2. Facelift für den GLE

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,
auf diversen Kanälen findet man schon sehr gute Renderings von dem möglichen 2. Facelift.
Auf https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/
sind auch gerade die ersten Erlkönige zu sehen und auf https://www.autoevolution.com/.../...ehind-the-cgi-curtain-230315.html findet man schon einen ersten Ausblick auf das mögliche Facelift.
Aktuell dachte ich über einen Wechsel auf die aktuelle Mopf nach, werde dann aber meinen 2019er noch mal behalten und die 2. Mopf abwarten .
Beste Grüße,
Falo

92 Antworten

Die letzten Motorbezeichnungen die tatsächlich mit de Hubraum überein stimmten waren die ML's. Seit Einführung der GLE bzw. Abkehr von CDI und nur noch zu "d" stimmen die Bezeichnungen nicht mehr mit dem Hubraum überein. Alles was damals eine 3 in der Bezeichnung hatte, wies tatsächlich auf eine 3-L Maschine hin. Die 4 aufwärts war dann der 4L Hubraum.

Einerseits gelang man mit der Bezeichnung "GL" auf Gelände damit man auch die Mini-SUV's einbeziehen konnte, anderseits auch wegen der Anlehnung zur Basisklasse.

Somit waren die Mini-SUV's wie GLA und GLB sowie GLC leichter ihrer Klasse zuzuordnen. Jede Klasse hat sogesehen sein SUV Pendant dazu. GLE und GLS lehnen sich an die E/S Klasse, wobei das so auch nicht korrekt ist; der GLS ist nichts weiteres als ein gestreckter GLE, der Innenraum ist baugleich. Nur ist dem die Maybach-Klasse vorenthalten die es auch nur für die S-Klasse gibt.

Störend dabei finde ich vielmehr die Bezeichnung der Motorisierung. Es wäre eleganter gewesen, wenn der GLE 300d bsp. GLE200d oder meinetwegen GLE220d heissen würde, was auch seiner Hubraumklasse entspricht. Vermutlich will man das ein wenig kaschieren da die Hubräume immer kleiner und aufegblasener werden. Beim ML gabs das tatsächlich noch, da war der ML250 CDI noch ein 250er der C-Klasse.

Bei AUDI kommt man beispielsweise sowieso nicht mehr nach. Was zur Hölle ist ein A3 35 TFSI? garantiert nicht ein 3.5l

Ja genau, Audi mit 30, 35, 40, 45, 50 und 55… hab ich keine Ahnung mehr, was das bedeutet. Allerdings hatte der ML250 CDI doch auch „nur“ den 2.1l Diesel wie der 200/220 CDI der anderen Baureihen, oder?

Ja der 250 CDI war nichts weiteres als ein leistungsgesteigerter 220CDI, im Endeffekt eine 2.1l Maschine. Vermutlich wollte man die 220er Bezeichnung aufgrund der Fahrzeuggrösse nicht gerne drauf haben, die blieb dem GLK vorbehalten. Wer würde ein ML 220 CDI kaufen.. der 250 CDI weist schon auf bessere Verträglichkeit mit der Grösse und Gewicht auf.

Da ja GLE die Version ist bei der man sich für den langen Radstand entschieden hat und der GLS länger ist als ein GLE, wofür braucht man dann noch gleich die Langversion vom GLE für China?
https://mbpassion.de/.../mbpass
ion.de/2024/10/mercedes-mit-neuer-china-strategie/

Gelesen hab ich hier das die Innenausstattung von GLE und GLS gleich sei (ich war bislang davon ausgegangen das man beim GLS womöglich S-Klasse like mehr am Innendesign konfigurieren kann) = also soll der Chinese doch einfach nen GLS kaufen statt einer extra für China kontruierten Langversion des GLE.
Und wie heist der chinesichen Lang-GLE?
Und was ist an dem besonders?

Ähnliche Themen

Zitat:

@olip schrieb am 15. Dezember 2024 um 13:35:16 Uhr:



... Und wie heist der chinesichen Lang-GLE? ...

Vielleicht Lang-Lang? 🙂 (kleiner Scherz).

Das einzige was du am GLS mehr konfigurieren kannst ist eben die Maybach-Version 🙂 Ansonsten ist der Innenraum ziemlich gleich. Gleiches Armaturenbrett, Internainment, gleiche Sitze... Lenkrad..

Eventuell ist dem GLS ein anderes Leder vorbehalten? Das weiss ich nicht... aber die GLS die ich Probegesessen bin haben sich vom GLE kaum unterschieden. Sie sind einfach länger und haben entsprechend auch ein grösserer Kofferraum und 7 Plätze, aber sonst ist es das gleiche Fahrzeug. Einmal die Türe geschlossen fällt der GLS gegenüber dem GLE nicht weiter auf. Höchstens bei der Parkplatzsuche 🙂 da ist der GLE ja schon ein Schiff, der GLS setzt dem noch eins oben drauf.

Die Technik ist 1:1 gleich wie die im GLE, da gibt es keinen Unterschied.

Der GLS kann mit dem großen Soundsystem konfiguriert werden, der GLE m.E. nicht.

Soweit ich weiß gibt es im GLE kein Fond Entertainment System mehr. Im GLS ist es weiterhin bestellbar.

Bitte beim Thema 2. Facelift bleiben.

Dank neuer KI Unterstützung im Benz kann man auch neugierige Fragen stellen. Z.B. welche neuen Motoren werden demnächst im GLE angeboten oder wann kommt das neue Facelift auf den Markt. ?? Laut meinem MBUX wird das Facelift noch dieses Jahr vorgestellt und ab 2026 ausgeliefert.

MBUX holt sich aber nur die Infos aus dem Internet, und die sind genau so unzuverlässig wie sie wahr sein könnten.. 😉

Meine Wünsche für den GLE, welche leider nicht kommen werden, wären
- etwas kleinere Außenabmessungen ( weniger ist hier mehr ! )
- Allradlenkung

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 19. Januar 2025 um 17:23:38 Uhr:


Meine Wünsche für den GLE, welche leider nicht kommen werden, wären
- etwas kleinere Außenabmessungen ( weniger ist hier mehr ! )
- Allradlenkung

Wäre dann nicht der GLC eine Option?
Der bietet genau die 2 Punkte.

Nein der GLC gefällt mir innen nicht, innen zu klein und insgesamt mehr Kombi als SUV.

Moin, gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zum Facelift? Habe neulich gelesen (bin mir aber nicht mehr sicher, wo), dass eine Vorstellung schon Mitte 2025 erfolgen soll. Wird es auch eine Änderung des Innenraums geben, also neben dem MBUX ggf. auch ein komplett neues Armaturenbrett im Stil der E-Klasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen