2.9 V6 CDTI
Hallo an alle!
Nachdem ich mittlerweile in mehreren Pfaden gelesen habe, dass der 2.9 V6 CDTI nicht im Insignia erscheinen soll, wollte ich hier mal einen neuen Pfad eröffnen, der sich nur mit dieser Maschine auseinandersetzt. Woher kommen denn nun die Infos? Offiziell habe ich nur noch das (alte) Pressrundschreiben von GM vom 06.03.07, in dem der Motor für 2009 im Cadillac CTS erstmal angekündigt wird...🙁
Beste Antwort im Thema
was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im ANgebot.
Was sagt dass jetzt dem informierten Kunden wenn jetzt Trotz der Entwicklung eines neuen Autos, kein neuer V6 Diesel kommt????????
Was noch hinzukommt. Selbst die Daten des 2,0 cdti biturbo sind bestenfalls auf nivea eines normalen 4 Zylinder der Konkurrenz. (zum Bleispiel 520D)
Trotz 190 PS ist der Motor aber nicht annähernd für Kunden die zum Beispiel 525D fahren interessant. Er ist nicht so laufruhig, un von den tech Daten kommt ehr an den 520d ran.
Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.
Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich frage mich vor allem, wo es preislich hingehen soll......der V6-Diesel wird dann wohl bei 43.000 euro liegen...
renault hat nen neuen V6-Diesel, 3.0, rd. 240 PS, sehr leise (wie alle renault-diesel)...wär doch auch mal was...
denke noch mehr, weil es den nur mit automatik gegeben hätte (stichwort 550nm)
ja, so wie auch die psa diesel 😉
Der Motor sollte wohl der gleiche sein,der auch im neuen Saab 9-4X(GMT 168) verbaut wird.
Dieser 250PS Diesel wurde zusammen mit VM Motori entwickelt.
Der Motor wurde von vorn herein fest im Insignia eingeplant. Ob er kommt steht noch nicht zu 100% fest, jedoch sind alle Entwicklungen in diese Richtung erfolgt. Und wissen tue ich das GANZ SICHER.
Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Der Motor wurde von vorn herein fest im Insignia eingeplant. Ob er kommt steht noch nicht zu 100% fest, jedoch sind alle Entwicklungen in diese Richtung erfolgt. Und wissen tue ich das GANZ SICHER.
Na DAS ist doch mal ne Aussage😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Na DAS ist doch mal ne Aussage😉Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Der Motor wurde von vorn herein fest im Insignia eingeplant. Ob er kommt steht noch nicht zu 100% fest, jedoch sind alle Entwicklungen in diese Richtung erfolgt. Und wissen tue ich das GANZ SICHER.
Vor allem so eine überraschende...
@Tommy: Hast DU eigentlich diesen Thread überhaupt gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich denke auch, dass jeder seine eigenen Ansprüche beim Autokauf verwirklich sollte. Dem einen reichen 100PS, der andere will 200PS. Ich z.B. fahre momentan kaum noch Autobahn, fast nur noch Landstraßen und Stadtverkehr (hier vermehrt außerhalb der Stoßzeiten). Ganz ehrlich: Ich liebe die 380+ PS meiner Alltagshure. Ein Kollege zeigt mir nen Vogel, und dem reichen beim gleichen Fahrprofil im selben Auto 184PS (kleinster Motor). Jeder so wie er mag!Zitat:
Original geschrieben von Toto666
leider hat sich mein fahrprofil verändert, ich fahre mittlerweile deutlich mehr km und (noch wichtiger) leider auch deutlich mehr auf tempolimitierten strecken (ruhrgebiet / niederlande ua).Deshalb kann man, speziell beim Motor (gilt aber auch für alle anderen Ausstattungen), immer nur subjektive Eindrücke schildern. Dazu zählen z.B. Fahrbarkeit / Brummneigung, Verbrauch bei einem bestimmten Profil, Leistungsüberschuss usw. - nur wie dies zu gewichten ist und wie das der einzelne abwägt - das kann nur eine ausführliche Probefahrt klären.
---
@Oli: Ich kann jedem Motor, auch von Fremdherstellern, eine Motorbezeichnung nach dem Opel-System verpassen. Weitaus interessanter sind doch die GM-Optionscodes (denn mit denen arbeitet außerhalb der FOHs JEDER bei GM).
Die Motorbezeichnung ist offiziell von Opel, die stand schon lange bevor vom Insignia offizielle Daten bekannt wurden auf einer Liste, auf der sämtliche Getriebe für Modelljahr '08 aufgeführt waren. Ich meine die Bezeichnung des Getriebes, welches für diesen Motor vorgesehen ist, sei F55 gewesen. ich bin mir da aber nicht ganz sicher.
Gruß Oli
Es gibt auf jeden Fall ein Aisin-AW AF55 für Quereinbauapplikationen mit und ohne Allradantrieb.
was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im ANgebot.
Was sagt dass jetzt dem informierten Kunden wenn jetzt Trotz der Entwicklung eines neuen Autos, kein neuer V6 Diesel kommt????????
Was noch hinzukommt. Selbst die Daten des 2,0 cdti biturbo sind bestenfalls auf nivea eines normalen 4 Zylinder der Konkurrenz. (zum Bleispiel 520D)
Trotz 190 PS ist der Motor aber nicht annähernd für Kunden die zum Beispiel 525D fahren interessant. Er ist nicht so laufruhig, un von den tech Daten kommt ehr an den 520d ran.
Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.
Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
was ich nicht so toll finde....man will sich mit dem Insignia höher positionieren als mit dem Vectra. Dieser jedoch hatte einen V6 Diesel im Angebot.Auch die Argumentation dass so ein potenzieller Kunde dann zum 2,8 T greifen wird, greift meines Erachtens nicht, da dieser Motor im Verhälntis zum gewünschten 6 Zylinder Diesel den der Kunde ja ursprünglich haben wolllte, mind 4-5 Liter mehr Verbrauch hat.
Opel sollte hier ganz schnell was nachschrieben.
Da haste völlig Recht und ich gehe mal davon aus, dass man bei Opel auch so weit denken kann und entsprechende Vorkehrungen trifft. Wie die dann aussehen weiß wohl bisher fast keiner. Lassen wir uns also mal überraschen.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da haste völlig Recht und ich gehe mal davon aus, dass man bei Opel auch so weit denken kann und entsprechende Vorkehrungen trifft. Wie die dann aussehen weiß wohl bisher fast keiner. Lassen wir uns also mal überraschen.LG Ralo
dein wort in gottes ohr 😮
...alles redet derzeit von "Downsizing"...ich denke, wenn der CDTTI (190PS) da ist, wird kaum noch jemand über den 6Zylinder reden.
Ralf
Das glaube ich nicht. Die beiden Triebwerke trennen nicht nur Laufkultur und Prestige, sondern vor allem auch 60PS.
Zudem wird der 2.0CDTTI ja nun nicht mit überragenden Fahrleistungen überzeugen, glaubt man der Opel-Werksangabe.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das glaube ich nicht. Die beiden Triebwerke trennen nicht nur Laufkultur und Prestige, sondern vor allem auch 60PS.Zudem wird der 2.0CDTTI ja nun nicht mit überragenden Fahrleistungen überzeugen, glaubt man der Opel-Werksangabe.
Seh ich ganz genauso. Der BiTurbo ist mit runden 9 Sekunden (0-100) angegeben. Das wird keine Begeisterungsstürme auslösen, denn damit ist er deutlich langsamer als Konkurrenten wie Skoda Octavia RS TDI/170PS oder Mercedes C220 CDI/170PS. Und wenn bei der Konkurrenz dann noch "geMOPFt" wird, stehen sicherlich Vierzylinder-Diesel mit 190-200PS in den Startlöchern. Dann wirds rein von den Fahrleistungen her noch übler für den Insignia als es sowieso schon ist.
Gruss
Jürgen
Um den Vergleich Fair zu lassen, muss man wohl auch eher mit den BMW 2.0 Biturbo bzw. Mercedes 2.2 Biturbo vergleichen. Da sieht die Welt richtig düster aus.
Selbst heute fährt der 2.0er Single-Turbo-Wettbewerb (BMW 320d z.B.) schon Kreise um den 2.0er Opel.
Letzlich bleibt die eine Krux des Insignia seine ausufernde Größe und das, bei konventioneller Konstruktion, zwangsläufig damit verbundene hohe Gewicht, das führt zu vergleichsweise schlechten Fahrleistungen. Gegenüber "kleineren" Mittelklassen (von den Außenmaßen her) wird der Insignia bei vergleichbaren Motorleistungen wohl immer schlechtere Fahrleistungen haben.
Im Bereich der "Massenmotorisierungen" wird das wohl kaum auffallen und auch weniger Bedeutung für die potentiellen Kunden haben, aber bei den "Prestigemotorisierungen" (stärkere Motoren in Verbindung mit Allrad..."Nice to have-Faktor"...) wird das anders aussehen.
Viele Grüße, vectoura