2.7TDI / 3.0TDI - Abgasrückführung Kühler Klappe
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage...
Wann ist der AGR-Kühler "AUF" bzw. "ZU" ?
Bei der Stellglieddiagnose tut an sich an besagter Klappe nix.
Ich gehe davon aus das diese "fest" ist oder evetuell die Unterdruckdose defekt ist.
Das Ventil arbeitet.
Ich werde mal die Unterdruckdose aushaken (quasi ohne Klappe), das Gestänge müsste sich ja denn bewegen.
Eventuell bekomme ich so auch die Klappe des AGR-Kühlers wieder zum bewegen.
Die Stellung ist wie auf dem Bild zu sehen, Gestänge ausgefahren.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".
183 Antworten
Super!
Ich werde das gleich mal machen und hoffe das wir Klarheit haben. 🙄
Habe dir paar Daten vom DPF fotografiert.
Mfg
So mein guter 🙂 nun bin ich eine runde nach dem Tanken gefahren.
Der Erster log hatte ich die DK vergessen. 🙁
Komm im nächsten Post.
Zz hab ich Gaspedal mit reingekommen.
Das ist ohne DK in der Stadtmitte .
Hoffe das es nicht zu warm war das Auto da er schon unterschiedliche Werte hatte bei der Luftmasse.
Danke dir in Vorraus schon mal.🙂
Zitat:
@GinoW schrieb am 15. Januar 2020 um 17:11:28 Uhr:
So mein guter 🙂 nun bin ich eine runde nach dem Tanken gefahren.Der Erster log hatte ich die DK vergessen. 🙁
Komm im nächsten Post.Zz hab ich Gaspedal mit reingekommen.
In diesem Log war die ganze Zeit über DK voll auf (93%) und das AGR-Ventil die ganze Zeit über geschlossen (95%). Mir ist nicht klar, warum das hier der Fall war, es sei denn, es gab eine DPF-Reg. Gucke mir gleich mal das andere Logfile aus der Stadtfahrt an...
Ähnliche Themen
Ja ist mir auch aufgefallen.
Wird das Agr ab bestimmen Temperaturen geschlossen?
Ergänzung:
Die Stadt Fahrt war leider ohne DK. 🙁
Ansonsten starte ich morgen früh im kalten Zustand noch mal und schau ab wann es ist.
Wie gesagt mit dem DPF: er startet es doch nicht wenn er ein Fehler hat oder doch?
Oben schon beschrieben das er die letze DPF Reg. Vor dem Umbau bzw meiner Arbeit wohl gemacht hatte. Kommt so ungefähr hin zeitlich.
Zitat:
@GinoW schrieb am 15. Januar 2020 um 17:14:29 Uhr:
Das ist ohne DK in der Stadtmitte .Hoffe das es nicht zu warm war das Auto da er schon unterschiedliche Werte hatte bei der Luftmasse.
Danke dir in Vorraus schon mal.🙂
Hm, ich finds komisch. Kann es sein, dass er jedesmal anfängt zu regenerieren?
Begründung: In dem Log durch die Stadt sieht man, dass er irgendwann ab Zeile 167 einfach das AGR-Ventil auf geschlossen stellt und es dort auch bleibt.
Sieht man auch dann gut ab Zeile 195...203 Standgas - AGR geschlossen.
Entweder ist die Software so eingestellt (Prüfstandserkennung bzw. Thermo-Fenster) oder es läuft eine DPF-Reg. an.
Wenn Du Bock hast, das rauszufinden, dann nimm in dem Logfile noch folgendes hinzu:
MWB 103.1 (Regenerationsmodus)
MWB 25.3 (Voreinspritzung 2 Einspritzdauer)
Die Abgasreinigung via AGR läuft manchmal nicht, weil die Temperaturen dafür ungünstig sind. Den allgemeinen Begriff dafür weiß ich jetzt adhoc nicht genau, es könnte sein, dass es das Thermo-Fenster ist.
Dann kann nämlich sein, dass das AGR-System rausgenommen wird, wenn das Thermo-Fenster greift. Bei Prüfstanderkennung wird zB. die Voreinspritzung 2 abgestellt und damit die Abgasreinigung verstärkt.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 15. Januar 2020 um 18:43:50 Uhr:
Zitat:
@GinoW schrieb am 15. Januar 2020 um 17:14:29 Uhr:
Das ist ohne DK in der Stadtmitte .Hoffe das es nicht zu warm war das Auto da er schon unterschiedliche Werte hatte bei der Luftmasse.
Danke dir in Vorraus schon mal.🙂
Hm, ich finds komisch. Kann es sein, dass er jedesmal anfängt zu regenerieren?
Begründung: In dem Log durch die Stadt sieht man, dass er irgendwann ab Zeile 167 einfach das AGR-Ventil auf geschlossen stellt und es dort auch bleibt.
Sieht man auch dann gut ab Zeile 195...203 Standgas - AGR geschlossen.
Entweder ist die Software so eingestellt (Prüfstandserkennung bzw. Thermo-Fenster) oder es läuft eine DPF-Reg. an.
Wenn Du Bock hast, das rauszufinden, dann nimm in dem Logfile noch folgendes hinzu:
MWB 103.1 (Regenerationsmodus)
MWB 25.3 (Voreinspritzung 2 Einspritzdauer)Die Abgasreinigung via AGR läuft manchmal nicht, weil die Temperaturen dafür ungünstig sind. Den allgemeinen Begriff dafür weiß ich jetzt adhoc nicht genau, es könnte sein, dass es das Thermo-Fenster ist.
Dann kann nämlich sein, dass das AGR-System rausgenommen wird, wenn das Thermo-Fenster greift. Bei Prüfstanderkennung wird zB. die Voreinspritzung 2 abgestellt und damit die Abgasreinigung verstärkt.
Danke das du dir dafür Zeit genommen hast.😉
Ja klar möchte ich wissen was los ist und warum ständig der Fehler rein kommt. Muss ja was sein.
(Hab nach der Fahrt geschaut und er war drin)
Ich weis nicht ob er eine Reinigung möchte aber es ist keine abgebrochen was mich Stutzig macht. Bzw gesehen habe.
Er soll ja den russ (Asche) verbrennen denn wäre es auch Quatsch das er die Abgase wieder rein drückt. Oder?
Das praktische kann ich gut aber Theorie ist immer solche Sache es zu verstehen. Wobei ich solche komplizierten Fälle nur privat habe. 😁
Guten Morgen
So ich habe heute Morgen mehere Logs gefahren. Jetzt ist mir klar warum der ab bestimmen zeit alles schließt/öffnet.
in den Moment knalt der Fehler P0401 rein und dann entstehen die Werte.
hier ein login warmen zustand. habe auch in hohen Drehzahl gehalten um zusehen ob er eine Reg machen will. zum schluss kommt der fehler und DANN sieht mann wie der AGR zu macht und DK offen bleibt.
Du merkst es selbst, wie schnell man Expertenwissen erlangt, wenn man verschiedene Konfigurationen messtechnisch beobachten kann.
Es ist eben super interessant zu sehen, dass der AGR-Fehler das AGR abstellt. Hatte ja selbst am BPP monatelang diesen Fehler, aber die DPF-Regeneration wurde trotzdem korrekt durchgeführt. Erst die HU mit AU erzwang die Fehlerabstellung.
Da hast du Recht . Aber warum knallt er den Fehler rann wobei die Werte gut aussehen bzw. Im Bereich bleibt und auf einmal knallt der Fehler rein und dann sind die Werte im Arsch!
Hab auch gelesen das bei jemanden hier auch die Reg. Von dpf gemacht hat. Hmm
Wie hast du nun den Fehler abgestellt?😁
Besagtes Mischrohr so gereinigt, dass es frei wurde. Was bei Dir ja der Fall sein soll.
Das Logfile gucke ich mir noch an.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 16. Januar 2020 um 12:04:15 Uhr:
Besagtes Mischrohr so gereinigt, dass es frei wurde. Was bei Dir ja der Fall sein soll.Das Logfile gucke ich mir noch an.
Ja aber mehr als reinigen kann ich auch nicht. Ich baue den S*** noch mal ab. 🙄
In der log Fahrt ist mir auch aufgefallen das es Abruck bei 50kmh passiert. Also Fehler schmeißt.
Bist Du tatsächlich sicher, dass es mit dem AGR-Fehler zusammenhängt? Also Fehler kommt und schwupp sind AGR und DK stockstill? Ich finde das auch plausibel, aber es gibt eben auch noch diese Möglichkeit der Abschaltung wegen Thermofenster. Daher wäre das Logging von MWB 25.2 (2. Voreinsprizung Einspritzdauer) hier super interessant.
Ja wenn der zeitlich rein geht dann kommen die Werte. 🙁
Gut dann mach ich die Fahrt mit MWB 25.2
So wird es denn aussehen:
Luftmasse Ist
Luftmasse soll
Wert AGR-Ventil
Wert DK
Drehzahl
Geschwindigkeit (MWB 6.1)
Kühlwassertemperatur (MWB 1.4)
Einspritzmenge (MWB 1.2)
Ladedruck istwert
Gaspedal Stellung
Regenerationsmodus
Voreinspritzung 2 Einspritzdauer
Gerade beim auslesen entdeckt!
Temperatur bei der Lamda. Siehe Bild.
So nun bin wieder gefahren und alle MWB angeklickt.
für mich will er keine DPF REg. starten, bevor er komplett AGR zu bzw. DK auf macht. Laut MWB.
kurz zum schluss nach dem ich Stande und leicht gas gab, ist er auf einmal der Fehler drin und die werte sind in keller vom LMM und co.
habe kurz dach nach eine Markierung gesetzt. Um zuzeigen das die werte sich dann auch nicht ändern.
Die Temp von der Lamda ist auch merkwürdig gewesen und danach waren sie fast gleich vom DPF Temp.
Was ich noch mal gemacht hatte war die Spannung an LMM gemessen.
Zündung an : Pin 1 4,9 V / Pin 3 11,8 V
Motor an: Pin 1 2,45 V / Pin 3 13,8 V
Beim Gas Stoß änderte sich auch nicht die Messwerte am (Pin1).
Müssen sich die nicht ändern? :O
Ich Poste noch eine Log fahrt mit Lamda , was mir auch merkwürdig erschienen ist. 🙁