2.Gang kracht beim Einlegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

folgendes Problem:
Wenn ich mit den Golf V 1.9 TDI 105PS 6 Gang meiner Freundin etwas zügiger unterwegs bin und vor einer Kurve ab etwa 60-70 km/h in den zweiten Gang Schalte. Also noch voll am anbremsen, kracht es beim Einlegen. Kupplung voll durchgetreten.
Ist das normal?
Liegt die Ursache daran, das die Synchronisation zwischen Gang 2 und 3 noch nicht abgeschlossen ist. Oder liegt womöglich ein Defekt vor?

Beste Grüße

Fabian

Beste Antwort im Thema

Genau auf so eine Antwort hab ich gewartet.

Sind nicht einmal 3500 Umdrehungen, wo soll das Problem sein? Andersrum gehts ja auch.
Ich würde mich über eine kompetente und fachmännische Antwort freuen.
Ist mir schon klar, dass man so nicht schalten muss. Ich würde gerne den Grund für das Krachen wissen.
Evtl. Sperre?

Gruß, Fabian

23 weitere Antworten
23 Antworten

*lol* Kracht ist gut 😁

Versuchs mal demnächst mit nem Rückwärtsgang 🙄

Wer zum teufel legt schon bei 70 km/h den 2. gang rein, wofür gibt es eine Bremse?

Sei froh dass dir das Getriebe nicht um die Ohren geflogen ist

Genau auf so eine Antwort hab ich gewartet.

Sind nicht einmal 3500 Umdrehungen, wo soll das Problem sein? Andersrum gehts ja auch.
Ich würde mich über eine kompetente und fachmännische Antwort freuen.
Ist mir schon klar, dass man so nicht schalten muss. Ich würde gerne den Grund für das Krachen wissen.
Evtl. Sperre?

Gruß, Fabian

Hi fabian ja liebt an der synchronisation und zwar ist auf dem kupplungskörper im getriebe ein kegel und auf den kegel wird das zu bremsende Schaltgedöns geschoben.... wenn der kegel zu sehr abgenutzt ist wird nicht ausreichend gebremst.....
Mfg julian

hatte ich auch... sind die sychronringe... habe aber die erfahrung gemacht... das sich da nicht jeder vw händler ran traut...

Ähnliche Themen

Das hängt davon ab, wie schnell du schaltest. Bei 70 km/h wird beim Schalten in den 2. Gang dessen Synchronisation schon recht stark beansprucht. Wenn man dann zusätzlich den Gang noch mit Gewalt reinreißt, dann kann es durchaus krachen.

Danke für die Antworten!!!
Ist die Runterschalt-Aktion einfach nur zu viel für das Getriebe,
oder liegt ein ernsthafter Defekt vor.
Das Fahrzeug hat 30.000 km auf der Uhr.

Es ist nämlich nicht so, dass das jedesmal passiert.

Gruß, Fabian

OK sagt mir ein Grund warum man bei 70 km/h in den 2. Gang schaltet?

Und dann wundern sich einige, dass bei 50.000 km das Getriebe sich verabschiedet

Vergiss es einfach.

Bitte nur kompetente Antworten.

Es ist mir klar, dass das nicht gerade pfleglich für das Getriebe ist.
Niemand fährt ja permanent so durch die Gegend.
Vom Drehzahlverhältnis Geschwindigkeit zur Drehzahl sollte es kein Problem sein.

Gruß

hi, das ist wieder ein gelaber hier .... natürlich darfst du in 2. Gang schalten wenn er sich dann bei 3500 Umdrehungen einpendelt! Und es darf nicht krachen ! Wir sind mehrere hier mit dem Problem, wie schon geschrieben sind es wohl die Synchronringe, meiner geht deswegen morgen für 2 Tage zum :-) ich kann dir gerne Mittwoch Abend berichten was sie gemacht haben und ob es geholfen hat.

Edit: Problem ist auch, am Anfang war es bei mir nur sehr selten, jetzt wird es immer schlimmer.... Mitlerweile darf ich den ersten Gang nicht mehr über 2000 Umdrehungen drehen, sonst kracht es wenn ich in 2. will.

Danke, vielen Dank.

Wenigsten noch ein paar normale Antworten.

Ich glaube, dass ist mittlerweile ein Motor-Talk Problem.
Egal in welchem Forum man liest, immer meint einer, superschlaue Klugsch... Kommentare abgeben
zu müssen.

Da bin ich mal gespannt, was bei dir rauskommt.

Gruß, Fabian

Das ist keine superschlaue Klugsch... antwort sondern nur ein gut gemeinter tipp..

Wieviel Umdrehungen zeigt dir das gute stück an, nachdem du bei 70 km/h den 2. Gang eingelegt hast?

Lies doch bitte nochmal oben.

Beim Anbremsen einer Kurve nehme ich zwischen 60 und 70 km/h den Dritten raus und schalte in den zweiten.
Voll auf der Bremse, ABS-Regelbereich und kurz vor dem Angehen der Warnblinkanlage.
Eingekuppelt wird zwischen 40 und 50 km/h.

Das sollte doch eigentlich kein Problem sein.

Korrigier mich wenn ich falsch liegen sollte.

Gruß, Fabian

Man kann von der Motordrehzahl nur sehr bedingt Rückschlüsse darauf ziehen, ob das Schalten in einen bestimmten Gang noch ratsam ist. Ich kann bei 50 km/h noch im 1. Gang fahren ohne den Motor zu überdrehen, aber das heißt nicht, dass ich bei 50 km/h in den 1. Gang zurückschalten würde.

Der Verschleiß an den Synchonringen steigt mit der Differenz der Umfangsgeschwindigkeit des zu schaltenden Gangrades. Wenn man dann noch die Gänge durchreißt, dann muss die Umfangsgeschwindigkeit in Sekundenbruchteilen um ein erhebliches Maß reduziert werden. Wenn das nicht mehr in vollem Umfang gelingt, dann kracht es eben.

Okay

Danke nochmals.

Ich glaub dann muss ich es wohl in Zukunft ein bißchen piano angehen.

Die Karre sollte schon noch ein bißchen halten.
Am besten ich verkauf meinen Polo und hol mir nen GTI mit DSG.

Gruß, Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen