2.7T oder doch lieber 2.8?

Audi A6 C5/4B

Hallo A64B-Gemeinde!

Ich bin momentan auf der Suche nach einem schönen Sechszylinder zum liebhaben 😉

Vom E39 528er ausgehend hab ich jetzt befunden, dass der A6 4B auch ganz gut aussieht und da gibts ja bei den Sechszylindern einen eyecatcher, ihr wisst, wen ich meine... den 2.7T.

Ist es naiv, davon auszugehen, dass bei einem 2.7T mit sagen wir mal 150t bis 250t km schon nix anbrennt oder muss man sich auf alle Fälle auf einen Turbo-austausch einstellen? Ist der 2.8 dann doch die "sicherere" Variante? Was sagt ihr?

Grüße, Boosti.

32 Antworten

[Ja, 3L is sicher schön, aber eigentlich wollte ich nicht wesentlich mehr als 6k ausgeben...

Also selbst damals als ich meinen gekauft habe, gab es den 3.0L für ca. 6-7.000K. Ich denke das sich daran nicht sonderlich viel geändert haben dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


[Ja, 3L is sicher schön, aber eigentlich wollte ich nicht wesentlich mehr als 6k ausgeben...

Also selbst damals als ich meinen gekauft habe, gab es den 3.0L für ca. 6-7.000K. Ich denke das sich daran nicht sonderlich viel geändert haben dürfte.

Ja, soll ja einer sein mit Leder, Scheckheft, erste Hand und am besten noch 8Pneus auf Alu. ... da wirds schon dünner dann.

Den 3.0 kann ich auch bedenkenlos empfehlen!!! 🙂

LG! 😎

Hallo,

mit dem Benzin ist es so, oder?

2,7T = Super
3,0 = SuperPlus

Viele Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Ne das stimmt nicht. Der 3.0 mag auch super.

JA und meiner mag auch LPG😁

Aber man muss auch bedenken das der 3.0 der einzige Langhuber ist, und wenn man den Zahnriemen machen möchte dan braucht der auch eine extra Wurst.😁

Habe den 2,7T ca. 5,5 Jahre lang hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren.
Jedes zweite Wochenende mal 'ne größere Autobahntour von ca. 150 km.
Hatte nie Probleme mit den Turbos. Beim Verkauf hatte er etwas über 200 000km drauf. Wenn man mit dem kalten Wagen nicht gleich losheizt, sollte das kein Problem sein.

..ich hatte den 2.8 Quattro und diesen meinem Bruder abgegeben. Im Bereich zwischen 140 - 180 km/h ein bißchen träge aber ansonsten (er war Vollausstattung außer Originalnavi), schlichtweg ein Traum. Hatte die 5-Gangautomatik, sehr durchzugsstark, traumhafte Laufkultur und sehr, sehr zuverlässig (bei guter Pflege), mein freund ist ja meister beim freundlichen in osnabrück und sagt immer wieder, daß man die finger vom 2.7 lassen soll, denn wenn es kommt (Turbo) dann kommt es richtig......aber ich denke es kommt auf den gebrauch und anforderung an, also ich sage aus erfahrung, daß der 2.8 (quattro der nicht) die bessere variante ist.....

(means Quattro oder nicht, anstatt Quattro der nicht, sorry)

Zitat:

Original geschrieben von deluxeman


mein freund ist ja meister beim freundlichen in osnabrück und sagt immer wieder, daß man die finger vom 2.7 lassen soll, denn wenn es kommt (Turbo) dann kommt es richtig......

Vielleicht hat dein Freund bei der Audischulung zum 2.7'er einfach nur gepennt, weil er am Vorabend nicht aus der Disco kam, oder ansonsten lieber am 1.6 er A3 schraubt. 😕

Das der Motor raus muss, wenn die Turbos hin sind, weiß gottseidank jeder pflichtbewusste Biturbofahrer hier im Forum, bloss ich habe noch keinen Thread darüber gefunden, daß die Dinger defekt gegangen sind. Da liest man mehr über Fragen, wie man die Standlichtbirnen wechselt. 😁

Wenn der/die Vorbesitzer den Motor durchgeheizt haben ist es egal ob es ein 2.8'er, 3.0'er oder ein 2.7'er T ist.

