2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?

Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)

Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?

Ich fange mal an:

Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)

Gruss...

...Hagen

Beste Antwort im Thema

hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!

mfg daniel

213 weitere Antworten
213 Antworten

Moin, da ich im 4G Forum nichts hierzu gefunden habe, schreib ich mal meine Erfahrung zum 2.8er mal hier rein:
Mein 2.8er hat ganze 50000 km gehalten und wurde dann morgens durch Klackern im Schub auffällig. Erstmal wurde ein Klackern durch das Ansaugrohr vermutet, dann Hydros.... Zum Schluss: Diagnose durch Endoskopie: bekanntes Problem des Einlaufens/verkloppte Kolben... prima, bin begeistert... werde jetzt auch auf Festintervall und 5W30 Öl wechseln und vermehrt auf den kleinen Motor achten... hoffe mal, dass ich da nichts für zahlen muss, Problem wurde in der Garantiezeit bemängelt und erst jetzt während der Garantieverlängerung entdeckt, da werd ich schon auf Kostenübernahme pochen!
Bin aber schon schockiert, dass es da so gravierende Probleme gibt... schließlich ist der 2.8er die Basisversion des A7! Da müsste es doch mehr Probleme geben!!!

Der Audi A6 ab 10/2008 mit 190 Ps ist nur zu Empfehlen
Unkaputtbar dieser Motor....macht erst ab 250.000 km Probleme...
Wird auch kaum angeboten bei Mobile oder anderen plattformen wo AT Motor bei steht und das teils mit horrenden km leistungen....

@ SKMMK

mach Dir keine Gedanken - mit der LL-Plörre- gibt es genug Schäden- nimm ein gutes 5 W 40 Öl mit einspechender Zulassung. Wechsel mind. alle 15 tkm oder 1 Jahr und gut ist es

Gruß Wolfgang

Ich habe dieses Klackern nicht - habe erst 85TKm drauf.

Ähnliche Themen

Mein 2,8 mit 220ps hat jetzt 119tkm runter und fährt ab 68tkm mit 5W40 ohne irgendwelchen Auffälligkeiten vor sich hin. Sieht aber auch nie Kurzstrecke.

Meiner hat jetzt die 90000 überschritten und hat Mobil1 new life 0w-40 drauf.
Läuft bis jetzt super. Habe fast nur Kurzstrecke.

Gibt es vielleicht Neuigkeiten ???
Interessiere mich für einen A7 mit dem Motor

....nicht wirklich...der 2,8er ist weitgehendst problemlos....umstellen auf Ölwechsel-Festintervall,würde ich trotzdem...der A7 ist ein Traum....ist bei mir auch in plannung....aber definitiv keinen Diesel....

Hallo,

bin neu hier, und fahre einen Audi A6 Avant 2.4 (165 PS) Bj. 1999. Ich selber habe ihn 2004 mit 118000 Km gekauft. Aktuell hat der 239000 Km ohne irgendwelche Probleme am Motor abgespult. Wollte mir jetzt doch mal was neues gönnen, und bin auf einen A6 Avant 2.8 FSI Baujahr 02/2012 gestoßen, welcher mir rundum gefällt. Beim Suchen nach dem Verbrauch bin ich dann auf diesen Horrorthread gestoßen, und kann es immer noch nicht glauben, dass es bei so einem Motor solche Probleme geben soll, und das über Jahre.

Da der letzte Eintrag hier schon ein wenig her ist, meine konkrete Frage: Ist das in der 2012-er Modellreihe immer noch so?

Meine Mutter hat übrigens den A6 3.2 FSI von 2006 mit jetzt ungefähr 80000 Km. Bis jetzt auch ohne Probleme. Der Motor sieht allerdings den Bereich über 3000 Umdrehungen auch sehr sehr selten.

Gruß
Dirk

Mach dir nicht soviel Sorgen, neues Öl rein und auf Festintervall umstellen. Dann läuft er auch. Wir haben drei 2.8FSI und die laufen super. Meiner hatte zwar mit Verkokung zutun, denke das liegt aber an den Kurzstrecken.
Sind natürlich keine Raketen 🙂

....mein bester Freund,hat den 2,8er....er hat kurz nach dem Kauf auf Festintervall,mit dem dazugehörigen Öl umgestellt....das Auto,läuft nun seit einigen Jahren schon absolut Problemlos,trotz vieler Kurzstrecken(Öl wichtig!)....

Basiert der 2.8 fsi eigentlich auf die alten 2.8 v6 motoren,die im c4 und 4 b verwendet wurden? Hat ja nicht vieel mehr ps im vergleich zum alten. Vermutlich auf fsi umgestellt, da verbrauch weniger? Die alten 2.8 sollen ja zuverlässig sein?

nein tut er nicht.

Hallo zusammen,

habe die Frage vorhin im 4G Forum gestellt, aber hier gibt es mehr FSI-Fahrer ;-)

Habe heute in der Tiefgarage genau hingehört, und jetzt frage ich mich schon, ob das Geräusch, das die (im Video) linke Zylinderbank macht, noch gesund ist oder ob der Motor schon einen Schuss weg hat.

Gibt es jemanden, der etwas Erfahrung bei der Geräuschdiagnose hat?

Link zum Video: https://youtu.be/ESJg7_TQMT0

10 Monate Gewährleistung habe ich noch...



Danke schon mal,

Konstantin

Hallo,

Bei meinem hört es sich genauso an.fast wie ein diesel. Muss wohl so sein. Audi jedenfalls hat mir in 2 verschiedenen autohäusern bestätigt das es so normal ist. Und fahren tut er sich ganz normal. 5w40 shell helix ultra alle 12 monate. Km fahre ich nur 8000 - 10000 im jahr. Bisher 85000 km seit 2010.

Haube zu und vergessen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen