1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.7TDI - ZMS Multitronic - nur Original?

2.7TDI - ZMS Multitronic - nur Original?

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo,
laut meiner Werkstatt gibt es nur als Original-Bauteil diese Teilenummer für knappe 2.000€.

Kennt jemand aus dem Zubehör eine Alternative die auch verbaut werden kann mit gutem Gewissen?

Gruß in die Welt.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wäre es zu einfach gedacht aus dem B6 Cabriolet 2.5 TDI mit multitronic das index D Bauteil zu nehmen? Dieses gibt es noch im Zubehör.

Passt nicht vom B6. 8 Schrauben vs. 10 Schrauben....

@admin. Ich lasse das Original einbauen. Thread kann geschlossen werden.

059105317J wurde zu 059105317K.

059105317J sollte im Handel zu finden sein.

Im A6 4F wurde 059105317L verbaut. 360€

LUK 415 0614 08https://www.motointegrator.de/artikel/156329-zweimassenschwungrad-luk-zms-415-0614-08

Danke dir. Meine Werkstatt hat Index K zum Test bestellt. Auf den ersten Blick sah es ganz gut aus, aber im Detail gab es zwei oder drei Punkte warum meine Werkstatt empfohlen hat diese Version nicht einzubauen. Muss jeder für sich entscheiden. Trotzdem danke für die Alternative.

Welchen Unterschied soll es zwischen Motor/Getriebe A4 und Motor A6 geben?

Index K und Imdex L werden wohl nur bei Audi unterschiden und auf das identische LUK ZMS verweisen.

Danke Dir. Die Außenzähne sind anders - die Werkstatt hat Sorge dass der OT-Sensor hier Probleme macht - und wenn mal Eingebaut ist, ist keine Rücksendung mehr möglich. Dann ist noch ca. 1cm das Teil höher bzw. breiter....

Jetzt suchen wir vergeblich Index J - es scheint hier leider vom Vorgängerteil nichts zu geben. Hat jemand zufällig hier einen Tip? Oder Lieferanten?

Ich suche also 059 105 317 J

Bilder zum Vergleich auf dem Tisch liegen:
links Index L aus dem A6
rechts Index K aus dem B7 original ausgebaut.

Unterschiede gibt es 2:

1.) Bild 1: Das innere Ritzel schaut ca. 4-5 mm mehr heraus (rot umkreist)

2.) Bild 2: ca. 3-4 mm Nut zwischen den beiden Zahnritzeln (rot markiert)

Lediglich im Bild 3 stimmt die gesamte Bauhöhe beider Teile.

Hat schon jemand wirklich so selbst verbaut?

Ich kann das leider nicht mal eben einbauen lassen und wieder raus. Dann muss das Teil wenn es nicht passt bezahlt werden - plus Aus/Einbau nochmal Ontop.

Inneres Ritzes etwas höher rechts
Zahnritzel mit Nut
Vergleich äußere Bauhöhe

Index J - das Vorgängerteil ist hierzulande nix zu finden.

Ich konnte nur in Litauen hier einen Teilehändler im Web ausfindig machen:
https://www.eoltas.lt/.../genuine-part-vag-group

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Händler gemacht?

Sonst bleibt noch die Frage: Gibt es hier in Germany keine Aufbereiter von Zweimassenschwungrädern?

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 12. April 2025 um 11:40:12 Uhr:


Welchen Unterschied soll es zwischen Motor/Getriebe A4 und Motor A6 geben?

Index K und Imdex L werden wohl nur bei Audi unterschiden und auf das identische LUK ZMS verweisen.

Kannst Du mir die Info zeigen wo LUK beide Teile verweisst? Danke Dir.

Alternativ habe ich noch an den LUK-Support eben geschrieben.

Der Anlasser ist auf jeden Fall im A4 wie auch im A6 identisch, Kurbelwellensensor auch.

Feedback: Seit einem Tag Fahrzeug zurück aus der Werkstatt mit Index "L". Auto läuft! Ich hoffe das bleibt so.

Das klingt doch schonmal sehr gut. Also passt, wackelt und hat Luft.

Hatte sich LUK dazu dann noch gemeldet?

Ja, LUK Support hat leider zum BPP keine offizielle Version....hier werden viele also erst mal scheitern. Vielleicht hilft genau dieser Beitrag anderen Leidensgenossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen