Letzter Beitrag

Mercedes W167 GLE

MOTORSCHADEN

Der meistverkaufte Dienstwagen unseres Landes ist der Passat. Ich fuhr einen mit kleinem Diesel (101 PS). In 12 Jahren ist mir niemand begegnet, der sich Sorgen um das Gewicht meines Autos gemacht hätte, dabei war dessen Leistungsgewicht, also der Quotient aus Masse und Motorkraft, doch viel geringer als beim GLE. Und an ein 9-Gang-Getriebe hätte ich nicht in meinen kühnsten Träumen gedacht. Mir fehlte niemals der Kraftschluß zwischen den Gängen, sondern ich hegte den offenbar irrigen Glauben, mein Fahrzeug wäre flott. Was würde wohl die Vertriebsabteilung von Mercedes sagen, wenn man jetzt mit dem genialen Hinweis vorstellig werden würde, daß 4 Zylinder für einen Vito zu wenig seien. Die Sechszylinder wollte der Markt nicht, obwohl ein Vito eine Tonne mehr als ein GLE buckeln muß. Man bot sie an wie sauer Bier, man versuchte es mit Kombipaketen, günstigen Finanzierungen, legte noch kostenlose Winterräder oben drauf, zum Schluß auch Sonderlackierungen - es half alles nichts. Die Sechszylinder fehlen regelmäßig den Redakteuren von Autozeitschriften und bei Motor-Talk herrscht ein ganz besonderer Mangel. Tausende Kunden haben alle schon das Geld abgezählt auf dem Küchentisch liegen und würden lieber heute als morgen kaufen. Sie scharren mit den Hufen, sie spannen ihre Körper an, um sofort loszupreschen. So manche Nacht rütteln sie am Werktor und gehen dann mit gesenkten Köpfen nach Hause. Komisch nur, daß die Motorisierung nicht gekauft wurde, solange sie sich im Sortiment befand. Wenn es wirklich stimmt, daß der 350de mit mehr als 300 PS ein Gewichtsproblem hat, welches Problem hatte dann wohl die frühere Standard-Panzerzugmaschine der Bundeswehr Magirus A12 mit 250 PS, deren Aufgabe in der Bergung des Leopard I bestand? 43 Tonnen wog der Leo, 20 Tonnen der Lkw und 12 Tonnen der Tieflader, macht zusammen 75 Tonnen. Und stark war der Magirus, so stark wie ein Bär!