2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?

Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)

Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?

Ich fange mal an:

Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)

Gruss...

...Hagen

Beste Antwort im Thema

hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!

mfg daniel

213 weitere Antworten
213 Antworten

Wenn das hier so lese, werde ich mir wohl doch den 2,4er zulegen...

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968


Wenn das hier so lese, werde ich mir wohl doch den 2,4er zulegen...

Der 2.4 ist robuste motor und auch langlebig

Hallo Leute, also ich muss echt lachen wenn ich das alles hier so lese!! Fahre selber nen Golf 4 1.6er und nen audi V8! Der Golf hat mittlerweile 190Tkm und das ist der 1. motor, hatte damit nie schwierigkeiten egal was für ein öl ich ihm rein habe!!Der Verbraucht absolut kein Öl und das ist egal welche strecke und unter welcher last ich ihn Schrupe! Der Audi hat rund 180Tkm und hat minimalen Ölverbrauch was ja bei den damaligen Motoren normal war und denke ich noch immer so ist!! Bin seit langer Zeit auch auf der suche nachnem schönen A6 mit der 3.2 Liter Maschine aber nachdem ich hier im Forum so viel negatives gelesen habe bin ich schockiert das die Aggregate keine 100Tkm aushalten!! Werde wahrscheinlich auf bmw umsteigen müssen oder gar den V8 als alltagsauto nehmen!!! Eine Schande für Audi dass sie solche Motoren produzieren!!

Zitat:

Original geschrieben von alover666


Hallo Leute, also ich muss echt lachen wenn ich das alles hier so lese!! Fahre selber nen Golf 4 1.6er und nen audi V8! Der Golf hat mittlerweile 190Tkm und das ist der 1. motor, hatte damit nie schwierigkeiten egal was für ein öl ich ihm rein habe!!Der Verbraucht absolut kein Öl und das ist egal welche strecke und unter welcher last ich ihn Schrupe! Der Audi hat rund 180Tkm und hat minimalen Ölverbrauch was ja bei den damaligen Motoren normal war und denke ich noch immer so ist!! Bin seit langer Zeit auch auf der suche nachnem schönen A6 mit der 3.2 Liter Maschine aber nachdem ich hier im Forum so viel negatives gelesen habe bin ich schockiert das die Aggregate keine 100Tkm aushalten!! Werde wahrscheinlich auf bmw umsteigen müssen oder gar den V8 als alltagsauto nehmen!!! Eine Schande für Audi dass sie solche Motoren produzieren!!

...ein BMW kann auch Kaputt gehen...nochdazu ,sind sie Potthässlich😁....aber mal im Ernst,lass Dir Deinen Audi-Wunsch nicht vermiesen...es gehen einige 3,2er kaputt ,aber längst nicht alle...vor dem Kauf eine Endoskopie,danach umstellen auf jährlichen Ölwechsel und Du hast lange Freude an einem schönen Auto😉

Ähnliche Themen

@ airway

mal schön aufpassen was du gegen bmw sagst, denn, mein ehemaliger 528i (gott wie ich den vermisse), hatte zuletzt 342000km auf dem tacho und das alles mit dem 1.motor(was mich überhauptnicht überascht) und halt bmw üblich mit der 2. wasserpumpe und 2. thermostat, verbrauch handschalter mit eingeschalteter klima 8.5l/100km, ölverbrauch wurde erst ab ca. 250000km erhöht so dass ich halt ca. alle 20000km 0.5l nachfüllen musste aber bis dahin nur alle 28000km beim service das öl gewechselt wurde. bis am letzten tag hatte der motor die übliche bmw reihensechser laufruhe und ging jedesmal ohne altersschwächen an wie eine handgemachte schweizer uhr!
auch wenn man sich bei den autobörsen umschaut und in youtube sieht man auch zum teil die 3liter maschinen die auf der autobahn auf touren gebracht werden und dass jenseits der 200000km marke und die laufen immernoch mit der bmw typischen laufruhe. was man von den v6 motoren von audi nicht gerade behaupten kann wie ihr schon in verschiedenen threads berichtet habt.
ich hatte den bimser gegen einen seat exeo 1.8t (70% audi a4 wiederverwertung) eingetauscht als er keinen wert mehr gehabt hatte. und bereue den entscheid bis auf den heutigen tag.

nächstes mal bitte objektiver schreiben, wir alle haben unsere lieblingsmarken was nicht unbedingt sinn dieses forums ist wie geil man audi bmw oder sonst was findet

grüsschen rob

Zitat:

Original geschrieben von rob zombie


@ airway

mal schön aufpassen was du gegen bmw sagst, denn, mein ehemaliger 528i (gott wie ich den vermisse), hatte zuletzt 342000km auf dem tacho und das alles mit dem 1.motor(was mich überhauptnicht überascht) und halt bmw üblich mit der 2. wasserpumpe und 2. thermostat, verbrauch handschalter mit eingeschalteter klima 8.5l/100km, ölverbrauch wurde erst ab ca. 250000km erhöht so dass ich halt ca. alle 20000km 0.5l nachfüllen musste aber bis dahin nur alle 28000km beim service das öl gewechselt wurde. bis am letzten tag hatte der motor die übliche bmw reihensechser laufruhe und ging jedesmal ohne altersschwächen an wie eine handgemachte schweizer uhr!
auch wenn man sich bei den autobörsen umschaut und in youtube sieht man auch zum teil die 3liter maschinen die auf der autobahn auf touren gebracht werden und dass jenseits der 200000km marke und die laufen immernoch mit der bmw typischen laufruhe. was man von den v6 motoren von audi nicht gerade behaupten kann wie ihr schon in verschiedenen threads berichtet habt.
ich hatte den bimser gegen einen seat exeo 1.8t (70% audi a4 wiederverwertung) eingetauscht als er keinen wert mehr gehabt hatte. und bereue den entscheid bis auf den heutigen tag.

nächstes mal bitte objektiver schreiben, wir alle haben unsere lieblingsmarken was nicht unbedingt sinn dieses forums ist wie geil man audi bmw oder sonst was findet

grüsschen rob

...ich wollte hier niemanden auf die Füße treten....das BMW gute Motoren baut,habe ich selbst schon erwähnt....ich bin mit BMW auf "Kriegsfuß"seit der Bangle kam...sie scheinen sich Designtechnisch seither auch nicht zu"erholen",gut Geschmackssache und vielleicht empfinde nur ich einen 5er GT oder einen X6 als potthäslich...

Und klar,darf jeder fahren was er will...genau so wie in einem Forum ein jeder seine Meinung offen "sagen" darf,auch wenn mit dieser nicht jeder konform ist...dazu sind Foren nämlich(auch)da!

Hallo zusammen, ich war jetzt lange nicht mehr hier im Audi Forum. Liegt daran, dass ich mich doch für einen BMW 525i E61 entschieden habe. Bei Audi haben mir die Motoren einfach nicht zugesagt. Der 2,4er verbraucht zuviel, 10 Liter brauch ich jetzt auch, aber bei allerdings 3 Liter Hubraum und 218PS.
Der 2,8er FSI war mir zu riskant, habe viel negatives hier darüber gelesen.

Trotz allem ist der A6 ein tolles Auto, vielleicht klappts ja irgendwann mit uns beiden...

Gehabt euch wohl und allzeit gute Fahrt!

Naja hier wird ja wieder so negativ über AUDI Motoren berichtet, da bekomme ich ja richtig Angst 😕.
Fahre seit 2/2011 auch einen AUDI 2.8 FSI Multitronic Limousine Bauj. 12/2007 mit 210Ps.
Bisher war noch nichts negatives zu berichten, auch nicht in der Historie, die ich zu Hause habe. Ich hab Ihn mit 65800Km gekauft läuft bisher durch meine Vorgängerin auf LL Service.
1.LL Inspektion 1/2009 Km 25771 ~ 2.LL Inspektion 9/2010 Km 61199 ~//
3.LL Inspektion bei mir 1/2012 Km 79696 ~ /
bin jetzt am Überlegen ob ich auf Festintervall gehe, (nächste Inspektion wäre laut Anzeige bei ca. Km 96000) da soviel negatives über LL Service berichtet wird, mit Motorschäden usw.😉

Gruß
Anton

Audi a6 2.8 fsi multitronic limousine

Das Ding hat 36TKm kein frisches Öl gesehen? Auweia.

Zitat:

Original geschrieben von MXMUS


Das Ding hat 36TKm kein frisches Öl gesehen? Auweia.
Wen meinst Du jetzt 😕??

Na dich. Zwischen der ersten und zweiten LL Inspektion.....

Zitat:

Original geschrieben von MXMUS


Na dich. Zwischen der ersten und zweiten LL Inspektion.....

Da gehörte der AUDI noch einer Frau aus München, und Sie hat wohl viel Langstrecke gefahren, Autobahn München-Frankfurt/Main-Berlin usw. Da ist 30000Km ja normal bei Longlife.😉

Ich habe den AUDI im Febr./2011 mit 65800Km gekauft

Das waren 21T im Jahr, nicht die Welt an Langstrecke. ICH hätte das meinem Motor niemals angetan.

Nach dem Kauf habe ich auch auf Festintervall umgestellt.

Guten morgen,
fahre seit Febr. nen 2,8 avant MT 220ps ez 08/09, vorher nen A5 3,0 Coupé da ich Vater geworden bin, musste ich ihn leider verkaufen das mal zu meiner Geschichte warum ich einen A6 besitze. Also meiner Meinung nach schreiben meistens nur Leute in Foren rein, die Probleme haben (technisch etc) deshalb meistens auch nur Beiträge wo von Problemen geredet wird. Andere 2,8/3,2/4,2/5,3 Besitzer die keine Problem haben mit ihren Motor sind vielleicht auch nicht so oft hier unterwegs um nach Lösungen zu suchen, die sie ja nicht haben.
Bis jetzt bin ich sehr zu Frieden er hat 71230 km auf der Uhr und wurde von Anfang an mit LL Gefahren, das Aggregat hat noch nie Probleme gemacht laut Historie.
Wünsche noch einen schönen Sonntag!

Das sich angeblich nur die Leute in Internetforen melden, die Probleme haben, hört man häufig.

Ich denke hier treffen sich interressierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Fahrzeugen beschäftigen.

Der Anteil an Leuten, die Probleme mit Kolbenkippern und Steuerkettenschäden (Audi UND VW) ist halt eklatant hoch. Dazu muss man nicht nur die Leute rechnen, die keine Probleme haben sondern auch die, die sich nie im Internet Hilfe holen würden.

Wie viele Kunden von Audi werden ihr Auto mit Kolbenkipper einfach zu Reparatur abgegeben haben und sich hier nie melden?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen