2. Kundendienst wird fällig
Hallo zusammen,
bei meinem E 300 CDI, Bj. 3/2010 wird jetzt im März der 2. Kundendienst fällig (laut Assyst der B 1), bis jetzt 28000 km gefahren.
Da ja auch die Garantie ausläuft, bin ich wirklich am Überlegen, ob ich nicht eine freie Werkstätte aufsuche.
An eine Garantieverlängerung denke ich nicht (289 Euros für das 3. Jahr sind auch kein Pappenstiel). Mobilo live geht sowieso bis 4 Jahre , egal wo der KD gemacht wurde, soweit ich infomiert bin.
Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Wagen.
Wer weiß, was der KD B 1 bei MB-Vertragswerkstatt für diesen Wagen ungefähr kostet (Öl würde ich wie bisher selbst mitbringen). Verschleißteile dürften bei dieser Kilometerleistung noch nicht anfallen.
Mit ist das Für und Wider sehr wohl bewußt und hoffe auf viele Meinungen, die selbstverständlich dies auch kritisch sehen.
Ich bin zwar nicht geizig, aber bei der Vertragswerkstatt wird schon kräftig zugelangt. Bei freier Wrkstätte müßte ich ca. 150 Euro berappen.
Mit freundlichen Grüßen
eb2324
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(ich glaub übrigens, unser diding ist gastronom)
an der hintertür des restaurants werde ich diding ne aldi-tüte in die hand drücken.
inhalt :
- lecker steaks für uns 6 aus der aldi-tiefkühltruhe in diesen tiefzieh-verpackungen
- ne tüte kartoffeln
- ne tüte buntes gemüse.
- 3 tetra-packs rotwein
- und n paar becher tiramisudiding zaubert uns da dann mal so richtig was draus 🙂
(hey diding... nich dass wir uns missverstehen... hutschenreuther/WMF/stoffservietten/kristallkaraffen... "ambiete"... ... is klar, woll ? 😉 )und bezahlen tu ich insgesamt 18 euro.
8 euro für die stunde arbeitszeit (diding´s kochkünste).
und 10 euro geb ich dem kellner trinkgeld... ich mein... wenn diding´s welt so funktioniert... ... kein grund, warum WIR da nich auch ma von profitieren sollten 🙂
Ich weiß garnicht was ihr mit euren primitiven Beiträgen erreichen wollt, aber gut, wenn ihr nicht anders könnt, zeigt es doch nur wessen Geistes Kind ihr seid.
Sachlich über ein Thema diskutieren könnt ihr bei eurem tiefen Geistesstand ja sowieso nicht, sonst wäre aufgefallen, das "eb2324" das Thema mit dem Öl angesprochen hat und ich ihm nur zugestimmt habe mit dem Hinweis das es ja jeder selber wissen muß.
Aber als Untertanen des primitiven Kollegen "mehrzehdes" dürft ihr vielleicht nicht anders.
Mich könnt ihr sowieso nicht damit beeindrucken.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
....Immer wieder diese "Knickrigkeit" wegen der paar Euro fürs Öl. Meine Güte, das gibt man doch gerne. Muss einem die Firma Mercedes doch wert sein.Wohin es führt, wenn ZU VIELE Kunden ihr Öl selbst mitbringen, kann man übrigens hier sehr gut sehen -> 2009 waren dies eindeutig zu viele, sowas darf sich nicht wiederholen:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-79891-3.html
😉
saubere recherche 😕
sag ich doch
wir geizen uns selbst kaputt
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
....Immer wieder diese "Knickrigkeit" wegen der paar Euro fürs Öl. Meine Güte, das gibt man doch gerne. Muss einem die Firma Mercedes doch wert sein.
Wohin es führt, wenn ZU VIELE Kunden ihr Öl selbst mitbringen, kann man übrigens hier sehr gut sehen -> 2009 waren dies eindeutig zu viele, sowas darf sich nicht wiederholen:
neiddebatten sollte man da führen, wo sie hingehören. in die foren der altmercedes und kleineren klassen. hier sind (noch) in der mehrzahl leute, die sich freuen, wenn mal der fernseher im wohnzimmer den geist aufgibt und man endlich neu kaufen kann.
zudem frag ich mich, inwieweit zetsche vom motorölkauf in der werkstatt eines lokalen betriebs profitiert. das öl wird nicht zentral über mercedes geliefert, sondern es ist eins der wenigen sachen, die vom lokalen autohaus individuell nach den gängigen standards zugekauft werden dürfen. damit ist es eine der wenigen wirklich lukrativen einnahmequellen der lokalen autohäuser. wenn man dem lokalen autohaus die nimmt, wird man sich nicht wundern dürfen, daß der lokale partner seinen einfluß nur für öl beziehende kunden einsetzt. so würd ichs an seiner stelle ja auch machen.
Kunde: Was kostet die Bockwurst?
Kioskbesitzer: 1 Euro 20 Cent.
Kunde: Und was kostet das Brötchen dazu?
Kioskbesitzer: 15 Cent
Kunde: Und was kostet der Senf?
Kioskbesitzer: Der kostet Sie nix. Den gibts gratis.
Kunde: Der Senf ist kostenlos?
Kioskbesitzer: ja!
Kunde: Ok, dann geben Sie bitte den Senf. Bockwurst und Brötchen habe ich mir selbst mitgebracht.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Kunde: Was kostet die Bockwurst?
Kioskbesitzer: 1 Euro 20 Cent.
Kunde: Und was kostet das Brötchen dazu?
Kioskbesitzer: 15 Cent
Kunde: Und was kostet der Senf?
Kioskbesitzer: Der kostet Sie nix. Den gibts gratis.
Kunde: Der Senf ist kostenlos?
Kioskbesitzer: ja!
Kunde: Ok, dann geben Sie bitte den Senf. Bockwurst und Brötchen habe ich mir selbst mitgebracht.
😁😁😁
im 204er forum sind noch viel mehr von den öl-mitbring-typen unterwegs
Ähnliche Themen
Das wäre mir viel zu gefährlich das Öl selber mit zubringen....
... stellt euch vor der Kanister läuft im Kofferraum aus 😮
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Das wäre mir viel zu gefährlich das Öl selber mit zubringen....... stellt euch vor der Kanister läuft im Kofferraum aus 😮
kommt aufs auto drauf an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Das wäre mir viel zu gefährlich das Öl selber mit zubringen....
ich hab nen OM651 !
da längen sich die steuerketten und die stirnräder verschleissen.
--> DAS ist die gefahr...
... kummst irgendwann zum händler... und dann hat er dich... 😰
- öl ... 150 euro
- wartung... 250 euro
- wissen, wann man am falschen ende spart... unbezahlbar
😉
Zitat:
Original geschrieben von Quibby
Das wäre mir viel zu gefährlich das Öl selber mit zubringen....... stellt euch vor der Kanister läuft im Kofferraum aus 😮
Das wäre doch prima, dann hätte man endlich einen Grund, ein neues Auto zu kaufen. ...frei nach mehrzehdes
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich hab nen OM651 !
da längen sich die steuerketten und die stirnräder verschleissen.--> DAS ist die gefahr...
... kummst irgendwann zum händler... und dann hat er dich... 😰
- öl ... 150 euro
- wartung... 250 euro
- wissen, wann man am falschen ende spart... unbezahlbar
😉
Das ist unbestritten ein Argument. Der Fahrzeugeigner sollte dem so gebeutelten Motor wirklich
nur das Bestezukommen lassen und sich zudem gut mit seinem Händler stellen (nicht dass der Händler irgendwann mal.....)
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das öl wird nicht zentral über mercedes geliefert, sondern es ist eins der wenigen sachen, die vom lokalen autohaus individuell nach den gängigen standards zugekauft werden dürfen. damit ist es eine der wenigen wirklich lukrativen einnahmequellen der lokalen autohäuser. wenn man dem lokalen autohaus die nimmt, ....
Aber ich deutete es ja oben schon an:
wenn man MB fährt und die Marke, sowie sein lokales Autohaus, liebt, dann sollte man um ein paar Euro nicht herumschauen.😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...hier sind (noch) in der mehrzahl leute, die sich freuen, wenn mal der fernseher im wohnzimmer den geist aufgibt und man endlich neu kaufen kann....
Hä? Wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufen will, dann opfere ich nicht meine Lebenszeit damit, darauf zu warten, dass die ungeliebte Kiste von selbst kaputtgeht (!?).
'n Abend Zusammen.
Der hohe Preis für das Öl ist das Ergebnis einer Mischkalkulation oder Umlage. Zum Beispiel dafür, dass man einen ganzen Tag in einer Niederlassung niemand erreicht. Oder für Emails die nicht beantwortet werden. Oder für die Möglichkeit, von seinem Bildschirm aus einen Termin für den kommenden B5-Service zu vereinbaren. Mit dem Erfolg dass man einen Tag später am Telefon nochmals alle Daten und Kommentare mündlich durchgeben muss, weil der Service noch nicht einmal ein Viertel der Nachricht bekommen hat. Dafür greift man doch beim Öl gerne etwas tiefer in die Tasche.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Zusammen.Der hohe Preis für das Öl ist das Ergebnis einer Mischkalkulation oder Umlage. Zum Beispiel dafür, dass man einen ganzen Tag in einer Niederlassung niemand erreicht. Oder für Emails die nicht beantwortet werden. Oder für die Möglichkeit, von seinem Bildschirm aus einen Termin für den kommenden B5-Service zu vereinbaren. Mit dem Erfolg dass man einen Tag später am Telefon nochmals alle Daten und Kommentare mündlich durchgeben muss, weil der Service noch nicht einmal ein Viertel der Nachricht bekommen hat. Dafür greift man doch beim Öl gerne etwas tiefer in die Tasche.
MfG
Hans
vll musst du nächstes mal dein mischkalkuliertes öl einfach vorab per mail verschicken, damit der niedergelassene meister mit dem bildschirm deine daten vereinbaren kann und dir anschließend telefonisch noch 1/4 tiefer in die b5-service-tasche greift 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Zusammen.
Der hohe Preis für das Öl ist das Ergebnis einer Mischkalkulation oder Umlage.
Richtig, wurde ja durch das Mitglied mehrzehdes schon mehrfach beschrieben. Darüberhinaus für die jeweilige Niederlassung - ich zitiere mehrzehdes: "eine der wenigen wirklich lukrativen Einnahmequellen".
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Zum Beispiel dafür, dass man einen ganzen Tag in einer Niederlassung niemand erreicht. Oder für Emails die nicht beantwortet werden. Oder für die Möglichkeit, von seinem Bildschirm aus einen Termin für den kommenden B5-Service zu vereinbaren. Mit dem Erfolg dass man einen Tag später am Telefon nochmals alle Daten und Kommentare mündlich durchgeben muss, weil der Service noch nicht einmal ein Viertel der Nachricht bekommen hat.
Was nun sicher nicht die Regel ist, aber zeigt, dass besagte Niederlassung zu wenig verlangt: dort müsste der Ölpreis folgerichtig höher sein, für den Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Dafür greift man doch beim Öl gerne etwas tiefer in die Tasche.
So wurde es geschrieben.
Und deswegen ist es auch ein moralisches NoGo, den "Preis" durch Selbstmitbringen von Öl zu drücken. Dabei entschuldigt auch nicht, dass es sich womöglich um ein selbst mitgebrachtes, in der Qualität höherwertigeres Öl handeln würde .
Daneben wurde oben durch ein anderes Mitglied bereits auf die Gefahr des beim OM651 schnell verschleissenden Ventiltriebs hingewiesen. Gerade bei tendenziell "grenzwertig fabrizierten" Motoren ist der wohlmeinende Eigner meist nicht versucht, das Auto, für das er viel Geld hingeblättert hat, durch Ölselbstmitbringexperimente garantie- oder kulanzseitig einer Gefahr zu unterziehen.
Bleibt letztlich noch die "Umwelt": was würden Nachbarn oder Kollegen denken, wenn man Öl in den Kofferraum laden und womöglich dabei noch verschütten würde?.
Wie man sieht: da gilt es vieles zu bedenken.
😉
warum zahlt man für einen leckeren eisbecher um einiges mehr als für das blanke eis im supermarkt?
anders herum: wer bringt schon sein eis vom supermarkt zum italiener?
Es gibt tatsächlich Leute, die sich beim Aldi Schnittblumen kaufen und sich dann beim Floristenladen zu einem Strauß binden lassen wollen. Diese Leute regen sich dann wahrscheinlich am meisten auf, wenn man deren Arbeitsleistung nicht ausreichend schätzt.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Es gibt tatsächlich Leute, die sich beim Aldi Schnittblumen kaufen und sich dann beim Floristenladen zu einem Strauß binden lassen wollen. Diese Leute regen sich dann wahrscheinlich am meisten auf, wenn man deren Arbeitsleistung nicht ausreichend schätzt.
kommen aber erbost wieder in den blumenladen, wenn der strauß zuhause auseinander fällt oder gar welk wird😕