2,8 V6 vs. 2,5TDI 4Motion

VW Passat B5/3B

hey leute ich möchte mir in nächster zeit einen Passat 3bg als Limosine zulegen.
Da ich gern auch etwas wert auf leistung lege wandle ich zwischen 2motoren
einmal dem 2,8 V6 4Motion (allerdings dann auf gas)
oder den 2,5 TDI 4Motion

was ich jetzt wissen möchte welcher der beiden Motoren ist im Sprint schneller
...endgeschwindigkeit wird wohl der 28, V6 schneller sein aber das ist mir egal.

Und wie sieht es mit der langlebigkeit der beiden motoren aus da ich im jahr 30 - 35 tkm fahre.

danke schonmal für antworten......

Beste Antwort im Thema

der absolute wahnsinn, was hier niedergeschrieben wird 🙂

nun mal meine meinung...

2.8
+ sehr laufruhig
+ technisch einwandfrei
+ gut auf gas umzurüsten
+ günstig im erwerb
+ EU4
- hoher verbrauch, 10- 12 liter/100km
- hoher unterhalt
- hoher wertverlust

2.5 TDI, 180PS
+ sehr laufruhig
+ technisch bei älteren modellen nicht immer einwandfrei (ab MKB Bxx NW- Problem behoben)
+ recht günstig im erwerb
+ EU4
+ guter Verbrauch 7-8 liter/100km
- hoher unterhalt
- hoher wertverlust

Meiner Meinung nach ist der TDI die bessere Wahl wenn man den Benziner nicht umrüstet. Rüstet man den Benziner um, so ist dieser im Vorteil.

Wenn ich mich zwischen diesen Autos entscheiden müsste würde ich mir noch den Audi V6 3.0 mit 220Ps ansehen.

Meiner Meinung nach sehr gelungen und recht günstig zu erwerben.

Mein Rating:
1. Audi A4 auf Gas
2. Passat 2.8 auf Gas
2. Passat 2.5 TDI
3. Passat 2.8 Benzin

mfg 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Der 2.8 ist fixer als der tdi ,bestimmt nicht besonders viel aber er ist es defenitiv...
Natürlich nur wenn du ihn ausdrehst und das schlägt sich im verbrauch nieder.Aber wenn du ihn eh auf gas umrüsten willst ist das ja bockwurst...Ich denk mal auch n 2.8 ist günstiger zu bekommen außerdem is er von den versicherung und den steuern her besser!
Von der haltbarkeit is der tdi wohl eindeutig überlegen(sprech hier vom 132kw motor) der hat das problem mit den eingelaufenen nockenwellen nicht mehr.Obwohl ich mir sagen lassen hab das,daß bei den 110kw motoren wohl am falschen öl gelegen haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Naja, einfach so...bin zu faul zum schreiben...

2.8er weil:

keine NW - Probleme wie der V6TDI bis 04
SOUND!!!! (lechz)
Haltbarkeit (kein Turbo)
Motorcharakteristik

Die Sache mit dem Sound kann ich aber so gar nicht bestätigen! Ich hatte schon einige Sechszylinder, aber der Passat macht akustisch am wenigsten her, kein Vergleich z.B. zu BMW.

Naja orginal ist das ja auch gewollt das der 2.8er nicht son krach macht...
(understatement)
Bau da mal n K&N und ne komplette anlage unter und du wirst sehen was der für schöne klänge von sich gibt!

Zitat:

Original geschrieben von VRCabrio


Naja orginal ist das ja auch gewollt das der 2.8er nicht son krach macht...
(understatement)
Bau da mal n K&N und ne komplette anlage unter und du wirst sehen was der für schöne klänge von sich gibt!

Ok, aber dann hört er sich für die, sagen wir mal "nicht gerade überragenden Fahrleistungen" schon wieder zu gewaltig an...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


der absolute wahnsinn, was hier niedergeschrieben wird 🙂

nun mal meine meinung...

2.8
+ sehr laufruhig
+ technisch einwandfrei
+ gut auf gas umzurüsten
+ günstig im erwerb
+ EU4
- hoher verbrauch, 10- 12 liter/100km
- hoher unterhalt
- hoher wertverlust

2.5 TDI, 180PS
+ sehr laufruhig
+ technisch bei älteren modellen nicht immer einwandfrei (ab MKB Bxx NW- Problem behoben)
+ recht günstig im erwerb
+ EU4
+ guter Verbrauch 7-8 liter/100km
- hoher unterhalt
- hoher wertverlust

Meiner Meinung nach ist der TDI die bessere Wahl wenn man den Benziner nicht umrüstet. Rüstet man den Benziner um, so ist dieser im Vorteil.

Wenn ich mich zwischen diesen Autos entscheiden müsste würde ich mir noch den Audi V6 3.0 mit 220Ps ansehen.

Meiner Meinung nach sehr gelungen und recht günstig zu erwerben.

Mein Rating:
1. Audi A4 auf Gas
2. Passat 2.8 auf Gas
2. Passat 2.5 TDI
3. Passat 2.8 Benzin

mfg 🙂

(ab MKB Bxx NW- Problem behoben)
Sorry, für die vielleicht dumme Frage, aber was ist mit MKB Bxx gemeint?

Motorkennbuchstabe Bxx

Das Voting mit Audi, dann 2.8er Gas, TDI kann ich nur voll zustimmen, so würde das auch bei mir aussehen!!!!

Nochmals zum vergleich: 2.8er V6 vs. 2.5 V6 (180PS)
Beschleunigung: minimle Unterschiede
Elastizitätswerte: 2.8er klar im Vorteil, der Diesel ist halt keine drehorgel 🙂
Endgeschwindigkeit: 2.8er im Vorteil, ab 180 kmh geht der diesel nur schleppend vorwärts da schalte ich gerade von 4 in den 5 Gang 😉

Im Grunde ist es ein spiel zwischen Katz und Maus, das was der Diesel auf den ersten Metern reinholt, holt sich der Benziner ab den Zeitpunkt rein wo der Diesel schon schalten muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von versace777



Endgeschwindigkeit: 2.8er im Vorteil, ab 180 kmh geht der diesel nur schleppend vorwärts da schalte ich gerade von 4 in den 5 Gang 😉

Na nicht schlecht, bei 200km/h schalte ich in den 6.Gang😁

Wie gesagt, bei ausgefahrenen 245km/h (Berg ab 250km/h) lt Tacho (Handschalter und Limo) ist der V6 Benziner nicht wirklich so viel schneller und der Momentanverbrauch ist ungleich höher.

Jedem was gefällt🙂

Grüße

Hatte das Duell auf ca. 5 km und kann mit zuversicht sagen das der 2.5er nicht mehr im Spiegel zu sehen war😉

aber wie du schon sagst, jedem das seine, man muss ja auch nur den Diesel ordentlich chipen und schon sieht das sache ganz anders aus, probiert mal den Benziner für unter 1000 Euro so weit zu bekommen..... das ist der einzigste vorteil!!!!

Moin Zusammen!
Also erstmal bin ich begeisterter 3B 2.5 V6 TDI-fahrer (AKN 110kW, Ez.06.00, 2WD). So schön dieses Auto auch ist, aber bei den heutigen Unterhaltskosten würde ich mir keinen Diesel (egal welchen) mehr kaufen. Jetzt hab ich ihn und werde ihn auch erstmal behalten. Von irgendwelchen Problemen mit dem Motor kann ich nichts berichten. Bis jetzt hat er 150.600km drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Letzte Woche war ich mit ihm im Campingurlaub und bin etwa 950km gefahren. Im Schnitt hat er 6,8Ltr./100km genommen. Mit 3 Personen und Gepäck war er also ordentlich vollgestopft. Die Endgeschwindigkeit konnte ich nicht ausfahren weil mir bei Tacho 230 ein BMW den Weg blockiert hat. Also gehört er nicht zu den langsamsten. Er ist bis jetzt immer ein treuer Begleiter gewesen, klar, ist halt ein VW! Aber wie gesagt, bei den Unterhaltskosten würde ich aus heutiger Sicht auch eher zum 2.8er tendieren.

Hallo Gemeinde,

ich stimme V6Treckerfahrer voll und ganz zu.

Meiner hat jetzt gerade nur 88Tkm runter aber läuft wie ein Uhrwerk ohne Probleme.

Leider sind die Kosten fuer Dieselfahrzeuge Explodiert - also würde ich mir auch einen Benziner mit Gas holen.

Aber meiner ist da also bleibt er auch.

MfG

PS. Bin mal gespannt wann Gas teuer wird - Duck und wech 🙂

Sorry, daß ich diesen Thread noch mal hochhole, aber er paßt gerade so gut zu meinem "Problem" und da wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.

Ich habe gerade die Möglichkeit, einen 2.8 V6 als 4Motion mit Automatik von 1999 mit gerade mal 190.000 km auf der Uhr zu einem günstigen Kurs (5000,- €) zu bekommen.

Ist diese Kombination (Motor, Getriebe, Allradantrieb) zu empfehlen oder eher nicht?

Hallo Drahkke !

Ich weiß nicht ob Du so sehr auf Automatik stehst, aber ich persönlich würde lieber einen mit 6-Gang Schaltung nehmen da dieser um Welten schneller beschleunigt und auch weniger verbraucht!
Mein Kumpel hat seinen V6 TDI 4-motion mit TT5 wieder verkauft und sich nen Schalter zugelegt. Der Verbrauch lag etwa 2 Liter über meinem Handschalter. Dies ist aber nur meine Meinung bzw. die meines Kumpels. Direkte Erfahrungsberichte über den 2.8er kann ich Dir leider nicht geben, hab ja halt nen Trecker. Der Vater eines andren Kumpels fährt einen 2.8 4-motion. Da das Auto aber die meiste Zeit in der Garage verbringt sind dort die Unterhaltskosten relativ egal, ein W8 würde da sicherlich auch nicht negativ teuer auffallen...😉
Ansonsten ist der 2.8 V6 4-motion sicherlich eine gute Wahl!

hallo,

fahre den 2.8 syncro mit schaltung seit einem halben jahr.
Die 280 Nm sind nicht die welt,aber der langsamste ist man auch nicht.
Dafür ist es im Innenraum viel ruhiger als im Tdi:-)
Fahre auch so ca 30000 km im Jahr,würde nicht gegen einen Diesel tauschen.

Kurz zu Drahkke,ich finde den Preis zu teuer,für das Baujahr und die laufleistung.

gute fahrt noch...

Zitat:

Original geschrieben von V6Treckerfahrer


Ich weiß nicht ob Du so sehr auf Automatik stehst...

Ja, das ist ein absolutes KO-Kriterium beim Kauf, da ich nach einem Jobwechsel auf dem Weg zur Arbeit bzw. auf dem Heimweg in der Rushhour öfters im Stau stehe und die ewige Schalterei langsam satt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen