2.8 + TIPTRONIC =Erbärmlich
Ich bin gestern den a6-2.8-193 ps-quattro von einem freund gefahren. Zuerst muss ich sagen, dass er relativ laufruhig war beim starten. Beim anfahren und beschleunigen war ich jedoch schockiert. Mein mondeo TDCI mit 115 ps wäre kaum langsamer als dieses behäbige ungetüm gewesen. Vorallem beim anfahren geht relativ nichts voran. Ab 4000 rpm wird der motor zwar sehr laut aber ein schub ist nicht zu spüren. Anscheinend ist jedoch die tiptronic schuld daran, welche dem 2.8 fast 2 sec auf 100 nimmt. Bei den diesel motoren limitiert die tiptronic jedoch die leistung nicht so drastisch. Dabei wird der verbrauch bei diesen erbärmlichen fahrleistung auch noch exorbitant hoch sein. Alles in allem kann ich nur jedem abraten einen 2.8 in verbindung mit einer tiptronic zu erstehen. Schreibt mir mal eure erfahrungen zu dieser kombi aus motor und automatik.
33 Antworten
@Dormelchen
Deine Polemik ist mehr als erbärmlich. Ich bin zum glück nicht an eine automarke gebunden und muss diese gefühlsdusselig vor jedem aggressor verteidigen. Ich brauche nichts schön zu reden und bleibe einfach bei der wahrheit bzw. den fakten. Die beschleunigung ohne TT5 beim 2.8 quattro beträgt 8.4 sec und mit TT5 10,7 sec. Darüber kann man nicht mehr hinwegsehen, wenn man ein auto mit 193 ps bewegt und selbst mein 150 ps 2.5 tdi mit TT5 beschleunigt auf 100 schneller als der 2.8. Ich wollte lediglich erfahrungen austauschen, warum ein solch großer leistungsverlust möglich sein kann.
@manuel A4 TDI
Danke für den objektiven beitrag und den informativen link! Zumindest der erste seiner art bis jetzt.
Das liegt aber nicht an der TT5 sonderm an Quattro+TT5
Guck dir mal die Daten vom 2,8er mit TT5 und Handschalter. Beides ohne Quattro. Da ist die TT5 sogar 0,1 schneller.
Verstehe 1. den Topik nicht und 2. warum hier überhaupt Leute antworten?
Gut ich schreibe ja jetzt auch einen kleinen Kommentar 😉
Insofern wünsche ich viel Spaß beim weiterem Äpfel mit Birnen vergleichen 😉
Grüße
Quattro-Scene
Äpfel mit Birnen??
Das ist ja eher Äpfel mit fauligen Tomaten 😁
Ähnliche Themen
Mit dem Peugeot 106 (1.1 l / 60 PS) meiner Freundin komme ich an der Ampel besser weg als mit dem A6 (2.5 TDI 180 PS).
Na und?
Wer es an der Ampel richtig krachen lassen will, braucht vor allem ein leichtes Auto. Wer es noch mehr krachen lassen will, nimmt noch einen staerkeren Motor dazu, ist aber gar nicht so wichtig.
Einen A6 kauft man nicht fuer Ampel-Spielchen, sondern zum Reisen. Oder auch um schwere Anhaenger ziehen.Es gibt keinen Grund ueber Autos herzuziehen, die am eigenen Bedarf vorbeigehen.
Zitat:
Original geschrieben von FullMetalJackas
@Dormelchen
Deine Polemik ist mehr als erbärmlich. Ich bin zum glück nicht an eine automarke gebunden und muss diese gefühlsdusselig vor jedem aggressor verteidigen.
Wo habe ich denn bitte scharfe Äußerungen, bzw einen persönlichen Angriff vorgenommen ?
Gefühlsduselig ???
ich bin an keine Marke gebunden - nur habe ich bisher mit DIESER gute Erfahrungen gemacht und warum soll ich da nicht bleiben..
und JEDER hat andere Vorstellungen vom Autofahren !
Hallo,
als erbärmlich würde ich deinen Thread bezeichnen!!!
Von den Daten:
Ford Mondeo 2,0TDCI 115PS 0-100 10,8sek
A6 2,8 Quattro/Tipptronik 0-100 10,2sek
also liegt es wohl an deinem subjektivem Gefühl, oder daran das du noch nie ein so gut Geräuschgedämmtes Fahrzeug wie den A6 gefahren bist!!
Von der Engeschwindigkeit reden wir jetzt mal gar nicht, ist besser für dein Herz.
Du hast hier nen aufgeladenen Turbodiesel der Mittelklasse als Handschalter mit nem A6 Oberklassenfahrzeug mit Automatikgetriebe und permanenten ALLRADANTRIEB verglichen, das geht ja schon mal gar nicht und trotzdem macht der 2,8 Quattro den Mondeo in allen Lebenslagen nass, ich denke das ist das Niveau und der Wortschatz welche du gerne verwendest!!!
By the Way, selbst der 2,4 Quattro Tipptronik braucht nur 10,7 sek also auch noch schneller als dein Mondeo! wobei deine 10,8sek von einem Profi und perfekten Handschalter erreicht wurden, die Angaben des tipptronik kann jeder Laie erreichen denn er muss nur Gas geben!!!
Und noch ein Vorteil für dich, da du den Audi leider immer nur von hinten siehst rußt er dich wenigstens nicht ein, ist doch auch schon mal was......
Freundliche Quattrogrüsse
Fiorello
Der Quattroantrieb schluckt ungefähr 20-22 PS, eine Automatik im Wandlerbetrieb auch zwischen 10 und 20 PS im oberen Drehzahl bereich. Die Stärke der Wandler liegt im Drehzahlbereich zwischen 1500 und knapp über 4000 Umdrehungen und das prädestiniert die
natürlich für Diesel.
Die Stärke des 2.8 Benziners kommt auf der AB wenn die Wandlerüberbrückung greift.
ich versteh die ganze aufregung nicht. lasst ihn doch quatschen. ich wusste was ich mir kauf als ich mich für nen a6 entschied. die leistung ist für das gewicht meiner meinung nach klasse. habe "nur" den 2.4 tt limo, aber es ist einfach schön und wie eine kur mit diesem auto zu fahren. wenn ich mal gas geben muss habe ich bis jetzt keine probleme gehabt das zu erreichen was nötig war. ich meine bei normalen fahrmanövern wie einscheren oder überholen. ich denke: einfach locker bleiben!
deshalb fahre ich a6.
ALLE DIE IN DIESEM FRED POSTEN SIND DOOF
GLGLGL
🙄
Da ich ja quasi "Betroffener 2.8er Lenker" bin, nur ein kurzer Satz für Insider:
Ich brauch keine Bahncard im Handschuhfach 😁
@FullMetalJackas: Du sprichst mir aus der Seele! Schon seit vielen Jahren warne ich GENAU vor dieser Kombination. Erst wollte ich mal den 2.8er, eventuell mit Tiptronic haben, aber nachdem ich mich hinreichend informiert habe, daß selbst bei Automatik die Gänge manuell eingelegt, die Fuhre nicht schneller in Fahrt kommt, wäre ich nur noch auf Handschalter beim 2.8er quattro gegangen. Ob nun dein Vergleich Äpfel mit Tomaten etc. gerechtfertigt ist, sei dahin gestellt. Fakt ist aber, für fast 200PS ist dies zu lahm! Denn viele dürften mit dem Wagen die meisten km, außerhalb der schnellen Autobahn abspulen. Und da kommt die Trägheit häufig zum Tragen. Der nimmt dafür sogar noch Super Plus!
Warum ich mir einen A6 Avant kaufe: Natürlich weil ich fast die eierlegende Wollmilchsau haben will! Fett Platz haben, auch auf der Hinterbank, leise gemütlich komfortabel reisen, schönen schon ab Werk erhältlichen Musikklang, coole/edle Optik, wertige Zusatzausstattung und natürlich nebenbei auch als Spaß im fließenden Verkehr oder an der Ampel ein paar Jungs necken.
Einzig und allein preislich schön billig zu Unterhalten geht bei diesem Gefährt halt nicht, daher ist mein 2.7T auch nur fast die besagte eierlegende Wollmilchsau :-)
Also ich fahre einen 2.8er quattro und muss sagen mir reicht der völlig. Anfahren tut so ein Wagen immer wie eine Diva, aber wenn man ihr mal die Sporen gibt geht sie ab wie die sprichwörtliche Sau. (wie alle Frauen eben)
Ich hatte früher einen heißen G40 mit knapp 200 PS und hab mir mit dem Bock die Hörner abgestoßen. Da war es Schwerstarbeit auf der Autobahn über 200 zu fahren. Mit einem A6 schwitzen mir bei 250 Tacho nicht mehr die Hände am Volant ;-)
Und im 2. Gang gewinne ich auch heute noch fast jedes Ampelrennen, aber dazu hab ich nur selten Lust *g*
Und wer einen 2.8er Q fährt dem sind die Verbräuche fast schon egal... keiner der einen 2.8er fährt würde sich in so eine Pumpe Düse oder sonst was für eine Traktormaschine setzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Also ich fahre einen 2.8er quattro und muss sagen mir reicht der völlig. Anfahren tut so ein Wagen immer wie eine Diva, aber wenn man ihr mal die Sporen gibt geht sie ab wie die sprichwörtliche Sau. (wie alle Frauen eben)
Ich hatte früher einen heißen G40 mit knapp 200 PS und hab mir mit dem Bock die Hörner abgestoßen. Da war es Schwerstarbeit auf der Autobahn über 200 zu fahren. Mit einem A6 schwitzen mir bei 250 Tacho nicht mehr die Hände am Volant ;-)
Und im 2. Gang gewinne ich auch heute noch fast jedes Ampelrennen, aber dazu hab ich nur selten Lust *g*
Und wer einen 2.8er Q fährt dem sind die Verbräuche fast schon egal... keiner der einen 2.8er fährt würde sich in so eine Pumpe Düse oder sonst was für eine Traktormaschine setzen.
Grüße
Thats it......
dem ist nicht mehr hinzuzufügen, außer vielleicht das auch schon ein 2,4er Spaß macht.....
ist doch immer das selbe die jungs die keine ahnung haben denken ein aufgeladener Diesel sei das beste was es gibt, hab ich in meinem Freundeskreis auch viele die behaupten das sie mich mit ihrem Traktor locker abziehen. Als wir hier im Winter im Urlaub waren 1x A6 2.8TT Quattro, 1x Golf 1.9Tdi 115PS Handrührer, 1x Mazda 3 1.6 stellte sich heraus: A6 am entspantesten angekommen ohne probleme zu haben hinterherzukommen, Golf weniger spritkosten aber auch recht durstig da wir ca 180kmH gefahren sind und der Mazda mit dem 1.6 er Nähmachinenmotor war mit dem Spritverbrauch mit dem A6 gleich auf.
Es kommt halt immer darauf an für was man ein Auto benötigt, das der A6 nicht für Kurzstrecken gedacht ist ist uns denke allen Klar aber ein 1.9er Golf Tdi ist halt ein billiges fortbewegungsmittel und mehr nicht. Also ich möchte nicht tauschen.