2. Facelift für den GLE

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,
auf diversen Kanälen findet man schon sehr gute Renderings von dem möglichen 2. Facelift.
Auf https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/
sind auch gerade die ersten Erlkönige zu sehen und auf https://www.autoevolution.com/.../...ehind-the-cgi-curtain-230315.html findet man schon einen ersten Ausblick auf das mögliche Facelift.
Aktuell dachte ich über einen Wechsel auf die aktuelle Mopf nach, werde dann aber meinen 2019er noch mal behalten und die 2. Mopf abwarten .
Beste Grüße,
Falo

92 Antworten

Ich hatte gerade gestern wieder einen 214er vor mir. Meine Frau und ich haben beide spontan gesagt, dass es uns nicht gefällt. Zu verspielt… Die schönsten Rücklichter hatte der 213 VorMoPf mit dem Stardust. Und das MB jetzt auch noch vorne so eine Spielerei einbaut. Gruselig!

Fahre aktuell einen S214 und finde die Rückleuchten sehr schön🙂

Aber Geschmäcker sind verschieden😉

Gruß Xysis

Zitat:

Was für ein Lichtsystem hast du? Multibeam ?

nein Highbeam - Multibeam war nicht Lieferbar - Chipmangel.

Ja da ist Multibeam natürlich um einiges besser, high-beam ist einfach Standard..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xysis schrieb am 25. November 2024 um 14:14:35 Uhr:


Fahre aktuell einen S214 und finde die Rückleuchten sehr schön🙂

Aber Geschmäcker sind verschieden😉

Gruß Xysis

Lässt sich auch nicht drüber streiten 😉

Ich habe 6Monate länger auf meinen 350e gewartet und dafür Multibeam drin. Hatte vorgestern ein Ersatzfahezeug mit HP LED. Multibeam ist da ein ganz anderes Level. Die HP LED sind gut und hell, keine Frage, aber kein Vergleich zu Multibeam und dessen Technik

https://www.motor.es/.../...restyling-2026-fotos-espia-2024105462.html

GLE zeigt sich auch mit Sternchen-Scheinwerfer.

Gruß Xysis

Zitat:

@Xysis schrieb am 27. November 2024 um 12:10:50 Uhr:


https://www.motor.es/.../...restyling-2026-fotos-espia-2024105462.html

GLE zeigt sich auch mit Sternchen-Scheinwerfer.

Gruß Xysis

Oh Gott - wie peinlich ist das denn! Das hat nichts mehr mit Branding zu tun, das ist demonstrierte Überheblichkeit und zeigt, dass ihnen nichts Vernünftiges mehr einfällt.
Mercedes befremdet mich immer mehr.

Nicht so schlimm 😉 ist wieder so ein Marktfurz wie das Tablet in der Mittelkonsole. Hyundai macht das aktuell auch; die Scheinwerfer haben eine H Beleuchtung.

Mir gefällt beispielsweise die Rückbeleuchtung des aktuellen Facelifts gar nicht, da ist die vom VorMopf wesentlich schöner.

In Live sehen diese Sterne nicht übel aus, habe schon ein paar E-Klassen damit fahren sehen. Schlimmer finde ich beispielsweise eine durchgezogene beleuchtete LED Leiste am Heck oder an der Front wie es die EQ Modelle haben. Gott ist das peinlich und hässlich obendrauf. Auch VAG wurde angesteckt.. wieder so ein Markttrend.

BMW hingegen hat es tatsächlich geschafft, das dynamische Blinken noch einmal mehr zu verunstalten. Dieses von dunkel auf hell blinken (erscheinen) sieht so aus als hätte man dem Fahrzeug Schmerzen zugeführt.
Gott sei Dank hat sich MB nie von diesen Blinkkommödien beeinflussen lassen.

Zitat:

Oh Gott - wie peinlich ist das denn! Das hat nichts mehr mit Branding zu tun, das ist demonstrierte Überheblichkeit und zeigt, dass ihnen nichts Vernünftiges mehr einfällt.
Mercedes befremdet mich immer mehr.

Danke für deine Worte die ich so ausgesprochen haben könnte. Vor allem das mit der demonstrierten Überheblichkeit ist sehr passend zu der Tatsache.

Auf der anderen Seite habe ich, als Laie, den Eindruck das Mercedes, Hyundai und all die anderen doch grundsätzlich nur in den Teilekasten der Automobilindustrie greifen.
Klar - man muss ja nichts aus dem Teilekasten nehmen aber es ist halt leichter als wenn man sich was maßgeschneidertes entwickeln lässt (was nach ein paar Jahren dann doch auch die anderen vom Zulieferer bekommen können).

Im TV gab es mal einen Bericht über die 360 Grad Kamera wo der Zulieferer die Funktionsweise erklärte und für mich kam dabei eben auch raus das viele Automarken die Kamera, auf ihre Bedürfnisse angepasst, von diesem Zulieferer bekommen.

Zitat:

@Xysis schrieb am 27. November 2024 um 12:10:50 Uhr:


https://www.motor.es/.../...restyling-2026-fotos-espia-2024105462.html

GLE zeigt sich auch mit Sternchen-Scheinwerfer.

Gruß Xysis

Zugleich kommt Digital Light.

Wobei es im Vergleich zum Multibeam nur einen Hauch besser ist.

Danke für den Link zum 2.FL - an die Sterne in den Scheinwerfern (vor allem vorne) muss ich mich noch gewöhnen... Bin gespannt, ob Mercedes sich auch bei den Motoren bewegt. Highlight wäre der 6Zylinder Diesel in Kombi mit Batterie und guten Bremsen - quasi ein Diesel AMG Hybrid.

Zitat:

@ipthom schrieb am 7. April 2024 um 18:28:55 Uhr:


Sollte W1XX sein, wenn es überhaupt eine neue Baureihe ist. X ist der GLS.

Zitat aus der Wikipedia:

Die Buchstaben vor der dreistelligen Nummer bedeuten:

W = Wagen (Limousine), früher auch Coupé, Kombi oder Roadster
S = Stationswagen (Kombi, T-Modell)
R = Roadster
C = Coupé
A = Autocabriolet (Cabriolet)
V = Verlängerte Limousine
F = Fahrgestell
VF= Verlängertes Fahrgestell
VV= Pullman-Limousine
X und Z = Sonderaufbauten z. B. Geländewagen, SUV, Shooting Brake, Maybach
T = Tourer
N = Baureihe mit alternativem Antrieb

Vielen Dank für die Übersicht. Es ist wenig schlüssig, einem GLE den Buchstaben "W" zuzuordnen. Hast Du vielleicht eine Erklärung dafür?
Allein am Umstand, das der GLS bereits den Buchstaben "X" belegt, kann es kaum liegen. Der GLE verliert dadurch nicht seine Eigenschaft, ein SUV zu sein. Darüber hinaus startete die M-Klasse 8 Jahre vor dem ML, hätte diesen Buchstaben also ohne Not belegen können.
Vollends in erklärerische Notlage gerät derjenige, welcher versucht, die Einordnung der G-Klasse unter "M" zu deuten. Diese Wagen definieren den Begriff "Geländewagen" seit beinahe einem halben Jahrhundert.
Hinweis an ipthom: Mißverstehe meine Frage bitte keinesfalls als Kritik. Du hattest in Deinem Beitrag deutlich gemacht, daß es sich um ein Zitat aus Wikipedia handelt (für das ich Dir dankbar bin).

Genau genommen ist der 167er ein V167, weil ursprünglich 2 Radstände geplant waren, und man sich für den langen entschieden hat.

Wo Du recht hast, hast Du recht @Swissbob. Mein Fehler mit dem W, ist natürlich ein V.
@Grotewendt die Baureihen „belegen“ den Buchstaben ja nicht. Alle Kombis bei MB sind Sxxx (S211, S212, S204, S205…). Die Zahlenkombination bezeichnet dann die Baureihe. So gesehen könnte der GLE auch ein X haben. Da aber sowohl GLE als auch GLS der Baureihe 167 zugehören, musste das anders geregelt werden. Die Vorgänger geben es vor, der GLE war der W166 und der GLS X166. In der 167er Baureihe bekam (wie Swissbob richtig anmerkte) der GLE wegen des längeren Radstandes das „V“ und der GLS blieb der „X“.
Und die „M“-Klasse war genau so eine Bezeichnung wie „E“- oder „C“-Klasse. Dort hat man sich irgendwann dazu entschieden, die Bezeichnung zu vereinheitlichen. Sicherlich auch deshalb, weil der „G“ und der „GL“ wenig miteinander gemein hatten, aber das GL eine lange G-Klasse suggerierte. Also macht man daraus GLE (Nöher zur E-Klasse) und GLS (Nähe zur S-Klasse), alle behielten das „G“ (bedeutete das bei MB eventuell sogar „Gelände“?). Außerdem gab es einen Konflikt mit BMW, die sich das „M“ geschützt hatten, daher auch „M-Klasse“. Und „M“ bzw. „ML“ starben dann als Bezeichnung. Aber spielt das letztlich überhaupt eine Rolle? Ein 450er oder 450d haben ja auch keine 4.5l Hubraum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen