2.7TDI / 3.0TDI - Abgasrückführung Kühler Klappe
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage...
Wann ist der AGR-Kühler "AUF" bzw. "ZU" ?
Bei der Stellglieddiagnose tut an sich an besagter Klappe nix.
Ich gehe davon aus das diese "fest" ist oder evetuell die Unterdruckdose defekt ist.
Das Ventil arbeitet.
Ich werde mal die Unterdruckdose aushaken (quasi ohne Klappe), das Gestänge müsste sich ja denn bewegen.
Eventuell bekomme ich so auch die Klappe des AGR-Kühlers wieder zum bewegen.
Die Stellung ist wie auf dem Bild zu sehen, Gestänge ausgefahren.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Der Steg in der Ausblasöffnung. Bei meinem gibt es den und bei GinoW ist der nicht da, jedoch scheint bei ihm stromauf dieser Ausblasöffnung eine Art Wulst zu sein. Und die eingeprägten Nummern bitteschön 😁: "3" vs. "4".
183 Antworten
Ist gebraucht vom Schlachter.
Komplett gereinigt/ abgedichtet und fein säuberlich alles verbaut.
Etwas Ruß war am Gestänge aber ansonsten sehr sauber noch.
Lamda werte auch?
Ich mach morgen die log Fahrt dann hoffe ich endlich zu wissen was los ist.
Will nicht alles umsonst tauschen.🙁
Ich kann die Lambdawerte nicht interpretieren. Jedenfalls nicht diese vom Audi. Aber was Du noch mitloggen könntest, wäre der Ladedruck ISTwert.
Wenn die AGR-Meldung kommt, dass zuwenig AGR-Rate gemacht wird, dann weil entweder die Luftmassenmessung, die Lambdamessung nicht stimmt, oder weil tatsächlich zu wenig AGR-Gas zugemischt wird, Diese Zumischung hängt vom AGR-Ventil ab, aber auch von der Durchströmbarkeit des AGR-Kühlers, sowie von diesem eingangs erwähnten Mischrohr, wo die Durchströmöffnungen tatsächlich frei sein müssen und z.b. mit einem schlanken Kabelbinder o.ä. durchdrungen werden kann. Das ist ein Muss! Du hattest ja geschrieben, dass bei Dir nur eine Öffnung vorhanden wäre, was ich noch immer anzweifle. Es ist aber super schnell nachzugucken, also leicht zu demontieren.
Gut.
Der Kühler war frei meiner Meinung.
Ich mach die Fahrt zum Feierabend. Mal gucken.
Ich werde bestimmt die DK nochmal abmontieren und dann fotografieren. Es ist nur ein großes freies Loch.
Alles merkwürdig.
Zitat:
@GinoW schrieb am 14. Januar 2020 um 07:31:57 Uhr:
Ich werde bestimmt die DK nochmal abmontieren und dann fotografieren. Es ist nur ein großes freies Loch.
Drosselklappe abmontieren, um die AGR-Einströmöffnungen vom stromab folgendem Mischrohr aus Alu zu prüfen?
Ich würde das Rohr abbauen, dann hat man es in der Hand. Dann einen Pfeifenreiniger, Kabelbinder oder Draht nehmen und prüfen, ob diese Einströmöffnungen tatsächlich durchgängig sind.
Ich möchte betonen, dass ich Dir hier nichts einreden oder so möchte. Du hattest ja eingangs geschrieben, dass Du das Mischrohr bereits geprüft hattest und es in Ordnung war. Da kann ich natürlich nicht daher kommen und einfach das Gegenteil behaupten. 😁
Aber was mich stutzig werden lässt, ist einerseits die Beschreibung über nur eine einzige Ausströmöffnung und dass Du noch immer diese AGR-Durchsatzrate-zu-gering-Meldung bekommst. Daher ist es mir die Betonung schon wichtig, dass alle Empfehlungen, die ich hier schreibe, natürlich immer mit Vorbehalt zu sehen sind. Es sind nur Anregungen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Januar 2020 um 16:14:43 Uhr:
Zitat:
@GinoW schrieb am 14. Januar 2020 um 07:31:57 Uhr:
Ich werde bestimmt die DK nochmal abmontieren und dann fotografieren. Es ist nur ein großes freies Loch.Drosselklappe abmontieren, um die AGR-Einströmöffnungen vom stromab folgendem Mischrohr aus Alu zu prüfen?
Ich würde das Rohr abbauen, dann hat man es in der Hand. Dann einen Pfeifenreiniger, Kabelbinder oder Draht nehmen und prüfen, ob diese Einströmöffnungen tatsächlich durchgängig sind.
Ich möchte betonen, dass ich Dir hier nichts einreden oder so möchte. Du hattest ja eingangs geschrieben, dass Du das Mischrohr bereits geprüft hattest und es in Ordnung war. Da kann ich natürlich nicht daher kommen und einfach das Gegenteil behaupten. 😁
Aber was mich stutzig werden lässt, ist einerseits die Beschreibung über nur eine einzige Ausströmöffnung und dass Du noch immer diese AGR-Durchsatzrate-zu-gering-Meldung bekommst. Daher ist es mir die Betonung schon wichtig, dass alle Empfehlungen, die ich hier schreibe, natürlich immer mit Vorbehalt zu sehen sind. Es sind nur Anregungen. 🙂
Alles richtig! 😁
Man sollte alles 3 kontrollieren. Aber wenn Russ drin ist in Roh kommt Nächten Kilometer auch wieder.😉
Hab auf Dichtigkeit auch durch geblasen ob das Bypass schließt und das roh auch dicht ist. Selbstverständlich kann ich davon 99% ausgehen das es frei ist.
Zitat:
@GinoW schrieb am 14. Januar 2020 um 17:19:00 Uhr:
Aber wenn Russ drin ist in Roh kommt Nächten Kilometer auch wieder.😉
Seit Monaten habe ich keine Probleme mit der Fehlermeldung.
Habe damals im August mein Mischrohr gereinigt und dann tatsächlich es ebenfalls mit "Lungeneinsatz" durchgeblasen. Da ich zuvor schon ordentlich mit Bremsenreiniger rumgeackert hatte, machte es dann auch *plop* und ein Stück Ölkohle flog raus und machte den Blick auf den hälftigen Teil der Ausströmöffnung frei.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Januar 2020 um 17:58:38 Uhr:
Zitat:
@GinoW schrieb am 14. Januar 2020 um 17:19:00 Uhr:
Aber wenn Russ drin ist in Roh kommt Nächten Kilometer auch wieder.😉Seit Monaten habe ich keine Probleme mit der Fehlermeldung.
Habe damals im August mein Mischrohr gereinigt und dann tatsächlich es ebenfalls mit "Lungeneinsatz" durchgeblasen. Da ich zuvor schon ordentlich mit Bremsenreiniger rumgeackert hatte, machte es dann auch *plop* und ein Stück Ölkohle flog raus und machte den Blick auf den hälftigen Teil der Ausströmöffnung frei.
Alles möglich .
bin mir sicher das es frei ist da ich vor den Anbau (so gar ein anderes Rohr) geprüft hatte.
Kann mir nur denken das es woanders dran liegt.
Bin jetzt nicht der Experte aber laut log Fahrt ist es auffällig das wenn er wärmer wird die IST Werte dann sich ändern.🙁
DK arbeitet auch mit. Da hast du recht.😉
Ja stimmt schon, er macht AGR, zumindest im Standgas am Anfang des Logs. Da geht also was durch. Das ist eine Wahrheit.
Wenn das AGR-Ventil bei 95++% angesteuert wird, dann ist das AGR geschlossen.
Im Schubbetrieb ist das AGR immer zu. Bei der DPF-Regeneration aber auch.
Schade ist nämlich, dass im Logfile keine Fahrzeuggeschwindigkeit geloggt wurde. Dafür wurde jedoch die bedeutungslose Größe des Sollwerts vom Ladedruck geschrieben. Da noch ein Wandlerautomat angeflascht ist, der ab und zu mal überbrückt, fällt es schwer zu erkennen, ob gerade der Wagen (bergab) schiebt.
Interessant ist aber auch, dass ab Sekunde 583 das AGR stets auf 95% (geschlossen) und die DK stetst auf 93% festgenagelt ist. Könnte eine DPF-Reg. sein, aber wundert dann, dass die DK sich nicht etwas bewegt.
Dieses Muster solltest Du noch mal gegenchecken. Vielleicht wurde kein DPF regeneriert und er zeigt jedesmal dieses Verhalten.
Wurde der Wagen gechippt, also wurde die Software geändert?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Januar 2020 um 18:58:46 Uhr:
Ja stimmt schon, er macht AGR, zumindest im Standgas am Anfang des Logs. Da geht also was durch. Das ist eine Wahrheit.Wenn das AGR-Ventil bei 95++% angesteuert wird, dann ist das AGR geschlossen.
Im Schubbetrieb ist das AGR immer zu. Bei der DPF-Regeneration aber auch.
Schade ist nämlich, dass im Logfile keine Fahrzeuggeschwindigkeit geloggt wurde. Dafür wurde jedoch die bedeutungslose Größe des Sollwerts vom Ladedruck geschrieben. Da noch ein Wandlerautomat angeflascht ist, der ab und zu mal überbrückt, fällt es schwer zu erkennen, ob gerade der Wagen (bergab) schiebt.
Interessant ist aber auch, dass ab Sekunde 583 das AGR stets auf 95% (geschlossen) und die DK stetst auf 93% festgenagelt ist. Könnte eine DPF-Reg. sein, aber wundert dann, dass die DK sich nicht etwas bewegt.
Dieses Muster solltest Du noch mal gegenchecken. Vielleicht wurde kein DPF regeneriert und er zeigt jedesmal dieses Verhalten.
Wurde der Wagen gechippt, also wurde die Software geändert?
Ja Anfang war der log Fahrt war im kalten und in der Stadt. Danach bin ich auf LandStraße.
Kann leider nicht ständig gerade Gas geben da wir auf Land wohnen.🙄
Am Ende hab ich noch mal drauf gedrückt.
Ja ist eine AT als Quattro.
Geschwindigkeit hast du jetzt nix gesagt . Könnte man machen und Temperaturen zz Messen.
Dpf R im kalten Zustand?! Glaub nicht.
Er macht das eh nicht mit Fehler in MSG .
Müsste ich mal auslesen was er sagt. Wann und wie lange die Reg. Her ist.
Bin der Meinung das da was gemacht wurde da nix vom Wagen habe weiß ich sehr weniger drüber. 🙄
Und Danke für deine Antworten. 🙂
Aber was meinst du : ob er gechipt wurde?
Ist das korrekt das ca 2,5 bar Ladedrücke hat? Ist ja ziemlich viel.
2,5 bar?? Für einen BPP mit angeflanschtem Wandler? Hm. Also der hat doch 450 Nm und nicht wie sonst alle BPPs nur 380 Nm. Damit darf er auch mehr Ladedruck haben. Der einfachste Test wäre vmax auf der BAB. Damit kannst Du relativ schnell sehen, ob er verstärkt wurde. Obwohl ich 2,5 bar schon für heftig viel erachte.
Du hast natürlich recht, ich hatte die Geschwindkeit gar nicht genannt. Dann kommt natürlich die Asche auf mein Haupt. 😁
Vielleicht kannst Du das Log nochmal wiederholen, diesmal aber mit Geschwindigkeit und Kühlwasser-Temperatur.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. Januar 2020 um 23:33:25 Uhr:
2,5 bar?? Für einen BPP mit angeflanschtem Wandler? Hm. Also der hat doch 450 Nm und nicht wie sonst alle BPPs nur 380 Nm. Damit darf er auch mehr Ladedruck haben. Der einfachste Test wäre vmax auf der BAB. Damit kannst Du relativ schnell sehen, ob er verstärkt wurde. Obwohl ich 2,5 bar schon für heftig viel erachte.Du hast natürlich recht, ich hatte die Geschwindkeit gar nicht genannt. Dann kommt natürlich die Asche auf mein Haupt. 😁
Vielleicht kannst Du das Log nochmal wiederholen, diesmal aber mit Geschwindigkeit und Kühlwasser-Temperatur.
Ja so um die 450NM hatte ich auch gemessen.
Etwas Getriebe Probleme hab auch beim fahren aber das hat , glaub ich nicht mit den AGR zutun.
MKL ging auch heute morgen an. Also Fehler aktuell.
Also ich hab es auf der Autobahn gemerkt das der Durchzug schon recht doll ist.
Ja ist ok , passiert. 🙂
Gut dann werde ich heute noch mal prüfen und log Fahrt machen. Es muss ja was sein.
Mahlzeit !
So hab jetzt kurz vor mittag mal Dia gemacht.
schon bei der Warmphase ändert schon die werte!
das auto Stand unter Carport muss ich jetzt dazu sagen!
Logfahrt kommt heute abend.
danke in voraus!
Okay, habs mir angesehen. Wenn Du eine Logfahrt machst, dann bitte folgende Daten aufnehmen:
Luftmasse Ist
Luftmasse soll
Wert AGR-Ventil
Wert DK
Drehzahl
Geschwindigkeit (MWB 6.1)
Kühlwassertemperatur (MWB 1.4)
Einspritzmenge (MWB 1.2)
Ladedruck istwert
Dann mal bisschen fahren, auch mal ab und zu im Stand mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Ich glaube, dann kann zumindest ich ganz gut den Lastzustand des Motos charakterisieren und auch sehen, wann er wo im Schubbetrieb war.