2,8er = lahme krücke?!

Audi A6 C5/4B

moin! hab spasseshalber mal nen kleines rennen gegen nen kumpel mit nem passat vr6 gefahren.
er 12V 128kW, ich 30V 142kw. er 1,4t, ich 1,6t.
leistungsgewicht bei ihm also 10,94kg / 1 kW und bei mir 11,26kg / 1 kW. ok, er hat ein besseres leistungsgewicht, aber ich hab doch mehr drehmoment als der vr6. ist das normal das ich gegen den vr kein land seh oder stimmt was mit meinem motor nicht?!

Beste Antwort im Thema

bau nen Tacho vom V8 ein, dann sollte auch die 300 machbar sein 🙄

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von batze


ich fragte bitte wo kann man am Tage auf ner BAB 200 und (nachtrag) schneller fahren?

Das kann ich Dir sagen, auch wenn kaum einer die Strecke kennen wird...

Die längste deutsche Autobahn beginnt hier bei uns im Norden an der dänischen Grenze und die ersten 100km bis etwa Neumünster Nord sind bis auf wenige kurze Streckenabschnitte weitestgehend unbeschränkt.
Außerhalb der Ferienzeiten ist diese Strecke nur wenig befahren, ein Paradies für Leute die gerne zügig voran kommen wollen 😁

Spätestens ab Hamburg ist dann natürlich wieder schluss mit lustig.

ich kenne weitgehenst nur den Spätzles Highway (A6) die A8,A5, und A81.Wobei die ersten drei beinahe durchgehend begrenzt sind. Die 81, da gibt es zwischen Weinsberg bis zum Würzburger Kreuz freie Abschnitte.
*Edit
und da hämmern am späten Abend bis in den frühen Morgen die Werks-
fahrer von Porsche, AUDI, Mercedes und nach Ende der Schicht die Audianer.😁😁

batze, wenn du nicht der meinung bist es wäre zu gefährlich, was sollte dann die bemerkung von wegen spanngurt o.ä. auf der fahrbahn?

autofahren ist prinzipiell IMMER gefährlich, ich bin aber der meinung besser wegzukommen wenn ich konzentriert und schnell fahre, als bei 120 den tempomat einzuschalten und dann beim fahren fast einzupennen.

und nochmal, mit dem richtigen auto reichen wenige 100m freie bahn um auf 200 zu kommen, da brauch ich weder nacht noch leere autobahnen dazu.

Nunja ne leere Autobahn brauchst du aber schon, denn die wenigsten fahren auf der linken Spur 200 und mehr und das hat sonst keinen Sinn immer jemanden aufzufahren, warten bis er weg ist, dann Beschleunigen und 500m weiter wieder zu bremsen...

Das mit 120 und einschlafen kann ich voll nachvollziehen. Geht mir genauso, daher fahre ich 140 bis 160 😉
Da ist es nicht ganz so anstrengend und man wird nicht so schnell gelangweilt und müde

Ähnliche Themen

es hat doch niemand von dauerhaft >200 geredet, jedenfalls stehts so nirgendwo 😉

klang eher so als gehe es überhaupt erst mal um die möglichkeit ne 2 vorn stehen zu haben, falls nicht wars undeutlich formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Und ich frag mich grad wieso ich mir nen S6 gekauft hab, damit ich auch mal echte 250, 260 fahren kann...wenns doch mit nem 2.8er genau so geht, wahrscheinlich sogar noch schneller 🙄

Ja genau so isses. Ich begreife auch langsam, wie dumm ich war einen S6 Handschalter zu kaufen. Der 2.4er bringt das gleiche bei halber nomineller Leistung. Muss ja ein irrer Motor sein, mit diesen Werten sicher der beste den Audi je gabaut hat.

Vielleicht finden sich noch ein paar, die so wie ich ernsthaft überlegen auf 2.4 umzubauen. Hat das schon jemand gemacht? Für Tips bin ich sehr dankbar! (Man munkelt auch von einem 1.9 TDI S6 - er ist zwar gechipt - aber der Pilot soll in Timbuktu auf der 1/4 Meile alles stehen lassen)

Oder eine andere Überlegung, die mich schon schlaflose Nächte kostete: Das ist eine riesen Verschwörung des Konzerns. Die Motoren 4.2 und 2.4 sind die gleichen - Nur marketingtechnisch unterschiedlich positioniert. Ein Geniestreich der damaligen Marketingvorständin, als sie beim Nachziehen ihrer schwungvolen Lippen im Schminkspiegel das Prachtstück "2.4" erblickte: 2.4/4.2! Heureka! Der damalige Aufpreis auf den S6, ist sicher durch die äusserst komplexe Konstruktion der beiden Zylinderatrappen (Piech soll sie persönlich im Flug nach Tokio auf seine Unterhose gezeichnet haben) und dem im Endtopf eingebauten V8 Soundemulator (andere Hersteler ziehen erst jetzt nach) zu erklären, die Idioten wie mir einen V8 vorgaukeln.

Langsam wird mir alles klar, zum Glück gibt es das Forum.

Oh siehe da wieder etwas dazu gelernt, dann ist der Mehrverbrauch bei Vollgas wahrscheinlich den Simulationszwecken geschuldet, die ja durch die zwei Zylinderattrapen bestätigt werden 😁😁😁
Ok ich verkaufe meien "V8" und fahre dann FAhrrad diese Schmach ist zuviel

@ schmatzi18
Spanngurt oder Ähnliches. Ist mir wenige Wochen nach Erwerb meines 2.8 auf der A81 vom Bodensee komment in Höhe Schramberg auf der bahn einer gelegen. Mein Glück war, das weit vor mir einer die Spur wechselte, so das ich auf die Linke durfte,und ihn nicht erwischte-das war mir persönlich eine Lehre und hat mit Angst nichts zu tun. Die Nadel stand bei 240km/h. Und Glaube mir, ich bin in den 50 Jahren an so manchem beinahe Unfall vorbei geschrammt in ganz Europa. Ich stimme dir zu das es mir genauso ergeht bei 120/30. Da kann mein Hasi noch so auf die Nadel schielen, wenn ich 160 vom Verkehrsfluß her fahren kann,oder mehr, dann werden die gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Oh siehe da wieder etwas dazu gelernt, dann ist der Mehrverbrauch bei Vollgas wahrscheinlich den Simulationszwecken geschuldet, die ja durch die zwei Zylinderattrapen bestätigt werden 😁😁😁
Ok ich verkaufe meien "V8" und fahre dann FAhrrad diese Schmach ist zuviel

ja, Scholli man lernd nie aus. Bin ich froh das es das Forum gibt, hätte mir doch glatt einen V8 gekauft.😁😁 duck und wech

Richtig schöne Strecke ist die A6 von Nürnberg Richtung Kreuz Oberpfälzer Wald/A93.
Ca. 100km unbeschränkt und mit sehr wenig Verkehr, nur auf Höhe Amberg muss man etwas aufpassen, hinter Amberg dafür wunderbar frei und bester Straßenzustand.

Dort kannst du deinen Wagen problemlos ausfahren.

Bin schon von Nürnberg bis Amberg durchgehend mit über 200 gefahren ohne einmal bremsen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von batze


ich fragte bitte wo kann man am Tage auf ner BAB 200 und (nachtrag) schneller fahren?
Das kann ich Dir sagen, auch wenn kaum einer die Strecke kennen wird...

Die längste deutsche Autobahn beginnt hier bei uns im Norden an der dänischen Grenze und die ersten 100km bis etwa Neumünster Nord sind bis auf wenige kurze Streckenabschnitte weitestgehend unbeschränkt.
Außerhalb der Ferienzeiten ist diese Strecke nur wenig befahren, ein Paradies für Leute die gerne zügig voran kommen wollen 😁

Spätestens ab Hamburg ist dann natürlich wieder schluss mit lustig.

