2,7 TDI Zündkerzen (Inspektion 142.000km)

Audi A6 C6/4F

Nächste Woche steht die nächste Inspektion bei 142.000km an und wollte mal aus Interesse wisssen, ob der A6 2,7 TDI MJ07 Zündkerzen hat ? (ich denke nicht)

Was meint ihr müsste die Inspektion kosten? Ich habe mal nen Bild ausm Serviceheft der letzen Inspektion gemacht.
Dort wurde eigentlich alles gewechselt.

Imag0073
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi


denk auch bitte daran, den Zündfunkensammelbehälter entleeren zu lassen,
das kannst Du aber auch selber machen, wie Dein eigenes Öl mitbringen.
Wenn ich gut essen gehe, dann bringe ich selbstverständlich auch mein eigenes Steak mit ins Restaurant, ist billig ..... ich Geizkragen 😠

Hallo,

würden die Freundlichen nicht absolut unverschämte Preise für das Öl verlangen, würde keiner auf die Idee kommen sein Öl mitzubringen!

Ein Aufschlag von 18€/l oder 330% ist einfach für mich nicht akzeptabel. (auf das Litergebinde bezogen)
Bei 60L Fass sind es dann schon über 20€/l Aufschlag...

Um dein Beispiel mit dem Steak aufzugreifen:
Gehen wir von einem 400g Steak aus, welches beim Metzger ca. 10€ kostet (Rumpsteaks ca.25€/kg).
Das Restaurant verlangt jetzt 33€ für das Steak, dann noch 10€ für die Zubereitung und noch 10€ für die Beilagen, dann bist sind wir bei 53€, das würde auch kaum jemand bezahlen.
In der Realität werden wir wohl eher um die 25-30€ liegen.

Grüße

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Nächste Woche steht die nächste Inspektion bei 142.000km an und wollte mal aus Interesse wisssen, ob der A6 2,7 TDI MJ07 Zündkerzen hat ? (ich denke nicht)

Was meint ihr müsste die Inspektion kosten? Ich habe mal nen Bild ausm Serviceheft der letzen Inspektion gemacht.
Dort wurde eigentlich alles gewechselt.

diesel haben keine zündkerzen, sondern glühkerzen. und diese werden getauscht sobald sie defekt sind!

Staub und Pollenfilter müßte getauscht werden kannst du auch selbst 😉
Öl würde ich selbst anliefern.
Inspektion ab 89€ ohne Zusatzarbeiten.

Preise bei Freundlichen:

Longlife Service inkl. ÖLW und Mob Garantie 114,40 EUR (Lohn)
Staub u.Pollenfilterwechsel 16,40 EUR (Lohn)
Oel SLX LL III 8,2 l 175,73 EUR
Dichtring 1,16 EUR
Filtereinsatz 14,25 EUR
Filter Einsatz 45,16 EUR

wenn´s fällig ist:
Bremsflüssigkeits Service 41,00 EUR (Lohn)
Bremsflüssigkeit 4,0 l 10,24 EUR
Teilm. Reiniger 3,60 EUR

Nettobetrag Audi Zentrum incl. Originalteile 421,94 EUR/netto

denk auch bitte daran, den Zündfunkensammelbehälter entleeren zu lassen,
das kannst Du aber auch selber machen, wie Dein eigenes Öl mitbringen.
Wenn ich gut essen gehe, dann bringe ich selbstverständlich auch mein eigenes Steak mit ins Restaurant, ist billig ..... ich Geizkragen 😠

zum Zündfunkensammelbehälter:
Sammelt die verbrauchten Zündfunken in einem praktischen Behälter der einfach unter die Zündkerze geschraubt wird.

Zitat:

Original geschrieben von dezent audi


denk auch bitte daran, den Zündfunkensammelbehälter entleeren zu lassen,
das kannst Du aber auch selber machen, wie Dein eigenes Öl mitbringen.
Wenn ich gut essen gehe, dann bringe ich selbstverständlich auch mein eigenes Steak mit ins Restaurant, ist billig ..... ich Geizkragen 😠

Hallo,

würden die Freundlichen nicht absolut unverschämte Preise für das Öl verlangen, würde keiner auf die Idee kommen sein Öl mitzubringen!

Ein Aufschlag von 18€/l oder 330% ist einfach für mich nicht akzeptabel. (auf das Litergebinde bezogen)
Bei 60L Fass sind es dann schon über 20€/l Aufschlag...

Um dein Beispiel mit dem Steak aufzugreifen:
Gehen wir von einem 400g Steak aus, welches beim Metzger ca. 10€ kostet (Rumpsteaks ca.25€/kg).
Das Restaurant verlangt jetzt 33€ für das Steak, dann noch 10€ für die Zubereitung und noch 10€ für die Beilagen, dann bist sind wir bei 53€, das würde auch kaum jemand bezahlen.
In der Realität werden wir wohl eher um die 25-30€ liegen.

Grüße

Ähnliche Themen

So sehe ich das auch.
Sie sollen ja alles was verdienen aber keine 15-20€ pro Liter!

Also Motoröl und MT-Öl wurde bei der letzten Inspektion vor 20.000km gewechselt. Muss das jetzt schon wieder gemacht werden ???
Im Serviceheft steht ja erst nach 60.000, wenn ich es richtig gesehn hab.

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Im Serviceheft steht ja erst nach 60.000, wenn ich es richtig gesehn hab.

Der heißt nur 60.000 LL Service, fällt aber je nach Fahrweise ect. auf ca. 35.000 km.

Die MT ist nicht bei jedem Service fällig.

Klar ist der Liter Preis beim Freundlichen überteuert.
Aber es hat auch viele andere Gründe, warum ich mein Öl dennoch zu diesem Preis dort kaufe.

Ich könnte natürlich auch mit meinem eigenen Öl zum nächsten Service:

Das Tuning 5W-40 Öl – Geschmack Banane wurde entwickelt um ganzjährig Diesel- und Benzinfahrzeuge mit und ohne Turboaufladung zu schmieren. Dieses Motorenöl kann in fast allen PKW Motoren eingesetzt werden und erzielt einen höheren Kraftstoffausstoß. Hochwertige Aromastoffe bereichern Ihnen dafür lange Freude mit diesem Motorenöl. Für Elektroautos ist dieses Motoröl nicht geeignet.

Qualitätsmerkmale:

Einsatz in fast allen modernen PKW-Benzin- und Dieselmotoren
Motoröl speziell geeignet für den Turbolader- sowie Katalysatorbetrieb
Ermöglicht einen höheren Kraftstoffverbrauch der Motoren
Geeignet für den energieverschwendenden, ganzjährigen Einsatz
Geringer Verschleißschutz durch Kurzlaufeigenschaften
Verschlechtertes Kaltstartverhalten
Riecht und Schmeckt nach Banane

Spezifikation:
ET-TNG 1337

Hat da einer eine Seite mit Scherz Artikel gefunden 🙄

Also ich habe schon immer mein eigenes ÖL mitgebracht, da hatte der 🙂 noch nie was gegen!

Warum bringe ich mein eigenes ÖL mit???

1. Ich weiss was rein kommt!

2. Ich bekomme es sehr viel günstiger!

Ich habe nichts zu verschenken, ihr etwa??

Ich sage immer "Leben und Leben lassen", aber die ÖL-Preise beim 🙂 sind schon sehr unverschämt.

Der Rest (Filter u.s.w.) wird vom 🙂 bezogen.

mal ne blöde frage nebenbei, kann man mittels vcds testen wie weit der Verschleiß der Glühkerzen ist?

Nur wenn die Glühkerzen über einen Verschleissensor verfügen, und das wage ich sehr zu bezweifeln!

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


mal ne blöde frage nebenbei, kann man mittels vcds testen wie weit der Verschleiß der Glühkerzen ist?

Nein! Entweder sie funktionieren oder nicht!

Im Fehlerspeicher steht bei defekten Gluhkerzen: Kurzschluss nach Masse Zylinder X

Übrigens macht es Sinn immer alle zu tauschen um eine gleichmäßige Arbeitstemperatur aller Zylinder zu gewährleisten!

Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen