2,8 guter Motor?
Sers,
bin gerade auf der suche nach einem neuen Auto. Da mir der A6 eigentlich ganz gut gefällt, würde ich mir den vieleicht kaufen. Mich interessiert der 2,8er Motor mit 142KW.
Bin schon mal den Motor probegefahen aber damals in einem A4 Quattro. Geht der im A6 etwa genau so oder werde ich da schon nen grossen unterschied merken, weil der A6 ja paar Kilos mehr drauf hat?!
Das Auto was ich gefunden habe ist Bj 2000 und hat 100000km drauf! Muss ich da irgend was spezieles beachten? Das z.B. Zahnriemen schon gemacht ist........
Danke schon mal im Vorraus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Ich glaub Du meinst das Castrol EDGE Formula RS, das hat 10W60
Stimmt... habe heute den Kanister in der Garage gesehen - natürlich ist es 10W60 😉
ich fahre ein A6 2,8 Limo Handschalter Frontantrieb und bin sehr zufrieden mit.
Hallo,
ich habe 10 Jahre (bis März dieses Jahres) einen A4 Avant 2.8/142 KW gefahren, Frontantrieb und Handschalter. Knapp 200Tkm. Motor war immer ohne Probleme, praktisch kein Ölverbrauch (ca. 0,5 auf 5000km, immer mit Castrol Formula 10-W60). Beim letzten Werkstattbesuch mit 190Tkm wurden leichte Undichtigkeiten an den Ventildeckeln und der Ölwannendichtung festgestellt. Bei dem Alter eigentlich normal. Sonst hat er nie Probleme gemacht. Immer schön warmfahren, dann vertägt er was. Leistung war für dieses Auto OK, Verbrauch im Schnitt 12,5 Ltr. Beim A6 und event. mit Quattro hat er natürlich mehr Arbeit, aber das muß man selbst beurteilen. Den Motor halte ich auf jeden Fall für sehr robust und zuverlässig.
So bin heute einen A6 2,8 Quattro probe gefahren. Aber irgend wie ist er mir träge vorgekommen. z.b das Beschleunigen aus Ortschaften bei 60 im 4.Gang. Da ging mein Mitsubischi Galant aber bessser zumindest ist das mir so vorgekommen. Aber der A6 wiegt ja auch mehr.
Was denkt ihr, werde ich nen unterschied merken wenn er kein Quattro hat, also ich mein halt das er dann bei der Elaszität ist?!?!
Weil er ja bisschen weniger wiegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxonn
So bin heute einen A6 2,8 Quattro probe gefahren. Aber irgend wie ist er mir träge vorgekommen. z.b das Beschleunigen aus Ortschaften bei 60 im 4.Gang. Da ging mein Mitsubischi Galant aber bessser zumindest ist das mir so vorgekommen. Aber der A6 wiegt ja auch mehr.
Was denkt ihr, werde ich nen unterschied merken wenn er kein Quattro hat, also ich mein halt das er dann bei der Elaszität ist?!?!
Weil er ja bisschen weniger wiegt.
Audi hat die Fronties ein bissel länger übersetzt als die Quattros und die Fahrleistung dem Mindergewicht anzupassen.
Einen großen Unterschied zwischen Frontie und Quattro wird man nicht bemerken. Wohl beim Spritverbrauch sind die handgeschalteten Fronties mit ihrer langen Übersetzung im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Audi hat die Fronties ein bissel länger übersetzt als die Quattros und die Fahrleistung dem Mindergewicht anzupassen.Zitat:
Original geschrieben von maxonn
So bin heute einen A6 2,8 Quattro probe gefahren. Aber irgend wie ist er mir träge vorgekommen. z.b das Beschleunigen aus Ortschaften bei 60 im 4.Gang. Da ging mein Mitsubischi Galant aber bessser zumindest ist das mir so vorgekommen. Aber der A6 wiegt ja auch mehr.
Was denkt ihr, werde ich nen unterschied merken wenn er kein Quattro hat, also ich mein halt das er dann bei der Elaszität ist?!?!
Weil er ja bisschen weniger wiegt.
Einen großen Unterschied zwischen Frontie und Quattro wird man nicht bemerken. Wohl beim Spritverbrauch sind die handgeschalteten Fronties mit ihrer langen Übersetzung im Vorteil.
Naja muss mal schauen........
Zitat:
Original geschrieben von maxonn
Naja muss mal schauen........Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Audi hat die Fronties ein bissel länger übersetzt als die Quattros und die Fahrleistung dem Mindergewicht anzupassen.
Einen großen Unterschied zwischen Frontie und Quattro wird man nicht bemerken. Wohl beim Spritverbrauch sind die handgeschalteten Fronties mit ihrer langen Übersetzung im Vorteil.
Morgen!
Hab jetzt schon zwei A6 angeschaut mit Lederaussttatung. Irgend wie war bei jedem das Leder andere Seite so komisch abgenütz. Aber bei allen beiden die hatten nur knapp 100tkm drauf! Ist das Leder so anfällig oder was? Das hatte so wie kleine schramen. Die Wagen waren Scheckheftgepflegt also der Km-Stand stimmte schon. Der Verkäufer meinte das sei Normal wenn man das nicht so pflegt und nich bisschen aufpasst bei reinhocken passiert das halt.
Kann mann das dann irgend aussbesser? Hat jemand ne ahnung?
Kann man ausbessern,wenn keine richtigen Risse drin sind sieht man nach der Aufbereitung nichts mehr von den Schrammen.
Das Problem ist das man jedes mal beim aus und einsteigen mit dem hintern über die Sitzwange robbt.
Bei meinen Vanille Sportsitzen sieht man nicht nur leichte Kratzer sondern auch dunkle Stellen wegen der Farbe der Hosen.
Wenn nur das an den Wagen auszusetzen ist denn ist es doch ok.