2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
Und warum guckst Du nicht nach nem 2,4er. Die sollen sehr robust sein, wenn gleich die Leistung nicht sehr berauschend ist aber dafür der Spritverbrauch.
Kommt darauf an worauf Du Wert legst...
Gruß
Der 2.4 säuft aber mehr als der 2.8er.
Der 2,4 wird seit 2009 nicht mehr angeboten. Wer also ein neueres Baujahr (also 4F FL) will, für den scheidet der 2,4 aus. Zuverlässig ist der sicherlich, aber gibt es halt nicht als FL. Ausserdem hat der Themenstarter seine Favoriten ja bereits genannt. Vom 2,8 FSI liest man hier sehr wenig. Der 2,0 TFSI scheint einen ordentlichen ÖL-Durst zu haben, ist hier in Beiträgen recht häufig vertreten.
Nimm den 2.8 FSI.
Ich bin ihn des öfteren gefahren und er war immer sehr angenehm zu bewegen 🙂
Der Verbrauch lag etwas unter dem unseres A4 2.0 TFSI.
Ähnliche Themen
Ich habe mir im April den 2.8 FSI Modelljahr 2010 gekauft. Bisher bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Habe auf Festintervall umstellen lassen, fahr ihn schön warm und übertreibe es nicht.
Als Familienauto reichen mir die 190PS völlig aus. Mit Frau und Kind im Auto fährt man(n) ja eher moderat ;-) Kraftreserven sind genügend vorhanden. Der V6 klingt angenehm und schnurrt auch schön. Verbrauch liegt bei mir momentan bei 10 bis 11 Liter, überwiegend Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von omega09131
Ich habe mir im April den 2.8 FSI Modelljahr 2010 gekauft. Bisher bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Habe auf Festintervall umstellen lassen, fahr ihn schön warm und übertreibe es nicht.Als Familienauto reichen mir die 190PS völlig aus. Mit Frau und Kind im Auto fährt man(n) ja eher moderat ;-) Kraftreserven sind genügend vorhanden. Der V6 klingt angenehm und schnurrt auch schön. Verbrauch liegt bei mir momentan bei 10 bis 11 Liter, überwiegend Stadt.
...kann ich bestättigen...mein bester Kumpel,fährt den 2,8er seit letztem Jahr....mit 190 PS,HS.....untenrum,ist fast gar kein Unterschied zu meinem 3,2er,erst bei höheren Drehzahlen,fallen die fehlenden PS auf, aber nicht tragisch....der Verbrauch ist wie bei meinem 3,2er,etwa 10,5 l. auf 100 Km...allerdings,fährt mein Kumpel mehr Kurzstrecke....der 2,8er mit dem gleichen Motorblock,wie beim 3,2er , aber mit geringerem Hub,wurde von Audi extra eingeführt um die Kolbenkipper-Misere zu beenden und ersetzt seither den 3,2er....allerdings,rate ich(da es auch beim 2,8er schon Kolbenkipper gab) auch beim 2,8er unbedingt zum Ölwechsel-Festintervall😰
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nimm den 2.8 FSI.
Ich bin ihn des öfteren gefahren und er war immer sehr angenehm zu bewegen 🙂
Der Verbrauch lag etwas unter dem unseres A4 2.0 TFSI.
Mein 2.0er TFSI mit mittlerweile auch fast nur Kurzstrecke braucht ca. 9 Liter. Sonst Überland ca. 8,5. Das ist absolut Ok.
Aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich wohl auch eher den 2.8er nehmen.
Und ja Öldurst haben wohl einige der 2.0 er.
Wie das beim 2.8er aussieht...keine ahnung.
Gruß
Unser 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (A4, aktuelles Modell) hat einen Schnitt von sage und schreibe 12.7 Litern Benzin bei überwiegend Ortsverkehr, aber auch mal Landstraße!
Der Öldurst wurde jetzt anscheinend behoben.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Unser 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (A4, aktuelles Modell) hat einen Schnitt von sage und schreibe 12.7 Litern Benzin bei überwiegend Ortsverkehr, aber auch mal Landstraße!
Der Öldurst wurde jetzt anscheinend behoben.
Das ist nicht wenig. Ok, Quattro und Automatik brauchen noch was aber knappe 13 ist schon ordentlich.
Was habt ihr denn machen lassen bezgl. Ölverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von keki
Das ist nicht wenig. Ok, Quattro und Automatik brauchen noch was aber knappe 13 ist schon ordentlich.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Unser 2.0 TFSI Quattro S-Tronic (A4, aktuelles Modell) hat einen Schnitt von sage und schreibe 12.7 Litern Benzin bei überwiegend Ortsverkehr, aber auch mal Landstraße!
Der Öldurst wurde jetzt anscheinend behoben.
Was habt ihr denn machen lassen bezgl. Ölverbrauch?
Das Ölverbrauchsproblem besteht seit dem Facelift glücklicherweise nicht mehr 🙂
Für die Betroffenen gibt es aber entsprechende TPI's 😉
Moin,
Nach langen hin und her ist in meinem Kopf wieder der A5 Coupé gefestigt seit ca2monaten. Mein "exot" 2,8 er steht zum Verkauf, ich Wechsel mit ganz viel Vorfreude wieder auf A5 und es wird nen 3,0 TDI da ich mich mit meiner Freundin einiegen Konnte das sie sich nen Familien Wagen kauft 🙂
War/bin sehr zufrieden mit dem Motor aber ich bin eher der sportlich ambitionierte Fahrer und da kommt für mich nur der A5 Coupé in frage vom Design her und für einen R8 habe ich nicht das nötiger Kleingeld...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Moin,
Nach langen hin und her ist in meinem Kopf wieder der A5 Coupé gefestigt seit ca2monaten. Mein "exot" 2,8 er steht zum Verkauf, ich Wechsel mit ganz viel Vorfreude wieder auf A5 und es wird nen 3,0 TDI da ich mich mit meiner Freundin einiegen Konnte das sie sich nen Familien Wagen kauft 🙂War/bin sehr zufrieden mit dem Motor aber ich bin eher der sportlich ambitionierte Fahrer und da kommt für mich nur der A5 Coupé in frage vom Design her und für einen R8 habe ich nicht das nötiger Kleingeld...
Grüße
Sportlich ambitioniert und ein 3,0tdi😁😁😁😁
Da kaufst wohn lieber nen 3,0TFSI...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Sportlich ambitioniert und ein 3,0tdi😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Moin,
Nach langen hin und her ist in meinem Kopf wieder der A5 Coupé gefestigt seit ca2monaten. Mein "exot" 2,8 er steht zum Verkauf, ich Wechsel mit ganz viel Vorfreude wieder auf A5 und es wird nen 3,0 TDI da ich mich mit meiner Freundin einiegen Konnte das sie sich nen Familien Wagen kauft 🙂War/bin sehr zufrieden mit dem Motor aber ich bin eher der sportlich ambitionierte Fahrer und da kommt für mich nur der A5 Coupé in frage vom Design her und für einen R8 habe ich nicht das nötiger Kleingeld...
GrüßeDa kaufst wohn lieber nen 3,0TFSI...
Was der Motor ist sei mal dahin gestellt, aber mal nebenbei beim 24h vom Nürburgring sind auch Dieselmotoren am Start und fahren auch nicht als letztes durch Ziel. Neben bei habe ich das hauptaugenmerk auf das Design gelegt aber danke für dein allzu sinnlosen Kommentar. Hat mich sehr gefreut🙂
Hallo, danke für eure Zahlreichen antworten.
Würdet ihr trotzdem zu einer Untersuchung raten??
Umstellung von LL auf kurzen Service würde ich dann tun.
Das man das Auto schön warm fährt ist für mich als Turbo Motor Fahrer selbstverständlich.
Habe ich das richtig verstanden, dass man das Auto nicht unbedingt dauerhaft schnell bewegen soll?
Ich möchte wenn dann schon ein Auto haben, bei dem ich nicht immer im Hinterkopf habe, dass der Motor kaputt gehen könnte, wenn ich ihn mal vor die Hörner trete. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Sportlich ambitioniert und ein 3,0tdi😁😁😁😁Da kaufst wohn lieber nen 3,0TFSI...
Ich will ja keine Schleichwerbung machen aber such bei youtube mal den User 30TDIPower.
Der geht sehr wohl auch sportlich voran. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RamyNili
Ich will ja keine Schleichwerbung machen aber such bei youtube mal den User 30TDIPower.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Sportlich ambitioniert und ein 3,0tdi😁😁😁😁Da kaufst wohn lieber nen 3,0TFSI...
Der geht sehr wohl auch sportlich voran. 😁
Hm also heimfahrt vom Sommer Urlaub hab ich ihn (2,8) ab Würzburg bis hinter Fulda mit dauerfeuer die A7 hoch gejagt außer in den 2-3 Baustellen natürlich, es war von Samstag auf Sonntag... Suche mir die an und abreise immer auf die Tage/zeit aus wo nichts los ist. Er hat es gut mit gemacht was man von so einem Motor auch erwarten sollte, muss dabei auch anmerken das ich nen BMW hinter mir hatte der vergeblich versucht hat an mir vorbei zu ziehen glaube das war dieser neue 1er hab es nur im Augenwinkel gesehen wo er kurz neben mir war nach einer Baustelle aber die Geschwindigkeitsbegrenzung noch nicht aufgehoben war 😁
Zu den sinnlos Kommentar von quatto. Ja das mit dem video ist ein Beispiel aber es gibt hier viele Leute die es Anscheind besser wissen WOLLEN... Ich las das jetzt mal so hier stehen.