2.8 ALG - Fehlzündungen / komisches Geräusch im Schubbetrieb bei hohen Motortemperaturen

Audi A6 C5/4B

Habe seit einigen Wochen ein neues Problem an meinem 2.8er:

Wenn man vom Gas geht, sprich im Schubbetrieb, hört man ein schlagen aus dem Bereich des Motors. Ich würde das ganze mit Fehlzündungen vergleichen, dafür läuft aber der Motor zu sauber.
Das Ganze tritt aber nur auf, wenn der Motor richtig heiß ist. 80°C Öltemperatur reichen dafür nicht aus um den Fehler zu reproduzieren.
Das ganze lässt sich reproduzieren indem man für 2-3 Minuten vollgas fährt und die Öltemperatur damit auf 100°C oder mehr steigt.
Wenn man direkt danach in den Schubbetrieb wechselt und den Wagen rollen lässt, hört man durchgehend dieses schlagende Geräuch. Sobald man nur minimal aufs Gas geht, ist das Geräusch weg.

Das ganze habe ich auch nach einer längeren Autobahnfahrt beobachtet, hier war die Öltemperatur auch bei 100°C.

Ich vermute das es was mit der Temperatur des Motors zu tun hat. Evtl. ist da was verschlissen und das sehr heiße und somit dünnflüssige Öl reicht dann nicht mehr aus um das Bauteil vom schwingen abzuhalten. Für einen Pleuellagerschaden ist das aber noch irgendwie zu leise, somal ich damit schon ca. 5000km fahre schließe ich das eigentlich aus.

Ich weis das solche Beschreibungen mittels Foreneintrag immer schwierig bis unmöglich zu klären sind, aber evtl. hatte ja schon mal jemand das Problem und kann hier Tipps geben 🙂

18 Antworten

Die sind bereits drinnen. Fehler ist weiterhin vorhanden. Mal testen usw.. Da ist die Lambdasonde am Arsch...

Ich hab übrigens mal das Geräusch am Mitteltunnel aufgenommen. Man hört es die ersten 30 Sekunden immer wieder. Dieses pulsierende/klopfende Geräusch.

Kleines Update: Diff hatte nicht mehr so besonders viel Öl. Hab es wieder aufgefüllt, Geräusch ist aber weiterhin vorhanden.

Mitlerweile konnte ich es etwas besser eingrenzen. Am deutlichsten hört man es beim ausrollen zwischen 100 und 80, da wurde auch die Aufnahme gemacht.

Der Viskolüfter hat etwas Spiel, werde den morgen mal ausbauen und ne Runde ohne fahren, glaube aber nicht das es daran liegt.

Motorlager was nicht richtig sitzt oder defekt ist, dann legt der sich auf was hartes und rumpelt? Lagersitze und die Schraubenlängen prüfen, auch am Getriebehalter.

Getriebehalter habe ich schon auf der Liste stehen, prüfe ich heute Abend.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen