2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Da hast du Recht die 2.8er haben schon viele KM auf der Uhr. Mann darf aber nicht außer Acht lassen das es Langstrecken Fahrzeuge sind, das viele mit den 2.8er 10-15tkm fahren sieht das auch schon wieder anders aus...
Ich komme auf 20-30tkm im Jahr mit meinen... Also ich bin der Meinung das der kein Stück anfällig ist selbst wenn LL Suppe drin ist...
Ich hatte erst im Sinn mir einen 3.2er zu kaufen, dann nach diversen threads über Motorschaden hatte ich einen 2.8er im Blick :-D
Nun lese ich hier genau das gleiche über diesen Motor!
Jetzt wirds ein BMW!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von a4Typ
Ich hatte erst im Sinn mir einen 3.2er zu kaufen, dann nach diversen threads über Motorschaden hatte ich einen 2.8er im Blick :-D
Nun lese ich hier genau das gleiche über diesen Motor!Jetzt wirds ein BMW!
Gruß
Hab mir heut nen A6 4G zeigen lassen und mir gleich ein zusammen gestellt. 3.0 245ps s-Tronic mit allem was ich für wichtig empfinde... Hab das Angebot schon zu Hause liegen ohne % kostet er 69.000€ und mit % sind es dann doch immer noch 62.000. nächste Woche steht die Probefahrt an, und noch mit dem 313psler vielleoch überzeugten mich 313ps doch von 5000€ mehr kosten...
Vielleicht Sage ich dann vom bis jetzt treuen Begleiter 2,8 MT auf wieder sehen.
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hab mir heut nen A6 4G zeigen lassen und mir gleich ein zusammen gestellt. 3.0 245ps s-Tronic mit allem was ich für wichtig empfinde... Hab das Angebot schon zu Hause liegen ohne % kostet er 69.000€ und mit % sind es dann doch immer noch 62.000. nächste Woche steht die Probefahrt an, und noch mit dem 313psler vielleoch überzeugten mich 313ps doch von 5000€ mehr kosten...Zitat:
Original geschrieben von a4Typ
Ich hatte erst im Sinn mir einen 3.2er zu kaufen, dann nach diversen threads über Motorschaden hatte ich einen 2.8er im Blick :-D
Nun lese ich hier genau das gleiche über diesen Motor!Jetzt wirds ein BMW!
Gruß
Vielleicht Sage ich dann vom bis jetzt treuen Begleiter 2,8 MT auf wieder sehen.
Nimm den 313er braucht genauso viel Sprit wieder der mit 245 und hat die bessere Automatik. ZF 8 Gang Wandler. Das olle 7 Gang DSG zerfleddert doch ständig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hab mir heut nen A6 4G zeigen lassen und mir gleich ein zusammen gestellt. 3.0 245ps s-Tronic mit allem was ich für wichtig empfinde... Hab das Angebot schon zu Hause liegen ohne % kostet er 69.000€ und mit % sind es dann doch immer noch 62.000. nächste Woche steht die Probefahrt an, und noch mit dem 313psler vielleoch überzeugten mich 313ps doch von 5000€ mehr kosten...Zitat:
Original geschrieben von a4Typ
Ich hatte erst im Sinn mir einen 3.2er zu kaufen, dann nach diversen threads über Motorschaden hatte ich einen 2.8er im Blick :-D
Nun lese ich hier genau das gleiche über diesen Motor!Jetzt wirds ein BMW!
Gruß
Vielleicht Sage ich dann vom bis jetzt treuen Begleiter 2,8 MT auf wieder sehen.
Warum willst überhaupt einen Diesel nehmen??
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Warum willst überhaupt einen Diesel nehmen??Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hab mir heut nen A6 4G zeigen lassen und mir gleich ein zusammen gestellt. 3.0 245ps s-Tronic mit allem was ich für wichtig empfinde... Hab das Angebot schon zu Hause liegen ohne % kostet er 69.000€ und mit % sind es dann doch immer noch 62.000. nächste Woche steht die Probefahrt an, und noch mit dem 313psler vielleoch überzeugten mich 313ps doch von 5000€ mehr kosten...
Vielleicht Sage ich dann vom bis jetzt treuen Begleiter 2,8 MT auf wieder sehen.
8 Liter Verbrauch und V8 aus dem Generator?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Warum willst überhaupt einen Diesel nehmen??Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Hab mir heut nen A6 4G zeigen lassen und mir gleich ein zusammen gestellt. 3.0 245ps s-Tronic mit allem was ich für wichtig empfinde... Hab das Angebot schon zu Hause liegen ohne % kostet er 69.000€ und mit % sind es dann doch immer noch 62.000. nächste Woche steht die Probefahrt an, und noch mit dem 313psler vielleoch überzeugten mich 313ps doch von 5000€ mehr kosten...
Vielleicht Sage ich dann vom bis jetzt treuen Begleiter 2,8 MT auf wieder sehen.
Weil ich an die 30tkm im fahre.
Nächste Woche wird erstmal Probe Gefahren...
nachdem mir vor ca. 4 Wochen mein BMW 520d geklaut wurde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich habe einen Audi A6 2,8 FSI gefunden mit fast 110.000km auf der Uhr. Falls sich morgen herausstellen sollte, dass noch der 1. Motor verbaut ist, würdet ihr mir sicher empfehlen, den Motor endoskopieren zu lassen, oder? Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten, auf die ich bei der Probefahrt achten muss? Rasseln im Motorraum habe ich gelesen - bei last oder im stand mit offener Motorhaube?
Wo kann man sowas machen lassen? In jeder x-beliebigen Werkstatt oder muss das Audi machen? Wie teuer ist diese Prozedur?
schon traurig, wenn man nicht locker 200.000km mit einem Auto fahren kann - aber viele 3,2er und 2,8er halten ja nichtmal ein fünftel dieser Laufleistung aus .. das ist schon irgendwie schade !
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
nachdem mir vor ca. 4 Wochen mein BMW 520d geklaut wurde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.Ich habe einen Audi A6 2,8 FSI gefunden mit fast 110.000km auf der Uhr. Falls sich morgen herausstellen sollte, dass noch der 1. Motor verbaut ist, würdet ihr mir sicher empfehlen, den Motor endoskopieren zu lassen, oder? Gibt es sonst irgendwelche Auffälligkeiten, auf die ich bei der Probefahrt achten muss? Rasseln im Motorraum habe ich gelesen - bei last oder im stand mit offener Motorhaube?
Wo kann man sowas machen lassen? In jeder x-beliebigen Werkstatt oder muss das Audi machen? Wie teuer ist diese Prozedur?
schon traurig, wenn man nicht locker 200.000km mit einem Auto fahren kann - aber viele 3,2er und 2,8er halten ja nichtmal ein fünftel dieser Laufleistung aus .. das ist schon irgendwie schade !
...welche Antwort erwartest Du nun😕...alles wichtige,scheinst Du ja schon gelesen zu haben....Du kannst Dir ja auch wieder einen BMW kaufen...es steht dir Frei-oder😕😕
klar steht es mir frei ! deshalb habe ich ja überhaupt erst bei Audi geschaut 😉
ich möchte eigentlich konkret wissen, wo man so eine Endoskopie machen lassen kann und wie teuer so was in etwa ist (20 Euro, 100 Euro oder doch eher 500 Euro?)
und ob das rasseln im Motor "nur" bei last auftritt oder auch im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube.
und zu guter Letzt : wenn ich heute den Audi kaufen würde (beim Händler) und in den nächsten 6 Monaten würde bei mir ein Motorschaden entstehen, dann wäre dies doch über die Gewährleistung abgesichert, oder?
Bei mir vor Ort kostet die Endoskopie ca. 200€ laut Audi Zentrum.
Ich habe die Endoskopie vor dem Kauf beim Händler gefordert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
klar steht es mir frei ! deshalb habe ich ja überhaupt erst bei Audi geschaut 😉ich möchte eigentlich konkret wissen, wo man so eine Endoskopie machen lassen kann und wie teuer so was in etwa ist (20 Euro, 100 Euro oder doch eher 500 Euro?)
und ob das rasseln im Motor "nur" bei last auftritt oder auch im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube.
...am besten,Du klärst die Endoskopie,vor dem Kauf mit eben genau diesem Händler ab...sollte er hierfür keine Möglichkeit haben,sollte am Preis des Autos "was gehen",oder er Dir ,einen geeigneten Händler vermitteln...
Steuerkettenrasseln,hört man natürlich bei geöffneter Motorhaube am besten...verstärkt bei kaltem Motor,ohne Last....
Hallo, ich wollte uns demnächst einen A6 4F Avant kaufen.
Jetzt bin ich allerdings aufgrund des Forums sehr verwundert und irritiert.
Die Auswahl fällt zwischen dem 2.0 TFSI, 2.8 FSI und dem 3.2 FSI.
Die komische Zusammenstellung weil: Sie a) alle gebraucht ähnlich viel kosten und sich b) in Versicherung und Steuern nicht viel nehmen.
Laut Werk unterscheidet sich der 2.0 TFSI und der 2.8 im Verbrauch kaum, daher wird es eher einer der beiden Motoren werden.
Bin jetzt immer mehr in Richtung des Sechszylinders gegangen, weil ich gedacht habe, dass die Langlebiger sind. Aber siehe da...scheint wohl nicht so??!!
Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass man im Internet meist nur die negativen Sachen findet, weil die meisten nur bei Problem die Öffentlichkeit suchen. Außerdem wird man eh kaum Autos finden, wenn man diese googlet, die keine Problemhistorie aufweisen...egal ob Audi, VW, Mercedes oder BMW.
Lange Rede kurzer Sinn:
(1) Gibt es ab einem bestimmten Baujahr Motoren, die diese Probleme nicht mehr haben?
(2) Wenn ich einen A6 finde, den ich bei Audi prüfen lassen habe und der dann als gut empfunden wurde und ich ihn dann im 15000km Intervall und mit dem richtigen Öl fahre, bin ich dann auf der sicheren Seite???
VG
Eine sehr gute Frage, 2.8 FSI oder 2.0 TFSI?
Ich gehe davon aus, dass du den 3.2 FSI bereits aussortiert hast. Der 2.8 FSI war/ist im Neupreis einiges teurer als der 2.0 TFSI. Im Prinzip würde ich einem 6-Zylinder mehr vertrauen, als einem Turbo 2.0 TFSI. Letzterer, gilt allerdings als sehr standfest. Zudem, ist der 2.8 FSI auch sehr selten, fast ein Exot unter den A6 4F. Der 2,8 FSI trägt zudem den Makel, sehr nahe am 3,2 FSI gebaut zu sein.
Trotzdem: Wenn der 2,8 FSI technisch okay ist, würde ich bei gleichem Preis vermutlich den nehmen. Mit guter Pflege, hält so ein 6-Zylinder ewig. Die 3,2 FSI Historie, des älteren Bruders, schreckt natürlich etwas ab. Womöglich hilft es, piano zu fahren, damit er lange lebt.