2,7 TDI Zahnriemen Hochdruckpumpe

Audi A6 C6/4F

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen was es beim tauschen des Zahnriemens zu beachten gibt.

Eigentlich muss doch nur der Zahnriemenspanner gelockert werden, runter mit dem Alten und neuen drauf. Wie die zwei Räder zu einander stehen müßte doch eigentlich egal sein. Aber genau da bin ich mir nicht wirklich sicher. Deshalb auch meine Frage hier im Forum.

Danke schon jetzt und wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß
Andreas

68 Antworten

Zitat:

@Texos7 schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:00:00 Uhr:



Welches Wartungsintervall gibt es bei 4F VFL bzgl Steuerriemen? Bzw existiert dort eine Kette?

Wenn Du vom 2.7 TDI VFL 180 PS gemäß Themantitel sprichst, dann hat der Kettentriebe für die Nockenwellen. Die sind wartungsfrei****.

**** Ölwechsel bitte alle 10...15 tkm durchführen, spätestens nach einem Jahr.

Hatte mir von Audi die Leitfäden geholt und irgendwie ist weder beim Motor noch beim Leitfaden Kraftstoffversorgung eine Anleitung für diesen Riemen dabei… also danke für die Drehmomente

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 15. September 2022 um 19:53:17 Uhr:


Am VFL muss man laut Anleitung um den Tilger auf dem HD-Pumpenrad herumarbeiten. Es gibt nur einen Unterschied zwischen "bis 12.2005" und "ab 12.2005": Bei den älteren muss das Antriebsrad von der Nockenwelle zusammen mit dem Riemen abgenommen werden, bei den neueren nicht. Ich vermute verschiedene Antriebsräder, weil zwei verschiedene Abzieher angegeben werden.
Es muss nirgends was markiert oder abgesteckt werden. Nur wenn der alte Riemen wieder drauf soll, muss man die Laufrichtung drauf markieren.

Alles aber kein Vergleich zu dem Eiertanz, der für die Facelifts fällig werden soll...heftig...

Die Schraube der Spannrolle bekommt nach dem Spannen 23Nm.
Die Schraube des Antriebsrades 75Nm, hier immer einen Gegenhalter benutzen!

Hallo, was gibt es denn fuer einen Eiertanz, der bei den FL Modellen fällig ist?

Die Pumpe muss mit einem Spezialwerkzeug genau zu den Steuerzeiten des Motors abgesteckt werden.

Bei den Vorfacelift Modellen war dies noch egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris3B schrieb am 15. Juni 2024 um 07:34:53 Uhr:


Die Pumpe muss mit einem Spezialwerkzeug genau zu den Steuerzeiten des Motors abgesteckt werden.

Bei den Vorfacelift Modellen war dies noch egal.

Sicher?

Unsinn. Das wurde mehrfach geklärt. Stimmt nicht.

Das man die Pumpe beim Facelift abstecken muss ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Ich fahre selbst einen Facelift und habe es dort nach der Anleitung von Audi durchgeführt, die ganz klar vorgibt, dass die Pumpe abgesteckt werden muss.
Es gibt dafür ein Werkzeug, welches ich extra dafür angeschafft habe (siehe Foto).

Der Wagen wird sicher auch laufen, wenn man die Pumpe willkürlich stellt.

Aber es geht darum, dass die Pumpe nur 2x je Umdrehung Druck erzeugt und diese Druckwelle zur korrekten Zeit im Rail ankommen muss, damit die Einspritzmasse mit höchster Genauigkeit passt.

Am Ende muss jeder entscheiden, ob er es nach Vorgabe macht oder es "hinpfuscht"

Es steht ja jedem frei sich einen erWin Zugang zu kaufen und sich die Audi Anleitung herunterzuladen.
Diese wird Aufschluss geben:

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Pumpe abgesteckt.jpg

Hier geht's bestimmt bald wieder weiter.
Danke Euch

Bei VFL Modellen muss man nach dem Kraftstofffilterwechsel nichts machen außer den Motor starten. Bei FL Modellen muss per VCDS zwingend das System entlüftet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen