2. Inspektion
Hallo allerseits,
bei mir steht morgen die 2. Inspektion an. Bei der Terminvergabe war von knapp unter 300,- € die Rede; ich werde dann mal berichten, was der Spaß tatsächlich gekostet hat ...
Beste Antwort im Thema
Was soll denn das ganze Gezetere😕
Eine Knopfzelle für einen Handsender selbst auszutauschen oder das Wischwasser aufzufüllen bedarf keinerlei Servicepläne und beschneidet keinerlei Garantie wenn man es nicht vom FOH machen lässt! Wo kämen wir da hin😕
Es kann doch sein dass die Batterie/ das Waschwasser kurz vor der Inspektion bereits gewechselt/ aufgefüllt wurde. Warum sollte man Geld aus dem Fenster schmeissen und es gleich wieder machen lassen😕😕😕
Für mich ist es sogar Betrug wenn der Waschmittelbehälter wissentlich vor der Inspektion voll war und trotzdem das Befüllen bei der Inspektion berechnet wird😠 Und es ist auch nicht "etwas anderes" als bei anderen Dingen nur weil es "nur" ein paar EUR kostet🙄🙄🙄
Und was Batterien angeht: schon mal was von Umweltschutz gehört?
Wenn man schon Batterien benutzt, dann wenigstens bis sie leer sind bzw. das Gerät nicht mehr die Befehle ausführt wie es sein soll. Für was das Schloss auf der Fahrerseite??? Die CR2032 gibts für 1,50EUR in der Bucht. Ich habe immer mehrere zu Hause, weil auch andere FB und auch das Mainbord des PC diese benötigen. Lagerbarkeit min. 5 Jahre...
Hier geht es nicht immer um Geiz sondern um gesunden Menschenverstand, und ein bisschen auch ums Prinzip und die guten Sitten😉
471 Antworten
Mir ist so beim Querlesen aufgefallen, dass viele Leute trotz mitgebrachtem Öl in Summe nicht wirklich günstiger bei der Inspektion weggekommen sind. 😉
Erlaubt mir einen Vergleich
Oh ist das Service teuer das Öl das zu einem "Wucherpreis" verkauft wird bring ich mit. Das ist billiger.
Was machen die "Ölmitbringer" wenn sie in ein Lokal essen gehen. Da bringen sie doch sicher auch die Getränke mit.
Die sind im Vergleich genauso "überteuert".
Die kommen schon zu Ihrem Geld 😉
Am besten den Kundendienst ausrechnen lassen und dann fragen, was es kostet wenn man das Öl selbst mitbringt 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 7. Februar 2016 um 13:12:46 Uhr:
Mir ist so beim Querlesen aufgefallen, dass viele Leute trotz mitgebrachtem Öl in Summe nicht wirklich günstiger bei der Inspektion weggekommen sind. 😉
Ähnliche Themen
Astra 2.0 CDTI AUT (Mj.2014) 2. Inspektion (Vertragshändler) lt. Serviceplan (keinerlei Beanstandungen) bei 41.900km = 367,27 EUR.
Zitat:
@Stonecutter73 schrieb am 7. Februar 2016 um 11:48:02 Uhr:
Ich musste die Tage auch zur 2. Inspektion, was soll ich sagen.
294€ + 29€ für eingendes Öl... Es ist doch erst nach einem Jahr
oder 30000 km Laufleistung nötwendig?
Warum musste ich mit 3% Restölqualität und 21000 km schon hin,
ich wäre nie und nimmer auf 30000 km gekommen...
den einen Monat hätte ich vieleicht noch geschaft...
3% heißt das 97% des Jahres (oder alternativ der Laufleistung) rum sind. Der Fall der zuerst eintritt gilt. Wann willst Du den erinnert werden? Nachdem das Jahr rum ist - also nach GWL-Zeit?
Zitat:
aber das Gepiepse ging mir auf den Sack
Öhm, was ging Dir auf den Sack? Meiner piepste bisher nicht wenn sich der "Zahltag" näherte. Es kommt zu eine kurze Meldung die man einfach wegdrückt. Nun Zeit genug in Ruhe einen Termin abzustimmen. Was ich aber auch ohne die Erinnerung schaffe.
Zitat:
mit völlig Überteuerten Fassölpreisen übern Tisch ziehen(14€ pro Liter)
nee mit mir nicht mehr....
Wie macht man es in Deinem Unternehmen wenn jeder sein eigenes Zeug anschleppt und man die Einnahmen für die Betriebskosten und Gehälter reinbekommen muß?
Zitat:
Auch lasst euch nicht mehr das Teuere Frostschutz für Scheiben rein machen,
letzte Jahr bei meinen H war die Härte 7€ für haltet euch fest 0,2 Liter ja 0,2 Liter.
Bei mir war nicht mal der Literpreis so hoch. Kann es sein das Du die Rechnung falsch gelesen hast? Vielleicht war es der Literpreis und sie haben Dir 0,2x7€ = 1,4 in Rechnung gestellt? Und ja, wir sind im J-Forum. Was interessiert da nun der Posten von letztem Jahr beim H?
Was haben sie Dir nun abgerechnet?
Zitat:
Ich habe es nur zu spät auf der Rechnung gesehen sonst wär ich ich noch mal rein gegangen.
Kein Wunder das man immer weniger Vertrauen zu den Werkstätten hat...
Hat man Dir nicht die einzelnen Posten der Rechnung vor Bezahlung erklärt? (gute Werkstatten machen das)
Zitat:
Am besten man nimmt sich einen Tag Urlaub und setzt sich bei den Schraubern daneben...
dann können sie zumindest nicht Arbeiten Abrechnen die sie nicht gemacht haben...
Die Schrauber rechnen nicht ab. Wenn dann ist es ein Kommunikationsproblem zw. Schrauber und Servicepersonal. Da musst Du das Servicepersonal fragen warum es was auf die Rechnung setzt.
und um so mehr Threads ich lese in denen "Restintervall" auftaucht würde ich als Opellaner überlegen dieses Ramsch-Feature wieder ganz rauszuprogrammieren. Das muß doch die Hölle sein da irgendwo am Frontdesk bei einem FOH zu arbeiten und immer wieder das selber gemecker/geleiere zu hören.
Es klappte Jahrzehnte die Leute mit einer Laufleistung/Dauer in Papierform zu konfrontieren. Die Menschen mußten selbst dran denken auf Ihrem Ölwechsel bzw. Servicetermin zu achten. Wie man gelegentlich ja auch liest schaffen es ja auch so einige die Fristen nicht zu halten. Demzufolge würde ich den Frust vorne am Frontdesk wieder abstellen. Es vermeidet eh nicht die Diskussionen um GWL-/Kulanzanspruch bei den Verpeilern und Ignoranten.
Ich warte ja immer noch auf den ersten, der neben dem Öl noch die Zündkerzen, das Wischwasser, die Batterie für den Zündschlüssel, die Scheibenwische und vielleicht sogar seinen Kumpel (KFZ-Meister) mitbringt.
DANN müsste es doch viel billiger werden🙂
Stimmt, habe an die gar nicht mehr gedacht. Dabei fahre ich an so einer oft vorbei.
Aber wenn der Wagen neu ist, sollte es wohl besser eine Opel-Werkstatt sein.
Jetzt haste was losgetreten 😁
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 7. Februar 2016 um 14:59:40 Uhr:
Ich warte ja immer noch auf den ersten, der neben dem Öl noch die Zündkerzen, das Wischwasser, die Batterie für den Zündschlüssel, die Scheibenwische und vielleicht sogar seinen Kumpel (KFZ-Meister) mitbringt.
DANN müsste es doch viel billiger werden🙂
Hallo
Mal kurze Frage allgemein zum Thema Inspektion.
Vor etwa 5 Monaten wurde Inspektion gemacht mit Wechsel Batterie des Schlüssels und z.B. Scheibenwasser auffüllen.
Nun ist die Batterie aber vor ein paar Tagen leer geworden im Schlüssel. Kann ich Kosten sparen wenn ich sage, ich habe die Batterie selbst gewechselt vor x Wochen? Genauso mit dem Scheiebnwasser, wenn ich vor Inspektion auffülle, dann dürfte das ja nicht auf der Rechnung stehen weil ist ja voll. Hab das Gefühl das man pauschal drauf rechnet um mehr Gewinn zu erzielen... kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine blöde Knopfzelle im Schlüssel nach 5 Monaten leer ist. Ich bin schon so frei und lasse Opel die scheiss Suppe GM dexos2 einfüllen obwohl ich lieber Mobil1 oder Castrol hätte.
Hat eigentlich jemand schon die 6. Inspektion hinter sich?
die werkstatt mach das was du in auftrag gibts. wenn du sagst "keine batterie, kein scheibenreiniger" dann sollte das schriftlich auf dem auftrag vermerkt werden den du unterschreibst und auch so gemacht werden. auftragskopie aushändigen lassen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. Februar 2016 um 18:28:40 Uhr:
...die werkstatt mach das was du in auftrag gibts...
Bei mir ist das genauso. Ich frage was dran ist ,
dann sage ich was ich nicht gemacht haben möchte.
Beim meinem Vorgänger Astra hat sogar der Meister vorgeschlagen ,
bei der 4. Inspektion die Kerzen nicht zu wechseln ( erst 52Tkm ).
Ich kann ihm verstehen. Leben und Leben lassen dafür bin ich auch aber es gibt auch Grenzen. Und wenn ich schon höre das Dexos 2 wäre das falsche Öl...
Ich sage schon seit Jahren zur Werkstatt ihr braucht keine Schlüsselbatterie wechseln oder Wischwasser auffüllen.
Die ersten 2-3 Inspektionen würde ich auch kein Öl mitbringen aber dann wieso nicht? Habe ich auch schon gemacht.
Jo bei 25 Tkm wurden im Corsa auch nicht die Zündkerzen getauscht und das wurde vom Händler vorgeschlagen. 😉