2.7T, 3.0 und 4.2 + Kurzstrecken?

Audi A6 C9

Guten Tag leute 🙂

mal ne frage.

Mir schwebt ein A6 Limo/Avant (egal ob Schalt/Autom. oder Front/Quattro) im Kopf herum da ich einen Passat W8 275 PS gefahren bin und von so einer leistung beeindruckt bin. Will aber einen A6 haben!

Eher gesagt entweder ein 2.7T, 3.0 und 4.2 liter.

Fahre zur Arbeit nur 5 km (ne mit Fahrrad geht nicht wohne voll aufm Berg 🙁)

Sind solche Motoren eigentlich gut für Kurzstrecken? Denkemal für den 2.7T wäre es nicht so schonend so kurze strecken zu fahren wegen den Turbos da kannste net gescheit warm/kalt fahren. Oder sind generell große Motoren eher für langstrecke ausgelegt? Fahre auch nicht viel in der Woche (ca. 200 km, während woche immer so kurzstrecken, z.B. 3km bis zum Laden zum Einkaufen, am WE dann bisschen langstrecke aber selten Autobahn)

Und werlcher Antrieb und Schaltung sind für die 3 Modelle besser geeignet?

Wäre evtl. ein 2.4 oder 2.8 liter besser für mich? Denn ich fahre ja nicht viel, 9000-12000 km pro Jahr.

Und welche Kosten unterscheiden sich beim 2.4 und 4.2 liter außer beim Sprit, Steuer und Versicherung? Wie sieht es mit Bremsen, Inspektion und anderen Motorenteile aus???

bitte um antworten

gruß 🙂

21 Antworten

Zitat:

Der A6 4.2 ist nicht billig. Meine letzte Insp. kostete 780,-€.

nicht billig? mein kumpel muss jetzt für seinen Bora 1.9 TDI für die Insp. 1200 € hinblättern und du meinst das ist nicht billig? ist ja noch geschenkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xGERAx


Bora 1.9 TDI für die Insp. 1200 €

Ups, da war doch bestimmt einiges kaputt.

(Einen Bora hatte ich auch nicht empfohlen.😉)

Wenn du am "Berg" wohnst, würde ich sowieso nur einen Quattro kaufen...? Ich bin im Winter auch öfters am Berg unterwegs hier in Österreich und auf Eis bzw. Schnee finde ich den Antrieb schon sehr hilfreich.

Wenn du das Auto nicht 10 Jahr behalten willst, ist es meiner Meinung nach kein Thema wegen der Kurzstrecke. Natürlich ists nicht gut fürn Motor, aber bis dahin gibst ihn ja wieder ab 🙂

Handschalter oder Automatik... das kann niemand außer dir sagen; ich kenne genug Leute die sagen was anderes als Handschalter ist für sie undenkbar, ich würde Automatik nicht mehr hergeben... ich habe keine Ambitionen mein Auto wie einen Porsche zu fahren 🙂 Ist ja auch nicht das Ziel... Mir ist wichtig nicht dauernd mit dem Fuß auf der Kupplung bzw. mit der Hand am Hebel zu kleben...

Ich denke du solltest den Bauch entscheiden lassen, was spricht dich mehr an... (und natürlich wieviel Geld willst du ausgeben)

geld bis max. 18.000 €

aber ich will nicht einen A6 2.4 oder 3.0 für 18.000 € kaufen wo ich doch einen vollausgestatteten 4.2 für 9.000-12.000€ kriegen kann 🙂

klar der wird min. 18 l sprit fressen wenn ich den nur max. 5 km bewege, aber was solls, behalte ja sowieso nur max. 4 jahre 🙂

danke für die antworten, werde noch bisschen überlegen ^^

bis denne

Ähnliche Themen

Du brauchst sowas wie ich es habe. Mit dem Handgeschalteten G60, bist du doch Aufladung gewöhnt und S Ü C H T I G! Nur so ein Biturbo Hand geschaltet, gut gechippt, kann ähnliches vermitteln.
Und vergiß die Kurzstrecke. Immer mal wieder kräftig durchblasen und bei der Gesamtkilometerlaufleistung passt das dann schon wegen Motorschäden. Die Häufigkeit von Kurzstarts ist doch auch nicht anders, als wenn ihn dann jemand im warmen Zustand länger fährt.
Du hast doch erst Recht den großen Vorteil, was Kosten angeht, nur so wenig fahren zu wollen. Teure Karre dann doch erst Recht!!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Du brauchst sowas wie ich es habe. Mit dem Handgeschalteten G60, bist du doch Aufladung gewöhnt und S Ü C H T I G! Nur so ein Biturbo Hand geschaltet, gut gechippt, kann ähnliches vermitteln.
Und vergiß die Kurzstrecke. Immer mal wieder kräftig durchblasen und bei der Gesamtkilometerlaufleistung passt das dann schon wegen Motorschäden. Die Häufigkeit von Kurzstarts ist doch auch nicht anders, als wenn ihn dann jemand im warmen Zustand länger fährt.
Du hast doch erst Recht den großen Vorteil, was Kosten angeht, nur so wenig fahren zu wollen. Teure Karre dann doch erst Recht!!

genau so sehe ich das auch! meine freundin meinte ich solle doch einen kleinen motor nehmen, aber für was? warum von 200 aufgeladenen PS auf 170 sauger PS runtersteigen? Mit sowas wäre ich nicht zufrieden und hätte den kauf nur bereut!

also diese 3 typen zur auswahl und dann noch im kurzstreckenbetrieb.........RESPEKT uns gehts immer noch sehr gut (undtrotzdem wird gejammert) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen