2.8 + TIPTRONIC =Erbärmlich
Ich bin gestern den a6-2.8-193 ps-quattro von einem freund gefahren. Zuerst muss ich sagen, dass er relativ laufruhig war beim starten. Beim anfahren und beschleunigen war ich jedoch schockiert. Mein mondeo TDCI mit 115 ps wäre kaum langsamer als dieses behäbige ungetüm gewesen. Vorallem beim anfahren geht relativ nichts voran. Ab 4000 rpm wird der motor zwar sehr laut aber ein schub ist nicht zu spüren. Anscheinend ist jedoch die tiptronic schuld daran, welche dem 2.8 fast 2 sec auf 100 nimmt. Bei den diesel motoren limitiert die tiptronic jedoch die leistung nicht so drastisch. Dabei wird der verbrauch bei diesen erbärmlichen fahrleistung auch noch exorbitant hoch sein. Alles in allem kann ich nur jedem abraten einen 2.8 in verbindung mit einer tiptronic zu erstehen. Schreibt mir mal eure erfahrungen zu dieser kombi aus motor und automatik.
33 Antworten
Genau,
ich denke dem ist nichts mehr hinzuzufügen und jetzt ist endlich Schluß mit dem Thread!
Ich wünsche Euch allen "gute Nacht" und wir sehen uns im nächsten ordentlichen Thread wieder!
Liebe Grüße an alle 4B Fahrer, denn die wissen, was Komfort ist!
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Der Quattroantrieb schluckt ungefähr 20-22 PS, eine Automatik im Wandlerbetrieb auch zwischen 10 und 20 PS im oberen Drehzahl bereich. Die Stärke der Wandler liegt im Drehzahlbereich zwischen 1500 und knapp über 4000 Umdrehungen und das prädestiniert die
natürlich für Diesel.
Die Stärke des 2.8 Benziners kommt auf der AB wenn die Wandlerüberbrückung greift.
bist du dir sicher, dass der quattroantrieb so viel leistung frisst? ich hab mal mit jemanden gesprochen, der sich damit auskennt - er meinte, der leistungsverlust durch den quattroantrieb sei kaum erwähnenswert. kaum erwähnenswert erscheinen mir jedoch 20ps und mehr nicht.
das mit dem wandler leuchtet mir auch nicht so ganz ein. so weit ich feststellen kann, greift die wandlerüberbrückungskupplung bei ca. 3000-4000 umdrehungen. d.h., von da an wird keine leistung geschluckt. davor läuft die tt5 im wandlerbetrieb und verliert leistung.
Ich verstehe nicht das manche sich "hier aufregen", das ein A6 egal mit welchem Motor kein Sprinter ist sagt doch schon sein Eigengewicht. Beschleunigungswerte von 10Sek. und mehr für 0 auf 100km/h sagen ein übriges, da gibt es genügend andere Fahrzeuge die um einiges schneller sind, aber warum fahren ich einen A6 doch nicht um "Ampelrennen" zu fahren ? Sondern weil ich auch bei 180km/h und schneller ein Auto fahre welches nicht gleich abhebt wenn eine Bodenwelle kommt und zusätzlich kann ich mich bei der Geschwindigkeit auch noch mit meinen Mitfahrern unterhalten ohne gleich ein Megaphon benutzen zu müssen.
Gruß Sanfter Riese
Jetzt muß ich auch mal was sagen :-)
siehe Signatur,
bloß gut das bei mir keine Hänger Kupplung dran ist , da würden sich immer die Ford (ze) dranhängen damit sie bei 200 auch noch Radio hören können :-)
Die Laufkultur von einem V 6 gegen so ein ( Motörchen) zu vergleichen, na ja egal, iss jedenfalls mal interessant was so verglichen wird !