2. Kundendienst wird fällig
Hallo zusammen,
bei meinem E 300 CDI, Bj. 3/2010 wird jetzt im März der 2. Kundendienst fällig (laut Assyst der B 1), bis jetzt 28000 km gefahren.
Da ja auch die Garantie ausläuft, bin ich wirklich am Überlegen, ob ich nicht eine freie Werkstätte aufsuche.
An eine Garantieverlängerung denke ich nicht (289 Euros für das 3. Jahr sind auch kein Pappenstiel). Mobilo live geht sowieso bis 4 Jahre , egal wo der KD gemacht wurde, soweit ich infomiert bin.
Hatte bisher noch nie Probleme mit dem Wagen.
Wer weiß, was der KD B 1 bei MB-Vertragswerkstatt für diesen Wagen ungefähr kostet (Öl würde ich wie bisher selbst mitbringen). Verschleißteile dürften bei dieser Kilometerleistung noch nicht anfallen.
Mit ist das Für und Wider sehr wohl bewußt und hoffe auf viele Meinungen, die selbstverständlich dies auch kritisch sehen.
Ich bin zwar nicht geizig, aber bei der Vertragswerkstatt wird schon kräftig zugelangt. Bei freier Wrkstätte müßte ich ca. 150 Euro berappen.
Mit freundlichen Grüßen
eb2324
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(ich glaub übrigens, unser diding ist gastronom)
an der hintertür des restaurants werde ich diding ne aldi-tüte in die hand drücken.
inhalt :
- lecker steaks für uns 6 aus der aldi-tiefkühltruhe in diesen tiefzieh-verpackungen
- ne tüte kartoffeln
- ne tüte buntes gemüse.
- 3 tetra-packs rotwein
- und n paar becher tiramisudiding zaubert uns da dann mal so richtig was draus 🙂
(hey diding... nich dass wir uns missverstehen... hutschenreuther/WMF/stoffservietten/kristallkaraffen... "ambiete"... ... is klar, woll ? 😉 )und bezahlen tu ich insgesamt 18 euro.
8 euro für die stunde arbeitszeit (diding´s kochkünste).
und 10 euro geb ich dem kellner trinkgeld... ich mein... wenn diding´s welt so funktioniert... ... kein grund, warum WIR da nich auch ma von profitieren sollten 🙂
Ich weiß garnicht was ihr mit euren primitiven Beiträgen erreichen wollt, aber gut, wenn ihr nicht anders könnt, zeigt es doch nur wessen Geistes Kind ihr seid.
Sachlich über ein Thema diskutieren könnt ihr bei eurem tiefen Geistesstand ja sowieso nicht, sonst wäre aufgefallen, das "eb2324" das Thema mit dem Öl angesprochen hat und ich ihm nur zugestimmt habe mit dem Hinweis das es ja jeder selber wissen muß.
Aber als Untertanen des primitiven Kollegen "mehrzehdes" dürft ihr vielleicht nicht anders.
Mich könnt ihr sowieso nicht damit beeindrucken.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
kommen aber erbost wieder in den blumenladen, wenn der strauß zuhause auseinander fällt oder gar welk wird😕Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Es gibt tatsächlich Leute, die sich beim Aldi Schnittblumen kaufen und sich dann beim Floristenladen zu einem Strauß binden lassen wollen. Diese Leute regen sich dann wahrscheinlich am meisten auf, wenn man deren Arbeitsleistung nicht ausreichend schätzt.
Ja, man erwartet dann, dass der Strauß mindestens drei Wochen in der Vase steht. Wenn nicht, wird sich beschwert. Natürlich nicht beim Aldi, sondern im Blumenladen...
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ja, man erwartet dann, dass der Strauß mindestens drei Wochen in der Vase steht. Wenn nicht, wird sich beschwert. Natürlich nicht beim Aldi, sondern im Blumenladen...Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
kommen aber erbost wieder in den blumenladen, wenn der strauß zuhause auseinander fällt oder gar welk wird😕
holger
ich glaube jetzt habens alle verstanden 😉😁😛🙂
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
holger
ich glaube jetzt habens alle verstanden 😉😁😛🙂
Dann bin ich beruhigt...
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Dann bin ich beruhigt...Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
holger
ich glaube jetzt habens alle verstanden 😉😁😛🙂
obwohl einen hab ich doch noch.
bevor ich ins 212 forum kam, kannte ich so etwas garnicht.
das ist schon befremdlich, davon hier zu erfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
...
Was nun sicher nicht die Regel ist, aber zeigt, dass besagte Niederlassung zu wenig verlangt: dort müsste der Ölpreis folgerichtig höher sein, für den Kunden.Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Zum Beispiel dafür, dass man einen ganzen Tag in einer Niederlassung niemand erreicht. Oder für Emails die nicht beantwortet werden. Oder für die Möglichkeit, von seinem Bildschirm aus einen Termin für den kommenden B5-Service zu vereinbaren. Mit dem Erfolg dass man einen Tag später am Telefon nochmals alle Daten und Kommentare mündlich durchgeben muss, weil der Service noch nicht einmal ein Viertel der Nachricht bekommen hat.
...
'n Abend Klaus.
Das entzieht sich ein wenig meiner Logik. Bei lausigem CRM (Customer Relationship Management) sollte der Ölpreis noch höher werden?
Nicht dass wir uns falsch verstehen. So eine Blöße wie das Selbstmitbringen von Öl würde ich mir selbst nie geben. Es reicht mir schon zum Fremdschämen, wenn ich weiß dass es andere tun. Doch wenn ich schon zum Verdienst der Mitarbeiter in der NL beitrage, dann möchte ich erwarten dürfen dass ich während der Rumpfarbeitszeit jemanden dort erreiche. Ich wollte ja nicht den Chef sprechen. Nur eben jemand an der Infotheke oder einen von mehreren Serviceberatern. Wenn ich ein Email mit einer konkreten Frage schicke, dann hätte ich gerne eine Antwort. Und wenn ich mir aus der Erfahrung der telefonischen Unerreichbarkeit der NL die Mühe mache, meine Anmeldung für den B5-Service in das Portal bei Mercedes reinzuklopfen, hätte ich gerne dass die Daten in vollem Umfang weitergegeben werden.
Tut mir leid. Wie sich das mit einer Erhöhung des Ölpreises verbessern ließe, entzieht sich wirklich meiner Logik.
MfG
Hans
Die Sache ist aber auch je mehr Leute den Service nimmer bei MB machen umso eher kommt Mercedes vielleicht mal von seiner Preispolitik runter, weil wenn man 400 euro für nen Ölwechsel mit Luftfilterwechsel und vielleicht noch Pollenfilterwechsel bezahlt ist das schon krass finde ich.
Nur mal so als Beispiel wir haben MB und VW, bei VW kostet ein vergleichbarer Service weniger als die Hälfte dessen was MB verlangt. Da würde mich mal interessieren was diesen Preisunterschied rechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von engobe4
E220 CDI Bj 3 2009 Service A Werkstattkode 505 Laufleistung 38521km.Nachster Service am 13.03.2012,oder aber bei km Stand 63521.Mobil esp 5w30 mitgebracht.Für die Entsorgung habe ich 2,50 für den Liter bezahlt.Gezahlt habe ich im ganzen 118,44.Das ist OK.Es gab aber auch keine Beanstandung.
Hallo Taxi9,
mache uns allem mal verständlich, wie du auf die EUR 400 gekommen bist, wenn @engobert4 nur EUR 118,44 bezahlt hat.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo Taxi9,mache uns allem mal verständlich, wie du auf die EUR 400 gekommen bist, wenn @engobert4 nur EUR 118,44 bezahlt hat.
MFG
Hat engobe4 doch geschrieben: "...Öl selbst mitgebracht...", dadurch natürlich über 200 € eingespart. Allerdings wird er das Öl ja dennoch bezahlt haben, den Preis hat er aber nicht genannt.
Da habe ich Zweifel, dass für einen „220er Diesel“ der
„Material-Gegenwert für Motoren-Öl“
„EUR 300,00“
beträgt.
Wenn dies zutreffe, würde ich auch zum Pfennigfuchser mutieren und gegen meine innere Überzeugung mit dem Öl-Kanister in der Werkstatt vorfahren. Das ersparte Geld würde ich anschließend mit meiner Frau im Nobel-Restaurant verspeisen, auch wenn ich mir das ohne diese Einsparung leisten kann.
Wenn ich etwas nicht hinnehme, ist es unverschämte Abzocke, d.h. Gegenstände die ich im Gegenwert von ca. EUR 60 bekommen kann, dürfen nicht mit EUR 300 auf der Rechnung erscheinen, sonst stimmt in unserem Wirtschaftssystem etwas nicht.
(Vergleich EUR 118,44 -@ engobert4- mit eigenem Öl gegenüber EUR 400,00 lt. @Taxi9)
Wie @h1schaefer auf EUR 200 auf Öl kommt erschließt sich mir bei vorstehenden Fakten nicht.
Gibt es den Wucherparagraphen noch?
Ich suche meine Rechnung mal raus vom zweiten service aber soweit ich mich erinnern kann habe ich knapp 400€ bezahlt obwohl ich auch mein Öl selber mitbringe warum auch nicht wenn ich als gewerblicher kunde beim Großhandel für 60l Öl im faß 300€ bezahle und bei Mercedes der liter um die 20€ kostet dann lohnt sich das wohl bei 10 bis 15 Ölwechsel im Jahr
rechnungsvergleiche sind doch bekannter zündstoff. weil die leute die nebenarbeiten nicht sauber von der eigentlichen inspektion trennen und diese inspektionen durch codes im ki unterschiedliche umfänge haben. und dann noch netto mit brutto verwechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
...
Gibt es den Wucherparagraphen noch?
Hallo Zusammen.
Ja, den Wucherparagraphen gibt es noch. Ob der anzuwenden wäre steht auf einem anderen Papier.
Siehe: BGB § 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher
MfG
Hans
Zitat:
obwohl einen hab ich doch noch.
bevor ich ins 212 forum kam, kannte ich so etwas garnicht.
das ist schon befremdlich, davon hier zu erfahren.....
.....auf was für einer primitiven Basis hier diskutiert wird.😎
Naja ich meine wenn natürlich Zusatzarbeiten dabei sind ist es was anderes da aber bei mir der service in der Garantie war kann ja eigentlich nix dazu kommen
Und wenn es ein reiner Service ist sollten die Preise schon halbwegs überein stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von diding
.....auf was für einer primitiven Basis hier diskutiert wird.😎Zitat:
obwohl einen hab ich doch noch.
bevor ich ins 212 forum kam, kannte ich so etwas garnicht.
das ist schon befremdlich, davon hier zu erfahren.....
erst seit deinem beitrag😉
da aber jeder user seine meinung frei äußern darf,
bin ich dir nicht böse. 😁
im gegenteil begrüße ich sogar kontroverse beiträge.
ich wundere mich nur, dass da du dich in letzter zeit so zurückhälst.
es war immer spannend, sich in deine beiträge hinein versetzen zu müssen,
damit der lerneffekt daraus nicht ausbleibt.
wir können gerne weiter diskutieren, wenn bei dir ein grüner daumen prankt.