2,8 Liter verbrauch ?!

Audi A6 C5/4B

Hallo,



leider in der suche finde ich nichts passende...( wieder )



wieviel verbraucht ein Audi A6 4B, 2,8 L in der regel?
mir würde gesagt das der 2,8L weniger verbraucht als der2,4L, also das der spasamer ist...
...stimmt das?
wieviel verbraucht ihr?

Beste Antwort im Thema

Also, technisch sind 2.4er und 2.8er nahezu id. Deshalb wage ich mich mal zu einer Beteiligung.

Was ganz entscheidend Deine Verbrauchsfrage beeinflusst ist:

Willst Du Avant?
Willst Du Quattro?
Willst Du Schaltautomat?

Das hat alles nicht unerheblichen Einfluss auf den Verbrauch.

Ich behaupte frech und dreist: Limo Fronti Handschalter wird weniger verbrauchen als Avant Quattro Automat. Und da reden wir nicht von 0,1 Liter/100km.

Meine Er"fahrung": Avant, Fronti, MT, 2.4, "optimiert" (aber das zählt ja beim Sauger nicht, weil alles nur Fake und der geht hinterher nicht besser und nur Verarsche für´s Geld und bloße Einbildung😁)

9,5 Liter auf BAB bei vernünftiger Fahrweise
11 Liter auf BAB bei zügiger Fahrweise
15,8 Liter auf BAB bei total zügelloser, politisch unkorrekter Fahrweise (das ist das absolut machbare Maximum in jeglicher Hinsicht, ehrlich )
10,5 Liter mixed Betrieb im Sommer
11,4 Liter mixed Betrieb im Winter (hoher Kaltlaufanteil+Licht und Popowärmer)

Generell: alles + 1Liter bei E10 (ich habe es wirklich ausgiebig getestet)

Werte laut Zapfsäule und Taschenrechner...

Alles in allem: 6-zylindrische Motoren aus dem Hause Audi, die Sprit vertilgen, sind nichts für Fahrer, die über maximale Kraftstoffersparniss nachdenken.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bobbele3676


Hi,

bei mir zwischen 8,5 und 13,3 Liter im Schnitt, je nach Jahreszeit, Strecke, Gassfuss, etc....

In der City und Kurzstrecke ist es immer zweistellig.

Den größten Einfluss hat wohl immer noch der "individuelle Fahrstil".

PS.: Der Tausch meiner Lambdasonden nach 230 tkm hat eine Besserung um ca. 1 Liter gebracht.

Grüßle

8,5 schafft nur mein junge mit seine gelassene fahrt auf der Autobahn. Ich auf der Land Trasse brauche 9,5-10,5 (Sommer / Winter "Stand -heizung" ). Bei strecken 15-20 Km hin. Der Motor wird nach ca 10 Km erst warm. Mit mittlere Eile auf Autobahn Schaft er auch 15 Liter.

http://lmgtfy.com/?q=Spritmonitor

😉

Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes beitragen:

Im Kurzstreckenverbrauch/innerorts liegt er bei mir so bei 13,5-15 Liter Super. Der Umstieg auf E10 brachte weder nennenswerte Verschlechterung noch Verbesserung von Leistung oder Verbrauch.

Bleifuss Autobahn geht bei mir nicht unter 17Liter, dafür meist jenseits der 180km/h

Hab ne Limousine Quattro Automatik...

Hier mal meine Erfahrungen in sachen Verbrauch(Unterhalt) mit meinem AUDI A6 Avant 2.8 Quattro TT5 zur Verteidigung nahe zu Vollausstattung laut Papiere Leergewicht 1965kg.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520571.html

Ähnliche Themen

Kann mich den 2.4er nur anschliessen ....
Fahre 19 Zoll mit 245/35 Bereifung im Sommer und im Winter "Asphaltschneider" mit 195er Bereifung ...

Sommer:
80% Autobahn / 120 km/h = 9,5 ltr.
20% Stadt = 11,5 - 13 ltr.

Winter
80% Autobahn / 120 km/h = 8,5 - 9,5 ltr.
20% Stadt = 11,5 - 13 ltr.

Würde aber auch lieber den 2.8er nehmen weil er genauso viel verbraucht

Das kann stimmen, bei Automatik Getribe hat mann mit 5% verlust gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von yestheday


Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes beitragen:

Im Kurzstreckenverbrauch/innerorts liegt er bei mir so bei 13,5-15 Liter Super. Der Umstieg auf E10 brachte weder nennenswerte Verschlechterung noch Verbesserung von Leistung oder Verbrauch.

Bleifuss Autobahn geht bei mir nicht unter 17Liter, dafür meist jenseits der 180km/h

Hab ne Limousine Quattro Automatik...

Habe nach dym kauf 2mal wehsln müssen bei Km stand 80 ooo. Warum? Vermute fahr gewohnheit. Klein Motor und fiel gaz, dan grose motor und gewohncheit im blut. Jetz habe mich angepast aber trotz dym ab und zu dricke. Um die Lambda Sonden zu reinigen habe ich Wasserstrall eingebaut. Beim vollgaz zaugte sich 2 mm wasser stral mit, mein auspuf ist fast hel. Mit Lambda sonen habe seit dym keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Bobbele3676


Hi,

bei mir zwischen 8,5 und 13,3 Liter im Schnitt, je nach Jahreszeit, Strecke, Gassfuss, etc....

In der City und Kurzstrecke ist es immer zweistellig.

Den größten Einfluss hat wohl immer noch der "individuelle Fahrstil".

PS.: Der Tausch meiner Lambdasonden nach 230 tkm hat eine Besserung um ca. 1 Liter gebracht.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

Meiste echt das der Avant viel mehr verbraucht das man es merken würde gegenüber der Limo?
Automat und Quattro ist schon klar aber Limo contra Avant

Ein Avant braucht auf jeden Fall etwas mehr. Und auch die Höchstgeschwindigkeit dürfte auch ein klein wenig niedriger sein beim Avant. Das ist allgemein so bei Kombis im Vergleich zu Limousinen, egal von welchem Hersteller.
Denke das liegt an der Aerodynamik, außerdem sind Kombis meistens ein paar Kilo schwerer als die Limousine.

... ähmmm, wo ist da die Logik? Die Luft die vorne verdrängt wird ist bei Avant und Limo gleich, nur die Verwirbelung im Heckbereich ist anders. Ich denke sogar dass die beim Avant eher günstiger ist.

Meinen habe ich jetzt noch nicht so lange (A6 Avant Quattro B4 C5 / 201 000 km / 2,4 170PS Benziner / Schaltung) und habe deshalb eine große Wartung durchgeführt:
- Motoröl: vorher dichflüssige braune Suppe 5W30 -> Reinigungsadditiv von Liquid-Moly (LM) 10 Min. Standgas -> Ölfilter u. Öl neu LM 5W40 leichtflüssig und Honiggelb
- Getriebeöl: LM Hochleistungsöl
- Zündkerzen: vorher Bosch jetzt NGK
- Luftfilter: vorher Papier jetzt K+N

Von diesem Langlauföl halte ich nichts. folgende Erfahrung gemacht:

- vor Wechsel: im Standgas rangieren nicht möglich, Motor zu schwach, abgewürgt, unkomfortable Fahrverhalten im stop&go, minimaler Verbrauch 8,4 L (Winterreifen 205er)
- nach Wechsel: im Standgas kann ich nun leichte Steigungen fahren ohne !!! Gas zu geben, lockeres und komfortables anfahren lassen im stop&go, minimaler Verbrauch 7,2 L (Sommerreifen 225er))

Subjektive Gefühlsbeurteilung sind aus zu schließen. Fakt ist: 1,2 Liter Sprit weniger sind durch obige Punkte zu erreichen.

Wenn man auch diversen Spritmonitorseiten mal so nachschaut, dann schenken sich die ganzen V6 Motoren nix vom 2.4 bis zum 2.7T/3.0 , wenn man nicht gerade einschläft beim Fahren.
Ein Liter mehr oder weniger macht hier den Bock net fett.

... klaro sind das Minimalwerte die ich durch langweiliges Fahrverhalten erreicht habe aber ich wollte nur wissen was möglich ist.

Ich würde gerne mal die Leistungskurve sehen von meiner Maschine denn ab ca 2700 Touren zieht er dermaßen gleichmäßig durch das man nur noch denkt das es keine Grenzen gibt und man gleich abhebt. Wo kann man so etwas finden?

Die Liter die verbraucht werden beim Beschleunigen machen schon Angst aber da der Motor nun so leicht läuft hat er kaum Bremswirkung und der Verbrauch fällt rapide ab weil ich z.B. lange vor der Ampel meinen Fuß vom Gas habe und somit die Schubabschaltung voll ausnutzen kann.

Mit meinem 2.8 Avant Quattro (AQD), Schalter aus 1/2000 mit jetzt 269.000km komme ich im Langzeitschnitt (37.000 km) auf 10.8 Liter.

Auf einzelnen, längeren Strecken kam ich aber nie unter 9.5l (Landstraße) oder über 12,5 (Autobahn mit kürzeren Vollgasphasen). Reiner Stadtverkehr bewegt sich zwischen 10.8l bis 11.3l bei zügigem aber nicht permanent hochtourigem Fahren.

Würde immer wieder zum 2.8 greifen, ist ein echter Cruiser, der zwar nie sportlich aber doch ausreichend kraftvoll zu bewegen ist. Und die Tacho 230km/h sind als reine Option völlig ausreichend.

Wenn ich mir zum Vergleich den 1.8 T Avant (Schalter) meines Bruders ansehe, verbraucht der kaum weniger, ist aber deutlich schlapper.

Zitat:

Original geschrieben von Asechs4x4



Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Ein Avant braucht auf jeden Fall etwas mehr. Und auch die Höchstgeschwindigkeit dürfte auch ein klein wenig niedriger sein beim Avant. Das ist allgemein so bei Kombis im Vergleich zu Limousinen, egal von welchem Hersteller.
Denke das liegt an der Aerodynamik, außerdem sind Kombis meistens ein paar Kilo schwerer als die Limousine.
... ähmmm, wo ist da die Logik? Die Luft die vorne verdrängt wird ist bei Avant und Limo gleich, nur die Verwirbelung im Heckbereich ist anders. Ich denke sogar dass die beim Avant eher günstiger ist.

Meinen habe ich jetzt noch nicht so lange (A6 Avant Quattro B4 C5 / 201 000 km / 2,4 170PS Benziner / Schaltung) und habe deshalb eine große Wartung durchgeführt:
- Motoröl: vorher dichflüssige braune Suppe 5W30 -> Reinigungsadditiv von Liquid-Moly (LM) 10 Min. Standgas -> Ölfilter u. Öl neu LM 5W40 leichtflüssig und Honiggelb
- Getriebeöl: LM Hochleistungsöl
- Zündkerzen: vorher Bosch jetzt NGK
- Luftfilter: vorher Papier jetzt K+N

Von diesem Langlauföl halte ich nichts. folgende Erfahrung gemacht:

- vor Wechsel: im Standgas rangieren nicht möglich, Motor zu schwach, abgewürgt, unkomfortable Fahrverhalten im stop&go, minimaler Verbrauch 8,4 L (Winterreifen 205er)
- nach Wechsel: im Standgas kann ich nun leichte Steigungen fahren ohne !!! Gas zu geben, lockeres und komfortables anfahren lassen im stop&go, minimaler Verbrauch 7,2 L (Sommerreifen 225er))

Subjektive Gefühlsbeurteilung sind aus zu schließen. Fakt ist: 1,2 Liter Sprit weniger sind durch obige Punkte zu erreichen.

Welcher luftfilter ist es genau den du genommen hast?

Zitat:

Welcher luftfilter ist es genau den du genommen hast?

K&N K&N Sportluftfilter fit for Audi A6 (4B) 2.4i

Nr.: 33-2125

http://www.knfilters.com/.../appsearch_de.aspx?...

... und hier noch ein Bricht zu diesem Thema:
http://www.autobild.de/artikel/luftfilter-vergleich-43967.html

Zitat:

@Angus2202 schrieb am 12. Februar 2013 um 18:33:33 Uhr:


Mein Fronti mit multitronic braucht bei mir gut 10 Liter. Mit überwiegend Strecken unter 10Km. Auf Strecke über Landstraßen sind auch locker unter 9 machbar ohne zu schleichen. Mein maximum lag bei 11,8 mein minimum bei 7,3!!!! mit Tempomat einmal quer durch Holland. Ich resete eigentlich bei jeder Tankfüllung. Nachgerechnet habe ich auch 2-3 mal, die Anzeige im FIS passte bei mir ziemlich genau +/- 0,2l

Hallo..
Dann sag mir mal bitte wie du das machst.. Meiner frisst mir die Haare vom Kopf... Ungefähr 200 Km und die Hälfte ist aus dem Tank.. Bei meinem kann ich sagen ca. 100 Km pro Strich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen