AUdi A6 2.7T oder 2.8

Audi A6 C9

Hallo zusammmen,

wer fährt hier einen A6 2.7 Biturbo???
Ich will mir einen neuen Gebrauchten holen und stehe vor einer Entscheidung bei der ich allein nicht weiter komme.
Was ist empfehlenswerter ein A& 2.7T oder doch der 2.8er.
Besonders wichtig sind mir Haltbarkeit und die Folgekosten.
Kundendienste ect.
Wichtig ist mir aber auch der Durchzug und der Verbrauch ;-)))
Grüße

28 Antworten

es gab hier mal Anfang des Jahres ein tolles Thema zum 2,7T. Der Ersteller hieß bitupechvogel oder so...
Wenn du das gelesen hast wirst du da schon anderst drüber denken.......

Hi

V6TDI Driver hat recht.
Allerdings ist der Beitrag von Bitupechvogel schon wesentlich älter.
Ich habe den auch schon vor dem Kauf meines 2,7ers gelesen und den fahre ich mittlerweile seit September 2003.
Zugegeben der Beitrag hat mich auch zweifeln lassen aber mittlerweile bin ich der Meinung das sein Fall einer der wenigen Ausnahmen ist und bei jedem anderen Fahrzeug auch passieren könnte.
Gehe einfach mal über die Suchfunktion und Du wirst etliche 2,7T Fahrer finden die voll zufrieden sind.
Z.B. hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?... oder hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?... oder hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?... usw.

Ich jedenfalls bin es und würde mir jederzeit wieder einen kaufen.

Gruß A6 2,7T

besten dank

na das schaut doch nicht schlecht aus.
Der 2.7T der bei mir in Frage kämmer hat ohnehin von 12TKM ne neue Maschine bei AUdi bekommen, und steht jetzt beim Händler der auch die Maschine gewechselt hat.

da hier ja auch die frage im raum steht ob 2,8l oder 2,7T möchte ich hierzu auch was sagen. man kann beide motoren nur sehr schlecht vergleichen. der 2,8er ist ein sehr schöner langstrecken autobahn motor, der ewas alltagstauglicher ist, da man sich um keinen turbo "kümmern" muss (warm/kalt fahren). aber beim 2,7er hat man einen sehr sportlichen und dazu bulligen motor - besser gesagt zwei motoren in einem. untenrum geht er wie ein TDI - und brauch auch nicht sehr viel (ab 10l geht´s los) und obenrum (also ab etwa 4500 umin) rennt er wie ein "echter" sportmotor und - zumindest im S4 - hoch bis fast 7000umin. wenn man sich die leistungskurve anschaut wird einem auch schnell klar warum. es liegen über 190kw von 5000 - 6500umin an (werte für den S4 2,7 biturbo). selbst bei 4500um hat er schon fast 170kw. also wie gesagt ein vergleich hinkt. bei biturbo ist alles etwas teurer dafür ist der motor einfach ein gedicht.

Ähnliche Themen

Also ich muss hier mal eine Lanze für den 2,7T brechen.

Mein A6 Avant 2,7 T mit Vollausstattung ist jetzt 4 Jahre alt, hat 100.000 km auf der Uhr und läuft wie geschmiert.

Bis auf einige kleine e-Problemchen (Sitzheizung, Steuerung der Klimaanlage etc) noch keine nenenswerten Ausfälle oder Reparaturen.

Meine Empfehlung TOP

Freakzone,

bei einem gewechselten Motor würde ich aber ganz genau nachfragen, warum der Motor hin war und was tatsächlich gewechselt wurde. Im übrigen doch noch ein paar Warnungen zum A 6 2.7 T. Nach ca. 120 - 150.000 sind regelmäßig auch bei guter Behandlung die Turbos hinüber. Der ganze Spaß kostet rund EUR 6.000. Technisch habe ich auch sonst ständig irgendwelche Kleinigkeiten. Ärgerlich dabei ist, dass die Audi Werkstätten das Auto wegen seiner Seltenheit nicht kennen und mit der Technik überfordert sind. Benzinverbrauch ist auch nicht ohne. Unter 13 Liter geht wenig (obwohl ich Handschaltung habe). Im übrigen fehlt dem A 6 2.7 T etwas der zweite Wind im oberen Drehzahlbereich. Liegt wohl an der Drosselung im Vergleich zum S 4. Ich würde mir das Auto jedenfalls nicht mehr kaufen, da zu anfällig.

Grüße,

Christoph

@ joh

ich weis natürlich nicht, bei welcher werkstatt du bist aber ein ladertausch kostet keine 6T€ und die lader können länger halten. das mit dem verbrauch stimmt, der schnitt wird beim A6 bei etwa 13l liegen. allerdings halte ich das nicht für extrem hoch, zumal es möglich ist auch unter 13l zu kommen. und für ein fahrzeug mit weit über 200PS ist das ein angemessener wert (den neuen 3,2l V6 wird man realistisch auch mit 12l fahren)..

Hallo Black Biturbo

dann lass Dich bei dem Turboladertausch einmal überraschen (war ich auch). Fast immer müssen nämlich auch die Krümmer mitgetauscht werden, weil die beim Ausbau der Turbos reißen. Das sind dann ca. EUR 1,500 für die Krümmer mit Ein- und Ausbau, über EUR 2.000 für die Turbos und der Rest Arbeitszeit. Bei mir exakt 6.400 EUR. Zum Glück hatte ich noch Car Life Plus Versicherung.

Grüße,

Christoph

Also ich weiß ja nicht wer dich beschissen hat aber ein kompl. ATM Motor kostet keine 6T euro. vielleciht verwechselst du DM und €??

Audi Zentrum München und EUR. Als "beschissen werden" würde ich zwar grundsätzlich die meisten Reparaturrechnungen von Audi bezeichnen, aber in diesem Fall war es angesichts dessen was gemacht wurde nicht völlig aus der Welt. Beim 2.7 T sind die Turbos so intelligent verbaut das der gesamte Motor heraus muss.

Grüße,

Christoph

Ich würde den Motor immer wieder kaufen!

Und wenn die Turbos hoch gehen? Klasse, dann habe ich einen Grund größere zu verbauen.

Und wenn ich mal 60 oder Älter bin kaufe ich mir einen 2.8 oder auch 3.0. Ist dann besser für den Rücken.

Hallo, wie kann man einen 2,7T oder einen 2,8 hinterherlaufen, wenn es was richtiges gibt bei Audi? Ein S6 ist im Unterhalt auch nicht teurer. Verbrauch, Versicherung, Steuer nimmt sich nicht viel. Was an den Motor kaputt gehen soll weiss ich auch nicht. Von den Audi-Turbos sollte man die Finger lassen., speziell S4 2,7. usw....

@pferd
Ein S6 braucht schon mal 2 Liter mehr als ein 2.7 T. Und wenn ich Dir sage dass bei meinem Audi Händler ein S6 mit Motorschaden bei 50.000 km steht (mittlerweile stand)!

Ein 2.7 T mit Chip läßt jeden langweiligen S6 in der Beschleunigung stehen, im richtigen Drehzahlbereich.

Moment mal, 8-Zylinder Wagen sind eine andere Liga!. Das ist wie der Aufstieg von vier auf sechs Zylinder! Der 8-er säuft wesentlich mehr als der 6-er mit Turbo.
Sicher ist der 8-Zylinder solventer u. erledigt seine Arbeit souveräner. Aber man muß das auch mit dem gewissen Mehr an Verbrauch honorieren. Und das ist´s was den 2.7T ausmacht, bei Bedarf viel Leistung bei niedrigem Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen