2,8 quattro tt5 avant schaltet bei 245 kmh in 5ten gang??!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo,

'''''''''Ich wollte mal ne blöde frage stellen, ich bin zwar kein Bleifuss arsch^^ aber ich gebe auch gerne mal auf der freien Ab gas.

Also wenn ich ganz normal auf D stellung bei ca. 245-250 kmh angekommen bin, schaltet er in den fünften Gang, is dass normal ?? Wie is das bei euch?

Ich muss dazu sagen, dass es ein Italienisches Auto is lol:

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen 🙂

MfG Papi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Zitat:

Original geschrieben von Audi80_td



Nur sprit nimmt er sich wie ein großer.

Der Motor ist nicht grad das beste was Audi entwickelt hat, wenn man die Leistung dem Spritverbrauch gegenüberstellt.

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass der Motor den unverhältnismäßig hohen Verbrauch verursacht. Zumindest nicht allein. Schuld ist in meinen Augen das katastrophal kurze Getriebe. Was macht es für einen Sinn, dass ein Motor mit DER Kraftentfaltung bei 100km/h satte 2.500 Umdrehungen in der Minute macht... Bei 120 sind es schon 3.000 Umdrehungen.
Klar, dank des kurze Getriebes geht er ziemlich fix nach vorn. Aber ein langer 5. oder 6. Gang fehlt schon sehr.

Ich habe schon sehr oft drüber nachgedacht, (Handschalt-)Getriebe samt HA-Diff vom 3.0er einzubauen. Das dürfte ja deutlich länger sein und dann ist es auch mit dem hohen Verbrauch vorbei. Zumindest überland und auf der Autobahn.
Sollte ich mal günstig eines schießen bau ich das um und werde berichten 🙂

Grüße

Matthias

Vergiss es mit dem Getriebe und dem sechsten Gang. Der 3.0 ist genauso bekloppt übersetzt, egal ob Frontie oder Quattro. Obwohl der Quattro noch ein bißchen kürzer übersetzt ist.

Habe einen und die hier angebenen Werte passen fast 1 zu 1.

Okay, danke. Großes Kino... Was Audi die Dinger nur immer so kurz übersetzt. Mein S6 ist für einen V8 auch lächerlich kurz übersetzt.

Ein Freund von mir hat einen 5er, auch 2.8er mit 193 PS, auch BJ 98 allerdings Automatic.
Hab jetzt die genauen Werte nicht im Kopf, aber der dreht im 5. sehr deutlich niedriger als der A6. Entsprechend braucht der Pott bei 140 auf der Autobahn mal gut 1.5 Liter weniger. Und das kommt sicher nicht alles vom Quattro 😉

Mal abgesehen vom geringen Innengeräusch. Pfui, Audi 😉

Grüße

Matthias

häääää????? ich find den V8 sehr gut übersetzt, 1Gang bis 90, 2. bis 140, 3. bis 190, 4. bis Vmax und der 5. zum cruisen 3700 U/min bei 200 find ich auch super.....

was auch nett ist, wenn man bei so viel Power sieht wie den meisten ab 230km/h die Puste ausgeht und die V8 immer noch wegziehen..........

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


häääää????? ich find den V8 sehr gut übersetzt, 1Gang bis 90, 2. bis 140, 3. bis 190, 4. bis Vmax und der 5. zum cruisen 3700 U/min bei 200 find ich auch super.....

was auch nett ist, wenn man bei so viel Power sieht wie den meisten ab 230km/h die Puste ausgeht und die V8 immer noch wegziehen..........

Die Frage erklärt sich leicht dadurch, dass ich einen S6 der Vorgängerbaureihe habe 🙂. Und der ist wirklich lächerlich kurz übersetzt für einen V8... Wenn ich mich recht entsinne liegt der bei 130 bei 3.000 Umdrehungen.

Ich hatte mal einen großen VW mit Audi V8, der war (allerdings mit 6-Stufen Automat) gut länger als der S6 (der ist bei 3.000 Umdrehungen schon 150 oder 160 gefahren, bin mir nicht mehr ganz sicher). Trotz 2.5 Tonnen Leergewicht und 255er Reifen ist dieses Dickschiff mit 11.5 Litern ausgekommen, und das über 30.000km normale Nutzung. Auf dem Weg nach Italien waren es auch mal 9.5.
Der Achtender hat locker genug Kraft für eine deutlich längere Übersetzung, der V6 übrigens auch. Und inzwischen hat Audi das ja auch begriffen...

Muss jetzt aber trotzdem mal schauen, welche Drehzahl mein S6 bei 200 hat...

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen