2. Mal Motorkontrollleuchte an innerhalb von 6 Monaten

BMW 3er G21

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen gebrauchten 320d Touring (G21), im März gekauft bei einem offiziellen BMW-Autohaus (aktuell 60.000km). Jetzt ist die Motorkontrollleuchte schon zum 2. Mal angegangen. Damals lief das ganze Prozedere leider ziemlich chaotisch ab, deswegen würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Einschätzung schreiben würdet. Damals war tatsächlich "nur" der NOX-Sensor defekt oder hatte eine Störung, der wurde auf jeden Fall ausgetauscht und das lief alles über Kulanz von BMW. Ich musste nur den Leihwagen für diese paar Tage komplett selber bezahlen. Ich war damals in einem anderen BMW-Autohaus zur Reparatur, die erstmal gar nichts mit dem Autohaus wo ich den Wagen gekauft hatte, zu tun hatten. Ich habe zusätzlich eine EUROPlus Garantie, die noch bis 2025 gültig ist, und damit kann ich laut Verkäufer, so steht es auch ausdrücklich im Vertrag, europaweit zu jedem BMW-Händler gehen, wenn es einen mechanischen, elektronischen oder pneumatischen Schaden gibt, der natürlich nicht durch mich verursacht worden ist.

Jetzt ist die Frage, wie soll ich vorgehen; soll ich über die Garantie verfahren oder erstmal über die Kulanz von BMW? Bei der Kulanz würde die Werkstatt ja in der Regel nach der Diagnose einen Kulanzantrag bei BMW stellen, und dann entscheidet das Technik-Service von BMW ob was übernommen wird oder nicht.Ich schätze irgendwas am Abgassystem… Mir ist es egal wer jetzt schlussendlich die Kosten übernimmt.

Vielleicht kann mir jemand von einer ähnlichen Erfahrung usw. berichten.

Vielen Dank für eure Antworten,
DANIEL.

57 Antworten

Das ist eine sehr sehr gute Frage. Es ist mir zum einen bis heute ein ganz großes Rätsel, denn einen fetten Schlag bekommt man einfach mit und ich hätte erkennbare Schäden an der Front.

Wie das ganze weiter gegangen wäre wenn ich hätte zahlen müssen, keine Ahnung da bin ich selbst Laie. Bin einfach froh, dass es nun so verlief.

Guten Tag, an alle.
Habe jetzt genau das gleiche Problem. Vorhin mal kurz einkaufen und nachhause. Dann später in die Stadt und während ich in die Tiefgarage rein fahre Motorkontrollleuchte an.
Mein wagen ist ein BMW 320D vorfacelift und mildhybrid.
Lasse es montag auslesen.
Hat jemand trotzdem jemand noch irgendwas was es sein kann?

Die MKL ist ja nur ein Zeichen, dass man eine der vielen Fehlermöglichkeiten beim Antrieb nun im Fehlerspeicher hinterlegt ist und man dies dringend anschauen sollte.

Ich könnte einiges aufzählen, aber was bringt dir das? Du machst dir 2 Tage Gedanken und dann ist es was anderes. Auf jeden Fall stehen im Fehlerspeicher nur Sachen, die aufgrund von Sensoren erkannt wurden. Das heisst, da muss was vorliegen, wo die Sensoren sagen: das passt nicht mehr.

Möglicherweise eine von den zwei Lambdasonden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 18. Januar 2025 um 17:10:58 Uhr:


Möglicherweise eine von den zwei Lambdasonden.

Hm, die 2 lambdasonden müssen ja einen Grund haben.
Wie passiert sowas??

Zitat:

@BMWisking. schrieb am 18. Jan. 2025 um 17:36:39 Uhr:


Hm, die 2 lambdasonden müssen ja einen Grund haben.
Wie passiert sowas??

Das kann dir niemand beantworten. Bin mit meinem 330 Ci (E46) vor vielen Jahren aus der Tankstelle gefahren, peng Meldung...eine Lambdasonde war kaputt, wie sich später bei BMW herausgestellt hat. Auto hatte keine 40.000 km am Tacho und war knapp 3 Jahre alt. Ging seinerzeit über EuroPlus von BMW.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. Januar 2025 um 18:33:48 Uhr:



Zitat:

@BMWisking. schrieb am 18. Jan. 2025 um 17:36:39 Uhr:


Hm, die 2 lambdasonden müssen ja einen Grund haben.
Wie passiert sowas??

Das kann dir niemand beantworten. Bin mit meinem 330 Ci (E46) vor vielen Jahren aus der Tankstelle gefahren, peng Meldung...eine Lambdasonde war kaputt, wie sich später bei BMW herausgestellt hat. Auto hatte keine 40.000 km am Tacho und war knapp 3 Jahre alt. Ging seinerzeit über EuroPlus von BMW.

Konnte nicht still halten und habe ihn ausgelesen.
Nox sensor 🙂

Ist ja auch eine Lambdasonde, nur nicht die, die die Vorposter meinten.

Wie lautet die genaue Meldung?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 18. Januar 2025 um 23:46:29 Uhr:


Ist ja auch eine Lambdasonde, nur nicht die, die die Vorposter meinten.

Wie lautet die genaue Meldung?

DTC354C00 NOx sensor nach Denox Katalysator
DTC361600 NOx sensor vor SCR Katalysator
DTC34Fa00. Nox sensorheizungsregelung nach Denox katalysator

Ich tippe drauf, dass es was mit der Sensorheizung ist, und deswegen kommen die 2 anderen Meldungen.

Aber es gibt Fachleute bei BMW. Und Prüfpläne in ISTA.

Klingt mir jetzt nur nach einem abgasrelevanten Problem, nicht nach Gefährdung des Motors. TÜV würdest du nicht bekommen, fahren geht.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:30:40 Uhr:


Ich tippe drauf, dass es was mit der Sensorheizung ist, und deswegen kommen die 2 anderen Meldungen.

Aber es gibt Fachleute bei BMW. Und Prüfpläne in ISTA.

Klingt mir jetzt nur nach einem abgasrelevanten Problem, nicht nach Gefährdung des Motors. TÜV würdest du nicht bekommen, fahren geht.

Haben den fehler dann aber gelöscht. Bis jetzt nicht gekommen. Mal gucken wie lange noch. Wenn es nochmal kommt dann lass ich es natürlich machen.

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Prblem.

Bei meinem 320d G21 ist der NOX Sensor getauscht worden. Nach kurzer Zeit ist die MKL wieder an.

Fehlerspeicher sagt wieder NOX Sensor.

Kann mir jmd einen Tip geben?

Gab es eine Lösung für das o.g. Problem.

Vielen Dank für eure Mithilfe.

…war bei mir genauso, Sensor getauscht, nach 6 Monaten wieder Motorkontrolleuchte. Daraufhin wurde der 2.(!) NOX Sensor getauscht, Original Aussage des Serviceberaters 'wusste gar nicht das zwei Sensoren verbaut sind'. Zum Glück ging alles auf Kulanz.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen