2,8 174PS vs. 2,8 193PS
Hi,
ist der 2,8er mit 193PS ausm a4 der gleichen Motor wie der 2,8er mit 174 nur überarbeitet? Oder ist es ein komplett anderer Motor?
Björn
21 Antworten
hm
vielleicht braucht man ja bloß den zylinderkopf wechseln*g*
des wäre natürlich toll=) aber da hängt glaub schon noch bissle mehr elektronic etc dran!
ich frag mal bei uns nach, des interessiert mich jetzt auch!
gruß
dennis
Re: hm
Zitat:
Original geschrieben von blackdriver17
vielleicht braucht man ja bloß den zylinderkopf wechseln*g*
schön wärs 🙂 denk mal kolben sind anders und wie schon erwähnt elektronik bzw auf jedenfall motormanagement.
Cool, danke für die schnellen antworten!!
Also so wie ich das hier jetzt verstehe, scheint der Motor an sich der gleiche zu sein, nur eben ein wenig überarbeitet...
Heißt das, man könnte den Motor jetzt einfach 1:1 tauschen? Also alten raus, neuen rein? oder könnte da doch noch mehr dran hängen?
Ähnliche Themen
also
also ich denke wenn du jetz zb einen unfall a4 hast kannste des gut übernehmen, weil der ja bestimmt net viel größer ist, aber du musst halt den ganzen kabelsalat etc auch mitübernehmen. einfach so motor raus neue rein geht denk ich mal net!
gruß dennis
kabelbaum und alles musst mit übernehmen,wegfahrsperre muss geknackt werden,is also bei den 193pser (ack is glaub der mkb) dann nich so einfach
da kannsde deinem aah lieber paar nockenwellen spendieren und software anpassen,fertig
Re: 2,8 174PS vs. 2,8 193PS
Zitat:
Original geschrieben von ferienmörder
Hi,
ist der 2,8er mit 193PS ausm a4 der gleichen Motor wie der 2,8er mit 174 nur überarbeitet? Oder ist es ein komplett anderer Motor?
Björn
Bei dem ist vieles anders, man kann auch nicht einfach die Köpfe umschrauben.
Was hast du denn vor?
Umbau ins Coupe?
Das sollte im Prinzip kein Problem und machbar sein, ich habe schon mal einen B4 mit solcher Maschine gesehen.
Ja, hab mit dem Gedanken gespielt um ehrlich zu sein...
Ich dachte halt, es wäre vielleicht die "geschicktere" Lösung an mehr Leistung zu kommen...will ungern einen Motor der doch schon ein paar kilometer mehr aufm Buckel hat noch einer Leistungskur unterziehen...dann doch lieber einen Motor, der schon von Anfang an so ausgelegt und abgestimmt ist!
Oder denkt ihr das ist Schwachsinn?
Ich weiß ja auch noch nicht mal, ob sich das überhaupt lohnt!? Keine Ahnung was so ein Motor kosten könnte und wo man einen guten her bekommen könnte?
Und im Gegenzug, was kann mein 2,8er dann noch an Geld bringen?
Das sind so die Sachen über die ich noch nicht wirklich nachgedacht hab...
War erstmal nur so ein Gedanke, der mir durch den Kopf geschossen ist
Der 30V ist zwar eine Klasse Maschine,aber bei gerade mal 20Ps Unterschied würde ich mir überlegen ob DER Aufwand dafür lohnt.
Zumal ein guter Motor nicht für ein Butterbrot zu haben sein wird.
preise für beide motoren sind bei ebay zu beobachten. lohnen kanns sichs schon, da der 30v bessere abgasnorm hat (ich glaub euro3 und dein jetztigen bekommst ja nur auf euro2), spart wiederum kosten auf die dauer. natürlich sollte dein 80er aber in einem gutem zustand sein, damit du ihn noch ein paar jahre fahren kannst.
das dachte ich mir ja auch!
denke auch, das wenn ich meinen verkaufe und einen anderen kaufe wird der "Verlust" nicht so groß sein...bzw. der Preis den ich dann im endeffeckt für "das Tuning" bezahle nicht zu hoch sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
, da der 30v bessere abgasnorm hat (ich glaub euro3 und dein jetztigen bekommst ja nur auf euro2), spart wiederum kosten auf die dauer.
Das kannste aber vernachlässigen, 6,75 zu 7,36. das macht den Kohl nicht wirklich fett. Oder auf dauer keinen wirklich reicher.
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelschatten
Das kannste aber vernachlässigen, 6,75 zu 7,36. das macht den Kohl nicht wirklich fett. Oder auf dauer keinen wirklich reicher.
im jahr 2006 noch nicht, deswegen ja auch auf die dauer. die differenz zwischen euro2 und euro3 wird auf jedenfall noch größer. frage: kann man den 30v auf euro4 umrüsten?
Größer schon, nur wieviel steht so weit ich informiert bin aber noch nicht fest.
30V auf Euro 4, warum nicht. Im Passat hat er diese Norm ja gehabt.