2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
Zitat:
Habe Heute ein A6 2.8fsi 2008 mit 370000km gekauft. (Schweizer Autobahn-km 100/120km/h, Vertreterfahrzeug)
Läuft wunderbar.. Habe im Servicebuch gesehen dass man jährlich immer 5w/40 Öl benützt hat.
Hoffe das Kätzchen schnurrt noch ein weilchen..
Hallo🙂& gibts schon was neues bei dir?
Ich schaue mir heute einen a6 baujahr 2007 an mit dem 2.8 fsi motor. 175.000 km gelaufen..
Darf ich fragen was du bezahlt hast & wie er ausgestattet ist?
370.000 km ist ja nicht grade wenig..
Was wäre eigentlich wenn man sich jetzt so einen Wagen gebraucht kauft mit Garantie und dann der Motor hops geht? Diese GW Garantien sind ja nur bis 100tkm interesant, alles was über 180tkm ist ja eigentlich null wert oder?
Zitat:
@VL-88 schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:46:51 Uhr:
Was wäre eigentlich wenn man sich jetzt so einen Wagen gebraucht kauft mit Garantie und dann der Motor hops geht? Diese GW Garantien sind ja nur bis 100tkm interesant, alles was über 180tkm ist ja eigentlich null wert oder?
Dann hast du z.B. einen 15t€ Schaden und die Versicherung ist auf 2t€ gedeckelt.
Für kleinere Dinge durchaus zu gebrauchen, bei größeren eher weniger
Mies danke für die Auskunft. Also keinen 2.8er holen
Ähnliche Themen
Der 2.8 FSI ist wirklich ein robuster Motor. Beim 3.0 TFSI oder 4.2 FSI kann auch ein Kolbenkipper passieren, wenn Ölwechselintervalle lange ausgedehnt werden und der Motor sehr stark belastet wird. Aber das ist selbst dann extrem selten.
Habe einen 2.8 FSI QUATTRO 220PS FL mit 215.000km.
Würde gerne die Erfahrungen der anderen 2.8 Fahrer hören was bei euch noch so kam an Reparaturen bei höheren Laufleistungen.
Aktuell ist es mal wieder „Durchsatz zu klein auf Bank1“ des Sekundärluftsystems bei mir.
Hallo zusammen
Ich besitzte einen A6 4G 2.8 FSI Quattro Baujahr 2011, also einer der letzten und mit Doppelkupplung (DL501).
Das Auto wurde ZUM GLÜCK fast NIE vom Audi selbst gewartet und somit fast immer mit 40er Öl (nicht 30er LL) gepflegt. Ich habe den A6 mit ca. 165.000km gekauf und bin aktuell bei ca. 220.000km.
Bei mir kommt nur 5W50 Öl mit MotorProtect von Liqui Moly alle 15t km zum Einsatz und der Motor läuft absolut einwandfrei. Verbrauch mit dem 5W50 weniger als 1 Liter Öl / 15t km. Fahrstil und Fahrstrecke durchschnittlich. Ich fahre ca. 25.000km/Jahr
Bisher musste ich nur Kleinichkeiten ersetzten wie die Vakuumpumpe oder die Umlenkrollen, die zu viel Geräusch gemacht haben.
Ich bin wirklich gespannt, was zuerst den Geist aufgibt, ob der V6 oder das Getriebe mit seinen fehlerhaften Syncroringen (bekanntes Problem).
Kleiner Nachtrag. Das Auto wird in der Zentralschweiz gefahren, also 200 km/h er noch nie gesehen...
Hallo Ihr Lieben
Wolte mir jetzt selbst einen Audi A6 C7 2.8 FSI mit Quattro und S-tronic holen werde mir jetzt es aber nochmal ganz genau überlegen da kriegt man ja richtig Angst ??
LG: Safak
Zitat:
Sry nochmal eine kleine Info ist BJ 2012 muss man sich da jetzt so sorgen machen ?
LG Safak
Wie kann man so eine generelle Frage beantworten? Wie viele KM hat di Karre? Wie und wo wurde er gewartet? Ölverbrauch?
Ich bin mittlerweile bei 235.000km. Ölverbrauch <100ml/1000km. Der Motor läuft wirklich perfekt (Wartung wie oben), das Getriebe macht immer Syncroringen Geräusche (typisch beim DL501 ab 150-200.000 km) aber gemäss Audi Wetkstatt darf man noch einiges fahren. Also es geht weiter 😁
Zitat:
@tuvok960
Es gibt den 2.8 FSI nur als Multitronic oder Handschalter. Da ist nix mit DL501.
Das DL501 hat andere Probleme, mit Sicherheit keine jaulenden Syncronringe.
Achtung Fehlinformationen. 2.8L mit Allrad hat einen DL501. Syncroringen sind definitiv ab einer bestimmten Laufleistung ein Problem. Kann ich alles belegen. Bitte keine Fehlinformationen verteilen.
Stimmt. Google war mein Freund.
Wenn das bei dir mit den Syncronringen so war kann man das nicht auf das DL501 allgemein ummünzen.
Zitat:
@tuvok960 schrieb am 28. Oktober 2024 um 06:14:22 Uhr:
Zitat:
Sry nochmal eine kleine Info ist BJ 2012 muss man sich da jetzt so sorgen machen ?
LG Safak
Wie kann man so eine generelle Frage beantworten? Wie viele KM hat di Karre? Wie und wo wurde er gewartet? Ölverbrauch?
Ich bin mittlerweile bei 235.000km. Ölverbrauch <100ml/1000km. Der Motor läuft wirklich perfekt (Wartung wie oben), das Getriebe macht immer Syncroringen Geräusche (typisch beim DL501 ab 150-200.000 km) aber gemäss Audi Wetkstatt darf man noch einiges fahren. Also es geht weiter 😁
Also das Auto hatt 81000 km drauf Schekheftgepflegt wo und wie er gewartet wurde weiß ich noch nicht wolte ihn mir am We anschauen ist aber ein Re Import Dubai habe das Fahrzeug im Internet prüfen lassen die Kilometer passen und er hatte nur ein kleinen Schaden vorne Rechts am kotflügel was denkt ihr 15500€ will er dafür