2.7TDI / 3.0TDI - Abgasrückführung Kühler Klappe
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage...
Wann ist der AGR-Kühler "AUF" bzw. "ZU" ?
Bei der Stellglieddiagnose tut an sich an besagter Klappe nix.
Ich gehe davon aus das diese "fest" ist oder evetuell die Unterdruckdose defekt ist.
Das Ventil arbeitet.
Ich werde mal die Unterdruckdose aushaken (quasi ohne Klappe), das Gestänge müsste sich ja denn bewegen.
Eventuell bekomme ich so auch die Klappe des AGR-Kühlers wieder zum bewegen.
Die Stellung ist wie auf dem Bild zu sehen, Gestänge ausgefahren.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".
183 Antworten
Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".
Ah ok. Die Nummern hab ich gesehen, nur das mit dem Steg war mir nicht klar. Dann hat man den wohl eingespart, weil er stroemungsunguenstig war.
Ähnliche Themen
...oder weil es billiger zu fertigen war. Daran glaube ich eher. Abgasskandal war zu der Zeit noch nicht in den Köpfen drin.
Auf jedenfalls gibt es andere Ausführungen. Der 3.0 hat zb alles komplett aus Guss.
Die LMM werte Erhöht sich meistens bei erhöhten Drehzahl. Oder wenn der AGR Fehler drin ist.
Zitat:
@GinoW schrieb am 30. Januar 2020 um 09:47:03 Uhr:
Der 3.0 hat zb alles komplett aus Guss.
Echt jetzt? Sprichst Du vom A6 4F VFL bzw. A4 B7 3.0 TDI (BKN, BMK, ASB)?
Hey!
Wollte mal mitteilen das auch nach einer LMM und DK Wechsel (Orginale teile) weiterhin der AGR Fehler drin ist.
Vielleicht hat Jemand eine Idee was man noch machen kann den niemand hat einer Ahnung woran des liegen kann. 🙁
Zitat:
@GinoW schrieb am 11. Februar 2020 um 23:51:02 Uhr:
den niemand hat einer Ahnung woran des liegen kann. 🙁
Ich finde diese Aussage nicht ganz zutreffend.
Eigentlich ist es ganz einfach. Irgendein Bauteil (AGR-Ventil, AGR-Bypass-Klappe, AGR-Kühler, Drosselklappe, Luftmassenmesser) macht offenbar nicht immer das, was es machen soll.
Es reicht ja schon, wenn eines der Bauteile zwischenzeitlich instabil wird. Oder wenn eine Klappe/ ein Ventil nicht leichtgängig genug arbeitet. Oder wenn die Unterdruckversorgung zwischenzeitlich nicht ausreicht.
Hast Du schon mal rausgefunden, warum er die Notreg. nicht anlaufen lässt? Da ist ja auch die DK beteiligt. Macht sie dort das, was sie machen soll?
Hast Du schonmal geprüft, ob die DK über die Stellglieddiagnose ansteuerbar ist?
Weißt Du, in welcher Situation genau die AGR-Fehlermeldung hochpoppt und damit das AGR-Ventil komplett öffnet? Dann könnte man versuchen, genau diese Situation entweder bewusst herbeizuführen oder sie auch zu umgehen.
Herbeiführen ist möglich? Wenn ja: Was genau muss dafür gemacht werden?
Umgehen ist möglich? Wenn ja: Stimmen dann immer Luftmasse ist und Luftmasse Soll in einem bestimmten Bereich überein?
Danke A3fahrer für deine Antwort.
Ja das kann nur die Ursachen sein aber wo bitte soll noch der Fehler sein!?
Alles ist gangbar am AGR und co.
wenn am Unterdruck was sein sollte kann es nur der Speicher sein. Was anders kann ich nicht mehr vorstellen.
LMM ist auch wieder erhöht.
Der Fehler tritt immer bei ruhige Fahrt. 1400-1800U/min
DPF Reg macht er auch nicht.
Haben schon Steuergerät Lernwerte gelöscht und selbstverständlich sind die dpf Werte raus.
Hier sind Fotos mitbei.
Mit freundlichen Grüßen
@GinoW
Soweit ich das verstanden habe, ist das AGR mit 93,6% so gut wie inaktiv, ähnlich wie bei aktiver Regeneration.
Deswegen ist auch die aktuelle Luftmasse zu hoch.
Im Normalbetrieb geht die AGR-Rate nicht höher als ca. 80%.
Der Differenzdruck des Partikelfilters scheint mir für Motor im Leerlauf etwas zu hoch zu sein.
Es ist ein Foto bei einer Regeneration.
Vor 1 Stunde gerade probiert.
Hab wegen deiner Aussage probiert ob er eine Regeneration macht.
AGR geht auch bis 80,2% bei der Fahrt zu.
Bricht die Notreg ab?
Zwei Sachen fallen mir noch ein:
Warmer Motor,. im Standgas laufend, ist dort Ist und Soll der Luftmasse übereinstimmend?
Mich würde der Istwert und der Sollwert des Raildrucks interessieren, wenn eine Notreg bei Dir läuft. Kommt es dabei zu größeren Abweichungen?
Ja bricht ab.
Er heizt auch nicht auf.
Also wenn der AGR gelöscht ist, sind die IST und Soll werte gleich.
Beim leichten Beschleunigen im Stand kommen die LMM IST Werte langsam hinterher.
Sofern ich losfahre und zb 50/80 km/h Konstanz fahre . Dann knallt der Fehler rein und die LMM werte sind komplett aus den kurz. Somit auch im Stand.
Logisch da das AGR zu gemacht hat und Drosselklappe auf ist.
Stelldiagnose klappt auch und er kann alles ansteuern.
Raildruck war bei 360 „glaub ich“. Auch gleich.