2.8 FSI auch von Motorschaden bedroht?
Hallo,
nach den doch recht zahlreichen Meldungen über Probleme mit dem 3.2FSI Motor stellt sich mir (als 2.8FSI-Fahrer) doch die Frage, ob der 3.2er und der 2.8er Motor nicht eventuell aufgrund einen hohen Verwandschaft vom gleichen Problem betroffen sein könnten?
Sicher, es scheint hier nicht sooooo viele 2.8er Fahrer zu geben (auf jeden Fall nicht so viele wie die 3.2er), aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass beide Motoren im Grunde identisch seien. Insofern mache ich mir da schon so meine Gedanken ;-)
Können sich vielleicht die 2.8er Fahrer zu Wort melden, wie ihre Erfahrungen so sind?
Ich fange mal an:
Meiner ist jetzt 2.5 Jahre alt, hat ca. 55 Tkm gelaufen und gibt keinen Anlass zur Sorge :-)
Gruss...
...Hagen
Beste Antwort im Thema
hi,
mein vater hat auch einen audi a6 2.8 fsi (220ps) bj. 06/2010 und hat jetzt 2500 km auf der uhr,
und ist momentan in der werkstatt wegen motot wechsel^^
also ich bin sehr entäuscht von der heutigen qualität von audi!
mfg daniel
213 Antworten
Zitat:
@echtcool schrieb am 27. November 2017 um 21:46:31 Uhr:
Danke Dir für Deine Meinung. Werde doch mal zum freundlichen Fahren, Inspektion ist demnächst fällig, mal sehen was die dazu sagen. Melde mich wenn es Infos gibt.Gruß
Hallo,
bin momentan auch auf der Suche nach einem A6.
Es gibt einige mit dem 2.8 FSI mit 204PS V6.
Doch hat dieser Thread mit total verunsichert ob ich den Motor in betracht ziehen soll.
Haben die V6 2.8 ab 2013 immer noch die Probleme mit Kolben bzw Laufbahnschäden, Öl Verbrauch?
Beim Kauf würde nur ein Scheckheftgepflegter mit Jahres Öl-Intervallen in Frage kommen.
Hätte zwei zur Auswahl, bin mir aber total unschlüssig wegen dem Motor.
Hab keine Lust mir eine "Groschengrab" ans Bein zu binden.
Fahrleistung:
Weg zur Arbeit 1. Strecke 20km.
Jahres Stecke ca. 12tkm.
eher chilliger Fahrer (Schaltgetriebe !!!)
...grundsätzlich ist ein jeder Motor von einem Motorschaden bedroht ...im Falle des 2,8er(mein Kumpel fährt seinen seit Jahren ohne jegliches Problem...genau so,wie mein 3,2er ohne jegliches Problem läuft) auch nicht mehr als irgend ein anderer Motor...
Hier im Forum,findet man nun mal eine Anhäufung verschiedener Probleme...das ist in allen Foren so,weil zufriedene Nutzer sich zumeist gar nicht erst melden...
Also,meiner Meinung nach kannst Du den 2,8er ruhig kaufen....ein Sahne Motor...bei Deinem Fahrprofil,würde ich nur zu einem Ölwechsel - Festintervall raten....also jährlich oder alle 15 000 Km. , das Öl wechseln!
Viel Spaß damit!
Hi,
bin gestern auch noch über einen Beitrag gestolpert indem es um Verbrauch ging und da war einer, dessen Motor ein Kolbenkipper hatte und bei Audi nen neuen Motor rein bekommen hat. Nach 20tkm war auch dieser kaputt ??.
Bei Mobile sind aber ca. 80 Fahrzeuge drin die über 180tkm gelaufen haben (in den Anzeigen steht nicht's von AT Motor usw)?!
Bin so unentschlossen, da ich ein gebranntmarktes Kind mit meinem F11 528i 3L 6.Zylinder war.....
Baujahr 2013? Meinst du den a6 4g oder tippfehler?
Wenn du unentschlossen bist,dann lieber den 3.0 TFSI nehmen. Oder den alten 4.2 mpi. Verbrauchsmässig wird der unterschied sowieso gering sein, hast aber mehr dampf beim 3.0 und 4.2 mpi ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:06:54 Uhr:
Baujahr 2013? Meinst du den a6 4g oder tippfehler?Wenn du unentschlossen bist,dann lieber den 3.0 TFSI nehmen. Oder den alten 4.2 mpi. Verbrauchsmässig wird der unterschied sowieso gering sein, hast aber mehr dampf beim 3.0 und 4.2 mpi ...
Ja. den 4G. Der wurde ja bis ende 2014 mit dem 2.8l V6 204PS gebaut.
Oder haben die beim 4G 2.8er am Motor was geändert zum Thema Kolbenkipper/ Kette?!
Audi a6 4f avant 2.8, BJ 2009,220ps, 211000km gelaufen, bisher ohne Probleme! Ölwechsel alle 15000km castrol 5w-30, Ölverbrauch aktuell alle 2-3000 km 1,0 Liter.
Ich möchte gern wissen, als nicht Audi-Fahrer, ob dieser hier "2,8 FSI" einen Turbo hat. Denn ich denke dieser 6 Zylinder arbeitet bestimmt nur mit Drehzahlen.
Danke
Ich habe einen 2,8 FSI 190 PS quadro Bj.2009. Ich fahre Ihn seid 5 Jahren und er hat ca. 160 000 Km weg.
Ich bin sehr zufrieden mit Ihm und fahre ihn wohl noch eine ganze weile. Keine Probleme mit dem Motor. Alles bestens. Habe den Motor damals auch speziell gesucht weil ich Ihn so schön altmodisch fand. Viel Hubraum, kein Turbo und Handschalter. Der V6 schnurrt vor sich hin und man kann schön cruisen. Zum rasen ist der aber nichts. Ab 200 passiert nicht mehr viel. 240 schafft er aber. Wenn man ihn bei hoher Drehzahl hält ( um die 4000 ) kann man auch Spaß haben. Der Sound ist generell gut. Ich fahre fasst nur Stadt, Verbrauch um die 10L, Öl normal. Ich fahre öfter Berufsbedingt neuere 4 Zylinder aller Hersteller und den unterschied zum 2,8 V6 merkt macht enorm.
Ach so, bin ein Werkstatt Muffel. Ölwechsel in den Jahren nur ein mal. Schütte nur Öl nach wenn die Lampe blinkt.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Ich habe bei meinem seit ca 3 Jahren eine Pedalbox drin, seitdem ist meiner nicht mehr zu erkennen :hängt viel besser am Gas und Rasen kann man damit sehr wohl. Es gibt 3 Modi mit jeweils 3 Stufen :City, Sport und Sport plus, kostet 200 €.
Da stimme ich dem A3AutoFahrer zu. Fsi ist halt fsi
Samt verkokung und Ruß Action wie nen Diesel .
Spätestens wenn die blaue Plakette kommt gucken sich die ganzen fsi Fahrer eh um.
Dann gibt's die blaue Plakette für nen Golf 2 , aber der fsi hat Pech gehabt.
Gas Pedal Box?
Ich dachte immer 100Prozent Gas Pedal Stellung sind Maximum.
Eigentlich macht die Box ja nix anderes als bei 50 Prozent Pedal Stellung dem Motor halt 70 Prozent zu melden.
Ist halt so als würde man einfach mehr Gas geben.
Ob man das brauch?
Ich glaube nicht
Hallo Leute,
ich lese hier schon eine Weile mit.
Ich möchte mir einen A6 C6 2.8 220 PS Avant zulegen.
Aber wenn ich das hier alles lese dann graust es mich ja fast.
Ich suche bis max. 160 tkm, max. 2. Hand, Scheckheft.
Könnt ihr mir die Sorge nehmen das ich mir die Pest ins Haus hole?
LG,
Andy
Habe Heute ein A6 2.8fsi 2008 mit 370000km gekauft. (Schweizer Autobahn-km 100/120km/h, Vertreterfahrzeug)
Läuft wunderbar.. Habe im Servicebuch gesehen dass man jährlich immer 5w/40 Öl benützt hat.
Hoffe das Kätzchen schnurrt noch ein weilchen..