Hilfe:Winterräder für 2.7T ?

Audi A6 C9

Hallo,

Heute bin ich beim Audihändler vorbeigefahren und wollte mir Winterräder (Kompletträder) für den A6 2.7 T (Bj 02) für 160€ das Rad montieren lassen. Da zuckte der Verkäufer mit den Schultern und meinte für den Turbo sind nur Alus als Winterräder erlaubt und da kostet die Felge 6Jx16H2 (ohne Reifen) schon 250 € !!....so mit allem drum und dran würden mich dann die Winterbereifung 1700 € kosten.

Sind wirklich keine Stahlfelgen erlaubt?? bzw wenn es schon Alus sein müssen , können diese auch von A.T.U oder A.T.Z etwas billiger erworben werden ????

Danke für Eure Antworten bzw. Erfahrungen

Gruß Rainer

13 Antworten

Hallo,

an Alufelgen kommst du nicht vorbei, aber von CMS gibt es Felgen 7,0x16 oder 7,5x16 mit ABE und günstig.

Guck mal bei www.wheelmachine.de ich denke mit ca 900,-€ bekommst du den Komplettsatz inkl. Winterreifen.

Gruß
fertigp

Hallo Rainer,

ich habe auch den 2,7T von 2002 und leider natürlich das gleiche Problem.
Es ist wohl unheimlich schwierig passende und zugelassene Räder zu bekommen (ich wollte auf jedem Fall Alus haben).

Zuerst ATU: Die Unfähigkeit bei denen ist zwar schon fast sprichwörtlich, aber ein Angebot für (wörtlich) "diesen Rennwagen" konnten sie nicht machen. Für knapp 300 EUR hätten sie zwar Kompletträder die ich "nur" noch
beim TÜV prüfen und eintragen lassen müßte. Danke, auf Wiedersehen!!

Danach habe ich telefonisch bei meinem Audi-Händler nachgefragt: Der Ersatzteilverkäufer wühlte in irgendwelchen Papieren rum und fragte mich mindestens dreimal ob ich wirklich einen 2,7T hätte.
Nach 10 Minuten gab er auf und versprach mich am nächsten Tag (Freitag) zurückzurufen. Es dauerte zwar bis zum Montag, aber er rief an (sogar aufs Handy). Er bot mir eine Stahl- und eine Alufelge an. Bei dem Stahlfelgenpreis habe ich allerdings nicht hingehört, das Alurad sollte 344,50 EUR kosten (Pirelli-Reifen). Evtl. kämen aber noch so 75 EUR für alle 4 Räder für die kleine Nabenabdeckung mit Audi drauf dazu.
Meine Nachfrage wegen irgendwas mit TÜV beantwortete er nur mit "Ich glaube nicht, aber...".

Dann der nächste Versuch beim lokalen Reifenhändler in meinem Dorf:
"Audi A6 kein Problem, hab ich alles am Lager". Große Augen bekam er aber nachdem er einen etwas tieferen Blick in den Schein geworfen hatte. "Für soooo ein Auto? Da muß ich erst mal schauen". Nach einem Wartetag wurde er fündig und bot mir Felgen von OZ und die ContiWinterContact TS790 für 302 EUR an, komplett mit allem Zubehör und ohne irgendwelchen TÜV-Kram.
1 Woche später hatte ich die Räder dann für den "kleinen" Betrag von 1208,- EUR mit den Papieren wo auch unser Auto explizit eingetragen ist.

Vielleicht versuchst Du es auch mal bei einem "normalen" Reifenhändler, ist wie in meinem Beispiel billiger als Audi, aber heftig ist der Preis schon.
Für meine ehemalige E-Klasse habe ich vor 4 Jahren für dieselben ContiReifen und Alufelgen bei ATU komplett 1078 DM bezahlt (inkl. einem geschenkten D2-Handy mit Prepaid-Karte). Die Felgen kann man zwar nicht vergleichen, aber die Reifen: 158 DM zu 150 EUR!!

Zu deiner Frage mit den erlaubten Stahlfelgen: Audi bot mir welche an, dann sollten/dürften? die eigentlich erlaubt sein (fertigp sagt zwar was anderes; ob er Recht hat weiß ich nicht, Stahl war für mich auch kein Thema).
Eins ist aber leider klar, einfach beim nächsten Händler vorbeischauen und ein Satz Räder für "kleines Geld" in den Einkaufswagen legen, ist bei unserem Modell nicht drin. Schade aber auch ;-)

Mit Internetversendern wäre ICH (gilt nur für mich) vorsichtig. Liegen die Räder ersteinmal bei Dir und Du hast bezahlt dann hast Du das Problem. Der I-Händler kann sich immer rausreden, daß Du nicht ganz korrekte Angaben gemacht hast.
Bei einem Händler "um die Ecke" der dein Auto kennt bzw. den Fahrzeugschein eingesehen hat, kannst Du sie ihm direkt auf den Tisch legen.

