2 mal an einem tag geblitzt :-/
hi ihr
mir ist am sonntag was total blödes passiert... ich wurde zwei mal geblitzt -.- einmal auf der autobahn als ich nur 100 fahren durfte, aber einen lkw mit ca 120 überholt habe :-/
und dann noch einmal nachts in einem ort mit ca 60 glaub ich :-(
was passiert jetzt? aus der probezeit bin ich schon lange draußen....
Beste Antwort im Thema
was soll schon passieren? bekommst 2 Tickets, zahlst die und gut ist
52 Antworten
sei froh, dass es nur eine verhältnissmäßig geringe überschreitung war und nun eben zwei strafgelder anliegen.
sehr viele fahren generell 10-15 km/h über der erlaubten geschwindigkeit.
sofern das möglich ist, sehe ich auch nichts schlimmes dabei, vor allem wenn die straße sowieso leer ist.
nur muss man dann auch mitm ticket rechnen, sofern man nicht alle blitzer kennt :P
und selbst dann gibts ja noch die mobilen, da kann man sich nur per radio über die "unfallgefährdeten" straßenabschnitte informieren.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Oh menno, der böse Staat verfolgt mich! Buähh! Muddi!– Für Erwachsene: Es wird niemand daran gehindert, sich an die Regeln zu halten. Die Regeln sind jedem bekannt. Wer dagegen verstößt, tut das aus eigenem freien Entschluß. Sich dann über Strafen zu beschweren ist infantil.
erwachsen oder infantiles geschwafel?
regeln -hier geschwindigkeitsbegrenzung- werden aber (nur) von menschen gemacht. bei geschwindigkeitsbegrenzungen, neuen parkverboten u.ä. oftmals mit dem hintergrund der gewinnmaximierung.
beispiel vor der haustür: vor einer bäckerei wurden aus nicht nachvollziehbaren gründen parkverbotsschilder aufgestellt, die wenigen seitenstreifenstücke mit parkscheibenzwang (die gern mal vergessen werden, wenn man sich nur schnell ein brötchen holen will für 5min).
wahre absicht: die angestellten u. handwerker , die sich zum frühstück/mittag mit essen versorgen, werden gnadenlos beknollt.
komischerweise lauert die politesse auch immer genau zu diesen zeiten meist halb versteckt im eingang eines solariums dort .....
solange ich zurückdenken kann, gings ohne irgendwelche parkreglementierung. jetzt sind die kassen erwiesenermassen knapp wie nie, und eine melkkuh muß her.
ähnliches überall in der innenstadt
ein anderer fall: in der nähe eines tempo 30 an einem kindergarten steht neuerdings auch oft ein blitzerkombi - nachts zwischen eins und drei! wieviel gefährdete kindergartenkinder laufen um diese zeit dort wohl herum?
auch bei vielen landstrassenabschnitten zu beobachten. plötzlich 70, und die haltebucht für den blitzerwagen wird gleich mit eingerichtet😠
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
regeln -hier geschwindigkeitsbegrenzung- werden aber (nur) von menschen gemacht. bei geschwindigkeitsbegrenzungen, neuen parkverboten u.ä. oftmals mit dem hintergrund der gewinnmaximierung.beispiel vor der haustür: vor einer bäckerei wurden aus nicht nachvollziehbaren gründen parkverbotsschilder aufgestellt, die wenigen seitenstreifenstücke mit parkscheibenzwang (die gern mal vergessen werden, wenn man sich nur schnell ein brötchen holen will für 5min).
wahre absicht: die angestellten u. handwerker , die sich zum frühstück/mittag mit essen versorgen, werden gnadenlos beknollt.
komischerweise lauert die politesse auch immer genau zu diesen zeiten meist halb versteckt im eingang eines solariums dort .....solange ich zurückdenken kann, gings ohne irgendwelche parkreglementierung. jetzt sind die kassen erwiesenermassen knapp wie nie, und eine melkkuh muß her.
ähnliches überall in der innenstadt
ein anderer fall: in der nähe eines tempo 30 an einem kindergarten steht neuerdings auch oft ein blitzerkombi - nachts zwischen eins und drei! wieviel gefährdete kindergartenkinder laufen um diese zeit dort wohl herum?
auch bei vielen landstrassenabschnitten zu beobachten. plötzlich 70, und die haltebucht für den blitzerwagen wird gleich mit eingerichtet😠
da kann ich dir nur zustimmen,
wenn es wenigstens wirklich unfallgefährdete abschnitte währen.
das spiel mit dem kindergarten gibts bei uns auch (von 50 auf 30),
wenigstens erkennt man mittlerweile (teilw. schon von weitem), dass da was nicht koscher ist,
wenn nen fahrzeug (immer auswärtiges kennzeichen von einer stadt im umkreis, immer nen kombi bzw. variant - golf oder passat und mittlerweile auch dacia und fiat , immer grau/silber) inner kurve parkt und vorn jemand zeitung liest oder ne frühlingsrolle mampft,
während hinten die kamera fröhlich auf einen zielt :P
schade, dass die gesetze dahingehend immer wieder mißbraucht werden.
übrigens werden die faulen säcke, die vorne im auto sitzen und lesen oder fressen nicht schlecht bezahlt (es sind nicht unbedingt polizisten, die frau vom bürgermeister oder die putzfrau vom polizeipräsident können ebenso dazu befugt werden - gabs auch mal diverse reportagen drüber).
ansonsten ist es ja richtig, aber eben nur wenn sowas nicht mißbraucht wird. und nachts anner schule oder im kindergarten ist ja wohl eindeutig...(tagsüber bitte, gerne auch jeden tag aber wofür nachts???)
grüße
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
regeln -hier geschwindigkeitsbegrenzung- werden aber (nur) von menschen gemacht. bei geschwindigkeitsbegrenzungen, neuen parkverboten u.ä. oftmals mit dem hintergrund der gewinnmaximierung.
Trotzdem ist es jedem Verkehrsteilnehmer freigestellt, sich an diesem Finanzierungssystem zu beteiligen oder nicht. Niemand wird zum Rasen gezwungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotzdem ist es jedem Verkehrsteilnehmer freigestellt, sich an diesem Finanzierungssystem zu beteiligen oder nicht. Niemand wird zum Rasen gezwungen.Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
regeln -hier geschwindigkeitsbegrenzung- werden aber (nur) von menschen gemacht. bei geschwindigkeitsbegrenzungen, neuen parkverboten u.ä. oftmals mit dem hintergrund der gewinnmaximierung.
aber die art und weise, wie einem die ganzen finanzierungsmöglichkeit z.t. angeboten werden ist schon enorm aufdringlich.
neulich mal bei der post gewesen um einen brief wegzuschicken - versucht die tante mir 'ne unfallversicherung anzudrehen...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
aber die art und weise, wie einem die ganzen finanzierungsmöglichkeit z.t. angeboten werden ist schon enorm aufdringlich.neulich mal bei der post gewesen um einen brief wegzuschicken - versucht die tante mir 'ne unfallversicherung anzudrehen...
lol, mir wollte letztes mal (etwas her, bin selten bei der post) nen konto mir prämie andrehen. ich möcht nie bei der post arbeiten, müssen die abends auch noch durchwischen und die mülleimer leeren?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
also ich hab letztens auch mein ticket mit 56km/h netto bekommen.
Bei uns ist die Grenze auch runtergesetzt worden. 🙄
Zitat:
lol, mir wollte letztes mal (etwas her, bin selten bei der post) nen konto mir prämie andrehen. ich möcht nie bei der post arbeiten, müssen die abends auch noch durchwischen und die mülleimer leeren?
Ja. Es gibt keine Postämter mehr, falls das jemandem noch nicht aufgefallen sein sollte. Alle Läden, an denen das gelbe Schild hängt, sind mittlerweile Postagenturen, das sind selbständige Firmen mit einem Teil-Franchise-Vertrag mit der Post und mit DHL. Sie können von den reinen Postleistungen aber nicht leben, viele habe daher noch Schreibwaren oder eben auch Vermittlung sonstiger mehr oder weniger sinnvoller Dienstleistungen im Angebot.
Die Post zahlt ihren Subunternehmern (oft sind es sogar ehemalige Postler) nämlich deutlich weniger als vorher, als sie die Postämter noch selbst betrieben hat und die Leute Postangestellte waren, und zwar für dieselbe Arbeit. Das ist Absicht. Ziel: Kostensenkung und Erwirtschaftung börslich interessanter Renditen.
Wirtschaftspolitisch gesehen, wurden in den vergangenen Jahren Postleistungen aus dem Bereich der Infrastruktur bzw. Daseinsvorsorge in den Bereich der sonstigen marktwirtschaftlichen Angebote verschoben. Ob das gut ist oder nicht, darüber sei hier lieber nicht diskutiert ...
(Sorry fürs OT, liebe Leser.)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Trotzdem ist es jedem Verkehrsteilnehmer freigestellt, sich an diesem Finanzierungssystem zu beteiligen oder nicht. Niemand wird zum Rasen gezwungen.Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
regeln -hier geschwindigkeitsbegrenzung- werden aber (nur) von menschen gemacht. bei geschwindigkeitsbegrenzungen, neuen parkverboten u.ä. oftmals mit dem hintergrund der gewinnmaximierung.
ist ja grundsätzlich richtig....aber ob 6km/h zu schnell "rasen" ist 😕
man merk schon das nun "alles was geht" kassiert wird. mein onkel ist bei der rennleitung....früher haben die erst ab 12-15km/h nen foto gemacht. die geräte waren nicht auf 50,0km/h eingestellt, weil dies schlicht nicht dem realistischen verkehrsfluss entspricht. viele komunen haben jetzt private blitzerfirmen...und blitzen PUNKTGENAU.
ich muss auf dem heimweg eine landstrasse zwischen schwerte und dortmund befahren....dort ist kein wohnhaus, nix...aber 50. (warum auch immer, es geht geradeaus, keine großartigen einmündungen...)
ich durfte letzte woche 10euro bezahlen. "gemessen mit 57...abzüglich 3 km/h toleranz...4 km/h zu schnell" und das ganze, festhalten, nachts um 3.27uhr.
GOTT....ICH BIN IN DER NACHT ABER AUCH DA LANG GEHEIZT!!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von heltino
"gemessen mit 57...abzüglich 3 km/h toleranz...4 km/h zu schnell" und das ganze, festhalten, nachts um 3.27uhr.GOTT....ICH BIN IN DER NACHT ABER AUCH DA LANG GEHEIZT!!!! 😁
Raser ! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von heltino
man merk schon das nun "alles was geht" kassiert wird. mein onkel ist bei der rennleitung....früher haben die erst ab 12-15km/h nen foto gemacht. die geräte waren nicht auf 50,0km/h eingestellt, weil dies schlicht nicht dem realistischen verkehrsfluss entspricht. viele komunen haben jetzt private blitzerfirmen...und blitzen PUNKTGENAU.ich muss auf dem heimweg eine landstrasse zwischen schwerte und dortmund befahren....dort ist kein wohnhaus, nix...aber 50. (warum auch immer, es geht geradeaus, keine großartigen einmündungen...)
ich durfte letzte woche 10euro bezahlen. "gemessen mit 57...abzüglich 3 km/h toleranz...4 km/h zu schnell" und das ganze, festhalten, nachts um 3.27uhr.
GOTT....ICH BIN IN DER NACHT ABER AUCH DA LANG GEHEIZT!!!! 😁
genau da liegt das problem. "privat".
was das bedeutet sieht man ja am beschriebenem fall, es wird geblitzt um unfälle zu vermeiden oder gefahrenpunkte sicherer zu gestalten, sondern um gewinn zu machen.
ist doch egal, dass nachts um 3 keiner zur schule geht, abkassieren kann man trotzdem, außerdem möchte der mitarbeiter gern noch die nachtzuschläge einsacken.
ich frage mich manchmal, ob noch nie jemand an soner mobilen blitze angehalten hat und dem zeitungslesenden etwas die scheibe ins gesicht gedrückt hat?
übrigens solltet ihr blitzer unbedingt bei eurem lokalradio melden (falls euer radiosender blitzerdurchsagen macht), auch wenns ungewöhnliche zeiten sind, vielleicht kommt man ja auch mal von der presse auf das thema zurück.
bei uns klappt das eigentlich sehr gut, hier werden alle halbe stunde die blitzer durchgegeben, teilw. sogar noch während sie grade aufgebaut sind.
grüße
Tja, bei privat habe ich so meine Bauchschmerzen. Da werden hoheitliche Aufgaben übertragen die normal nicht übertragen werden dürfen. Irgendwo wurde diese Sache mal per Gerichtsurteil kassiert , ich weiß jetzt leider nicht mehr in welchem Land. Davon abgesehen kommen bei 10 Euro Knollen noch nicht einmal die entstehenden Kosten rein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
genau da liegt das problem. "privat".Zitat:
Original geschrieben von heltino
man merk schon das nun "alles was geht" kassiert wird. mein onkel ist bei der rennleitung....früher haben die erst ab 12-15km/h nen foto gemacht. die geräte waren nicht auf 50,0km/h eingestellt, weil dies schlicht nicht dem realistischen verkehrsfluss entspricht. viele komunen haben jetzt private blitzerfirmen...und blitzen PUNKTGENAU.ich muss auf dem heimweg eine landstrasse zwischen schwerte und dortmund befahren....dort ist kein wohnhaus, nix...aber 50. (warum auch immer, es geht geradeaus, keine großartigen einmündungen...)
ich durfte letzte woche 10euro bezahlen. "gemessen mit 57...abzüglich 3 km/h toleranz...4 km/h zu schnell" und das ganze, festhalten, nachts um 3.27uhr.
GOTT....ICH BIN IN DER NACHT ABER AUCH DA LANG GEHEIZT!!!! 😁
was das bedeutet sieht man ja am beschriebenem fall, es wird geblitzt um unfälle zu vermeiden oder gefahrenpunkte sicherer zu gestalten, sondern um gewinn zu machen.
ist doch egal, dass nachts um 3 keiner zur schule geht, abkassieren kann man trotzdem, außerdem möchte der mitarbeiter gern noch die nachtzuschläge einsacken.ich frage mich manchmal, ob noch nie jemand an soner mobilen blitze angehalten hat und dem zeitungslesenden etwas die scheibe ins gesicht gedrückt hat?
übrigens solltet ihr blitzer unbedingt bei eurem lokalradio melden (falls euer radiosender blitzerdurchsagen macht), auch wenns ungewöhnliche zeiten sind, vielleicht kommt man ja auch mal von der presse auf das thema zurück.bei uns klappt das eigentlich sehr gut, hier werden alle halbe stunde die blitzer durchgegeben, teilw. sogar noch während sie grade aufgebaut sind.
grüße
es geht auch anders, ist in dortmund an vielen stellen bereits umgesetzt.
vor schulen und kindergärten ist tempo 30. ab 21uhr ist da tempo 50 (da sind ja keine kinder mehr da). der erfolg ist verblüffend: tempoüberschreitungen sind tagsüber laut der stadt dortmund um 97% (!!!) zurück gegangen. finde ich auch recht einfach erklärbar: das sind tempolimits die jeder einsieht und sich entsprechend daran hält. denn mal hand aufs herz: im regelfall fährt doch kein mensch strich 50 laut tacho. man fährt in der stadt halt normal mit und das ist dann laut tacho tempo 60 und somit irgendwo im bereich von 55-56 echten km/h. das hat mit rasen aber auch gar nix zu tun.
vor schulen oder kindergärten habe ich echt kein verständnis für ne "eilige" fahrt, das muss bestraft werden. aber wenn 6km/h zuviel außer orts und mitten in der nacht bestraft werden....fehlt irgendwie die verhältnismäßigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, bei privat habe ich so meine Bauchschmerzen. Da werden hoheitliche Aufgaben übertragen die normal nicht übertragen werden dürfen. Irgendwo wurde diese Sache mal per Gerichtsurteil kassiert , ich weiß jetzt leider nicht mehr in welchem Land. Davon abgesehen kommen bei 10 Euro Knollen noch nicht einmal die entstehenden Kosten rein. 🙄
das ist ja noch der gipfel. ein einzelner muss wegen einer nichtigkeit 10euro bezahlen...den verwaltungsakt das geld einzutreiben kostet den steuerzahler dann nochmal 25euro.
fazit: irgendwer bezahlt für im grunde "nichts" 10euro und zeitgleich werden, ebenso für nichts, noch steuergelder verballert.
da sind die niederlande aber auch ganz groß drin...die machen es aber dann direkt auf knochen des autofahrers. habe ich letzte woche erst auf den tisch gekriegt: ein firmenauto ist in NL 5km/h zu schnell geblitzt worden. kostenpunkt 15euro....zudem werden die verwaltungskosten noch in rechnung gestellt...machte dann in summe 40euro. interessant dabei ist: das geld geht in die NL, die halterermittlung etc. wird aber von deutschen beamten übernommen. somit zahlt der steuerzahler dann auch nochmal indirekt mit.
man sollte da echt EU weit mal über verhältnismäßigkeiten nachdenken. wenn jemand beispielsweise EINE weintraube im supermarkt futter (und somit klaut) kriegt der ja auch nicht direkt ne strafe wegen ladendiebstahl an den hals gehangen. 3, 4 oder 5km/h sind für mich wie "eine weintraube".
grund: der bremsweg ist bei 53 sicherlich nicht wirklich länger als bei 50 😉
laut bremswegrechner:
bei 50 sind es 23,41m
bei 53 sind es 25,56m
ich denke in der praxis ist es schlicht identisch. jeder reagiert minimal anders, es spielt ne rolle was für nen auto es ist, was für reifen (wie breit, wie alt, welche marke).....
Zitat:
Original geschrieben von heltino
fehlt irgendwie die verhältnismäßigkeit.
Das ist meines Erachtens der springende Punkt! Viele Kommunen haben sowohl was Ort & Höhe der Limitierungen, als auch was Zeitpunkt und Ort der Kontrollen jegliches Maß verloren...🙄
Beispielhaft ist da unser Kreis zu nennen, während sich die Rennleitung auf die bekannten Gefahrenschwerpunkte und die unfallträchtigen "Discorennstrecken" konzentriert, blitzen die Herren "Zeitungsleser" anscheinend nach Kassenlage...🙄
Allerdings häufen sich in letzter Zeit die Fälle zivilen Ungehorsams bezüglich der städtischen Abzockstellen (so werden die "besten" Plätze mit PKW oder Anhänger blockiert oder ein (Früh)rentner spielt den menschlichen Radarwarner, usw....😁)
Eine sinnvolle Verkehrs(Geschwindigkeits)überwachung fusst meines Erachtens auf Verkehrssicherheit in Verbindung mit angemessenen, nachvollziehbaren Limitierungen und situationsabhängigen (auf der AB sicher anders als vor der KiTa) Toleranzen bei der Messung zu sinnvollen(!) Zeiten. Dass ganze gewürzt mit verhältnismäßigen Strafen und einer "gesunden" (weder unter- noch übertriebenen) Kontrolldichte.
Dieses würde zu einer größeren Akzeptanz sowohl der Limitierungen, als auch der Überwachungsmaßnahmen führen und somit am Ende wirklich der Verkehrssicherheit Vorschub leisten und nicht der finanziellen Konsolidierung von Kommunen...!
Im übrigen bin ich in diesem Zusammenhang nachwievor für den Ausbau der Providaüberwachung, bei gleichzeitigem weitestgehenden Verzicht auf stationäre Messungen. Hier bekommt man nämlich durch Beobachtung des Fahrprofils über einen längeren Zeitraum nicht nur die wahren "Raser" & "Drängler", sondern auch Ignoranten, Provokateure, verhinderte Verkehrserzieher & anderweitig auffällige Verkehrsteilnehmer. Zudem wird die sofortige Ansprache nach der "Tat" (inkl. Videovorführung) einen größeren Lerneffekt zur Folge haben, als ein u.U. Monate später im Briefkasten landender Bußgeldbescheid!