2,7t Motor rasselt bei kaltem zustand und geht aus

Audi A6 C5/4B

Hallo leute.

Ich habe bei meinem 2,7t bj 12.2003 mal wieder ein bzw zwei Probleme.

1.
Im Motorraum rasselt es und umso kälter die Ausentemperatur wird umso lauter wird das Geräusch.

Es hört sich so an als würde es irgendwo unter der Batterie bzw. unter dem Luftfilterkasten herkommen.
Wenn der Motor kalt ist Läuft doch irgendwas mit das die Vorkats früher auf Betriebstempertur kommen und der Motor dadurch auch 1100-1200 rpm dreht (hab ich zumindest mal irgendwo gelesen).
Sobalt diese "Warmlaufphase ca. 1min" vorbei ist, ist das Geräusch auch weg.
Wenn ich die Handbremse angezogen hab und die Kupplung leicht kommen lasse wird das rasseln lauter.

2.
Als ich heute auf der Autobahn unterwegs war hab ich bei ca 220km/h den gang rausgemacht und der Motor ging aus.
Wenn ich bei 160 km/h den gang rausmache sinkt die Drehzahl auf 200rpm, manachmal auch auf 0 und fängt sich aber sofort wieder.

Bin über jede Info dankbar bevor ich zum freundichen gehe.

18 Antworten

bei deinem problem muss doch was im fs stehen.
in der warmlaufphase ist so ein summen zu hören , das ist die sekundärlaufpumpe.

Leider hab ich keine möglichkeiten meinen Fehlerspeicher auszulesen. Werde wohl doch mal in die Werkstatt fahren müssen.
Ich glaub ich leg mir mal was zum Fehlerspeicher auslesen zu, so oft wie bei mir was ist lohnt sich das schon 😉

Könnte es sein das die Sekundärlaufpumpe bei mir defekt ist und das rasseln verursacht?

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian.R


Leider hab ich keine möglichkeiten meinen Fehlerspeicher auszulesen. Werde wohl doch mal in die Werkstatt fahren müssen.
Ich glaub ich leg mir mal was zum Fehlerspeicher auslesen zu, so oft wie bei mir was ist lohnt sich das schon 😉

Könnte es sein das die Sekundärlaufpumpe bei mir defekt ist und das rasseln verursacht?

kann ich mir nicht vorstellen das die pumpe das rasseln verursacht, weil diese nur summt.

was mich stutzig macht ist das dein wagn bis 220kmh zieht und wenn du den gang raus machst das er dann aus geht. und bei 160 und gang raus bleibt der motor noch gerade so an.

Der Motor ist auch mal ausgegangen als ich drehen wollte. Ich hab angehalten, wollte den Rückwertsgang reinmachen und aufeinmal war er aus. Hab erst gedacht ich hätte ihn absaufen lassen, aber mitlerweile glaub ich das nicht.

Naja mal schauen was der freundliche dazu sagt. Hoffentlich haben die für mich morgen zeit^^.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian.R


Der Motor ist auch mal ausgegangen als ich drehen wollte. Ich hab angehalten, wollte den Rückwertsgang reinmachen und aufeinmal war er aus. Hab erst gedacht ich hätte ihn absaufen lassen, aber mitlerweile glaub ich das nicht.

Naja mal schauen was der freundliche dazu sagt. Hoffentlich haben die für mich morgen zeit^^.

wie sieht es mit deinem getriebe aus schaltet es ganz normal leicht?

hast du vibrationen im kupplungspedal?

Soweit wie ich das sagen kann ist Getriebe und Kupplungsmäsig alles in ordnung. Hatte nurmal das problem das ich schlecht schalten konnte und der Gang nicht mehr rein oder rausging, das problem hat sich aber seit der Inspektion vor 2-3 wochen gelöst.

hast du das problem immer das er bei 220kmh ausgeht?
oder tritt der fehler sporadisch auf?
kommt die MKL(Motorkontrollleuchte)?

Das bei 220 war heute das erstmal und einmal beim wenden, die Motorkontrolleuchte hat nicht geleuchtet. Es kam auch sonst keine Meldung.

Ich hab auch noch ein paarmal versucht den Motor bei höherer Geschwindigkeit auszubekommen aber da ist nur die Drehzahl stark abgesackt und hat sich wieder gefangen.

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian.R


Das bei 220 war heute das erstmal und einmal beim wenden, die Motorkontrolleuchte hat nicht geleuchtet. Es kam auch sonst keine Meldung.

Ich hab auch noch ein paarmal versucht den Motor bei höherer Geschwindigkeit auszubekommen aber da ist nur die Drehzahl stark abgesackt und hat sich wieder gefangen.

ich werde meine vermutung nicht los das sich was bei dir in der druckplatte verklemmt haben könnte.

denn das rasseln was bei dir lauter wird wenn du kupplung trittst, deutet auf die druckplatte hin.

dann wenn du sagt das bei dir bei 160km/h er auf fast null zurückfällt und dann fängt er sich sofort wieder- könnte auch darauf hin deuten.

das du man den gang nicht mehr rausbekommen hast deutet auch sehr darauf hin.

sowie du auch sagst das du versucht hast bei höherer geschwindigkeit den motor auszumachen aber es ´war nicht möglich- könnte auch darauf hin deuten.

denn so wie du das beschreibst könnte es gut möglich sein das es daran liegt.

kann mich aber auch irren.

hmm.. Danke für die Hilfe erstmal. Wenn ich was neues weiß werde ich es hier reinschreiben

kein problem,🙂

So. hab mein auto heute aus der Werkstatt wieder zurückbekommen.

Der Meister hat mir gesagt das das Rasseln von der Kette kommt die die Nockenwellen miteinander verbindet, die hätte mitlerweile soviel Spiel das sie im kalten zustand an den Ventieldeckel war es glaub ich stößt. Die reperatur würde geschätzte 2000€ kosten (soviel hätte es auch bei einem anderen gekostet mit dem selben Motor aber da waren noch ein paar kleinteile dabei)

Was sagen die 2,7t Profies hier dazu?

Wegen dem ausgehen des Motors stand im Fehlerspeicher Gemisch zu mager und es wurde die Drosselklappe neu angelernt.
Den selben Fehler hatte ich auch vor ca 2 wochen als ich in einer anderen Audiwerkstatt war und die daraufhin ein undichten Schlauch geflickt haben.

Bis jetzt bleibt er an, mal schauen ob es auch so bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian.R


So. hab mein auto heute aus der Werkstatt wieder zurückbekommen.

Der Meister hat mir gesagt das das Rasseln von der Kette kommt die die Nockenwellen miteinander verbindet, die hätte mitlerweile soviel Spiel das sie im kalten zustand an den Ventieldeckel war es glaub ich stößt. Die reperatur würde geschätzte 2000€ kosten (soviel hätte es auch bei einem anderen gekostet mit dem selben Motor aber da waren noch ein paar kleinteile dabei)

Was sagen die 2,7t Profies hier dazu?

Wegen dem ausgehen des Motors stand im Fehlerspeicher Gemisch zu mager und es wurde die Drosselklappe neu angelernt.
Den selben Fehler hatte ich auch vor ca 2 wochen als ich in einer anderen Audiwerkstatt war und die daraufhin ein undichten Schlauch geflickt haben.

Bis jetzt bleibt er an, mal schauen ob es auch so bleibt

so also nun siehts ja ganz anders aus.

das bei dir ein undichter schlauch geflickt worden ist, wusste ich ja nicht.

wegen gemisch zu mager- das könnte eine lambda sein die sich verabschiedet hat.

so wie du das rasseln beschrieben hast kann es eigentlich nicht von der kette kommen. denn selbst wenn die kette am ventildeckel schleift dann solltest du das eigentlich nur kurz beim anlassen hören und nicht 1 minute.

und du hast ja auch geschrieben das es wenn du die kupplung trittst lauter wird.

deshalb bin ich der meinung wenn an der kette liegt: hörst du es nur beim anlassen.

und wenn die kette wirklich schon sooo lang wäre dann müsste es bei dir schon den deckel durchgescheurt haben.

lass mich aber gern eines besseren belehren🙂

gruß denis

Es ist ja auch nur nachdem ich den Motor angelassen habe und das rassen hält wie gesagt auch nur kurz an. Bis zu 1 min eben.

Aber die in meiner Werksatatt haben gesagt ich soll das mal beobachten und solange es nicht schlimmer wird kann ich es erstmal lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen