2 graue, eingeschweißte Schwämme im Motorraum gefunden

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Community,

war heute bei meinem 🙂 wegen Öl-Wechsel. Soweit so gut.
Eben abgeholt und hab zuhause natürlich mal in den Motorraum geschaut.
Tja, und da lagen sie dann, zwei in Folie eingeschweißte graue, ich sag mal
„Schwämme“ dazu. Siehe Bilder…
Da steht drauf:
SPAIN MP9; 5NA.864.725; Date: 28 06 2016; -PUR(LDPE)-Eins lag links, zwischen einer Trennwand und dem Kühlmittelausgleichbehälter
und der andere rechts, unterhalb am Sicherungskasten. Siehe hier auch Bilder!
Mir sind die beiden Dinger bisher nie aufgefallen und lagen zu 100% nicht da,
wo ich sie eben vorgefunden habe.

Zum einen wo gehören die hin und zum anderen welchen Zweck erfüllen die? 😕
Kann mir hier ggf. mal einer genau sagen, wo ich die wieder reinstopfen soll…

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Schnupfen

Bild_1 - Fundort links
Bild_2 - Fundort rechts
Bild_3 - Beide Schwämme
+1
Beste Antwort im Thema

Danke, da bin ich dann doch...........ich sag mal „fassungslos“ ob dieses Zwecks.🙂

****Ironiemodus AN****

Ich stelle mir das mal im Meeting der Volkswagen Entwicklungsingenieure vor.
Das Testingenieurteam stellt nach ausgiebigen Testläufen fest das da was „dröhnt“ im Motorraum

Die Ingenieure beraten sich und erarbeiten in einem Brainstorming das da eine Geräuschdämpfung im Bereich der Resonanzfrequenzen hilfreich wäre, sind sich aber nicht nicht einig welche Maßnahmen zum Erfolg führen könnten ....eine Oberflächenbeschichtung mit Antidröhnmaterial oder
ob der Einsatz von speziell abgestimmten Schallresonatoren aus dem Akkustiklabor des Konzerns eher zum Erfolg führen wird.

Kurz vor Ende des Meetings beschließt man aber dem Vorschlag der Sekretärin zu folgen, die Verpackungsfüllkissen der letzten Kaffeekapsel Lieferung als Füllstoff der Resonanzhohlräume zu erproben.
Das Problem mit der möglichen Feuchtigkeitsspeicherung löst der 9.Klässler-Praktikant mit dem Vorschlag die Verpackungsfüllkissen in eine Hightech-Resonanz-Absorberfolie aus der Internationalen Unterstützungsabteilung zu verschweißen.
Das Excellenzteam entschließt sich dann aber, aus Kostengründen, doch dazu die schon vorhandenen Folienresourcen aus dem „gelben Container“ vor der Kantine zurückzugreifen.

Alles in allem ein beeindruckendes Stück deutscher Ingenieurskunst🙂

WIR SIND VERLOREN......ALLE

****Ironiemodus Aus****

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo,
ich mag garnicht nachsehen.

Was mach ich nur, wenn diese Tütensammlung bei meinem Auto fehlt?
Kann man das nachrüsten?

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 18. November 2018 um 12:50:14 Uhr:


Was mach ich nur, wenn diese Tütensammlung bei meinem Auto fehlt?

Na und? Bei meinem fehlen die Tüten auch und ich sehe keinen Nachteil. Ich sehe das so das es einen Punkt weniger gibt an dem sich Feuchtigkeit halten könnte

Zitat:

Kann man das nachrüsten?

Sicher, oben stehen die Nummern, wer will bestellt sie sich.

Fragt sich nur was VW dafür aufruft 🙄

Nachrüsten?
habe ich was verpasst?
Ist schon jemand drauf gekommen welche Funktion die Dinger erfüllen sollen?

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 18. November 2018 um 16:06:58 Uhr:


Nachrüsten?
habe ich was verpasst?
Ist schon jemand drauf gekommen welche Funktion die Dinger erfüllen sollen?

Der Einsatzzweck ergibt sich aus der Produktbezeichnung:

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. November 2018 um 17:13:29 Uhr:


Lt. Teilekatalog eines Online Shop (einfach mal gegoogelt, kein Anspruch auf Vollständigkeit):
"Karosserie / Dämpfungen / Geraeuschdaempfung Laengstraeger Nr. 5NA864725, 2 Stck"

-> http://catfans.info/.../ersatzteilnummer.php?...
....

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ähnliche Themen

Danke, da bin ich dann doch...........ich sag mal „fassungslos“ ob dieses Zwecks.🙂

****Ironiemodus AN****

Ich stelle mir das mal im Meeting der Volkswagen Entwicklungsingenieure vor.
Das Testingenieurteam stellt nach ausgiebigen Testläufen fest das da was „dröhnt“ im Motorraum

Die Ingenieure beraten sich und erarbeiten in einem Brainstorming das da eine Geräuschdämpfung im Bereich der Resonanzfrequenzen hilfreich wäre, sind sich aber nicht nicht einig welche Maßnahmen zum Erfolg führen könnten ....eine Oberflächenbeschichtung mit Antidröhnmaterial oder
ob der Einsatz von speziell abgestimmten Schallresonatoren aus dem Akkustiklabor des Konzerns eher zum Erfolg führen wird.

Kurz vor Ende des Meetings beschließt man aber dem Vorschlag der Sekretärin zu folgen, die Verpackungsfüllkissen der letzten Kaffeekapsel Lieferung als Füllstoff der Resonanzhohlräume zu erproben.
Das Problem mit der möglichen Feuchtigkeitsspeicherung löst der 9.Klässler-Praktikant mit dem Vorschlag die Verpackungsfüllkissen in eine Hightech-Resonanz-Absorberfolie aus der Internationalen Unterstützungsabteilung zu verschweißen.
Das Excellenzteam entschließt sich dann aber, aus Kostengründen, doch dazu die schon vorhandenen Folienresourcen aus dem „gelben Container“ vor der Kantine zurückzugreifen.

Alles in allem ein beeindruckendes Stück deutscher Ingenieurskunst🙂

WIR SIND VERLOREN......ALLE

****Ironiemodus Aus****

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 18. November 2018 um 16:50:46 Uhr:


...
Alles in allem ein beeindruckendes Stück deutscher Ingenieurskunst🙂

WIR SIND VERLOREN......ALLE
...

Weil ich deinen Beitrag ganz lustig finde und auch auf die Gefahr hin, mich damit vielleicht selbst auf die Schippe zu nehmen, kann das anhängend verlinkte Filmchen vielleicht ganz gut verdeutlichen, wie es dazu kommen konnte ....

"Er hat ein Händchen ..."

Viel Spaß beim Anschauen ... da mag etwas dran sein ... oder auch nicht.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo,
vielleicht habe alle Tiguanbesitzer, die Geräusche von der Vorderachse, Lenkung oder Getriebe hören,
keine Säcke im Motorraum ihres Tiguan?

Gruß
Hannes

Da muss ich Dich enttäuschen. Meine Säckchen machen Geräusche an der Vorderachse. Oder ich muss die einfach nur dort befestigen und alles wird gut 😁

Hallo Zusammen,

ich habe vor zwei Tagen im Motorraum zwei Schaumstoff Teile in Folie gefunden. Ich nehme mal stark an, dass die da so nicht reingehören.

Ich fahre einen Tiguan TSI 150 PS seit 01.05.18, abgeholt in der Autostadt. Der Wagen hat ca. 6300 KM runter.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich habe seit Mai natürlich mehrmals in der Motorraum rein geschaut, aber bis eben vor zwei Tagen habe ich die Teile nicht gesehen.

Meine Fragen in die Runde:
Was sind das für Teile( ich selber kann mir schon denken, was das ist)?
Was hält ihr von der QS von VW, wenn Fremdteile nach Auslieferung noch zu finden sind?
Soll ich mir Sorgen machen und beim Freundlichen ein wenig Rabatz machen oder doch auf sich ruhen lassen?

Danke für euer Feedback....

barbyQ (männlich)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Da bist du nicht der erste, wurde schon oft besprochen Geräuschdämmung des Kotflügel.

Geraeuschdaempfung Laengstraeger 5NA 864 725

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/etka/volkswagen/tig/884/863200/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Hi Rockwelle,

Dsnke erstmal. Heisst das, dass die Teile reingehören und auch drin bleiben müssen?
Warum sind die Folie verpackt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Siehe auch:

https://www.motor-talk.de/.../...-schwaemme-im-motorraum-t6488678.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Zitat:

@barby schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:50:45 Uhr:


Hi Rockwelle,

Dsnke erstmal. Heisst das, dass die Teile reingehören und auch drin bleiben müssen?
Warum sind die Folie verpackt?

Ja die Gehören da rein wenn man die Geräuschdämmung als sinnvoll ansieht, verschweißt sind sie das sie nicht vergammeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Futter für die Marder...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Zitat:

@barby schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:50:45 Uhr:


Dsnke erstmal. Heisst das, dass die Teile reingehören und auch drin bleiben müssen? Warum sind die Folie verpackt?

Der bestehende Thread zu dem Thema heisst "

Nach Öl-Wechsel - 2 graue, eingeschweißte Schwämme im Motorraum

", da findest du sicher weitere Infos 😉

Die Folie ist dafür das sie sich nicht mit Wasser vollsaugen was dann Rost bewirkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fremdteil im Motorraum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen