2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
mein alter 3,2 fsi hat 200tkm und wurde immer schön mit MOBIL ESP 5W30 gefahren.................und fährt immer noch!
das öl wurde alle 15tkm gewechselt!
beim neuen 3,2er gehe ich gleich vor!
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Welches Öl fährt nur Airway ???Ich fahre Shell Helix Ultra Extra 5 W 30.... und der Motor hält... egal welches Wetter auch kommt 🙂
...ich fahre das OMV Bixxol premium 5W/40...kostet ein bißchen mehr als die Hälfte des LL-Öls...hat eine HTHS-Visk. von 4,05(LL3 ca.3,5)...man braucht zwischen den Ölwechseln nichts mehr nachfüllen,weil auch die Verdampfungsneigung wesentlich geringer ist(vorher ca. 0,4 L.auf 1000)....und man hat die Gewissheit seinem Motor alle 15 000 Km. was gutes zu tun😉
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
mein alter 3,2 fsi hat 200tkm und wurde immer schön mit MOBIL ESP 5W30 gefahren.................und fährt immer noch!
das öl wurde alle 15tkm gewechselt!beim neuen 3,2er gehe ich gleich vor!
gratuliere, beim 3,2 rekordverdächtig.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
gratuliere, beim 3,2 rekordverdächtig.Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
mein alter 3,2 fsi hat 200tkm und wurde immer schön mit MOBIL ESP 5W30 gefahren.................und fährt immer noch!
das öl wurde alle 15tkm gewechselt!beim neuen 3,2er gehe ich gleich vor!
der alte hat jetzt 255tkm..............+-😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
der alte hat jetzt 255tkm..............+-😁Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
gratuliere, beim 3,2 rekordverdächtig.
upps, always record für den 3,2.
Zitat:
...ich fahre das OMV Bixxol premium 5W/40...kostet ein bißchen mehr als die Hälfte des LL-Öls...hat eine HTHS-Visk. von 4,05(LL3 ca.3,5)...man braucht zwischen den Ölwechseln nichts mehr nachfüllen,weil auch die Verdampfungsneigung wesentlich geringer ist(vorher ca. 0,4 L.auf 1000)....und man hat die Gewissheit seinem Motor alle 15 000 Km. was gutes zu tun😉
Sehe gerade... das Shell Helix Ultra Racing hat einen Wert von HTHS Wert von 5.42 (!!!)
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Sehe gerade... das Shell Helix Ultra Racing hat einen Wert von HTHS Wert von 5.42 (!!!)Zitat:
...ich fahre das OMV Bixxol premium 5W/40...kostet ein bißchen mehr als die Hälfte des LL-Öls...hat eine HTHS-Visk. von 4,05(LL3 ca.3,5)...man braucht zwischen den Ölwechseln nichts mehr nachfüllen,weil auch die Verdampfungsneigung wesentlich geringer ist(vorher ca. 0,4 L.auf 1000)....und man hat die Gewissheit seinem Motor alle 15 000 Km. was gutes zu tun😉
....ja aber obacht ,auch Viskositätsindex(nicht Visk.-Klasse!) und natürlich Freigabe im Auge behalten.....
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
upps, always record für den 3,2.Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
der alte hat jetzt 255tkm..............+-😁
wenn man den motor schön warm fährt,immer das öl kontrolliert,das richtige öl nimmt,und bei 15tkm das öl wechselt hast du lange spass am motor................egal ob 2,8 3,2 4,2 5,2 FSI😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Sehe gerade... das Shell Helix Ultra Racing hat einen Wert von HTHS Wert von 5.42 (!!!)Zitat:
...ich fahre das OMV Bixxol premium 5W/40...kostet ein bißchen mehr als die Hälfte des LL-Öls...hat eine HTHS-Visk. von 4,05(LL3 ca.3,5)...man braucht zwischen den Ölwechseln nichts mehr nachfüllen,weil auch die Verdampfungsneigung wesentlich geringer ist(vorher ca. 0,4 L.auf 1000)....und man hat die Gewissheit seinem Motor alle 15 000 Km. was gutes zu tun😉
...nochmals ich...das Helix Ultra Racing ist ein 10W-60 Öl...deshalb natürlich die hohe HTHS-Visk. ....Freigabe übrigens nur für FERRARI....wie gesagt obacht geben bei den Freigaben!
Edit.:man müsste mal testen wie lange so ein Ferrari Motor mit der LL-Plörre mit Audi Freigabe halten würde...ich glaube aber auch nicht lang....kennt hier jemand einen Ferrari-Fahrer😉😁
Ich muss gestehn, auf das Öl bisher nicht zu achten. Ich dachte Audi macht es für mich.
Ich schätze es 30 TKM zu fahren, ohne in die Werkstatt zum Ölwechsel zu müssen.
Warum sollte ich es ändern, was mir doch von Audi verheissen wurde.
Warum?? Packt Audi es nicht? Offenbar.
Hallo miteinander,
also mein Dicker ist aus 04/2009 und ich habe aktuell knapp über 100t km drauf. Null Probleme mit dem 2.8 FSI. Er steht allerdings brav bei jedem Service und jedem Ölwechsel beim Freundlichen. Der Motor ist wirklich selten. Beim ersten Mal in der Werkstatt kannten die den Motor auch nur vom hören-sagen.
Hallo muss jetzt mal hier mit einschalten:
Fahre selbst einen Audi A6 2,8FSI Quattro (190PS) mit Schaltgetriebe.
Zum Motor selbst bin ich soweit zufrieden. Leistung könnte mehr sein
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen , das der Motor Öl und viel Wasser Brauch 400ml auf 500km. War jetzt beim Audihändler und die hatten den Motor komplett zerlegt und Bilder gemacht Befund: Motor weisst riefen auf Garantieantrag ans Werk geschickt:
Rückmeldung vom Werk : Neue Köpfe und Kopfdichtung drauf machen . Laut Meister in der Werkstatt solten da wo riefen sind keine sein. Mein Audihändlerwollte sich stark machen für einen neuen Motor läst Audi nicht zu meinen das das mit den neuen Köpfen ausreichend sei.
Heute durch Zufall habe ich mal nachgefragt wie es denn so aussehe mit meinem Motor Aussage Köpfe bleiben die alten Kopfdichtung wird neugemacht Und ein Ölkühler wird erneuert.
Komme mir momentan etwas veräppelt vor jedesmal eine neue Aussage.
Was hat der Ölkühler mit dem Riefen zu tun denn da wird erstmal nix gemacht. Mir kommt es so vor als würde man versuchen über die Garantiezeit raus zu kommen und dannach bleibe ich bei Motorschaden auf den Kosten sitzten.
Weiteres Problem : Kupplung rupft beim Anfahren .Am Pedal spürbar
Hatte vor einiger Zeit das Problem das die Kupplung im Stau stark geraucht hatte und das Pedal nicht mehr zurück kam.
Motor Klappert wie wie Diesel
Ich weiss im Moment nicht weiter weil mit einem Geflickschusternden Motor möchte ich auch nicht rumfahren habe gerade mal 18tkm auf der Uhr
Dachte ich kaufe mit einem Audi ein Markenprodukt wo ich keine Scherereien habe fuhr bis dato Opel aber solche Probleme hatte ich da nicht (Ja Ja bis auf Rost)
Habt Ihr Tipps was ich da noch machen kann. Weiss nicht weiter.
Komme mir richtig verarscht vor
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndreasJanisch
Hallo muss jetzt mal hier mit einschalten:
Fahre selbst einen Audi A6 2,8FSI Quattro (190PS) mit Schaltgetriebe.
Zum Motor selbst bin ich soweit zufrieden. Leistung könnte mehr sein
In der letzten Zeit ist mir aufgefallen , das der Motor Öl und viel Wasser Brauch 400ml auf 500km. War jetzt beim Audihändler und die hatten den Motor komplett zerlegt und Bilder gemacht Befund: Motor weisst riefen auf Garantieantrag ans Werk geschickt:
Rückmeldung vom Werk : Neue Köpfe und Kopfdichtung drauf machen . Laut Meister in der Werkstatt solten da wo riefen sind keine sein. Mein Audihändlerwollte sich stark machen für einen neuen Motor läst Audi nicht zu meinen das das mit den neuen Köpfen ausreichend sei.Heute durch Zufall habe ich mal nachgefragt wie es denn so aussehe mit meinem Motor Aussage Köpfe bleiben die alten Kopfdichtung wird neugemacht Und ein Ölkühler wird erneuert.
Komme mir momentan etwas veräppelt vor jedesmal eine neue Aussage.
Was hat der Ölkühler mit dem Riefen zu tun denn da wird erstmal nix gemacht. Mir kommt es so vor als würde man versuchen über die Garantiezeit raus zu kommen und dannach bleibe ich bei Motorschaden auf den Kosten sitzten.
Weiteres Problem : Kupplung rupft beim Anfahren .Am Pedal spürbar
Hatte vor einiger Zeit das Problem das die Kupplung im Stau stark geraucht hatte und das Pedal nicht mehr zurück kam.Motor Klappert wie wie Diesel
Ich weiss im Moment nicht weiter weil mit einem Geflickschusternden Motor möchte ich auch nicht rumfahren habe gerade mal 18tkm auf der Uhr
Dachte ich kaufe mit einem Audi ein Markenprodukt wo ich keine Scherereien habe fuhr bis dato Opel aber solche Probleme hatte ich da nicht (Ja Ja bis auf Rost)
Habt Ihr Tipps was ich da noch machen kann. Weiss nicht weiter.
Komme mir richtig verarscht vorGruß Andy
...oh,je...ich habs befürchtet....der 2,8er Block ist ja identisch mit dem 3,2er Block...ich habe aber bis Dato noch nichts von Kolbenkippern beim 2,8er gehört(sind auch relativ selten,die 2,8er) und wünsche Dir aber,das es was anderes(günstigeres)ist.....
Hallo naja günstiger muss es ja nicht werden Audi befindet sich noch bis Sept./12 in der Garantiezeit
Gruß Andy