Viel Erfolg,
Frank

Winterräder für 2,7T (bzw. S6)

@Rainer

Selbes Problem gehabt (S6), Audi-Betrieb (allerdings Österreich) hatte exakt eine Felge in 7x16" (RSFour) und eine in 8x17" (Double), die für den S6 zugelassen sei (Gründe 1. PS und 2. Größenbedarf der Bremse). Wobei das 16"-Rad natürlich nur für M+S zugelassen sei ...

Link mit den genannten Felgen http://www.autolandfink.at/.../A00808_1044007854878.htm

Die S-line ähnliche Mugello RS war nur bis 220kw zugelassen, die Original RS-Felgen (RS4, RS6 Fünfarm, Neunarm) haben keine allgemeine Zulassung sondern nur in Verbindung mit dem jeweiligen RS-Modell. ==> Einzelgutachten wäre notwendig gewesen, auf das ich keine Lust hatte (Erfolgswahrscheinlichkeit auch gering, da die RS4-Felge nur eine Einpresstiefe von 20 hat und damit 5mm weiter rausgestanden wäre als meine aktuelle(Avus)-8x17.

==> Entweder die jeweilige Zubehörfelge schön finden (und ca. 180,-- - 230,-- für 16" bzw. 17"-Felge + 160 - 230 pro Reifen hinlegen), oder Winterreifen auf die originalen Felgen. Da die Breitreifen nur bei Nässe wirklich schlechter sind (und ich in der Regel entweder auf trockener Fahrbahn oder gleich auf Schnee unterwegs bin) habe ich mich dafür entschieden, d.h. 255/40 17er aufgezogen ...

Da der 2,7T meines Wissens nach mit 7x16-Rädern kommt, würde ich wahrscheinlich einfach 215/55 auf die Originalfelgen montieren lassen (Kostet eben 70 Euro statt 40 Euro nur Umstecken), dafür sparst Du Dir die Felgen. Zur Reifenwahl würde ich mir wahrscheinlich vorher den neuen ADAC-Test ansehen.

Zu den Imitaten: Die Diskussion darüber will nicht so richtig in Gang kommen (vgl. http://www.motor-talk.de/t183756/f162/s/thread.html ), aber bei den Leistungen unserer Motoren sollte uns die Sicherheit mehr wert sein, als die paar 100 Euro Ersparnis zwischen einem Audi-approved product und eher dubios anmutenden Angeboten von Herstellern, die nicht einmal ihre Adresse angeben, sondern nur über eine 0180-Nummer erreichbar sind.

Hoffe das hilft - und freue mich über weitere Hinweise zu Euren Erfahrungen mit Nachbaufelgen auf etwas stärkeren Audis.

LG

mxs

Hallo Leute,

ich habe auch das Problem mit der Bremse, aber ich habe mir die Räder von CMS geholt 7,5x16" Typ Nemesis.
Es liegt eine ABE bei für meinen 3.0 und auch für den 2.7T

Ich werde sie im Laufe dieser Woche montieren und sehe kein Problem.
Die Internetadresse oben war nur für die Preisermittlung gedacht. Die Felgen gibts natürlich auch im normalen Reifenhandel.

Gruß
fertigp

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe auch das Problem mit der Bremse, aber ich habe mir die Räder von CMS geholt 7,5x16" Typ Nemesis.
Es liegt eine ABE bei für meinen 3.0 und auch für den 2.7T

Ich werde sie im Laufe dieser Woche montieren und sehe kein Problem.
Die Internetadresse oben war nur für die Preisermittlung gedacht. Die Felgen gibts natürlich auch im normalen Reifenhandel.

Gruß
fertigp

Hi @ erst mal Danke für die Infos und Ratschläge

@ fertigp
Die CMS / Nemesis sind auf Jedenfall eine echte Alternative zu den Audi-Standarts zumal der Preis auch um einiges tiefer liegt
. ;-)
@Free Driver
Werde auch mal auf dem freien Markt nach OZ schauen die zugelassen sind . Welchen Typ hast Du drauf?
@mxs
...habe als SR die 2-teiligen Kreuzspeichen (Quattro GmbH) 235/40 drauf, wenn ich die auf Winterreifen bestücke muß ich wohl erst zum TÜV etc..... ich probier es erst mal mit kleineren 16".....

...werde mal berichten auf was für WR ich letztendlich "legal" den Schnee zerpflüge. (..ist mein erster Winter mit quattro;-))

Gruß und nochmals DANKE für die ausführlichen und amüsanten Antworten

Rainer

Wieso müssen da unbedingt Alus rauf?Versteh ich nicht,Daß die eine bestimmte Größe haben müssen ist ja ok,der neue A3 braucht auch mindestens 16 Zoll,aber es ist doch egal ob Stahl oder Alu?Die Größe ist doch entscheident.

Gruß

@wacken

Ob Stahl oder Alu ist natürlich egal, wenn die Größe stimmt. Nur habe ich keine Stahlfelgen gefunden, die passen. Außerdem ist der Preisunterschied zu günstigen Alus vernachlässigbar.

RE:Audi

Stahl oder Alu ist nicht egal.
92 baute Renault den R21 Nevada.
Der darf ab einer bestimmten Kw/PS Zahl nur Alufelgen fahren,ob Sommer oder Winter.

Warum soll es bei dem Audi nicht auch so sein.
Außerdem Alu oder Stahl macht "teilweise" preislich kaum
noch ein Unterschied, versuchs mal beim Volvo,
ist die Stahlfelge schon teurer wie Alu.

Aber um die 900,- / Komplettsatz ist o.K.

www.aaag.de

@Desire

Sorry Rainer habe es erst gestern gelesen, und da war der Wagen in der Inspektion. Darum erst jetzt:
Hersteller: O.Z. Spa
Modell: Vela
Typ: 01560
Radgröße: 7,5J x 16 H2

Ausführung : 202
Kennzeichnung Rad/zentrierring: 01560 202 / L- 0 57.06

Viele Grüße,
Frank

@ FreeDriver

Hi, Danke für Deine ausführliche Beschreibung der Felge!

Werde mir diese mal näher anschauen denn so langsam wird es kälter und ich möchte keinen "Unfall" mit meinen Sommerreifen machen!...würde mir dann echt in den A.....h beissen!

Danke Rainer

Zitat:

Teures Auto und kein Geld für Winterreifen ;-)

Das Problem mit den Winterrädern bzw. spez. den Felgen haben auch die A6 Fahrer mit 2.5TDI. Also Mj. 2004. Da dürfen auch keine Stahlfelgen mehr drauf. Warum haben wir erlebt. Haben mal Spasseshalber eine 16'' Stahlfelge auf einen neuen A6 mit 2.5 montiert-zwischen Bremssattel und Felge waren vielleicht 2mm Platz-und die Radkappen haben geschliffen. Problem an sich sind die grösser dimensionierten Bremsen incl. Sättel. Na ja-die Original Audi Alu-Felgen sind derzeit nicht lieferbar! Ich meine natürlich als Komplettradsatz mit Reifen. Aber auch einzeln nicht zu bekommen. Ergo-die Zubehörhändler verdienen sich derzeit eine goldene Nase! Und auch ich suche derzeit für 2 Kunden schöne Felgen aus dem Zubehörhandel. Ein Komplettrad 205er Dimension von Audi für den A6 mit 2.5TDi oder eben 3.0,2.7T hätte bei uns nicht ganz 200€ gekostet. Aber so müssen wir eben zusammenstellen und das wird leider teurer.
Die Kunden,welche die Winterräder gleich beim Kauf mit bestellt haben-bei benannten "Problem-Motoren"-die haben natürlich ihre Räder jetzt.

Also sorgt Audi für Umsatz beim Zubehörhandel...-aber die wollen ja auch leben,oder? Und schöne Felgen gibts da auch.

Tschau.

@Roman Autsch

Auch auf die allerneusten 2.5TDI dürfen Stahlfelgen (meiner wurde erst vor drei Wochen ausgeliefert...). Jetzt sind Stahlfelgen drauf und weder Audi noch der Reifenhändler meines Vertrauens wusste irgendetwas davon, dass dort keine Stahlfelgen draufdürfen. Das lege ich mal so aus, dass es okay ist :-)

Ich dachte sogar mich zu erinnern, dass man bei Audi direkt Winterreifen auf Stahlfelgen mitbestellen kann.

Grüsse

Gero

Deine Antwort
Ähnliche Themen