2 kleinere Problemchen
seit einigen Tagen schliesst der Tankdeckel nicht mehr, man kann ihn also von Hand öffnen. Schlecht.
Und der Türgriff auf der Fahrertür löst sich, genauer gesagt die Blende löst sich.
Komm grad vom Freundlichen.
Fazit:
Tankdeckel: da muss der Seilzug erneuert werden, heisst ganze Innenverkleidung innen ausbauen. Mir zu teuer. Gibts eventuell im ZUbehör abschlissbare Tankverschlüsse für den FK3? Wenn ja, wo?
Türgriff Blende: schrauben ist nicht, muss der ganze Griff erneuert werden. 80 € + Einbau. Das ist ne super Konstruktion, Honda. Oder kleben. Hab gefragt ob sie Kleber da hätten. Antwort: ja, aber der ist nur für intern und nicht zum Verkauf gedacht. Super Kundenservice dachte ich mir da.
Frage auch hier: gibts das Teil im ZUbehör? Wenn ja, wo oder kann ich handelsüblichen Uhu dafür nehmen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Das es ein Defekt ist, war BBQ24 wohl nicht ganz klar, sonst hätte er hier nicht gefragt.
Zumindest war seine Schlussfolgerung fehlerhaft.
Er hat den Defekt erkannt und die Suchfunktion genutzt um zu erfahren, wie man das Ding repariert.
Da muss man nicht mit Tür auf, Tür zu, Tankdeckel auf, Tankdeckel zu kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BBQ82
Drin ist ja rechtes ein Stift der sich bewegen läßt das der scheinbar defekt ist ist mir jetzt auch klar nun gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren ohne zur Werkstatt zu fahren
Oder muß auch bei diesem defekt der komplette Seilzug erneuert werden.
Der Seilzug muss nur erneuert/nachjustiert werden, wenn sich der Tank nicht öffnet, wenn man am Griff im Fußraum zieht. Aber auch hierbei ist eventuell der Stift nicht mehr in der richtigen Position.
Die Selbstreperatur des aktuellen Problemes kann so gemacht werden, wie auf der ersten Seite beschrieben. Wenn dies nicht funktioniert wird der komplette Tankdeckel ausgetauscht.
28 Antworten
Interne Zwecke oder Innenräume?
Problem ist halt, wenn er dir die Griffe klebt dir dazu eine Rechnung schreibt, muss er Gewährleistung übernehmen.
Ohne Rechnung könnte man es als Serviceleistung abtun aber auch die muss eigentlich durch die Bücher laufen und dann geht´s auch wieder um Gewährleistung.
Zumindest könnte ich mir sein Verhalten so erklären.
Türgriffblende
Ich habe meine Blende kurzer Hand mit Sekundenkleber-Gel angeklebt. Hält seit 2 Jahren.
Und zum Spritklau.
Ich weiß nicht ob Honda da schon vorgesorgt hat. Aber bei anderen Fahrzeugen ist eine Sperre eingebaut, so das es nicht möglich ist ein Schlauch bis zum Tank zu schieben um absaugen zu können.
Der Tank beim Civic sitzt unter die Vordersitze. Da mußte vom Einfüllstutzen erst mal mit dem Schlauch hin.
Allerdings gefällt mir die Tankdeckelverriegelung auch nicht besonders. Einmal hinter haken und auf ist er.
Da kann man dann mehr, als nur Sprit rein schütten. Klauen wird da sicher seltener sein, bei der Tankgrösse gar nicht lohnenswert. Und das weiß der, der Dein Spritt haben will auch. Neben Dein Civic wird bestimmt noch ein Auto zu finden sein mit 70-80 Liter-Tank. Der wird eher "untersucht".
also der Tip mit dem Metallblättchen hinter der Klappe hat geholfen.
Und ja man hätte 3 Tropfen Kleber als Serviceleistung anbringen können und die Sache wär gut gewesen.
So hat man sich mit dieser Aussage die da getroffen wurde, gleich selbt ein Ei inS Nest gepackt.
Also ich habe ein proplem mit meinem tankdeckel und zwar wenn ich das Auto zu schließen muß doch eigentlich auch der tankdeckel verrigelt sein
Ist es aber nicht komme trotz angeschlossen Auto an den Tank
Ähnliche Themen
Der Tankdeckel ist auch verriegelt wenn der Wagen aufgesperrt ist.
Er entriegelt nur wenn man ihn separat entriegelt.
Bei dir scheint diese Funktion defekt.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Der Tankdeckel ist auch verriegelt wenn der Wagen aufgesperrt ist.
Er entriegelt nur wenn man ihn separat entriegelt.Bei dir scheint diese Funktion defekt.
Die Beschreibung über den Tankdeckel stimmt schon, nur passt sie nicht zum Thema. Es geht um einen Tankdeckel, den man zu jeder Zeit per Hand von außen öffnen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BBQ82
Also ich habe ein proplem mit meinem tankdeckel und zwar wenn ich das Auto zu schließen muß doch eigentlich auch der tankdeckel verrigelt sein
Ist es aber nicht komme trotz angeschlossen Auto an den Tank
Hat mein Reperaturvorschlag von der ersten Seite nicht funktioniert? 😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die Beschreibung über den Tankdeckel stimmt schon, nur passt sie nicht zum Thema. Es geht um einen Tankdeckel, den man zu jeder Zeit per Hand von außen öffnen kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Der Tankdeckel ist auch verriegelt wenn der Wagen aufgesperrt ist.
Er entriegelt nur wenn man ihn separat entriegelt.
Bei dir scheint diese Funktion defekt.
Was passt denn da nicht zum Thema?
Ich habe die Normallage erläutert und dann geschlussfolgert das bei BBQ82 etwas defekt ist, da seine Klappe eben immer zu öffnen ist.
Die Annahme von BBQ82, das der Tankdeckel verriegelt sein muss wenn der Wagen abgeschlossen ist, stimmt so nicht.
Denn der Umkehrschluss, Tankdeckel entriegelt wenn Wagen aufgeschlossen ist, stimmt ja nunmal ebenso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Was passt denn da nicht zum Thema?
Die Beschreibung verwirrt ein wenig, da hier technische Informatioenen über das Öffnen des Tankdeckels gegeben werden, die mit dem Problem nichts zu tun haben. Sie ist korrekt, aber zur Fehleranalyse unbrauchbar.
Selbst wenn der Civic den Tankdeckel paralel zu den Türen reagiert, darf er sich nicht mit dem Fingernagel öffnen lassen, wenn der Wagen verschlossen ist. Das es sich um ein Defekt handelt war von anfang an klar. 😉
Was für technische Informationen habe ich denn gegeben?
Das sind allgemeine Funktionsbeschreibungen.
Auto verriegelt = Tankdeckel verriegelt
Auto entriegelt = Tankdeckel verriegelt
D.h. der Tankdeckel ist nicht an die Autotüren gekoppelt
Entriegelung des Tankdeckels betätigt = Tankdecke entriegelt
Dies ist der Normalzustand.
Sollte der Tankdeckel sich anderweitig öffnen lassen, ist etwas defekt.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Selbst wenn der Civic den Tankdeckel paralel zu den Türen reagiert, darf er sich nicht mit dem Fingernagel öffnen lassen, wenn der Wagen verschlossen ist.
Das es sich um ein Defekt handelt war von anfang an klar. 😉
Wenn er zuvor entriegelt wurde, kann man ihn natürlich auch nach dem verschliessen der Türen öffnen.
Hier ist aber sicher gemeint, das er mit dem Fingernagel geöffnet werden muss, da er nicht hervorsteht, wie beim normalen entriegeln.
Das es ein Defekt ist, war BBQ24 wohl nicht ganz klar, sonst hätte er hier nicht gefragt.
Zumindest war seine Schlussfolgerung fehlerhaft.
Auto verriegelt = Tankdeckel verriegelt = normal
Auto verriegelt = Tankdeckel entriegelt = defekt
Habe das Auto seit 3 tagen und mir ist halt aufgefallen das der Deckel sich auch so öffnen läßt
Drin ist ja rechtes ein Stift der sich bewegen läßt das der scheinbar defekt ist ist mir jetzt auch klar nun gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren ohne zur Werkstatt zu fahren
Oder muß auch bei diesem defekt der komplette Seilzug erneuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Das es ein Defekt ist, war BBQ24 wohl nicht ganz klar, sonst hätte er hier nicht gefragt.
Zumindest war seine Schlussfolgerung fehlerhaft.
Er hat den Defekt erkannt und die Suchfunktion genutzt um zu erfahren, wie man das Ding repariert.
Da muss man nicht mit Tür auf, Tür zu, Tankdeckel auf, Tankdeckel zu kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BBQ82
Drin ist ja rechtes ein Stift der sich bewegen läßt das der scheinbar defekt ist ist mir jetzt auch klar nun gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren ohne zur Werkstatt zu fahren
Oder muß auch bei diesem defekt der komplette Seilzug erneuert werden.
Der Seilzug muss nur erneuert/nachjustiert werden, wenn sich der Tank nicht öffnet, wenn man am Griff im Fußraum zieht. Aber auch hierbei ist eventuell der Stift nicht mehr in der richtigen Position.
Die Selbstreperatur des aktuellen Problemes kann so gemacht werden, wie auf der ersten Seite beschrieben. Wenn dies nicht funktioniert wird der komplette Tankdeckel ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Er hat den Defekt erkannt und die Suchfunktion genutzt um zu erfahren, wie man das Ding repariert.Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Das es ein Defekt ist, war BBQ24 wohl nicht ganz klar, sonst hätte er hier nicht gefragt.
Zumindest war seine Schlussfolgerung fehlerhaft.
Da muss man nicht mit Tür auf, Tür zu, Tankdeckel auf, Tankdeckel zu kommen. 😉
Wie du meinst. 🙄
Ich entnehme diesen Sätzen nicht den Informationsgehalt, denn du darin zu erkennen scheinst.
Zitat:
Original geschrieben von BBQ82
Also ich habe ein proplem mit meinem tankdeckel und zwar wenn ich das Auto zu schließen muß doch eigentlich auch der tankdeckel verrigelt sein
Ist es aber nicht komme trotz angeschlossen Auto an den Tank
Fakt ist, ich wollte helfen, dazu müssen die Grundlagen gegeben sein.
Sind diese wiedererwartend schon vorhanden, umso besser, dann kann man ja weiter dem Problem auf den Grund gehen.
Tankdeckel ist alte Problem.Feder von Tankdeckel ist zu schwach.
Türgriff kein UHU Kleber nehmen sonder Kraftkleber Terostat 9220, ist extra für Kunstoffteile.
wird benutz im Werkstatt für Spoiler zu kleben.
Habe ein ähnliches Problem. Bei mir kommt der Bolzen gar nicht mehr raus. Hängt irgendwie fest. Eingesprüht habe ich es schon mehrfach, aber lässt sich nicht mehr bewegen. Auf dem Hebel ist auch keine Spannung mehr drauf, also lässt sich ganz leicht hochziehen ohne geringsten Widerstand. Jemand ne Idee wie man ihn vielleicht noch rausbekommen könnte? Danke