Oder auf der A31 ca 200km keine Geschwindigkeitsbegrenzung und ausser in den Ferien nichts los da, und solange die ganzen Testfahrer aller Autowerke,und Zulieferer über diese Strecke nach Papenburg zur ATP fahren wirds auch wohl so bleiben.

OT. mit viel Glück kann man dort auch den einen anderen Erlkönig zu Gesicht bekommen
mfg

Also generell muss gesagt werden, das sowohl der 2,4er, als auch der 2,8er und der 3,0er Reiselimousinen sind und keine Rennwagen. Und das der Tacho voreilt, das sollte jedem klar sein. 260km/h laut Tacho sind höchstens 240 km/h real (wenn überhaupt), eher weniger. Vielleicht 235 km/h real = 260 km/h Tacho.

Meinen 3,0er quattro mit Tiptronic hatte ich mal auf 250 km/h laut Tacho (allerdings bergab). Das war allerdings schon das höchste der Gefühle, was überhaupt machbar ist (Vollgas, Fahrstufe 4) und die Nadel des Drehzahlmessers stand am roten Bereich.

Ich denke, das Audi hier damals etwas optimistisch war, was die Werte wie Vmax angehen. Der 3.0er quattro mit Tiptronic soll laut Angabe 237 km/h Spitze rennen. Rein theoretisch müsste ich da über die 260 km/h Marke des Tachos hinausschiessen, um real die 237 km/h zu erreichen. Das ist einfach nicht drin !

Ich habe keinen Gegenvergleich mit einem Navi oder dergleichen gemacht, ich schätze mal das ich eine reale Geschwindigkeit von 225 km/h hatte, als meine Nadel die 250 km/h laut Tacho zeigte....

Ich habe bei meinem 3.0 HS mal bei Tacho 255-257 ne GPS Messung mitlaufen lassen. Spitzenwert war 239. Da meiner mit 240 angegeben ist passt das also. Das klappt leider nur über ein längeres Bergabstück. Auf ner Graden ist mit massig Anlauf evtl. 245 lt. Tacho drin. Mehr macht er halt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich habe bei meinem 3.0 HS mal bei Tacho 255-257 ne GPS Messung mitlaufen lassen. Spitzenwert war 239. Da meiner mit 240 angegeben ist passt das also. Das klappt leider nur über ein längeres Bergabstück. Auf ner Graden ist mit massig Anlauf evtl. 245 lt. Tacho drin. Mehr macht er halt nicht.

Da sieht man mal wie viel Mehrleistung man benötigt für ein paar km/h mehr Topspeed, mein 163 PS TDI läuft max. 230 lt. Tacho, für 15 km/h höhere Topspeed braucht man also satte 57 PS mehr 😰

Aber was mich mal interessieren würde, was steht denn bei einem Benziner als Momentanverbrauch im FIS bei Vmax? Wenn meiner sich so zwischen 220 und 230 rumquält, dann stehen da 16-17 Liter Verbrauch an (was ich noch relativ erträglich finde, hätte mehr vermutet)

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Aber was mich mal interessieren würde, was steht denn bei einem Benziner als Momentanverbrauch im FIS bei Vmax? Wenn meiner sich so zwischen 220 und 230 rumquält, dann stehen da 16-17 Liter Verbrauch an (was ich noch relativ erträglich finde, hätte mehr vermutet)

Ich meine im 6. so um die 25-30l. Hab die Anzeige sehr selten an. Meistens Restkilometer. Der steigt natürlich in 0.1 Schritten langsam weiter, aber solange quäle ich meinen Dicken nicht. Soll schließlich noch ein bißchen halten und ist ja auch nicht mehr der jüngste.
In den unteren Gängen berghoch schafft man auch fast 40. Aber das ist nur ne Kurze Momentanzeige. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen