2. Gang "knallt" beim Einlegen
Bei meinem geliebten Golfi hab ich ein kleines Problem: Wenn ich den 2. Gang einlege, "knallt" es. Kann das Geräusch gar nicht so richtig in ein Wort fassen, das ist auf jeden Fall das gleiche Geräusch, wie wenn man den Rückwärtsgang einlegt und noch rollt.
Das passiert aber nur, wenn ich schnell vom 1. in den 2. Gang wechseln will, wenn ich ganz langsam und bedächtig schalte, hör ich keine Geräusche.
Ist das der Synchronring? Und falls ja, ist das arg schwierg das zu beheben?
Danke und Gruß,
Tede
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Held467
Hallo
was für abzieher und eingestellt habe ich nix hab ja keine Lager gewegselt
Mfg. Dirk
Unter anderem für das Gangrad von Gang 5, um den Anfang zu nennen.
Hallo
ich hab schon par gemacht aber für den fünftengang hab ich noch nie nen abzieher gebraucht
Mfg. Dirk
Vielleicht wär's mal ganz sinnig, wenn irgendjemand das Video von Ron Tranny (hieß er so?) und seiner 020ger-Zerlegung mal wieder verlinkt.
Dann könnten wir uns die Diskussion ob und wie aufwendig ersparen...
Ähnliche Themen
Meine Freundin sagt, bei ihr knallt der 2. Gang nicht, ich sei einfach zu roh zu meinem Auto :-)
Danke für die vielen Antworten, vielleicht wechsel ich ja demnächst wirklich mal das Getriebeöl. Den Synchronring wechseln werd ich wohl nicht, dafür steht noch zuviel anderes auf dem Zettel!
Gruß,
Tede
Es knallt's tatsächlich nur wenn man schnell schaltet - und das Problem besteht bei Frauen in der Regel nicht !
Ich habe meinen Synchronring 2. Gang 2x erneuert in 2 Jahren und hatte dann die Schnauze voll und hab ein anderes Getriebe genommen, wollte eh die Übersetzung ändern.
Einen Abzieher braucht man nicht, nur ein paar Vielzahn-Inbusse. Den 5. Gang kann man auch ohne Lehre einstellen wenn man sich vorher ansieht wie das Spiel ist, selbst ohne vorher hinzusehen sollte man das mit technischem Verstand wieder hinkriegen .
Aus meiner Erfahrung her wechsel ich die Dinger nicht mehr, das Auftreten des Problems ist stark von der Fahrweise beeinflußt - als Bekennender Heizer wäre das "Perlen vor die Säue geworfen"
Also wenn's bei dir auftritt und bei deiner Freundin nicht, hört sich das für mich an als wenn da der Vorbesitzer auch nicht so viel für kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Ich habe meinen Synchronring 2. Gang 2x erneuert in 2 Jahren und hatte dann die Schnauze voll und hab ein anderes Getriebe genommen, wollte eh die Übersetzung ändern.
Einen Abzieher braucht man nicht, nur ein paar Vielzahn-Inbusse. Den 5. Gang kann man auch ohne Lehre einstellen wenn man sich vorher ansieht wie das Spiel ist, selbst ohne vorher hinzusehen sollte man das mit technischem Verstand wieder hinkriegen .
Na wie hast die 5. Gang gruppe dann runtergekriegt???
mit der Hand?😉
wie hast die anderen Räder von der Welle gekriegt?
wie wieder druf?
zeig mal paar fotos.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Na wie hast die 5. Gang gruppe dann runtergekriegt???
mit der Hand?😉wie hast die anderen Räder von der Welle gekriegt?
wie wieder druf?
zeig mal paar fotos.
Das würde mich auch interessieren. In der Reparaturanleitung sieht das ein wenig anspruchsvoller aus.
Zitat:
Original geschrieben von Held467
Hallo
in reparaturanleitungen sieht es auch anspruchsvoll aus die Zündkerzen zu wechseln
Mfg. Dirk
toller Kommentar.
Also ich habe einmal ein 8n zerlegt. Auch Gehäusehälften usw.
Nur ich habe die Syncrogruppen nicht ohne Abzieher runterbekommen?... ok vielleicht war ich zu schwach😁🙂
von Antriebs und Abtriebswelle ganz zu schweigen!!!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Held467
Hallo
in reparaturanleitungen sieht es auch anspruchsvoll aus die Zündkerzen zu wechseln
Mfg. Dirk
Nö. Schau dir doch mal im Etzold den Kupplungswechsel an 😉
na und wie hast die Räder von den Wellen gekriegt???????????
und wie wieder drauf?
mitm Plastikhammer oder was?🙂
was hast bei den "Schrumpfzahnrädern" gemacht?