Meiner hat jetzt 184Tkm auf der Uhr und davon 64Tkm auf Gas und der Motor machte noch keine turbotypischen Probleme, vielleicht liegts auch daran, dass bei meinen nur KFZ-Meister mit Ahnung schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von booster


Hallo A64B-Gemeinde!

Ich bin momentan auf der Suche nach einem schönen Sechszylinder zum liebhaben 😉

Vom E39 528er ausgehend hab ich jetzt befunden, dass der A6 4B auch ganz gut aussieht und da gibts ja bei den Sechszylindern einen eyecatcher, ihr wisst, wen ich meine... den 2.7T.

Ist es naiv, davon auszugehen, dass bei einem 2.7T mit sagen wir mal 150t bis 250t km schon nix anbrennt oder muss man sich auf alle Fälle auf einen Turbo-austausch einstellen? Ist der 2.8 dann doch die "sicherere" Variante? Was sagt ihr?

Grüße, Boosti.

Hallo!

Das mit den Turbos it grundsätzlich nur von der fahrweise abänging!!!!!!!!!

Wenn du ihn schonst bis er betriebstempaertur hat, und er keine Beleidigungen aus der vergangenheit hat, ist der 2,7t eine gute Wahl, genau so wie der 2,5 tdi mit 180PS!!! Viele werden jetzt sagen "O GOTT!!!", aber das ist halb so wild, kommt darauf an wieviele km er runter hat, und wie er behandelt wurde, genau wie beim 2,7t!!!! Wenn er viele km runter hat, so 250.000 aufwärts, und die EP schon gemacht wurde, ist er ein guter Kauf!!! Wenn darüber hinaus die Abgaskrümmer getauscht worden sind, und der turbo neu ist (kostet cirka 750 Euro ohne Einbau: 100%ig", Einbau cirka 1 Std.) dann hast du viel Freude damit!!!!! Beim 2,7t brauchst du hingegen 2 Turbos, (k.A. was die kosten (sicher nicht weniger)) brauchst du das ganze 2 mal, und er verbruacht auch mehr!!!! Klar das der 2,7t original mehr Spass macht, aber bei einem (AKE) 180PS tdi inkl. Chip musst du mit dem Gas respektvoll umgehen!!!! Der kann dir schon mal bei der Beschleunigung einen Stich ins Kreuz geben!!!!!! Und wenn du keinen quattro nimmst, dann kommst du mit 9 Liter pro 100km um die runden!!!! (Das ist die Meinung eines Audi Mech. der sich auf diese Motoren, und diese Modell speziallisiert hat)!!!

lg. Hary

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ne das stimmt nicht. Der 3.0 mag auch super.

Braucht dafür mehr!!!

Da bist du mit dem Super plus, und dem Verbrauch fast billier!!!

Zitat:

Original geschrieben von hary3011



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ne das stimmt nicht. Der 3.0 mag auch super.
Braucht dafür mehr!!!
Da bist du mit dem Super plus, und dem Verbrauch fast billier!!!

Sorry, meinte billiger!!!

Wenn ich mir Gedanken über Super oder Super Plus machen müsste, würde ich mir einen Diesel kaufen 😉

Ganz gleich welchen Motor man nimmt, die 2,8er oder 3,0er Sauger haben auch nicht weniger Durst als der 2,7er und bis auf den möglichen Kostenfaktor "Turbos" tun sich die Motoren bei den Reparaturen nichts.

Zitat:

Original geschrieben von hary3011


Wenn er viele km runter hat, so 250.000 aufwärts, und die EP schon gemacht wurde, ist er ein guter Kauf!!! Wenn darüber hinaus die Abgaskrümmer getauscht worden sind, und der turbo neu ist (kostet cirka 750 Euro ohne Einbau: 100%ig", Einbau cirka 1 Std.) dann hast du viel Freude damit!!!!!

Danke für die Mechniker-Tips 😉 Aber da kommt schon die nächste blöde Frage: was meinst du mit EP?

Boosti

Deine Antwort
Ähnliche Themen