2.7T, 3.0 und 4.2 + Kurzstrecken?
Guten Tag leute 🙂
mal ne frage.
Mir schwebt ein A6 Limo/Avant (egal ob Schalt/Autom. oder Front/Quattro) im Kopf herum da ich einen Passat W8 275 PS gefahren bin und von so einer leistung beeindruckt bin. Will aber einen A6 haben!
Eher gesagt entweder ein 2.7T, 3.0 und 4.2 liter.
Fahre zur Arbeit nur 5 km (ne mit Fahrrad geht nicht wohne voll aufm Berg 🙁)
Sind solche Motoren eigentlich gut für Kurzstrecken? Denkemal für den 2.7T wäre es nicht so schonend so kurze strecken zu fahren wegen den Turbos da kannste net gescheit warm/kalt fahren. Oder sind generell große Motoren eher für langstrecke ausgelegt? Fahre auch nicht viel in der Woche (ca. 200 km, während woche immer so kurzstrecken, z.B. 3km bis zum Laden zum Einkaufen, am WE dann bisschen langstrecke aber selten Autobahn)
Und werlcher Antrieb und Schaltung sind für die 3 Modelle besser geeignet?
Wäre evtl. ein 2.4 oder 2.8 liter besser für mich? Denn ich fahre ja nicht viel, 9000-12000 km pro Jahr.
Und welche Kosten unterscheiden sich beim 2.4 und 4.2 liter außer beim Sprit, Steuer und Versicherung? Wie sieht es mit Bremsen, Inspektion und anderen Motorenteile aus???
bitte um antworten
gruß 🙂
21 Antworten
Hallo,
Kurzstrecke ist nie besonders gut, egal für welchen Motor, vom Spritverbrauch ganz zu schweigen. Mit dem 4.2 liegst Du ganz schnell oberhalb von 18 Litern / 100 km. Habe da Erfahrung, denn ich fahre auch jeden Tag zur Arbeit innerhalb der Stadt.
Abgesehen vom Sprit ist es wohl egal, ob Du einen 2.4 oder einen 4.2 nutzt.
Wenn Du Dir was gönnen willst, nimm den 4.2, aber bedenke daß bei Kurzstrecke 20 Liter /100 km keine Seltenheit sind. Den 2.4 fährst Du da ca. mit 12 Litern.
Antrieb ist so eine Sache. Ich würde selbst den 2.4 nur mit Quattro nehmen. Hatte den mal als Fronti. Ging auch, aber seit ich einen Quattro fahre, kenne ich die Vorzüge und möchte sie nicht mehr missen. Generell kann man aber schon sagen, daß je mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich anliegt, desto sinnvoller ist ein Quattro. Einen TDI z.B. als Fronti finde ich unfahrbar.
Ich denke mal, daß sich Inspektionskosten nicht groß unterscheiden. Außer vielleicht, daß der 4.2 bei einem Ölwechsel ca. 8 Liter braucht und die größeren Bremsscheiben etwas teurer sind.
Zur Schaltung noch ganz kurz. Wenn Du Wert auf spontanes Ansprechverhalten legst, würde ich den 2.4, 3.0 und auch den 2.7T nicht als Automat nehmen. Beim 4.2 hast Du ja keine Wahl. Aber der V8 harmoniert aufgrund des üppigen Drehmoments mit dem 5-Gang Automaten ziemlich gut, ist auch recht flott damit und absolut entspannt zu fahren. V.a. Stop&Go Verkehr ist damit ganz gemütlich zu bewältigen.
Ich fahre den 4.2 seit 4 Jahren. Motorseitig hatte eine Reparatur, die damals noch auf Garantie ging. Die Nockenwellenverstllung funktionierte nicht. Es wurden damals beide Versteller getauscht. Ansonsten war leider noch ein neuer Automat fällig (auch auf Garantie). Wenn man diesen aber ordentlich wartet und ein paar Dinge beachtet (Luftmassenmesser usw.), ist dieser auch recht zuverlässig.
Achte beim Kauf darauf, daß eine Perfect Car Pro Garantieversicherung (oder vergleichbar) abgeschlossen wird, denn sonst kann der Spaß schnell zu Ende sein....
Mit der Garantie hast Du 1 jahr Zeit, Defekte aufzuspüren und kostengünstig bzw. kostenlos in Ordnung bringen zu lassen. Anschließend hast Du dann ein Auto ohne Reparaturstau, daß Dir mit Sicherheit viel Freude bereitet....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von xGERAx
...da ich einen Passat W8 275 PS gefahren bin und von so einer Leistung beeindruckt bin.
Ich hätte jetzt spontan zum A6 3.0 Handschalter Quattro geraten.
Aber wenn Du vom W8 kommst wird das schon hart.
Der V8 ist Sahne keine Frage, aber für nur 5 km fast zu schade.
Außerdem sollte man immer was auf dem Sparbuch haben.
Warum eigentlich ein A6 ? Kofferraum ?
Ganz einfach, bin von der Körperlänge etwas groß gewachsten (1,87 cm)
Hab sehr lange Beine! Bin einen A4 probegefahren, musste Sitz ganz hinter schieben, wo jedoch dann hintermir niemand Platz hatte weil keiner mit den Füssen da durch kommt ^^
Der A6 hat einfach viel Platz im Innen- und Kofferraum was ich auch brauche!
Noch ne kurze Frage. Bei Autoscout24 und mobile weden die 4.2er meist mit Vollausstattung und bis 125.000 km bei 9000-13000 € gehandelt.
Ist dieser Preis in ordnung? Und wie sieht es mit der km-leistung aus? Sind ü. 100.000 km schon viel für einen V8 oder ist er da gerade mal eingefahren?
gruß
Hallo,
100tkm ist ein Witz, aber eigentlich für jeden anständigen Motor.
Bedenke bei 120 tkm ist ein neuer Zahnriemen fällig. Das kostet bei VAG ca. 2000 Euro.
Wie gesagt, Motor ist i.d.R. kein Thema, aber beim Automaten muß man aufpassen...
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xGERAx
Ist dieser Preis in Ordnung?
Der Kaufpreis beim V8 ist direkt proportional zu den Unterhaltskosten.
Ich habe lange gesucht um einen: Unfallfrei, Facelift, 1. Hand, Scheckheft gepflegt bei Audi, mit CarGarantie zu bekommen.
Vermeintliche Schäppchen können hohe Folgekosten nach sich ziehen.
Tipp: Mit der Fahrgestellnummer kann man schon vor dem Kauf bei Audi herausfinden, was alles an dem Fahrzeug gemacht wurde. (Voraussetzung: Wartung bei V.A.G.)
Zahnriemen kostet max. 1.500 €.
Versuch mal eine Probefahrt zu ergattern und entscheide dann, ob es unbedingt der große Motor sein muss. Richtig wohl fühlt er sich erst auf der Autobahn.
Ich halte alle von dir genannten Autos nicht für optimale kurzstrecken Fahrzeuge. am wenigsten würde ich den 2,7T empfehlen - die Lader mögen keine kurzstrecke. Am haltbarsten wäre wahrscheinlich der V8 - aber eigentlich Schwachsinn. Alle von dir genannten Autos sind ( in meinem Augen) typische Langstreckenfahrzeuge.
Mein tip: Kauf dir nen Roller und einen schönen A6.
Gruß
BB
Hallo,
fahre den 4.2 auch im Kurzstreckenbetrieb. Natürlich ist das nicht kostenoptimal, aber was solls....
Muß einem aber von vornherein klar sein, sonst wundert man sich hinterher!
Gruß,
hotel-lima
hab leider keine Garage oder sonstiges für einen Roller, sonst hätte ich mir das schon lange gekauft 🙁
ich würde auch zur Arbeit laufen würde ich nicht aufm Berg wohnen, wer von euch hätte schon lust um 24 Uhr nach der Spätschicht noch zu Fuß einen Berg hoch zu latschen (ganz genau 3 km), genauso mit Fahrrad...
achso und nochmal zur korrektur, ich bin einen W8 probegefahren 😁
hab geschrieben das ich einen gefahren bin aber meinte damit das ich keinen besaß ^^
zurzeit fahre ich einen Golf 2 G60 mit bisschen umbau hat der rund 200 PS, ist mir aber schon zu wenig und das Auto ist viel zu klein für mich 🙁
hat einer von euch vielleicht die eine Seite mit den Monats und Jahreskosten wo alle Audi Modelle samt Motoren aufgelistet sind, hab sie leider nicht mehr
gruß
habe sie leider auch nicht, würde mich aber auch interessieren. besonders in bezug auf alte/neue motoren. (also welche des 4B und des 4F bzw. alle audi/vw-motoren)
hab mal bei kfz-steuer.de und allianz.de mal ein bisschen verglichen
bei allen 10.000 km Jahresfahrleistung!
A6 2.4 170PS
162€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.363,59€
macht im Jahr 1525,59€
A6 2.7T 230PS
182€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.543,14€
macht im Jahr 1725,14€
A6 2.7T Quattro 250PS
182€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.543,14€
macht im Jahr 1725,14€
A6 3.0
202€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.609,51€
macht im Jahr 1811,51€
A6 4.2
283€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.841,88€
macht im Jahr 2124,88€
A6 2.5TDI 180PS
416€ Steuer
Versicherung Teilkasko 150€ SB bei SF1-100% = 1.938,70€
macht im Jahr 2345,70 € <---- HEFTIGER WIE 4.2 !!!!!
schon brutal was die Diesel so kosten o_O
wow, ist ja wirklich viel. jetzt stell dir mal einen 4,2l diesel mit >300PS vor O_O
Zitat:
Original geschrieben von xGERAx
zurzeit fahre ich einen Golf 2 G60 mit bisschen umbau hat der rund 200 PS, ist mir aber schon zu wenig und das Auto ist viel zu klein für mich 🙁
Der Golf geht wesentlich besser als jeder A6. Zumindest bis 150 km/h.
Komfort und Platz ist natürlich nicht vergleichbar.
Wenn Du knapp kalkulieren musst hol' Dir lieber einen Passat 2.8 4Motion Handschalter. Vom W8 bitte Abstand nehmen, der Motor ist kein Dauerläufer.
Oder schau mal Richtung BMW E39, fall's Du keinen Allrad brauchst.
Der A6 4.2 ist nicht billig. Meine letzte Insp. kostete 780,-€.
Versicherung ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen und Vollkasko bei so einem schönen Fahrzeug fast Pflicht.
also wenn du schon nen g60 hast, dann nimm keinen 2,4 oder 2,8 a6 😁 sicher langsam sind die fahrzeuge nicht, aber auch keine raketen im sprint 😁 ich zb hab mir abgeschminkt nen 4.2 v8 zu kaufen.. da bleib ich bei meinem kleinen a6 und mache den motorradschein nach 😁 dann bin ich flott genug unterwegs ^^