2. Inspektion

Opel Astra J

Hallo allerseits,

bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...

Beste Antwort im Thema

Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉

471 weitere Antworten
471 Antworten

Hallo Leute,

Ich hatte die Tage bei meinem Astra J die zweite Inspektion gehabt. (ca. 15800 km)

Kostenpunkt : 250,38 € inkl. MwSt.

Die erste Inspektion kostete damals 146,78 € inkl. MwSt.

Zitat:

@mottek schrieb am 11. Juni 2015 um 16:13:31 Uhr:


Das ist halt so. Als Arbeitnehmer glaubt man das die Differenz zwischen 43 Euro und 18 Euro beim Autohauschef in die Tasche wandert. Und er es am Abend mit leichten Damen durchnbringt. Fängt sicher schon damit an das das Autohaus den Filter gar nicht für 18 euro einkaufen kann, weil der sicherlich die Teile über Opel beziehen muss.
Aber die Hauptsache die Welt bleibt einfach.

Das mag sein, aber wenn ich die Wahl habe zwischen 43€ + MwSt. oder 18€, dann nehme ich lieber das wo ich sparen kann. Und ich bin mir sicher das die Filter weit unter 18€ liegen im Einkauf. Opel sorgt schon dafür. Vorallem Massenrabatt direkt beim Hersteller.

Aber das Thema ist alt und unnötig.

Wenn ich gutes Geld verdiene, zahle ich auch gern für Qualität und Service. Hier in Südtirol regt sich keiner auf über angeblich überhöhte Preise für gute Serviceleistungen. Sollte uns Deutschen auch mal ins Bewußtsein dringen...

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 11. Juni 2015 um 16:20:12 Uhr:


...

Das mag sein, aber wenn ich die Wahl habe zwischen 43€ + MwSt. oder 18€, dann nehme ich lieber das wo ich sparen kann. Und ich bin mir sicher das die Filter weit unter 18€ liegen im Einkauf. Opel sorgt schon dafür. Vorallem Massenrabatt direkt beim Hersteller.
Aber das Thema ist alt und unnötig.

Vollkommen ok wenn du dir die Euro einsparst. Habe ich doch gar nichts dagegen. Und das Opel die selber günstiger als 18 Euro einkauft glaube ich auch, aber das heißt noch lange nicht das das Autohaus die so günstig über Opel beziehen kann. Ich weiß es z.B von Tankstellen, die müssen Ware von einem bestimmten Lieferanten (z.B Lekkerland) kaufen. Da kostet dann die Tüte Chips für den Pächter mehr als er bezahlen müsste wenn er die z.B bei Penny kaufen würde.

Also heißt das in diesem Falle das der Opel Händler die Filter über Opel oder einen von Opel beauftragten Großhändler beziehen muss. Und da ist es eben nicht gesagt das der Opel Händler ihn billiger als 18 Euro einkaufen kann. Und warum ist er warscheinlich teurer ? Ganz einfach weil die ganze Logistik die in der Teileversorgung steckt auch bezahlt werden muss. Es muss nämlich gewährleistet sein das immer genug Filter am nächsten Morgen bei den Händlern sind , wenn sie gebraucht werden. Weil wenn dein Ebayhändler keine mehr hat, dann hat er eben keine mehr. Dann wartest du im Zweifelsfall 2 Wochen bis er dich wieder beliefern kann. Dann will ich dich mal hören wenn der Opel Händler sagt, Lieber Herr XY kommen Sie mal in 2 oder 3 Wochen wieder, evtl. haben wir dann ihr gewünschtes Ersatzteil.

Aber wie ich schon schrieb, die Welt ist nicht so einfach wie sie aussieht.

Ähnliche Themen

Hat einer von euch einen 1.4er ST ohne Turbo bei der 2, Inspektion gehabt?
ich bin morgen dran und mache die Garantieverlängerung für 1 Jahr mit, ich werde so um die 500 gesamt liegen, wurde mir gesagt. Plus 20 Euro Motorwäsche, da trau ich mich nicht allein dran.

nur zum Vergleich, mein Kollege zahlt für die Jahresinspektion seines Mazda5 immer so gute 450 € (in München)

Immer? ... aber das will hier keiner wissen 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Juli 2015 um 17:09:42 Uhr:


Immer? ...

nicht immer, aber immer wieder mal .......😁 und ohne Garantieverlängerung!!!!!😉

Also am Ende sind es 398 Euro geworden, ohne Motorwäsche und mit 120 Euro Rabatt.
183 Euro kamen noch drauf für 1 Jahr Garantieverlängerung.

Zitat:

@Joker1987 schrieb am 2. Juli 2015 um 12:15:51 Uhr:



mit 120 Euro Rabatt.

Rabatt oder Gutschein???

Rabatt!!!

Zitat:

@Joker1987 schrieb am 2. Juli 2015 um 19:12:31 Uhr:


Rabatt!!!

Na sowas, bis dato ist mir nur bekannt, dass bei einer Inspektion (nur die fest vorgegebene AW´s) es an sich kein Rabatt gibt. Ausser man kauft sich vorab in der Werkstatt mehrere Inspektionen zu günstigeren Kondition oder beim Autokauf werden mehrere Inspektionen dazu "geschenkt". Was dann im klassischen Sinne kein Rabatt ist, sondern ein Gutschein.

Naja, ich habe für meinen 2.0 CDTI bei der 2. Inspektion (inkl. Material) auch ~ 400.- € bezahlt ohne Gutschein oder Rabatt. 🙄

Ich musste die Tage auch zur 2. Inspektion, was soll ich sagen.
294€ + 29€ für eingendes Öl... Es ist doch erst nach einem Jahr
oder 30000 km Laufleistung nötwendig?
Warum musste ich mit 3% Restölqualität und 21000 km schon hin,
ich wäre nie und nimmer auf 30000 km gekommen...
den einen Monat hätte ich vieleicht noch geschaft...
aber das Gepiepse ging mir auf den Sack
Dann bei der Abgabe das Wagens eine Diskusion,
weil ich mein ÖL mitgebracht habe,
erst "nee nehmen wir nicht, weil das nicht das richtige ist",
so der Werkstattleiter....
als ich ihm dann bestimmt und mit Argumenten kam,
das es wohl das richtigen ÖL sei
und ich auch woanders hinfahren kann hat er eingewilligt...
Um die Sache richtig zu stellen es war GM dexos 2
was ich mit gebracht hatte und das ist das richtige...
Was soll sowas den Kunden die letzten paar Kröten
mit völlig Überteuerten Fassölpreisen übern Tisch ziehen(14€ pro Liter)
nee mit mir nicht mehr....
Auch lasst euch nicht mehr das Teuere Frostschutz für Scheiben rein machen,
letzte Jahr bei meinen H war die Härte 7€ für haltet euch fest 0,2 Liter ja 0,2 Liter.
Ich habe es nur zu spät auf der Rechnung gesehen sonst wär ich ich noch mal rein gegangen.
Kein Wunder das man immer weniger Vertrauen zu den Werkstätten hat...
Am besten man nimmt sich einen Tag Urlaub und setzt sich bei den Schraubern daneben...
dann können sie zumindest nicht Arbeiten Abrechnen die sie nicht gemacht haben...

Firmen die Geld verdienen wollen. skandalös.

Zitat:

@Stonecutter73 schrieb am 7. Februar 2016 um 11:48:02 Uhr:


Ich musste die Tage auch zur 2. Inspektion, was soll ich sagen.
294€ + 29€ für eingendes Öl... Es ist doch erst nach einem Jahr
oder 30000 km Laufleistung nötwendig?
Warum musste ich mit 3% Restölqualität und 21000 km schon hin,
ich wäre nie und nimmer auf 30000 km gekommen...
den einen Monat hätte ich vieleicht noch geschaft...
aber das Gepiepse ging mir auf den Sack
Dann bei der Abgabe das Wagens eine Diskusion,
weil ich mein ÖL mitgebracht habe,
erst "nee nehmen wir nicht, weil das nicht das richtige ist",
so der Werkstattleiter....
als ich ihm dann bestimmt und mit Argumenten kam,
das es wohl das richtigen ÖL sei
und ich auch woanders hinfahren kann hat er eingewilligt...
Um die Sache richtig zu stellen es war GM dexos 2
was ich mit gebracht hatte und das ist das richtige...
Was soll sowas den Kunden die letzten paar Kröten
mit völlig Überteuerten Fassölpreisen übern Tisch ziehen(14€ pro Liter)
nee mit mir nicht mehr....
Auch lasst euch nicht mehr das Teuere Frostschutz für Scheiben rein machen,
letzte Jahr bei meinen H war die Härte 7€ für haltet euch fest 0,2 Liter ja 0,2 Liter.
Ich habe es nur zu spät auf der Rechnung gesehen sonst wär ich ich noch mal rein gegangen.
Kein Wunder das man immer weniger Vertrauen zu den Werkstätten hat...
Am besten man nimmt sich einen Tag Urlaub und setzt sich bei den Schraubern daneben...
dann können sie zumindest nicht Arbeiten Abrechnen die sie nicht gemacht haben...

Warum bist du nicht gleich zu ATU gefahren? Kostet die Inspektion doch nur 49,- € + Material.....

Am besten nächstes mal nen alten Astra gebraucht für 3-5000,-€, da hast du dann direkt schon mal über 10.000,-€ gespart. Da kannst Du Tausende Ölwechsel für machen..... Brauchst noch net mal ein modernes Öl 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen