2 Jahre, 80.000km E39 535i - Bilanz aller Kosten

BMW 5er E39

Da mir gerade langweilig ist und hier ja all zu oft
nach den Kosten eines V8 gefragt wird, habe ich mir
mal die Mühe gemacht und ALLE aufgetretenen Kosten
der letzten 2 Jahre (ca. 80.000 gefahrene km) hier aufzulisten.

Mein 535 ist aus 12/96 mit mittlerweile 295.000km.
Handschaltung.

Zunächst die Fixkosten:
Steuer, 257,00 EUR x 2 (Jahre) = 514,00 EUR
Versicherung (Haftpflicht auf 55%) 308,00 EUR (pro Jahr)=616,00 EUR
TÜV und AU 90 EUR
Fix gesamt= 1220,00 EUR

Wartungs- und Rep.Kosten:
Ölwechsel 90 EUR x 2 = 180,00 EUR
Zündkerzen 59,98 EUR
Fehlerspeicher auslesen 19,50 EUR
Einbau eines neuen Kabels vom Sicherungskasten
nach vorn, 100,00 EUR
Katalysatoren 350,00 EUR
Einbau ders. 100,00 EUR
Kraftstoffrelais (2 Stück) ca. 98,00 EUR
Neue Fußmatten für orig. Bef. 24,57EUR
(muss auch mal sein 🙂 )
Bremsbeläge vorne 64,00 EUR
Warnkontakt für d.selb. 12,80 EUR
Bremsbeläge hinten 48,00 EUR
Warnkontakt für d.selb. 8,40 EUR
Luftmassenmesser 76,00 EUR
(wurde nur zu testzwecken verbaut und wieder gegen den orig.
getauscht, da er nicht defekt war. LMM defekt kann man anders
nicht checken->Diesen Posten könnte man folglich entfernen,
ich rechne ihn mit)
Motorluftfilter 12,64 EUR
Fehlerspeicher auslesen 19,50 EUR
Nockenwellensensor 103,00 EUR
Dichtungssatz Bremsen x 2 = 38,00 EUR
Zimmermannbremsscheiben mit ATE Belägen und Kontakt 166,85 EUR
Kühlerfrostschutz (10 Liter, 4 hab ich noch könnte man auch rausnehmen) 27,88 EUR (Cartechnik)
Kühlerschlauch 19,87 EUR
Schellen dazu 1,26 😁
Querlenker hinten oben, 102,00 EUR
Stabis hinten 2x 15 EUR = 30 EUR
Servoöl, 6,95 EUR
Innenraumfilter 2 Stück 25,00 EUR
= 1694,20 EUR

Reifen:
Ich kenne den Händler!
Winterreifen 4 Stück Conti TS 810 NEU 220,00 EUR
in 15"
Sommerreifen 2x Conti Eco Contact, 150 EUR
15"
Morgen kommen neue Felgen in 17" + Reifen dazu
Preis bleibt mal noch offen 😉 Zumal das eh nicht zur
Rechnung gehört, da Spielerei.

Verbauch:
Zwischen 11 (viel, viel Landstraße)
und 13 Litern im Schnitt hatte ich alles.
Errechnete Werte, nicht BC.

Total 3284,20 EUR und dabei bist du noch keinen
Meter gefahren😉

Dazu muss ich sagen, dass ich vieles selber machen kann.
Bei Dingen die ich nicht selber kann, werde ich unterstützt,
so dass ich es beim nä. Mal kann.

Ich mache keine Insp. bei BMW, kaufe jedoch so gut wie
alle Teile dort.

Diese Kosten verteilen sich wie gesagt auf 2 Jahre und
etwa 80.000km.

Ob ich Glück oder Pech hatte, möchte ich nicht beurteilen,
denke aber, dass meine Rechnung einen guten Schnitt
mit einer leichten Tendenz nach oben darstellt.

Hoffe, dass meine Rechnung V8 Interessenten hilft!

Grüße Mario

Beste Antwort im Thema

Da mir gerade langweilig ist und hier ja all zu oft
nach den Kosten eines V8 gefragt wird, habe ich mir
mal die Mühe gemacht und ALLE aufgetretenen Kosten
der letzten 2 Jahre (ca. 80.000 gefahrene km) hier aufzulisten.

Mein 535 ist aus 12/96 mit mittlerweile 295.000km.
Handschaltung.

Zunächst die Fixkosten:
Steuer, 257,00 EUR x 2 (Jahre) = 514,00 EUR
Versicherung (Haftpflicht auf 55%) 308,00 EUR (pro Jahr)=616,00 EUR
TÜV und AU 90 EUR
Fix gesamt= 1220,00 EUR

Wartungs- und Rep.Kosten:
Ölwechsel 90 EUR x 2 = 180,00 EUR
Zündkerzen 59,98 EUR
Fehlerspeicher auslesen 19,50 EUR
Einbau eines neuen Kabels vom Sicherungskasten
nach vorn, 100,00 EUR
Katalysatoren 350,00 EUR
Einbau ders. 100,00 EUR
Kraftstoffrelais (2 Stück) ca. 98,00 EUR
Neue Fußmatten für orig. Bef. 24,57EUR
(muss auch mal sein 🙂 )
Bremsbeläge vorne 64,00 EUR
Warnkontakt für d.selb. 12,80 EUR
Bremsbeläge hinten 48,00 EUR
Warnkontakt für d.selb. 8,40 EUR
Luftmassenmesser 76,00 EUR
(wurde nur zu testzwecken verbaut und wieder gegen den orig.
getauscht, da er nicht defekt war. LMM defekt kann man anders
nicht checken->Diesen Posten könnte man folglich entfernen,
ich rechne ihn mit)
Motorluftfilter 12,64 EUR
Fehlerspeicher auslesen 19,50 EUR
Nockenwellensensor 103,00 EUR
Dichtungssatz Bremsen x 2 = 38,00 EUR
Zimmermannbremsscheiben mit ATE Belägen und Kontakt 166,85 EUR
Kühlerfrostschutz (10 Liter, 4 hab ich noch könnte man auch rausnehmen) 27,88 EUR (Cartechnik)
Kühlerschlauch 19,87 EUR
Schellen dazu 1,26 😁
Querlenker hinten oben, 102,00 EUR
Stabis hinten 2x 15 EUR = 30 EUR
Servoöl, 6,95 EUR
Innenraumfilter 2 Stück 25,00 EUR
= 1694,20 EUR

Reifen:
Ich kenne den Händler!
Winterreifen 4 Stück Conti TS 810 NEU 220,00 EUR
in 15"
Sommerreifen 2x Conti Eco Contact, 150 EUR
15"
Morgen kommen neue Felgen in 17" + Reifen dazu
Preis bleibt mal noch offen 😉 Zumal das eh nicht zur
Rechnung gehört, da Spielerei.

Verbauch:
Zwischen 11 (viel, viel Landstraße)
und 13 Litern im Schnitt hatte ich alles.
Errechnete Werte, nicht BC.

Total 3284,20 EUR und dabei bist du noch keinen
Meter gefahren😉

Dazu muss ich sagen, dass ich vieles selber machen kann.
Bei Dingen die ich nicht selber kann, werde ich unterstützt,
so dass ich es beim nä. Mal kann.

Ich mache keine Insp. bei BMW, kaufe jedoch so gut wie
alle Teile dort.

Diese Kosten verteilen sich wie gesagt auf 2 Jahre und
etwa 80.000km.

Ob ich Glück oder Pech hatte, möchte ich nicht beurteilen,
denke aber, dass meine Rechnung einen guten Schnitt
mit einer leichten Tendenz nach oben darstellt.

Hoffe, dass meine Rechnung V8 Interessenten hilft!

Grüße Mario

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das es auch anders geht, beweißt dieser Artikel:
http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...

Einerseits verstehe ich ihn ja, soviel Inkompetenz und Ignoranz eines Händlers kann eigentlich nicht wahr sein (wobei ich eigentlich die Geschichte in Frage stelle, bis der ADAC wirklich etwas veröffentlicht hat).
Noch dazu kommt bei einem Auto (und hier sage ich mal, ist zwischen den 3 Großen Herstellern) einer Klasse gibt es unterschiedlich keine großen Unterschiede in der Haltbarkeit. Ein paar Probleme kann jedes Auto haben, z.B. alte E Klasse mit den extremen Rostproblemen, 2 Bekannte haben so eine und in beiden Fällen wird eine kulante Reparatur abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Ich habe hier NIEMANDEN beschimoft und auch nicht beleidigt!

Sie greifen irgendetwas auf und plappern irgend etwas hier rein, was mit meinem Thema überhaupt nichts zu tun hat!

Hätte man gelesen was ich meine, dann hätte man verstanden, dass es keine mobilen Luftmassenmesser gibt in einem 525TDS und es auch kein Benziner ist, sondern ein Diesel, und nicht die Benzinpumpe gewechselt wurde sondern die Dieselpumpe, die nicht defekt war.

Und genau das hatten Richter in 3 Verfahren nicht erkannt! Wobei in jedem Verfahren die folgenden Richter die fehler der anderen beseitigen sollten!

Na jetzt verstanden!!!!!!!???????? So ich hoffe, dass jetzt hier Ruhe ist!

Ok, mein Letzter Beitrag für Dich:

1. Wenn Du schreibst E39 = "Machos" oder d.S.n. "...kommt es euch vor
als würde man die Eier abschneiden..." so kann man über den Beleidigungstatbestand der zweiten Aussage sicherlich streiten, über erstere jedoch kaum 😉

2. What !? Du hast doch hier "reingeplappert" oder irre ich😉

3. Es ist völlig unerheblich ob es eine Diesel oder Benzinpumpe war!
Gib dem Kind einen anderen Namen. Das ist überhaupt nicht
Verfahrenserheblich. Ebenso ob der LMM nun mobil ist oder nicht😉

4. Die Richter sollten sicherlich nicht die Fehler der vorigen beseitigen.
Wenn man keine Ahnung vom Thema Rechtsmittel hat, dann sollte man,.... Ihr wisst schon 😁

5. Ne, schon klar, bei BMW haben sie alle keine Ahnung und 3 Gerichte hintereinander auch nicht 😉 Wenn eines sicher ist, dann dass es keine "Fehlurteile" durch alle Instanzen gibt. Beim Amtsgericht kann schon mal ein Fehler passieren, aber sonst. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist
kleiner als für nen Lottogewinn.

Viel Glück mit Deiner S-Klasse !

Zitat:

Original geschrieben von vecci boy 86


Man der ware bachedingsta kann ja echt nerven.....

Alter wieviel du für Benzin in den 2 jahren bezahlt hast würd mich ja mal interessieren!!!!2 Millionen:-)??

ich habe kurz mal überschlagen (keine Gewähr).

gerechnet mit 11,5 Ltr. im Schnitt und einem Literpreis von 1,30 EUR im Schnitt, komme auch auf 11-12t EUR in 2 Jahren für Benzin. Das kommt ziemlich hin denke ich.

ich habe kurz mal überschlagen (keine Gewähr).

gerechnet mit 11,5 Ltr. im Schnitt und einem Literpreis von 1,30 EUR im Schnitt, komme auch auf 11-12t EUR in 2 Jahren für Benzin. Das kommt ziemlich hin denke ich.naja....Tankstellenpechter kanntest du dann bestimmt deutschland weit alle mit Vornahmen......:-)

Ähnliche Themen

nö, mein essotankwart hier freut sich immer wenn er mich
sieht😁 der zahlt seinen urlaub allein mit den einnahmen
über mich😁

Bei Benziner und V8 und BMW und 80.000 km/ 2 Jahre fallen mir die drei Zauberbuchstaben ein, die mein im Vergleich zum 535i klitzekleines Auto "befeuern" 😉

Das Ding wär bei 13 Litern Super ruckizucki amortisiert gewesen 🙂

cheerio

Hallo Pfarrrerrrrrr WAS MEINST DU WARUM WURDE DIESER GLASPALAST VERKAUFT??? WEIL ER SO GUT WAR??? ICH SCHREIBE KEINEN SCHEIß HIER SONDERN NUR DAS WAS "TATSÄCHLICH" PASSIERT IST! Oder warum glaubst Du gibt der ADAC die Genehmigung für 3 Prozesse bis in die letzte Instanz??? Meinst Du die machen das aus Spaß. Jeder Hersteller hat so seine Probleme, aber was ich mit diesem 5er erlebt habe das ist die Krönung in der BMW HISTORY! Das ist 100% FAKT!!! Und da könnt ihr noch so sehr gegen sprechen, zu rütteln gibt es daran nichts. Nur dass die Richter so unfachmännisch Fakten und Daten vertauschen dürfen????? Vielleicht fahren sie auch BMW 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Das es auch anders geht, beweißt dieser Artikel:
http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...

Einerseits verstehe ich ihn ja, soviel Inkompetenz und Ignoranz eines Händlers kann eigentlich nicht wahr sein (wobei ich eigentlich die Geschichte in Frage stelle, bis der ADAC wirklich etwas veröffentlicht hat).
Noch dazu kommt bei einem Auto (und hier sage ich mal, ist zwischen den 3 Großen Herstellern) einer Klasse gibt es unterschiedlich keine großen Unterschiede in der Haltbarkeit. Ein paar Probleme kann jedes Auto haben, z.B. alte E Klasse mit den extremen Rostproblemen, 2 Bekannte haben so eine und in beiden Fällen wird eine kulante Reparatur abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo



Nur dass die Richter so unfachmännisch Fakten und Daten vertauschen dürfen?????

Ok,

Zum letzten mal:

Weil es UNERHEBLICH ist ob das Teil Diesel oder Benzinpumpe heißt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen