2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sputnik_monroe
mein letzter post vorhin war noch eine vermutung, jetzt weiß ich es sicher.
danke, enrico :-)
Du hast mich zutiefst getroffen mit deiner Provokation... 🙄
Meinst du ich gebe was auf deinen geistigen Müll?! Von mir aus kannst du hier schreiben was du willst, es geht mir sonst wo vorbei.
Du hast doch eh keine Ahnung, sieht man ja an dem was du so schreibst. Von Technik keine Ahnung, du könntest auch in einem Bildzeitungsforum mitschreiben, das wäre genau so hilfreich. Kein Wunder das du erst 33 "Danke" erhalten hast.
Und wie ich lese gehst du für einen Xenon Brennerwechsel zu ATU, das sagt auch einiges über dein technisches Wissen....
Aber die anderen haben ja alle kein Hirn.... aber zum Glück haben wir dich! 😉
Unnötige Diskussion, auch unpassender Stil; finde ich.
Airway hat dies doch in seinem Thread exzellent beschrieben. Den meisten ist aber die Technik im Detail egal. Mir im übrigen auch. Der Motor und das ganze Auto soll bitte halten, möglichst lange und sorgenfrei. Natürlich lohnt es sich den Motor zu schonen. Immer am Limit, schafft kein Motor und kein Mensch. Die Öl-Debatte finde ich interessant aber hier teilt sich ggf. meine Meinung mit Airway. Ist der Motor schuld oder ist das (ggf.) miese Öl schuld. M.E. muss ein Motor so gebaut sein, dass es auch durchschnittliches Öl aushält ohne vorzeitig zu krepieren. Er muss Toleranzen haben, und nicht derart auf Kante genäht sein , dass ein x-beliebiger Dingsbumgswert für irgendwas dem Motor den frühzeitigen Motortod beschert.
Mir scheint Airway einen Lösungsansatz zur besseren Haltbarkeit des 3,2 FSI gefunden zu haben. Hätte Audi auch nicht schlecht getan, dies Problem auch besser selbst anzupacken.
Fahre übrigens den 2,4 - konsequent Longlife Öl (also dieses Mist-Öl ;-)) - alle 30 TKM. Der Motor hält bisher fast 250 TKM im Langzeittest. Schaun wer mal. Wünsche den 3,2 FSI und 2,8 FSI Nutzer auch lange Haltbarkeit, Ihres Motor. Möchte trotzdem keinen haben . ;-)
Ähnliche Themen
Nabend,
Möchte mal gern wissen ob die 2,8er Fahrer noch glücklich mit dem Motor sind, oder gibt es keine mehr hier? Also meiner hat jetzt ca 83000 runter, laufkultur ist so wie sie sein sollte.
Grüße
Hallo,
als ich mein verkauft habe hatte er auch was über 80tkm runter, ich habe ihn sehr sprotlich bewegt. Er ist gelaufen wie eine 1 was jetzt mit den Auto "Motor" ist weiß ich nicht.
Ich kann auch nur gutes berichten, mein Audi 2.8 FSI Multitronic (Limousine) Bauj. 12/2007 hat jetzt ca. 97.000Km gelaufen ohne Probleme.
Ich habe Ihn 2/2011 gekauft Km stand ca.65000. Er ist von einer Frau gefahren worden (Leasing-Fahrzeug) , wohl viel Autobahn zwischen München/Berlin/ Frankfurt da Sie selbständig ist. Bei Ihr wurde der Audi mit LL Öl gefahren.
Ich habe jetzt 4/2013 km 95555 umgestellt auf 5W-40 AVIASYNTH,..auf anraten aus diesem Forum.
Wie gesagt mein Audi läuft super, spritzig ohne Probleme, ich will hoffen das es so bleibt.😉
Schöne Grüße aus dem Saterland
Anton
Scheint sich keiner hier mit dem Motor weit über 100 TKM zu trauen. Ein Bericht eines Besitzers, der bereits mindestens 200 TKM abgespult hat, würde mich interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Scheint sich keiner hier mit dem Motor weit über 100 TKM zu trauen. Ein Bericht eines Besitzers, der bereits mindestens 200 TKM abgespult hat, würde mich interessieren.
Ich habe bis heute 133000 km mit dem 2.8 fsi (Facelift Bj. 12/08) zurückgelegt und bin total zufrieden. Bis auf ein gelegentliches, immer einmaliges Ruckeln im Schiebebetrieb bei ca. 2000 1/min läuft der Motor wunderbar. Ölverbrauch ca. 0,2l/1000km. Benzinverbrauch um 10l/100km.
In meinen Augen ein sehr guter Motor in einem sehr guten Wagen!
Es wird auch noch nicht so viele geben die 200tkm runter haben, so viele Km fahren sehr wenige in der kurzen Zeit mit ein Benziner.
Ich meine ein mit über 200tkm in einer Auto Börse gesehen zu haben und der hatte soweit ich mich erinnern kann auch noch MT...
Audi A6 2,8 FSI Quattro 12/2008 ca. 120000km, bis jetzt keine Probleme mit dem Motor.Motoröl wird im Vergleich zum 2,4-er nicht so häufig nachgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Ich meine ein mit über 200tkm in einer Auto Börse gesehen zu haben und der hatte soweit ich mich erinnern kann auch noch MT...
Mal nen kleiner Nachtrag für alle die Glauben das ihr 2,8 nicht mehr wie 100tkm schafft:
http://m.autoscout24.de/details?...
Und noch einer mit MT:
Da hast du Recht die 2.8er haben schon viele KM auf der Uhr. Mann darf aber nicht außer Acht lassen das es Langstrecken Fahrzeuge sind, das viele mit den 2.8er 10-15tkm fahren sieht das auch schon wieder anders aus...