2.7TDI / 3.0TDI - Abgasrückführung Kühler Klappe

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage...

Wann ist der AGR-Kühler "AUF" bzw. "ZU" ?

Bei der Stellglieddiagnose tut an sich an besagter Klappe nix.
Ich gehe davon aus das diese "fest" ist oder evetuell die Unterdruckdose defekt ist.
Das Ventil arbeitet.

Ich werde mal die Unterdruckdose aushaken (quasi ohne Klappe), das Gestänge müsste sich ja denn bewegen.
Eventuell bekomme ich so auch die Klappe des AGR-Kühlers wieder zum bewegen.

Die Stellung ist wie auf dem Bild zu sehen, Gestänge ausgefahren.

Danke vorab!

Agr-kuehler
Agr-kuehler
Beste Antwort im Thema

Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:35:41 Uhr:


Wie hast Du den Ausfall eigentlich mitbekommen?

Der AGR-Kühler ist zu (ByPass daran vorbei), wenn die Wassertemperatur unter 60°C liegt.

Im SSP 350 auf Seite 31wird noch eine Ausnahme beschrieben:

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_350.pdf

"In folgenden Fällen wird die Bypassklappe auch bei betriebswarmem Motor geschaltet:
Im Leerlauf wird die Bypassklappe geöffnet, um den Oxidationskatalysator auf Betriebstemperatur
zu halten.
Im Schubbetrieb wird die Bypassklappe einmal hin und her geschaltet, um die Freigängigkeit der
Klappe zu gewährleisten."

Gibt es die Pdf auch für den B7 2,7 auf Deutsch?
Wäre echt sehr interessant!
Gruß Rodriquez

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:15:18 Uhr:


Also... Doch Membran defekt. Es pfeift schön. Mit Unterstützung hält sie die Klappe in Position "Auf" (gezogen)

Hi, danke für deine Antwort.

1.Hast du die Teilenummer von der Membran?

Ich kann da leider keine Nummer finden und mit der Nummer auf dem Steg finde ich auch nichts.

2.Glaubst du das man die Membran aufmachen/reparieren kann?

Grüße aus Nürnberg

20230518_173036.jpg

Membran ist gerissen, da ist nix mit reparieren.

https://www.ebay.de/itm/203685396725

Da gibt's den gesamten AGR Kühler mit pneumatischen Steller.

Teilenummer sollte sein 059131063D.

Den pneumatischen Stellantrieb gibt es leider nicht einzeln.

Scheinbar ist der Antrieb aber auch beim 1.9TDI verbaut wurden.

Steller einzeln hier:
https://www.ebay.de/itm/400660536291

Rauch zwischen AGR Kühler und Ölfilter.
(Video im Anhang)
Nur bei warmem Motor.

Kühlmittel verbraucht er auch ordentlich.

Ursache noch nicht bekannt.

Schade, dass es hier keine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt, wie man das AGR ausbaut. (habe zumindest keine gefunden)

Aktueller Stand

Ich glaube verstanden zu haben, wie man die zwei Kraftstoffleitungen(1) und (2) und die Ansaugbrücke(3) entfernt sowie das hintere Hitzeblech(4).

Dann müsste ich an das AGR Ventil mit dem Kühler kommen und das zusammen also aneinanderhängend ausbauen können.

Oder muss ich noch etwas ausbauen, um das AGR herauszubekommen?

20230518_164942.jpg
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen