergibt das 12 Volt Ruhespannung.
12V ist die Nennspannung, die "Arbeitsspannung" ist aber höher.
Wenn eine 12V-Batterie wirklich nur noch 12 Volt hat, ist sie schon mindestens
halb leer, eher noch leerer.
Wenn die Batterie eine "Arbeitsspannung" hat, wird sie benutzt, also entladen und dann können 12V sogar bei völlig intakter, voll geladener Batterie in Ordnung sein.
Kommt lediglich drauf an, wie stark sie "arbeiten" muss.
Wenn die 12V-Batterie eine "Ruhespannung" von 12V hat, ist sie mindestens deutlich teilentladen oder eventuell defekt.
Welches Messgerät wird verwendet? Bitte genaue Bezeichnung und erkläre bitte wie/wo angeschlossen!
Wir als Werkstatt stellen fest, das es gehäuft Varta Batterien mit Leistungsverlust bzw. einfach defekt sind und sich auch nicht mehr an zuladen sind. Neuer Minus Rekord, nach einem 1/2 Jahr Batterie defekt und ist über Nacht tot. Wir werden keine Varta Batterien mehr kaufen bzw. verkaufen.
Ich habe zwar keine Autowerkstatt, aber die beiden Varta, die in der Familie gekauft wurden, waren ebenfalls nach kurzer Zeit defekt. Zeitraum 2019/2020. Die Varta-Austauschbatterien nach Reklamation ebenfalls. Habe daher bis auf weiteres auch Abstand von Varta genommen.
Ich habe die gleichen Erfahrungen mit Varta gemacht, nur Probleme. aktuell im Insignia eine von 2019 drin, hält wenn ich nicht fahre max. 2 Wochen ohne nachladen, dann springt er nicht mehr an.